
15 Zimmerpflanzen, die sich leicht schneiden und vermehren lassen
Artikel für :Alle Elternpflanzen
Das Schöne an der Sucht nach Zimmerpflanzen ist, dass sie nicht teuer sein muss, um sie zu befriedigen. Wenn du deine Sammlung kostenlos erweitern oder neue Exemplare zum Tauschen bekommen möchtest, findest du hier 15 Sorten, die sich leicht schneiden und vermehren lassen.
#1 Die chinesische Münzpflanze (Pilea peperomioides)

Dass man Pilea peperomioides überall findet, liegt auch daran, dass sich die Pflanze leicht vermehren lässt - Foto von Spurekar / Flickr
Die chinesische Münzpflanze schneidet sich fast von selbst. Sie produziert sehr schnell Sprossen, die Sie von der Hauptpflanze trennen können. Achten Sie beim Abtrennen des Sprosses darauf, dass ein Teil der Wurzel erhalten bleibt. Der Neuaustrieb erfolgt dann schneller!
Manche stellen den Ableger in Wasser, bis sich das Wurzelsystem entwickelt hat. Ich bevorzuge es jedoch, den Steckling direkt in die Erde zu pflanzen. Ich verwende die gleiche Mischung wie im Originaltopf. So ist der Übergang sanfter und der Erfolg garantiert.
#2 Das Miserere (Tradescantia zebrina)

Sie können Ihre Misère auch in Wasser wurzeln lassen, bevor Sie sie wieder einpflanzen - Foto von Laura Blanchard / Flickr
Das Elend neigt dazu, nach einigen Jahren zu verkahlen. Ihre langen Äste werden an der Basis dünn und kahl, während die Spitze mit Blättern in vibrierenden Farben geschmückt wird. Doch zum Glück können Sie Ihre Tradescantia zebrina verjüngen, indem Sie Stecklinge von den Stängeln machen!
Schneiden Sie einen mindestens drei Zentimeter langen Abschnitt vom Ende eines Stängels ab und entfernen Sie die Blattspreiten im unteren Teil. So verhindern Sie, dass sie verfaulen und Krankheiten verbreiten. Pflanzen Sie Ihren Steckling entweder zusammen mit dem Hauptstamm, um ihn zu erneuern, oder in einen eigenen Topf.
#3 Der Pothos (Epipremnum aureum)

Von allen Pothos-Sorten ist die botanische Sorte eine der am leichtesten zu schneidenden. Foto von Francis Chung / Flickr
Der Pothos wächst schnell und muss regelmäßig beschnitten werden. Wenn Sie seine Ranken einkürzen, sollten Sie sie behalten, um die Pflanze zu vermehren. Sie lassen sich leicht in einem Glas Wasser schneiden.
Der Erfolg eines Pothos hängt von der Wahl des Pfropfreises ab. Er sollte mindestens einen Knoten und zwei Blattpaare aufweisen. Achten Sie auch darauf, dass die Knoten unter Wasser stehen. Aus ihnen entwickeln sich nach ein bis zwei Wochen die Wurzeln. Wenn sie vier Zentimeter lang sind, topfe sie in Grünpflanzensubstrat um.
#4 Die Spinnenpflanze (Chlorophytum comosum)

Setzen Sie Ihre Stecklinge an einen hellen Ort, der jedoch vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist - Foto von Médiathèque de Neudorf / Wikipedia
Chlorophytum comosum ist ebenso einfach zu vermehren wie zu pflegen. Die Spinnenpflanze produziert spontan Sämlinge, junge Triebe, die an langen Ausläufern selbstständig leben können.
Sobald Ihr Chlorophytum comosum Ableger hat, können Sie zwischen verschiedenen Stecklingsmethoden wählen. Sie können die Rosetten marokkotieren, indem Sie sie in Erde stecken und abtrennen, sobald sie Wurzeln geschlagen haben. Oder Sie können den Wurzelstock mit einem sauberen Messer oder einer Gartenschere kurz abschneiden und Ihre Stecklinge in Wasser oder Substrat kultivieren.
#5 Der Ficus elastica

Wenn neue Blätter erscheinen, bedeutet das, dass Ihr Steckling angewachsen ist - Foto von Maja Dumat / Flickr
Samen von Ficus elastica gibt es online zu kaufen. Um Ihre Zimmerpflanzensammlung schnell zu vergrößern, sollten Sie die Aussaat jedoch besser vergessen. Sie müssten sich monatelang gedulden, bis die Samen keimen. Um schneller einen neuen Strauch zu schaffen, sollten Sie sich an Stammstecklingen versuchen.
Schneiden Sie zunächst ein 10 bis 15 cm langes Stück vom Ende eines Zweiges ab. Der Schnitt wird einen Latexausfluss verursachen. Sie können ihn aber stoppen, indem Sie den Zweig unter kaltes Wasser halten. Stecken Sie Ihren Steckling dann in eine Aussaatmischung und bringen Sie ihn in einer durchsichtigen Plastikkiste oder einem Minigewächshaus zum Ersticken.
#6 Die Daigremont-Kalanchoe (Kalanchoe daigremontiana)

Kleine Sämlinge werden groß! Foto von Maja Dumat / Flickr
Die Kalanchoe von Daigremont ist so leicht zu schneiden, dass sie im angelsächsischen Sprachraum als Mother of thousands (Mutter von Tausenden von Pflanzen) bezeichnet wird. Sie trägt auf ihren Blattspreiten ihre Nachkommenschaft, Dutzende von Sämlingen, die nur darauf warten, umgetopft zu werden.
Sobald die Sämlinge reif sind, fallen sie ab. Nach einigen Wochen, wenn sie zwei bis drei Zentimeter groß sind und die ersten Wurzeln gebildet haben, graben Sie sie vorsichtig aus. Pflanzen Sie sie in Aussaat- und Pflanzerde und kultivieren Sie sie wie ausgewachsene Exemplare, indem Sie die Ratschläge der Monstera-App befolgen.
#7 Der Boston-Farn (Nephrolepis exaltata)

Die Aussaat des Farns ist nur für Profis geeignet. Bevorzugen Sie die Teilung von Baumstümpfen, um Ihre Pflanzen zu vermehren - Foto von Juline G / Flickr
Die Nephrolepis exaltata ist eine rhizombildende Pflanze. Sie entwickelt aus ihrem Wurzelstock unterirdische Stängel, an denen Wurzeln und Knospen wachsen. Diese ermöglichen es dem der Bostoner Farn, sich auszubreiten und zu vermehren.
Wenn sich aus den Rhizomen fünf bis zehn Zentimeter hohe Farne gebildet haben, trennen Sie diese vorsichtig ab. Topfen Sie sie in einen durchlöcherten Topf um, der mit Grünpflanzenerde und Sand gefüllt ist.
#8 Die Monstera deliciosa

Schneiden Sie unter einem Knoten ab, um die Wurzelbildung zu fördern - Foto von FarOutFlora / Flickr
Ihre Nachbarin sabbert jedes Mal, wenn sie Sie besucht, vor Neid auf Ihre Monstera deliciosa? Schenken Sie ihr etwas von Ihrer Fetischpflanze! Wie andere Araceae ist auch der falsche Philodendron leicht zu vermehren, selbst für Anfänger.
Sie haben zwei Möglichkeiten, Ihre Monstera deliciosa zu vermehren: Trennen Sie die Schösslinge, die am Fuß erscheinen, ab oder entnehmen Sie einen Stängelabschnitt, der zwei Blattspreiten, einen Knoten und möglichst auch Luftwurzeln enthält. Stellen Sie Ihre Stecklinge in Wasser, bis sie Wurzeln gebildet haben. Warten Sie mit dem Umtopfen nicht zu lange! Je mehr sich der Keimling an die Wasserumgebung gewöhnt, desto schwieriger wird es für ihn, sich an den Anbau in der Erde anzupassen.
#9 Der Herzchain (Ceropegia woodii)

Mit einem Caudex ist der Erfolg Ihres Stecklings garantiert! Foto von Laurent Houmeau / Flickr
Wenn die Kette der Herzen in der Lage ist, sich in den trockenen Wüsten Südafrikas zu vermehren, wird sie auch keine Probleme haben, sich in Ihrem warmen Wohnzimmer zu vermehren.
Sie können Ceropegia woodii durch Stammstecklinge vermehren, die Sie zuerst in Wasser und dann in Erde stecken. Wenn Sie jedoch einen Abschnitt mit einem Caudex (einer Knolle, die als Wasserspeicher dient) gewinnen, setzen Sie Ihren Pfröpfling direkt in Anzuchterde. Zögern Sie nicht, mehrere Stecklinge im Topf anzuordnen, um eine vollere Pflanze zu erhalten.
#10 Die Begonia maculata Wightii

Sie müssen die Spitze Ihres Stecklings nicht in Wachstumshormon tauchen - Foto von G. Cornelis / Wikipedia
Sie lieben das gepunktete Laub und die Blüten Ihrer Begonia maculata 'Wightii'? Warum lassen Sie nicht alle Ihre Freunde mithilfe von Stecklingen daran teilhaben? Die Pflanze vermehrt sich so leicht , dass ein einziges Blatt ausreicht, um ein neues Exemplar zu produzieren. Wenn Sie es jedoch eilig haben oder kein Risiko eingehen wollen, machen Sie stattdessen Stecklinge vom Stängel.
Wählen Sie einen Stängel ohne Blüten und schneiden Sie ihn direkt über einer Knospe ab. Verwenden Sie immer ein sauberes, scharfes Werkzeug, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern und die Wundheilung zu erleichtern. Stellen Sie den Zweig in ein Glas Wasser, bis sich Wurzeln bilden, und topfen Sie ihn anschließend in eine Mischung für blühende Pflanzen um.
#11 Die Mosaikpflanze (Fittonia albivenis)

Plastikbecher halten die Feuchtigkeit besser als Terrakottatöpfe - Foto von Derk29 / Flickr
In Innenräumen verhalten sich die Fittonia albivenis wie Diven und müssen regelmäßig gepflegt werden. Sie sind jedoch viel bequemer zu handhaben, wenn es um die Vermehrung geht.
Die Mosaikpflanze lässt sich in Anzuchterde mit etwas Sand stechen. Sie können sie aber auch in einem mit Wasser gefüllten Glas wurzeln lassen, bevor Sie sie umtopfen. Wenn die Luft in Ihrer Wohnung trocken ist, können Sie Ihre Edelreiser in ein Mini-Gewächshaus stellen oder sie mit einer durchsichtigen Plastiktüte abdecken, um Stecklinge zu ersticken. Indem Sie die Luftfeuchtigkeit erhöhen, steigern Sie Ihre Erfolgschancen.
#12 Die ZZ-Pflanze (Zamioculcas zamiiflolia)

Durch die Teilung von Wurzelstöcken können Sie eine Pflanze erhalten, die mit der Mutterpflanze identisch ist - Foto von Krzysztof Ziarnek / Wikipedia
Sie brauchen keinen grünen Daumen, um die Pflanze ZZ anzubauen und zu vermehren. Selbst die Sorte Raven mit ihrem Laub, das so dunkel ist wie das Herz eines Gothic-Schülers in der Oberstufe, verlangt nicht viel.
Möchten Sie viele Zamioculcas zamiifolia haben, um sie an Ihre Lieben zu verschenken?Teilen Sie die Büschel beim Umtopfen. Zusätzlich können Sie die Stängel mit Wasser- und Luftstecklingen versehen oder Blattstecklinge machen. Haben Sie sich entschieden, mit der Vermehrung von ZZ-Pflanzen zu beginnen? Tun Sie dies im Frühjahr! Das Wachstum Ihrer jungen Triebe wird dann noch schneller verlaufen.
#13 Das Kap-Veilchen (Saintpaulia ionantha)

Immer blühend, leicht zu pflegen und zu vermehren - das Kap-Veilchen ist eine perfekte Pflanze! Foto von Roberto MM / Wikipedia
Mein Soziologielehrer an der Uni hatte uns die Geschichte einer Witwe erzählt , die Angst davor hatte, allein zu sterben und von ihren Katzen aufgefressen zu werden. Auf Anraten ihres Psychiaters beschloss sie, bei jeder Taufe, Beerdigung oder Hochzeit, die in ihrer Gemeinde stattfand,Saintpaulias zu verschenken. Auch wenn sie die Leute nicht kannte. Jahre später, als sie starb, war sie zu einer lokalen Berühmtheit geworden und bekam einen Artikel in der Zeitung.
Wenn Sie es ihr gleichtun wollen, müssen Sie kein Vermögen im Gartencenter ausgeben. Kaufen Sie einfach ein paar Pflanzen und entfernen Sie Blätter, um in Anzuchterde gedämpfte Stecklinge zu machen. Im Haus müssen Sie sich außerdem nicht bis zum Frühjahr gedulden. Sie können Ihre Saintpaulia das ganze Jahr über stechen, auch während der Blütezeit.
#14 Der Weihnachtskaktus (Schlumbergera truncata)

Wenn Sie einen Steckling verschenken, können Sie sicher sein, dass Ihr Geschenk nicht auf der Straße landet! Foto von Downtowngal / Wikipedia
Haben Sie einen Zweig Ihres Weihnachtskaktus abgebrochen? Werfen Sie ihn nicht weg! Wenn er mindestens drei Artikel (die Blattsegmente) enthält, könnte daraus eine neue Pflanze entstehen!
Entfernen Sie die Blüten und lassen Sie den Stamm 24 bis 72 Stunden lang trocknen. Bei Sukkulenten müssen Sie warten, bis sich an der Schnittstelle ein Kallus gebildet hat, bevor Sie den Steckling in die Erde setzen. Dieser Schritt verhindert, dass der Steckling fault. Pflanzen Sie ihn dann in eine Mischung aus Sand und Gartenerde um.
#15 Die Perlenkette (Senecio rowleyanus)

Sie können auch mehrere Stängel in einen Topf stecken - Foto von Maja Dumat / Flickr
Die Zucht dieser Perlenkette ist kinderleicht. Sie brauchen keine Austern zu züchten und Parasiten zu sammeln, um am Ende Dutzende von Perlenketten zu haben.
Um eine gut gefüllte Curio rowleyanus zu erhalten, genügt ein einziger Stiel. Stecken Sie das Ende in die Mitte des Topfes und drücken Sie den Rest des Stecklings auf das Substrat, indem Sie ihn wie eine Schnecke einrollen. Jedes Blatt wird Wurzeln schlagen und einen Stiel entwickeln.
Von Servane Nemetz
der 16-04-2024 an \
der 16-04-2024 an \