Monstera adansonii
Monstera adansonii
Kredit: spurekar
Monstera adansonii
Monstera adansonii
Kredit: Jackie
Monstera adansonii
Monstera adansonii
Monstera adansonii
Monstera adansonii
Kredit: Nina Pintar

Monstera adansonii, das kleine Monster

Sie träumen von glänzenden, zerklüfteten Blättern, aber Ihre Wohnung ist zu klein, um eine Monstera deliciosa zu beherbergen? Dann gönnen Sie sich eine Monstera adansonii. Wie ihr berühmter Cousin gehört auch diese Pflanze zur Familie der Araceae und stammt aus den Wäldern Mexikos und Brasiliens. Aufgrund ihrer geringen Größe findet sie jedoch in jedem Wohnzimmer einen Platz.

Wie erkenne ich die Monstera adansonii?

Die Monstera adansonii ist eine mehrjährige Pflanze mit kletterndem oder hängendem Wuchs. Sie können sie als Hängepflanze kultivieren oder ihr eine Stütze zum Aufhängen geben. Im Topf und in der Wohnung wird sie nicht höher als 1,5 Meter. In der Natur kann sie jedoch über fünf Meter hoch werden.

Wie die Rhaphidophora tetrasperma nutzt die Pflanze ihre Luftwurzeln, um an Bäumen hochzuklettern und Feuchtigkeit aufzunehmen.

Die Blätter wachsen am Ende eines kahlen Stiels. Die leuchtend grünen, ledrigen, elliptischen Blattspreiten sind höchstens 55 cm lang. Sie tragen längliche Löcher, die dem Blattwerk das Aussehen einer Affenmaske verleihen. Durch diese Fenster gelangt das Licht zu den Blättern an der Basis der Pflanze.

Die Monstera adansonii blüht im Frühjahr. Die Blüte ähnelt der anderer Araceae: eine cremefarbene Spatha, die einen gelblichen Blütenstand umgibt.

Die Monstera adansonii soll eine umweltentlastende Wirkung haben. Doch auch wenn sie die Luft in Ihrem Haus reinigen kann, ist die Pflanze giftig. Denken Sie daran, Handschuhe zu tragen, wenn Sie sie beschneiden, und halten Sie sie von kleinen Kindern und Haustieren fern. Sie verursacht Verdauungs- und Atembeschwerden, wenn sie verschluckt wird.

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

Die Monstera adansonii sind nicht schwer zu pflegen. Regelmäßiges Gießen, etwas Feuchtigkeit, ein Topf mit optimaler Drainage und ein wenig Dünger reichen aus, um sie glücklich zu machen.

BewässerungBewässerung

Um herauszufinden, ob Ihre Pflanze durstig ist, stecken Sie Ihren Finger in die Blumenerde. Wenn die Oberfläche trocken ist (etwa drei Zentimeter), müssen Sie Ihre Monstera adansonii gießen. Die Monstera adansonii mag Feuchtigkeit, aber kein stehendes Wasser. Achten Sie darauf, dass die Blumenerde feucht bleibt, die Wurzeln aber nicht ertränkt werden.

Wenn Sie können, verwenden Sie kalkfreies Wasser wie Regenwasser oder gefiltertes Wasser.

Achten Sie auch darauf, dass das Wasser nicht in der Untertasse oder im Übertopf stehen bleibt.

SprühenSprühen

Wenn die Luft in Ihrer Wohnung trocken ist, besprühen Sie die Blätter Ihrer Pflanze mit kalkfreiem Wasser bei Raumtemperatur.

UmtopfenUmtopfen

Setzen Sie Ihren Monstera adansonii im Frühjahr in einen größeren Topf um, damit er sich weiterentwickeln kann.
Umtopfen Sie Ihren Monstera adansonii, um ihm mehr Platz zu geben. Wählen Sie einen Topf aus Terrakotta oder Kunststoff mit Löchern, in dem die Pflanze weiter wachsen kann.

Füllen Sie den Boden mit durchlässiger Erde und setzen Sie die Pflanze dann um. Drücken Sie den Wurzelballen fest, damit er nicht zu luftig wird.

Die Monstera adansonii klettern gerne. Sie können ihre Entwicklung unterstützen, indem Sie ihnen eine Stütze geben, an der sie sich hochziehen können.

DüngungDüngung

Sie können die Entwicklung Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger fördern.
Geben Sie beim Gießen einen Flüssigdünger für Grünpflanzen.

ReinigungReinigung

Staub hindert die Blätter daran, das Licht zu absorbieren und verlangsamt die Photosynthese. Sie können einen Pinsel oder einen Staubwedel verwenden, um das Laub zu reinigen.

PinchPinch

Zwicken Sie Ihren Monstera adansonii während seiner Wachstumsphase.
Die Monstera adansonii sind keine Pflanzen, die man beschneidet. Wenn Ihre Pflanze über die Größe Ihres Wohnzimmers hinauswächst, können Sie das Ende des Stängels abknicken. Die Pflanze hört dann auf, vertikal zu wachsen und bildet an der Basis neue Blätter.

Denken Sie daran, dass der Saft und die Blätter Reizungen verursachen können! Denken Sie daran, Handschuhe zu tragen, wenn Sie die Pflanze anfassen.

StecklingeStecklinge

Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Lokalisieren Sie einen Knoten an Ihrer Pflanze, möglichst mit einer Luftwurzel und mindestens einem Blatt. Schneiden Sie mit einem sauberen und desinfizierten Werkzeug, z. B. Einer Schere, zwei Zentimeter unterhalb des Knotens ab.
Stellen Sie Ihren Steckling in ein Glas mit Wasser bei Raumtemperatur. Tauchen Sie die Knoten gut ein, denn aus ihnen entwickeln sich die Wurzeln.

Stellen Sie das Ganze an einen hellen Ort, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung. Wechseln Sie das Wasser regelmäßig, damit es bis zum Erscheinen der Wurzeln klar bleibt.

Krankheiten / Bedrohungen

Informationen

Familie Araceae - Araceae
Genre Monstera - Monstera
Spezies Monstera adansonii - Monstera adansonii
Lebenszyklus Staude
Laub Immergrün
Exposure
Substrate
Pflanzmuster
Im Topf
Kategorien
Tags
Anfänger
Kleiner Topf
Giftig
Herkunft
Mittelamerika
Härte (USDA) 10a
Blattfarbe
Farbe der Blumen
Fruchtfarbe

Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Monstera panaché adansonii vareigata
Monstera adansonii variegata

Entdecken Siearrow_forward
Steckling Monstera adansonii frozen freckles
Monstera 'Frozen Freckles'

Entdecken Siearrow_forward
Blätter von Monstera deliciosa
Monstera deliciosa

Entdecken Siearrow_forward
Monstera deliciosa variegata
Monstera variegata

Entdecken Siearrow_forward
Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!