Monstera deliciosa, der falsche Philodendron mit zerschnittenen Blättern
Ist es noch sinnvoll, die Monstera deliciosa vorzustellen? Mit ihren großen, zerklüfteten Blättern ist diese aus Südamerika stammende Spinnenpflanze zum Star unserer Wohnzimmer, der sozialen Netzwerke und der Innendekoration geworden.
Wie erkenne ich den falschen Philodendron, Monstera deliciosa?
Die Monstera deliciosa ist eine mehrjährige, halbimmergrüne Pflanze. Sie entwickelt sich, indem sie an Bäumen hochklettert. In ihrer natürlichen Umgebung wird sie über 20 Meter hoch. Wenn er in einem Topf mit einem Pfahl kultiviert wird, erreicht der falsche Philodendron eine Höhe von drei Metern.
Die leuchtend grünen, dicken Stängel tragen braune Luftwurzeln. Mit diesen hält sich die Monstera deliciosa an den Bäumen des Blätterdachs (oder jeder anderen Unterlage) fest und zieht Feuchtigkeit an sich.
Der falsche Philodendron ist für seine lackierten und zerschnittenen Blätter bekannt. Die größten Blätter sind bis zu einem Meter lang. Die Blattspreiten an der Spitze sind tief durchlöchert. Die an der Basis sind voll und herzförmig, wie die des Philodendrons. Tatsächlich sind die Fenestrationen nicht zum Vergnügen der Sammler da! Sie sorgen dafür, dass das Licht bis zum Fuß der Pflanze vordringen kann.
Die botanische Sorte hat einfarbige, leuchtend grüne Blattspreiten. Es gibt aber auch Sorten, die weiß panaschiert Monstera variegata) oder cremefarben gefleckt Monstera 'Thai Constellation sind.
Die Monstera deliciosa bildet Blütenstände, die als Spadices bezeichnet werden. Sie bestehen aus einem blassgelben zentralen Blütenstand, der von einer weißen Spatha umhüllt ist.
Aus der Blüte entwickelt sich eine zapfenförmige Frucht, der Ceriman. Ihr Geschmack soll dem der Ananas und der Banane ähneln.
Auch wenn die Frucht essbar ist, bleibt die Pflanze giftig. Sie enthält Kalziumoxalate, die für Menschen und Tiere schädlich sind. Der falsche Philodendron verursacht Hautreizungen, wenn man mit ihm hantiert, und Verdauungsstörungen, wenn man ihn isst.
Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche
Die Monstera deliciosa sind nicht schwer zu pflegen. Regelmäßiges Gießen, etwas Feuchtigkeit, ein Topf mit optimaler Drainage und ein wenig Dünger reichen aus, um sie glücklich zu machen.
Bewässerung
Die Monstera deliciosa braucht eine regelmäßige Wasserzufuhr. Wie viele andere Pflanzen verträgt die Pflanze jedoch kein Übermaß. Überprüfen Sie vor dem Gießen, ob die Blumenerde an der Oberfläche (2-3 cm) getrocknet ist. Wenn dies der Fall ist, bringen Sie kalkfreies Wasser mit Zimmertemperatur. Sie müssen nur den Wurzelballen befeuchten, die Erde darf nicht durchnässt werden.
Denken Sie daran, Wasser, das in der Untertasse oder im Übertopf stehen bleibt, abzulassen. Es kann die Wurzeln verfaulen lassen.
Sprühen
Die Monstera deliciosa brauchen eine hohe Luftfeuchtigkeit. Besprühen Sie die Blätter mit kalkfreiem Wasser, am besten mit Regenwasser.
Umtopfen
Setzen Sie Ihren Monstera deliciosa im Frühjahr in einen größeren Topf um, damit er sich weiterentwickeln kann.
Die Monstera deliciosa steht gerne auf engem Raum. Umtopfen Sie erst, wenn die Wurzeln anfangen, aus dem Topf zu wachsen.
Gießen Sie eine Schicht Tonkügelchen in einen Tontopf mit Löchern. Fügen Sie eine Mischung aus spezieller Zimmerpflanzenerde und Perlit hinzu.
Säubern Sie den Wurzelballen Ihrer Monstera deliciosa, indem Sie die Reste des vorherigen Substrats entfernen. Setzen Sie Ihr Exemplar in die Mitte des Topfes und bedecken Sie es mit Blumenerde. Damit die Wurzeln atmen können, verdichten Sie sie nach und nach und gehen Sie dabei behutsam vor.
Die Monstera deliciosa erfreuen Sie sich an den Stäben, um sich festhalten zu können, zögern Sie nicht, ihm einen solchen zur Verfügung zu stellen.
Düngung
Sie können die Entwicklung Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger fördern.
Um das Wachstum Ihrer die Monstera deliciosa zu fördern, geben Sie ihr einen Dünger für Grünpflanzen.
Reinigung
Staub hindert die Blätter daran, das Licht zu absorbieren und verlangsamt die Photosynthese. Sie können einen Pinsel oder einen Staubwedel verwenden, um das Laub zu reinigen.
Pinch
Zwicken Sie Ihren Monstera deliciosa während seiner Wachstumsphase.
Es gibt viele Gründe, warum Sie Ihre Monstera deliciosa köpfen wollen: Sie wollen ihr Wachstum eindämmen, die Pflanze vermehren oder ihre Entwicklung fördern.
Verwenden Sie Ihre Finger oder eine scharfe, desinfizierte Gartenschere, um zwischen zwei Knoten zu schneiden.
Saft und Blätter können Reizungen verursachen! Tragen Sie Handschuhe, wenn Sie mit Ihrer Pflanze umgehen.
Saft und Blätter können Reizungen verursachen! Tragen Sie Handschuhe, wenn Sie mit Ihrer Pflanze umgehen.
Stecklinge
Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Suchen Sie am Stamm einen Knoten mit mindestens einem Blatt und Luftwurzeln. Mit einer sauberen, scharfen Schere zwei Zentimeter darunter abschneiden.
Weichen Sie Ihren Steckling in einem Glas Wasser bei Raumtemperatur ein. Nur die Spitze des Stiels sollte untergetaucht werden. Wechseln Sie das Wasser alle drei Tage, damit es klar bleibt.
Stellen Sie den Steckling an einen hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Stellen Sie den Steckling an einen hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Krankheiten / Bedrohungen
Informationen
Familie | Araceae - Araceae |
Genre | Monstera - Monstera |
Spezies | Monstera deliciosa - Monstera deliciosa |
Lebenszyklus | Staude |
Laub | Immergrün |
Exposure | |
Substrate | |
Pflanzmuster |
Im Topf |
Kategorien | |
Tags |
Essbare Frucht Anfänger Großer Topf Unfassbar Giftig |
Herkunft |
Mittelamerika |
Härte (USDA) | 10a |
Blattfarbe |
|
Farbe der Blumen |
|
Fruchtfarben |
|
Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Monstera variegata
Entdecken Sie

Monstera 'Thai Constellation
Entdecken Sie

Monstera albo variegata
Entdecken Sie

Monstera adansonii
Entdecken Sie
Finden Sie weitere Informationen
- Pothos
- Monstera adansonii
- Monstera 'Thai Constellation
- Monstera albo variegata
- Monstera variegata
- Pflanze ZZ
- Bananenschale im Garten: Verbündete oder Betrug?
- Zu lange Stängel, zu wenige Blätter: Warum wird meine Pflanze hässlich?
- Zimmerpflanzen: 7 Tipps zur Optimierung der Lichtverhältnisse im Winter
- 10 Tipps für einen grünen Daumen
- 16 XXL-Zimmerpflanzen für alle, die das Leben im Großen sehen
- 15 Zimmerpflanzen, die sich leicht schneiden und vermehren lassen
- 10 Tipps, damit Ihre Zimmerpflanzen schneller wachsen
- 16 schnell wachsende Zimmerpflanzen für eilige Gärtner
- 20 Zimmerpflanzen, die im Winter leicht zu pflegen sind
- Welche Pflanzen sollte man für ein geschlossenes Terrarium wählen?
- Warum werden die Blätter meiner Pflanze gelb und wie kann ich darauf reagieren?
- 15 Hängepflanzen, die Sie in die Höhe wachsen lassen
- Chez Camille, Pflanzen als einzige Dekoration
- Mit welchem Wasser sollte ich meine Zimmerpflanzen gießen?
- Welcher Topf ist für das Umtopfen meiner Pflanze geeignet?
- Ann-Laure: Von Sansevieria bis Alocasia
- Soll man Zimmerpflanzen nebeln?