
10 Tipps, damit Ihre Zimmerpflanzen schneller wachsen
Artikel für :Alle Elternpflanzen
Die Tage werden länger und die Stängel Ihrer Monstera deliciosa auch. Jeden Morgen stehen Sie auf und hoffen auf ein neues Blatt oder eine neue Blüte. Aber selbst im Frühling haben Sie das Gefühl, dass sich die Natur Zeit lässt. Träumen Sie davon, dass Ihr falscher Philodendron genauso schnell wächst wie Jacks magische Bohne? Hier finden Sie 10 Tipps, die das Wachstum Ihrer Zimmerpflanzen beschleunigen werden.
#1 Gießen Sie wie ein echter Profi

Ich persönlich habe es noch nie geschafft, mit dieser Art von Gießkanne richtig zu gießen. Foto von Teona Swift / Pexels
Pflanzen wachsen schneller, wenn sie regelmäßig und richtig gegossen werden. Eine Pflanze, die zu wenig Wasser bekommt, wächst langsamer und die neuen Blätter sind kleiner. Außerdem kann es sich anpassen, indem es z. B. Wurzeln an der Oberfläche entwickelt, um mehr Wasser zu sammeln. Diese Entwicklung geht jedoch auf Kosten der Blätter.
Eine ausreichende und regelmäßige Bewässerung fördert hingegen die Blüte und die Produktion von Blattspreiten. Aber Sie müssen die Gießkanne nicht zu oft herausholen! Überwässerung bringt die Pflanzen nicht in Schwung, ganz im Gegenteil! Zu viel Wasser lässt die Wurzeln verfaulen und tötet die Pflanzen.
Verwenden Sie am besten Regenwasser. Es enthält Nährstoffe, die im Leitungswasser nicht vorkommen. Haben Sie ein Süßwasseraquarium? Sein Wasser ist eine wahre Verjüngungskur für Ihre Pflanzen. Es ist kalkarm und reich an Nitraten und Phosphaten - Elemente, die auch in Düngemitteln enthalten sind. Wenn Sie das Wasser in Ihrem Aquarium wechseln, bewahren Sie es auf, um Ihren Zimmerdschungel zu gießen.
#2 Lassen Sie das Licht herein

Mit einer Wachstumslampe ist es für Ihre Monstera immer Sommer. Foto von Volonteertoday /Wkipedia
Pflanzen ernähren sich auch von Licht. Die Sonnenenergie, die über die Photosynthese umgewandelt wird, ermöglicht ihnen zu wachsen. Sie müssen also dafür sorgen, dass Ihre Pflanze genügend natürliches Licht erhält, um zu gedeihen.
Jede Sorte hat ihre eigenen Vorlieben. Einige Pflanzen, wie die Strelitzia reginae, Kakteen und Sukkulenten schätzen einen hellen Standort. Andere, wie aglaonema 'Silver Queen' (Silberkönigin) oder die Goeppertia picturata, bevorzugen einen halbschattigen Standort. Allerdings erweist sich die Helligkeit in unseren Häusern als geringer als in der Natur. Wenn Sie möchten, dass Ihr Stromanthe sanguinea weiterhin neue Blätter treibt, stellen Sie ihn hinter das Fenster. Hüten Sie sich aber vor zu hellem Licht. Es kann die Blattspreite verbrennen. Wenn es zu hell ist, bringen Sie einen Vorhang an oder stellen Sie Ihre Pflanzen weiter vom Fenster entfernt auf.
Pflanzen benötigen in der Regel 18 Stunden Tageslicht für sechs Stunden Dunkelheit. Ein Verhältnis, das im Dezember schwer zu erreichen ist... Damit Ihre Grünpflanzen noch schneller wachsen, können Sie in eine Wachstumslampe investieren. Sie ahmt die Sonnenstrahlen nach und sorgt das ganze Jahr über für maximale Sonneneinstrahlung.
#3 Denken Sie an das Düngen!

Im Gegensatz zu dieser Dame sollten Sie darauf achten, dass Sie Ihren Dünger richtig dosieren. Foto von Valerii Honcharuk / Canva
Pflanzen leben nicht nur von Sonne und Wasser bei Zimmertemperatur. Nährstoffe sind für ihre Entwicklung unerlässlich. In der Natur wird der Boden durch die Arbeit der Regenwürmer und die Zersetzung von Pflanzen angereichert. Im Topf und in der Wohnung wird die Erde nicht erneuert und sie verarmt. Ihre Grünpflanze kann sich nicht mehr richtig ernähren und hört auf zu wachsen.
Sie müssen während der Vegetationsperiode (normalerweise zwischen April und Oktober) düngen, um Abhilfe zu schaffen. Flüssigdünger versorgen die Pflanze wie feste Dünger mit dem, was sie braucht. Flüssige Lösungen zeigen jedoch schon bei der Anwendung Ergebnisse. Wenn sie mit dem Gießwasser vermischt werden, werden die Nährstoffe direkt aufgenommen. Dünger in Form von Stäbchen oder Granulat hingegen müssen erst zersetzt werden, bevor sie ihre Vorzüge entfalten können. Sie sehen also: Wenn Sie es eilig haben, sollten Sie lieber ein flüssiges Produkt wählen!
Sie müssen die Bedürfnisse der Pflanze respektieren. Zu häufiges Düngen oder eine zu hohe Dosis schaden dem Laub und den Wurzeln. Achten Sie auch auf die Wahl des Düngers. So wirken Sie auf :
ð¿ das Laub, bevorzugen Sie einen stickstoffreichen Dünger;
ðº die Blüte und Fruchtbildung, bevorzugen Sie einen phosphorreichen Dünger;
ð« die Wurzeln, bevorzugen Sie einen kaliumreichen Dünger.
#4 Beschneiden Sie Ihre Pflanzen, damit sie schneller wachsen

Wie unser Haar wachsen auch Pflanzen nach einem guten Schnitt schneller. Foto von Mikhail Nilov / Pexels
Was wäre, wenn das Kürzen der Äste Ihrer Dieffenbachia 'Camilla ihr helfen würde, an Zentimetern zu gewinnen? Es mag kontraintuitiv klingen, aber das Beschneiden ist wahrscheinlich der beste Trick, um Ihre Pflanze schnell wachsen zu lassen.
Wenn Sie Angst haben, mit Ihrer Gartenschere ein Massaker anzurichten, entfernen Sie zunächst die Blattspreiten und abgestorbenen Blüten. Sie züchten Ihre Pflanze wegen ihres dekorativen Laubs? Dann entfernen Sie die Blüten. Und wenn Sie die Blütezeit genießen wollen, entfernen Sie die verwelkten Blüten, bevor sie Samen ansetzen. Dieser Vorgang erschöpft die Pflanze.
Nehmen Sie dann Ihren Mut zusammen und schneiden Sie die Zweige zurück. Die Länge, die Sie entfernen müssen, hängt von der Art und dem Ergebnis ab, das Sie erzielen möchten. Sie sollten aber immer oberhalb eines Knotens schneiden. So wird die Pflanze neue Verzweigungen bilden. Die meisten Sorten, wie z. B. Die Crassula ovata, erzeugen aus dem Schnitt zwei Äste, wo vorher nur einer war.
Nicht nur das Beschneiden kann Wunder bewirken. Auch das Zwicken in das Ende eines Stängels lässt Verzweigungen entstehen. Bei hypoestes phyllostachya oder die Fittonia albivenis führt diese einfache Geste innerhalb weniger Wochen zu buschigen Pflanzen.
Sie müssen einige Regeln beachten, damit das Beschneiden effektiv ist. Verwenden Sie erstens ein sauberes und scharfes Werkzeug, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern und die Wundheilung zu erleichtern. Zweitens: Schneiden Sie zum richtigen Zeitpunkt. Meistens sollten Sie im Frühjahr tätig werden. Manchmal müssen Sie aber bis zum Herbst oder zum Ende der Blütezeit warten.
#5 Topfen Sie Ihre Pflanzen, um ihr Wachstum anzukurbeln

Es ist nicht nötig, Ihre Pflanzen in den Wochen nach dem Umtopfen zu düngen. Foto von Anna Shvets / Pexels
Ihre Zimmerpflanzen brauchen Platz, um zu wachsen und ihr Blattwerk zu vergrößern. Aber nicht nur oberirdisch. Sie müssen auch in ihrem Topf Platz haben. Sie sehen es vielleicht nicht, aber ihre Wurzeln entwickeln sich. Nach einigen Jahren guter Pflege besiedeln sie den Behälter vollständig und können sich nicht mehr ausdehnen. Das wirkt sich auch auf das Wachstum aus.
Sie müssen Ihre Pflanzen also regelmäßig umtopfen, um mit ihrem Wachstum Schritt zu halten. Einige Sorten müssen jedes Jahr umgetopft werden, andere alle zwei oder drei Jahre. Wenn Sie den Topf wechseln, wählen Sie ein Modell mit einem etwas größeren Durchmesser als der alte Topf. Zwei bis vier Zentimeter reichen bei kleinen Gefäßen (weniger als 30 Zentimeter Durchmesser) aus. Bei anderen können Sie den Durchmesser um fünf bis zehn Zentimeter erhöhen. In jedem Fall sollten Sie nicht zu groß denken! Wenn Ihre Elend in einem 50 cm breiten Behälter verloren geht, kann sie nicht das gesamte Wasser aufnehmen, das ihr zur Verfügung steht. Am Ende wird sie in feuchter Erde baden und verkümmern.
Das Umtopfen hat einen doppelten Effekt. Sie geben der Pflanze mehr Platz und erneuern ihr Substrat. Zwei Dinge, die dazu führen, dass sie schneller wächst als ihr Schatten.
#6 Bringen Sie Ihre Sammlung an die frische Luft

Sukkulenten genießen in der Regel die volle Sonne.
In geschlossenen Räumen zu leben, ist für unsere Pflanzen nicht natürlich. Auch wenn sie sich an unsere Häuser anpassen, bevorzugen sie die frische Luft. Der Wind, der durch ihre Blätter streicht, vertreibt den Staub, die Atmosphäre ist weniger trocken und vor allem die höhere Lichtintensität kurbelt ihr Wachstum an.
Wenn es also wieder wärmer wird, gönnen Sie Ihren Schützlingen einen Urlaub im Freien. Sie müssen nicht unbedingt einen Garten haben, damit Ihre Pflanzen gedeihen. Ihr Balkon, Ihre Terrasse oder sogar Ihre Fensterbank eignen sich perfekt dafür.
Der Übergang sollte sanft erfolgen, damit das Laub nicht verbrennt. Bringen Sie Ihre Töpfe zunächst für einige Stunden in den Schatten. Steigern Sie allmählich die Intensität und die Dauer der Bestrahlung. Nach einigen Tagen können Ihre Pflanzen den Tag und die Nacht im Freien verbringen, wenn die Temperaturen es zulassen. Bleiben Sie jedoch wachsam! Keine Sorte, abgesehen von einigen Kakteen, verträgt direkte Sonne im Zenit. Informieren Sie sich immer über die empfohlene Sonneneinstrahlung, indem Sie unsere Kulturführer konsultieren.
# 7 Stellen Sie ihnen Freundinnen vor

Pflanzen wachsen am besten zu mehreren. Noch eine gute Ausrede, um Ihre Sammlung zu erweitern. Foto von Wellness wildflower / Flickr
Wenn man seine Pflanzen in Gruppen zusammenstellt, verbessert sich natürlich die Luftfeuchtigkeit durch die Evapotranspiration. Aber das ist nicht der einzige Grund, warum Pflanzen schneller wachsen, wenn sie zusammenstehen. Ausgewachsene Pflanzen geben mehr Sauerstoff ab als junge. Wenn Sie Ihren Steckling neben seiner Mutter stehen lassen, profitiert er von der besseren Luft und wächst besser. Das funktioniert auch, wenn Sie zwei verschiedene Sorten nebeneinander arrangieren.
Einige Kombinationen sind besonders vorteilhaft. In der Natur leben nämlich einige Arten zusammen, um sich gegenseitig zu helfen. Epiphytische Pflanzen aus der Familie der Bromeliaceae, wie z. B. Tillandsien, lieben die Gesellschaft von Orchideen. Sie fangen gerne das Wasser auf, das ihre Nachbarin abgibt.
Sie können sich damit begnügen, die Töpfe nebeneinander zu stellen. Manche Gärtner setzen aber auch alle in denselben Behälter. Bevor Sie loslegen, sollten Sie sich vergewissern, dass die Pflanzen die gleichen Anforderungen an Substrat, Standort und Wasser haben. Stellen Sie außerdem sicher, dass sie alle genügend Platz haben, um zu gedeihen.
#8 Gönnen Sie Ihren Kletterpflanzen eine Stütze

Erleichtert darüber, dass die Pflanze ihre Ranken aufhängen kann, wird sie ihr Wachstum fortsetzen. Foto von Ruth Hartnup / Flickr
Dieser Tipp funktioniert bei Kletterpflanzen, die man manchmal als Hängepflanze kultiviert.
Eine Pflanze, die es gewohnt ist, sich an einer Stütze festzuhalten, sucht instinktiv nach etwas, woran sie sich festhalten kann. Sie streckt ihre Luftwurzeln aus, bis sie fündig wird. Und während sie sich um ihre Wurzeln kümmert, vernachlässigt sie ihr Laub. Wenn Sie möchten, dass Ihre Pothos Limbus statt Wurzeln produziert, geben Sie ihr eine Stütze.
#9 Entfernen Sie die Triebe so früh wie möglich

Unsere englischsprachigen Freunde nennen die Ableger "suckers", weil sie der Hauptpflanze die Energie entziehen. Foto von Max Wei / Flickr
Wir alle lieben es, am Fuß unserer Chinesische Münzpflanze neue Sprossen zu entdecken. Aber diese kleinen Kreaturen benötigen viel Energie, um zu wachsen und zu überleben. Sie verlangsamen das Wachstum des Hauptstamms.
Damit sich Ihre Pflanze auf ihr Wachstum konzentrieren kann, entfernen Sie die Wurzelausläufer. Sie können sie sofort entfernen, wenn sie auftauchen. Sie können aber auch warten, bis sie drei oder vier Zentimeter hoch sind und eigene Wurzeln haben. Auf diese Weise können Sie Stecklinge aus ihnen ziehen und Ihre Sammlung erweitern.
Dieser Rat gilt nicht für monokarpische Pflanzen. Nach ihrer Blüte sterben die Schneeschuh-Tillandsia, die Aphelandra squarrosa oder die Guzmania zahnii ab, egal, was Sie tun. Warten Sie, bis die Sprossen mindestens ein Drittel der Mutterpflanze messen, um sie erfolgreich umzutopfen und Ihre Lieblingsbromelie weiterzuführen.
#10 Wählen Sie schnell wachsende Sorten

Die Pothos gehört zu den schnell wachsenden Pflanzen. Foto von Proflowers / Flickr
Pflanzen sind wie Menschen. Jede wächst in ihrem eigenen Tempo. Wenn Sie ungeduldig sind, sollten Sie auf schnell wachsende Sorten setzen. Sie wissen nicht, welche Sie wählen sollen? Wir haben eine Auswahl von 16 schnell wachsende Zimmerpflanzen für eilige Gärtner Sie zusammengestellt!
Von Servane Nemetz
der 10-04-2024 an \
der 10-04-2024 an \