Zimmerpflanzen mit einem Glas Wasser

Soll man Zimmerpflanzen nebeln?

Artikel für :Anfänger und PflanzenkillerErfahrener Pflanzenliebhaber
Wir von Monstera empfehlen Ihnen, Ihre Zimmerpflanzen mit Nebel zu besprühen. Diese Technik ist jedoch nicht bei allen Pflanzensüchtigen beliebt. Für manche ist es einfach nur Zeitverschwendung. Was ist wirklich dran?

Was bringt es, Zimmerpflanzen zu nebeln?

Immer mehr Menschen züchten in ihren Wohnzimmern Zimmerpflanzen aus der ganzen Welt. In ihren tropischen Wäldern in Mittelamerika sind die Monstera deliciosa, die Goeppertia makoyana oder die Ctenanthe burle-marxii an eine feuchte Umgebung gewöhnt, die weit von der in unseren Wohnungen entfernt ist. Dasselbe gilt für das Chlorophytum comosum, und Zimmerfarne.

Diese tropischen Pflanzen brauchen eine Luftfeuchtigkeit von über 70 %, um zu gedeihen. In unseren Breitengraden ist die Luft im Sommer jedoch von Natur aus trocken. Im Winter wird sie durch die Heizung ausgetrocknet. Die Luftfeuchtigkeit liegt selten über 50 %. Selbst bei regelmäßigem Gießen und der richtigen Blumenerde werden die Ränder und Spitzen der Blätter gelb und sie fallen schließlich ab.

Um dem entgegenzuwirken, empfiehlt es sich, die Zimmerpflanzen mit Nebel zu besprühen. Mit dieser Technik, die auch als Laubbassinierung bezeichnet wird, können Siedie Luftfeuchtigkeit erhöhen, ohne mehr zu gießen. Die Feuchtigkeit wird direkt von den Blattspreiten aufgenommen und Sie riskieren nicht, dass die Wurzeln verfaulen. Indem Sie Wasser als feinen Sprühregen auf die Blätter sprühen, helfen Sie Ihrer Pflanze, ihren Feuchtigkeitsgehalt zu erhöhen und ein Stück ihrer natürlichen Umgebung zurückzugewinnen.

Ist das wirklich sinnvoll?

Sie müssen kein Wetter- und Klimaexperte sein, um festzustellen, dass Ihr Spray nicht die gleiche Wirkung hat wie ein tropischer Regenschauer. Können ein paar Wassersprays den Regen ersetzen, den Ihre Pflanze in ihrer ursprünglichen Umgebung erlebt?

Die Antwort ist natürlich nein. Die Wirkung des Sprühnebels lässt nach einigen Minuten nach. Während dieser Zeit versorgt sie Ihre Zimmerpflanze jedoch mit willkommener Frische und Feuchtigkeit.

Während die Wirkung des Sprühens auf die Luftfeuchtigkeit kurzlebig ist, hat das Sprühen andere, dauerhaftere Eigenschaften. Das Besprühen Ihrer Zimmerpflanzen hilft gegen das Eindringen von Milben wie der Roten Spinne. Es ist auch ein wirksames Mittel, um das Laub schnell von Staub zu befreien, ohne dass Sie Gefahr laufen, es zu beschädigen.

Um wirksam zu sein, muss das Nebeln jedoch, wie das Gießen, regelmäßig erfolgen. Empfohlen wird eine Häufigkeit von mindestens drei Mal pro Woche. Einige sehr eifrige Plant Lover besprühen ihren Mini-Dschungel sogar täglich und sogar mehrmals am Tag.

Die meisten Zimmerpflanzen lieben Feuchtigkeit - Foto von Gabriel Caparo
Die meisten Zimmerpflanzen lieben Feuchtigkeit - Foto von Gabriel Caparo

Welche Zimmerpflanzen sollen besprüht werden?

Zunächst sollten Sie die Sorten identifizieren, die eine Blattdüngung benötigen. Dies sind Pflanzen, die in tropischen Gebieten wachsen, insbesondere in Wäldern und im Unterholz. Sie können daher vaporisieren:

  • die Asparagus ;
  • die Asplenium ;
  • die Bromelien ;
  • die Bananenstauden ;
  • die Calathea ;
  • die Alocasia ;
  • die Croton ;
  • die Ficus ;
  • die Monstera ;
  • die Philodendren ;
  • die Schefflera ;
  • die Yucca-Palmen.
Achtung: Nicht alle Zimmerpflanzen lassen sich mit Nebel besprühen. Um sie nicht zu töten, sollten Sie nicht sprühen:

  • fleischfressende Pflanzen mit wachsartigen Blättern ;
  • pflanzen mit flaumigem Laub, wie St. Paulia und einige Begonien ;
  • die Akelei (Plectranthe) ;
  • das Alpenveilchen (Cyclamen).
Orchideen, Azaleen und Anthurien können Sie mit Nebel besprühen, wenn es Ihnen gelingt, die Blüten nicht nass werden zu lassen.

Bei Pflanzen, die in Wüstengebieten beheimatet sind, wie Kakteen und Sukkulenten, ist das Besprühen mit Nebel nicht notwendig.

Haben Sie Angst, dass Sie es vergessen? Kein Grund zur Panik. Die Monstera-App denkt für Sie daran. Sobald Ihre Pflanze hinzugefügt wurde, sagen wir Ihnen, wann Sie sie nebeln oder gießen sollten.

Unsere Tipps, um Wasser wie ein Profi zu versprühen

Um Ihre Zimmerpflanzen zu nebeln, benötigen Sie eine Sprühflasche und Wasser. Wählen Sie eine verstellbare Sprühflasche, mit der Sie das Wasser in einem feinen Sprühregen verteilen können. Verwenden Sie kein kalkhaltiges Wasser, da es weiße Flecken auf den Blättern hinterlässt. Verwenden Sie stattdessen Regenwasser oder entmineralisiertes Wasser. Sie können auch Leitungswasser filtern.

Stellen Sie die Sprühflasche auf den schwächsten Strahl ein. Sprühen Sie das Wasser auf die Blätter, indem Sie etwa 20 cm von der Pflanze entfernt stehen. Bei mittelgroßen Exemplaren reichen zwei bis drei Sprühstöße.

Denken Sie nach jedem Sprühen daran, den Raum zu lüften. So verhindern Sie, dass sich Schimmel oder Pilze bilden.

Der Fogger, die ultimative Waffe zum Besprühen Ihrer Pflanzen - Foto von Marco Vertch
Der Fogger, die ultimative Waffe zum Besprühen Ihrer Pflanzen - Foto von Marco Vertch

Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit, ohne das Laub zu schütten

Sie haben keine Lust, Ihr Leben jedes Mal mit einem Vaporizer in der Hand zu verbringen, wenn die Temperatur in Ihrem Wohnzimmer über 20 Grad steigt? Sind Sie es leid, bei jedem Sprühstoß die Wand, die Möbel und alles, was sich in der Nähe Ihrer Zimmerpflanzen befindet, zu besprühen? Es gibt Alternativen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, ohne den Weg über den Nebel zu gehen.

Sie können in einen Luftbefeuchter investieren. Für ein paar Dutzend Euro übernimmt das Gerät die Aufgabe, kontinuierlich Wasser zu verteilen, und Sie können Ihren Zerstäuber aufbewahren. Eine andere (fast) kostenlose und ebenso effektive Methode besteht darin, den Topf auf eine Schale mit feuchten Ton- oder Perlitkugeln zu stellen. Das verdunstende Wasser wird von den Blättern aufgefangen. Schließlich sollten Sie einen Topf aus Terrakotta statt aus Kunststoff wählen. Dieses Material fördert die Verdunstung und trägt zu einer besseren Luftfeuchtigkeit bei.

Wenn Sie in einer wirklich sehr trockenen Umgebung leben, empfehlen wir Ihnen, Ihre Grünpflanze in einem feuchten Raum aufzustellen, der natürliches Licht erhält. Ihr Badezimmer mit Fenster oder Ihre Küche zum Beispiel.

Schließlich können Sie die Luftfeuchtigkeit in einem Raum auch durch kleine Maßnahmen erhöhen, die das Nebeln ergänzen oder ersetzen. Sie können z. B. Ihre Wäsche in der Nähe Ihrer Alocasia 'Black Velvet' (Schwarzer Samt) trocknen, Ihre Fenster bei Regen öffnen oder eine mit Wasser gefüllte Schale auf Ihre Heizung stellen.

In einer Küche ist die Luftfeuchtigkeit höher als in einem Schlafzimmer - Foto von The Virtual Denise
In einer Küche ist die Luftfeuchtigkeit höher als in einem Schlafzimmer - Foto von The Virtual Denise
Von Servane Nemetz
der 29-06-2022 an \
Beschriftungen des Artikels
Zimmerpflanzen
Die neuesten Artikel In der gleichen Kategorie Newsletter
Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!