Pflanze zwischen zwei Händen

10 Tipps für einen grünen Daumen

Artikel für :Anfänger und PflanzenkillerErfahrener Pflanzenliebhaber
Einen grünen Daumen zu haben, ist der Traum eines jeden Gärtners. Die gute Nachricht ist, dass er wahr werden kann. Selbst wenn Sie schon einmal einen Kaktus getötet haben. Auch wenn Sie es noch nie geschafft haben, Bohnen auf Ihrer Heizung wachsen zu lassen. Hier sind zehn Tipps, die Sie befolgen sollten, um Ihre Pflanzen wie ein Profi zu pflegen.

Tipp 1: Beginnen Sie mit unverwüstlichen Sorten

Es ist kein Zufall, dass Geranien überall zu sehen sind: Sie sind unverwüstlich! Foto von İsmet Şahin / Pixabay
Es ist kein Zufall, dass Geranien überall zu sehen sind: Sie sind unverwüstlich! Foto von İsmet Şahin / Pixabay
Einen grünen Daumen zu haben, ist wie alles andere auch, man muss es lernen. Und man sollte es langsam angehen. Beginnen Sie mit pflegeleichten Pflanzen. In Innenräumen beginnen Sie mit :
  • einer Spinnenpflanze (Chlorophytum cosumum) ;
  • einer Chinesischen Münzpflanze (Pilea peperomioides) ;
  • einer Elfenblume (Tradescantia) ;
  • kakteen und Sukkulenten;
  • eine Pachira aquatica ;
  • ein Zamioculacas zamiifolia ;
  • eine Aglaonema commutatum ;
  • ein Pothos (Epipremnum aureum).
Auch im Garten gibt es Sorten, die einfach zu pflegen sind:
  • chrysanthemen ;
  • die Osteospermum ;
  • der Flieder ;
  • die Nachtschattengewächse ;
  • die Immergrünen ;
  • die Glyzinie ;
  • die Geranien ;
  • die Forsythie.
Diese Pflanzen tolerieren sowohl Übertreibungen als auch das Vergessen des Gießens. Sie verzeihen Ihnen Ihre Fehler und geben im Gegensatz zu einer Alocasia oder einem Ficus nicht beim ersten Knödel den Geist auf. Sie können sich die Zeit nehmen, sie zu beobachten und sich mit ihnen vertraut zu machen. Sobald sie keine Geheimnisse mehr vor Ihnen haben, wechseln Sie zu etwas anspruchsvolleren Sorten wie die Monstera deliciosa; der Olivenbaum oder die Phalaenopsis-Hybride.

Diese unverwüstlichen Sorten werden Sie für Ihre Bemühungen belohnen. Zum einen werden sie lange genug am Leben bleiben, damit Sie sie wachsen und gedeihen und sogar blühen sehen können. Zum anderen sind ihre Blätter und Blüten denen von Pflanzen, die mehr Pflege benötigen, mehr als ebenbürtig.

Tipp 2: Informieren Sie sich über die Bedürfnisse Ihrer Pflanzen

Alles, was Sie vor dem Kauf einer Pflanze über diese wissen müssen, finden Sie in der Monstera-App - Foto von Anthoni Shkraba / Pexels
Alles, was Sie vor dem Kauf einer Pflanze über diese wissen müssen, finden Sie in der Monstera-App - Foto von Anthoni Shkraba / Pexels
Jede Pflanze hat ihre eigenen Bedürfnisse in Bezug auf Licht, Boden und Feuchtigkeit. Kakteen und Sukkulenten vertragen beispielsweise volle Sonne, wenn Farne den Halbschatten bevorzugen. Pfingstrosen und Hortensien mögen humusreiche Böden, während mediterrane Arten (Lavendel, Agapanthus und Sedum) einen sandigen Boden benötigen. Tropische Pflanzen, wie Alocasia und Philodendron, benötigen eine hohe Luftfeuchtigkeit.

Wählen Sie Ihre Pflanzen entsprechend der Umgebung, die Sie zu bieten haben. Selbst wenn Sie einen grünen Daumen haben, können Sie eine Pflanze nicht wachsen lassen, wenn die Bedingungen nicht auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Wenn Ihre Wohnung eher dunkel ist, wählen Sie eine dieser Sorten, die sich in lichtlosen Innenräumen wohlfühlen. Suchen Sie etwas Grünes für Ihr Badezimmer? Vermeiden Sie Kakteen und Sukkulenten und entscheiden Sie sich stattdessen für einen Farn.

Vergewissern Sie sich schließlich, dass das verwendete Substrat den Anforderungen der Pflanze entspricht, bevor Sie sie in einen Topf pflanzen. Im Freiland sollten Sie Ihren Bodentyp analysieren. Wenn die Art, die Sie begehren, nicht für Ihren sandigen oder lehmigen Garten geeignet ist, können Sie dies mit einer Kübelpflanzung beheben.

Tipp 3: Kaufen Sie gesunde Pflanzen

Mit zunehmender Erfahrung werden Sie schnell wissen, in welchem Geschäft Sie nach qualitativ hochwertigen Pflanzen suchen - Foto von Cottonbro studio / Pexels
Mit zunehmender Erfahrung werden Sie schnell wissen, in welchem Geschäft Sie nach qualitativ hochwertigen Pflanzen suchen - Foto von Cottonbro studio / Pexels
Es ist schwer, ein Rennen zu gewinnen, wenn man auf das falsche Pferd gesetzt hat. Das gilt auch für Pflanzen. Wenn Sie eine Pflanze kaufen, sollten Sie sich vergewissern, dass sie gesund ist. Untersuchen Sie die Ober- und Unterseite der Blätter auf Schädlinge oder Pilze. Wenn die Blätter fleckig, löchrig oder klebrig sind, gehen Sie zu einem anderen Exemplar über. Dies ist ein Zeichen für eine Krankheit, die Sie wahrscheinlich nur schwer ausrotten können.

Bevorzugen Sie Pflanzen, die gut aussehen. Auch wenn es sehr edel von Ihnen ist, diese Schwiegermuttersprache mit ihren gelben, vertrockneten Blättern retten zu wollen, ist es unwahrscheinlich, dass Ihnen das gelingt. Vor allem, wenn Sie Anfänger im Gärtnern sind.

Tipp 4: Gießen Sie mit Regenwasser

Wenn Sie Regenwasser sammeln, sparen Sie Geld (und haben mehr Geld, um mehr Pflanzen zu kaufen) - Foto von Cottonbro studio / Pexels
Wenn Sie Regenwasser sammeln, sparen Sie Geld (und haben mehr Geld, um mehr Pflanzen zu kaufen) - Foto von Cottonbro studio / Pexels
Wasser ist eine wichtige Zutat für das Wachstum Ihrer Pflanzen. Daher sollten Sie es gut auswählen. Am besten ist es, mit Regenwasser zu gießen. Es entspricht den Bedürfnissen der Pflanzen und enthält zusätzlich Mikroorganismen und Nährstoffe, die das Wachstum fördern.

Sie haben kein Regenwasser? Dann können Sie gelegentlich auf Leitungswasser zurückgreifen, sofern es in Ihrer Region nicht stark gechlort oder kalkhaltig ist. Mineralwasser, das zu gehaltvoll ist, sollten Sie ebenso meiden wie entmineralisiertes oder destilliertes Wasser, das keine Nährstoffe enthält.

Ein letzter Tipp für einen grünen Daumen: Gießen Sie mit Wasser, das Zimmertemperatur hat. Eine zu kalte oder zu heiße Flüssigkeit stresst die Wurzeln und lässt die Pflanzen absterben.

Tipp 5: Bieten Sie Erde von guter Qualität an

Ein gutes Substrat erkennt man an seiner dunklen Farbe - Foto von Francis Chung / Flickr
Ein gutes Substrat erkennt man an seiner dunklen Farbe - Foto von Francis Chung / Flickr
Es reicht nicht aus, in einen geeigneten Boden zu pflanzen, damit die Pflanzen gedeihen. Das Anzuchtmedium muss darüber hinaus von guter Qualität sein.

Bei Topfpflanzen sollten Sie auf das Substrat achten. Wenn Sie sich entschieden haben, welche Art von Blumenerde Sie kaufen wollen, sollten Sie sich für ein Produkt von guter Qualität entscheiden. Verlassen Sie sich auf die Bewertungen anderer Nutzer oder schauen Sie auf die Verpackung. Eine gute Blumenerde hat :

  • einen Trockensubstanzgehalt zwischen 45 und 65 %;
  • einen Anteil an organischer Substanz, der 60 % über der Trockenmasse liegt.
Schließlich hat gute Blumenerde eine dunkle Farbe und eine feine Struktur.

Pflanzen Sie in Ihrem Garten einen Strauch oder Blumenbeete? Auch hier spielt die Qualität des Bodens eine Rolle. Zögern Sie nicht, den Boden vor dem Pflanzen zu bearbeiten, um ihn zu lockern, und ihn zu verbessern, um ihn anzureichern.

Tipp 6: Düngen und beschneiden Sie

Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich ist das Beschneiden eine wichtige Maßnahme für die Gesundheit der Pflanzen - Foto von Kampus production / Pexels
Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich ist das Beschneiden eine wichtige Maßnahme für die Gesundheit der Pflanzen - Foto von Kampus production / Pexels
Düngen und Beschneiden kurbeln das Wachstum Ihrer Pflanzen an. Voraussetzung dafür ist, dass Sie es richtig machen. Keine Sorge, es ist nicht sehr kompliziert!

Beim Düngen sollten Sie Ihren Dünger sorgfältig auswählen. Er muss auf Ihre Pflanze abgestimmt sein. Halten Sie sich an die vom Hersteller vorgeschriebenen Dosierungen. Eine Überdosierung kann tödlich sein oder die Blätter schädigen. Schließlich sollten Sie nur während der vegetativen Phase zwischen März und Oktober düngen. Außerhalb dieser Zeit verwerten die Pflanzen die im Dünger enthaltenen Nährstoffe nicht. Sie sammeln sich im Topf an und verursachen schließlich Schäden.



Auch für den Rückschnitt ist der Zeitraum wichtig. Er variiert je nach Art. Meistens erfolgt der Schnitt im zeitigen Frühjahr, wenn das Wachstum wieder einsetzt. Beachten Sie, dass der Schnitt immer mit einem scharfen, sauberen Werkzeug (um die Wundheilung zu fördern und die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern) und über einem Knoten erfolgen sollte, um die Entstehung neuer Blattspreiten anzuregen.

Tipp 7: Stecklinge schneiden, säen, vermehren!

Stecklinge zu machen ist außerdem eine gute Möglichkeit, Ihre Pflanzensammlung zu erweitern - Foto von Cottonbro studio / Pexels
Stecklinge zu machen ist außerdem eine gute Möglichkeit, Ihre Pflanzensammlung zu erweitern - Foto von Cottonbro studio / Pexels
Nichts wird Ihnen mehr das Gefühl geben, einen grünen Daumen zu haben, als Ihre Pflanzen zu vermehren. Außerdem ist das Schneiden von Stecklingen, Teilen oder Säen eine gute Möglichkeit , IhrePflanze zu beobachtenund sie besser zu verstehen.

Mit ein paar einfachen Regeln, die für fast alle Pflanzen gelten, können Sie Ihre Erfolgschancen erhöhen. Stecklinge sollten Sie im Frühjahr schneiden, wenn die Tage länger werden. Der Steckling speichert dann mehr Licht. Denken Sie auch daran, das Substrat feucht zu halten, damit die Wurzeln und die Entwicklung der jungen Triebe gefördert werden.

Tipp 8: Laden Sie eine App herunter, die Ihnen hilft

Auf der Monstera-App können Sie sogar die Informationen über Ihre Pflanze individuell anpassen
Auf der Monstera-App können Sie sogar die Informationen über Ihre Pflanze individuell anpassen
Jede Pflanze hat ihre eigenen Bedürfnisse und wenn Sie kein professioneller Gärtner sind, ist es schwierig, für jede Art die Bodenart, die Lage und die Häufigkeit des Gießens zu kennen.

Wenn Sie alles auf einen Blick haben möchten, laden Sie die Monstera-App herunter. Dort finden Sie einen Kulturführer mit allen Informationen, die Sie zum Gießen, Umtopfen, Beschneiden und Düngen wissen müssen.

Außerdem werden Sie daran erinnert, wenn eine Pflanze Pflege benötigt. So können Sie sicher sein, dass Sie nichts vergessen.

Tipp 9: Lernen Sie, Schädlinge zu erkennen und zu beseitigen

Blattläuse auf einem Oleander - Foto von Luis Fernández García / Wikipedia
Blattläuse auf einem Oleander - Foto von Luis Fernández García / Wikipedia
Schildläuse, Nacktschnecken, Blattläuse und Thripse können all Ihre Bemühungen um schöne Pflanzen zunichte machen. Damit Ihre Anthurium andreanumandreanum nicht wegen eines Befalls durch die Rote Spinne verkümmert, müssen Sie lernen, das Vorhandensein von Schädlingen oder Krankheiten zu erkennen.

Informieren Sie sich über Maßnahmen, die helfen, solche Invasionen zu verhindern. In der Regel reichen gutes Lüften und regelmäßiges Nebeln aus, um Zimmerpflanzen zu schützen. Und wenn Sie lieber heilen als vorbeugen sollten, erklären wir Ihnen in der App, wie Sie mit den häufigsten Schädlingen und Krankheiten umgehen können.



Tipp 10: Seien Sie regelmäßig

Kümmern Sie sich jeden Tag um Ihre Pflanzen. Das ist gut für sie und für Ihre Gesundheit! Foto von Sasha Kim / Pexels
Kümmern Sie sich jeden Tag um Ihre Pflanzen. Das ist gut für sie und für Ihre Gesundheit! Foto von Sasha Kim / Pexels
Es bringt nichts, Ihre Hoher Aspidistrus elatior nach dem Kauf stundenlang umzutopfen, zu beschneiden und zu düngen, wenn Sie sie dann in der Ecke vergessen. Pflanzen benötigen regelmäßige Aufmerksamkeit und Pflege.

Auch im Winter, wenn Sie nur selten gießen und nicht düngen müssen, sollten Sie Ihre Pflanzen weiter beobachten. Überprüfen Sie, ob die Blumenerde nicht zu trocken ist und ob sich Schädlinge in den Töpfen eingenistet haben. Entfernen Sie schließlich den Staub, der sich auf den Blattspreiten angesammelt hat. Er verlangsamt den Prozess der Photosynthese. Im Winter, wenn wenig Licht vorhanden ist, kann dies wirklich problematisch sein.

Achten Sie aber darauf, es nicht zu übertreiben! Bei der Gartenarbeit ist das Bessere der Feind des Guten. Zu viel gießen, zu viel düngen oder zu oft umtopfen sind ebenfalls Gewohnheiten, die für Ihre Pflanze gefährlich sind. Sie können ebenso zu ihrem Tod führen wie vergessenes Gießen oder zu wenig Licht.
Von Servane Nemetz
der 20-11-2024 an \
Beschriftungen des Artikels
ZimmerpflanzenPflanzen im Freien
Die neuesten Artikel In der gleichen Kategorie Newsletter
Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!