Aloe vera
Aloe vera
Aloe vera
Aloe vera
Aloe-vera-Blüte
Aloe-vera-Blüte
Aloe vera-Blüte
Aloe vera-Blüte

Aloe vera, eine sukkulente Pflanze für drinnen und draußen

Die Aloe vera wird seit der Antike rund um das Mittelmeer wegen ihres heilkräftigen Fruchtfleisches angebaut. Die genaue geografische Herkunft der Pflanze aus der Familie der Asphodelaceae ist nicht bekannt. Doch eine Sache ist sicher. Heute findet man sie in Wohnzimmern und Gärten auf der ganzen Welt.

Woran erkennt man Aloe vera, die echte Aloe?

Die Aloe vera ist eine sukkulente Rosettenpflanze, die viel größer ist als die Aristaloe aristata. Sie hat einen Durchmesser von bis zu einem Meter und ist bis zu einem Meter hoch.

Der holzige Stamm ist bei jungen Exemplaren fast unsichtbar. Bei älteren Exemplaren kann er bis zu fünfzig Zentimeter lang werden.

Die wechselständigen Blätter sind ineinander verschachtelt. Sie wachsen spiralförmig an der Spitze des Stängels. Sie sind graugrün und manchmal weiß gestreift. Die rinnenförmigen Blattspreiten sind von weißen Dornen gesäumt. Sie sind mit einem weißen, gallertartigen Fruchtfleisch gefüllt. Dabei handelt es sich um Wasservorräte. Sie ermöglichen es der Pflanze, während Trockenperioden zu überleben.

Im Winter wächst ein zartrosa Blütenschaft aus dem Laub hervor. Sie trägt Ähren aus gelben Röhrenblüten.

Aloe vera wird in der Kosmetikindustrie und in der traditionellen Medizin verwendet. Sie ist auch eine Quelle von Proteinen und Vitaminen. Aber essen Sie Ihre Aloe Vera besser nicht ! Die Blätter enthalten einen giftigen Saft, den Sie nicht essen sollten, und das Fruchtfleisch wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als krebserregend eingestuft. Wenn Sie Ihre Sukkulente als Zierpflanze kultivieren, halten Sie sie von Ihren Haustieren fern.

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

Um die Aloe vera in Innenräumen zu kultivieren, sollten Sie die Bedingungen ihrer natürlichen Umgebung nachahmen! Sonne, Wärme und wenig Wasser. Sie können Ihre Sukkulente im Sommer sogar auf die Fensterbank oder in den Garten stellen.

BewässerungBewässerung

Gießen Sie nur, wenn die Erde vollständig getrocknet ist. Verwenden Sie Wasser mit Zimmertemperatur und geringem Kalkgehalt, z. B. Regenwasser.

Gießen Sie reichlich, damit sich die Blätter mit Wasser vollsaugen können. Vergewissern Sie sich, dass das überschüssige Wasser abgeflossen ist, bevor Sie Ihren Aloe vera wieder an seinen Platz stellen. Entfernen Sie bei Bedarf das Wasser, das sich in der Untertasse oder im Übertopf angesammelt hat.

SprühenSprühen

Die Aloe vera sie wachsen in trockenen Gebieten und mögen keine Feuchtigkeit. Es ist nicht nötig, sie zu besprühen.

UmtopfenUmtopfen

Setzen Sie Ihren Aloe vera im Frühjahr in einen größeren Topf um, damit er sich weiterentwickeln kann.
Füllen Sie den Boden eines Topfes mit Löchern mit einer Schicht aus Kies, kleinen Steinen oder Tonkügelchen für die Drainage.

Gießen Sie dann eine leichte, gut durchlässige Blumenerde hinein. Sie können Grünpflanzenerde mit Sand mischen oder ein Substrat für Kakteen und Sukkulenten verwenden.

Pflanzen Sie Ihre Aloe vera in die Mitte. Fügen Sie Blumenerde hinzu und drücken Sie sie fest. Gießen Sie, um Luftblasen zu vertreiben und die Bewurzelung zu erleichtern.

DüngungDüngung

Sie können die Entwicklung Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger fördern.
Wenn Sie das Wachstum Ihrer Aloe vera anregen möchten, mischen Sie beim Gießen einen Flüssigdünger für Kakteen und Sukkulenten unter das Wasser.

ErnteErnte

Die Aloe vera sind für ihre kosmetischen Eigenschaften bekannt. Um das Gel Ihrer Pflanze zu ernten, sollten Sie die fleischigsten Zweige abschneiden. Diese enthalten die meiste Flüssigkeit.

Schneiden Sie das Blatt an der Basis mit einem sauberen Messer oder Skalpell durch. Schneiden Sie es in mehrere Segmente und entfernen Sie, ebenfalls mit dem gereinigten Werkzeug, die Zähne am Rand. Schneiden Sie dann das Stück in der Mitte auf und löffeln Sie das durchscheinende Fruchtfleisch aus.

Achtung: Aloe enthält eine gelb-braune Flüssigkeit, das Aloin, das aus dem grünen Teil des Blattes austritt, wenn Sie es aufschneiden. Diese Substanz ist giftig und sollte nicht mit dem Frost vermischt werden.

Ihre Pflanze könnte auch Umweltverschmutzung und Pestiziden ausgesetzt gewesen sein. Daher ist es möglich, dass ihr Gel verunreinigt und für den Verzehr ungeeignet ist.

GrößeGröße

Schneiden Sie die Blätter mit der Gartenschere ab, wenn sie vertrocknet sind, aber beschneiden Sie Ihren Aloe vera nicht. Abgeschnittene Blätter wachsen nicht nach.

PflanzungPflanzung

Wenn der letzte Frost im Frühling vorbei ist, können Sie pflanzen.
Der ideale Ort, um Ihre Aloe vera in den Boden zu pflanzen? Ein sonniger Platz am oberen Ende eines Hangs, damit das Regenwasser besser abfließen kann.

Graben Sie ein großes Loch, damit die Wurzeln Platz haben, um sich auszubreiten. Wie beim Umtopfen legen Sie eine Schicht Kies auf den Boden und dann eine Schicht Substrat. Positionieren Sie Ihre Pflanze in der Mitte und bedecken Sie sie mit Erde, die Sie eventuell mit Lauberde angereichert haben. Drücken Sie die Erde fest, um Lufteinschlüsse zu beseitigen, und gießen Sie sie.

StecklingeStecklinge

Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Um die am Fuß der Pflanze entstehenden Triebe zu entnehmen, ziehen Sie die Pflanze vorsichtig aus der Erde. Trennen Sie die jungen Triebe ab, ohne das Wurzelsystem zu beschädigen.
Bereiten Sie einen Tontopf mit einem Loch vor. Verschließen Sie das Loch mit einem Kieselstein und legen Sie ein Kiesbett aus. Gießen Sie ein Substrat, das aus einem Drittel Blumenerde, einem Drittel Erde und einem Drittel Sand besteht, um die Drainage zu verbessern. Pflanzen Sie Ihren Ableger ein, drücken Sie ihn fest und geben Sie eine Schicht Sand auf die Oberfläche.

Stellen Sie Ihre neue Sukkulente in einen hellen Raum, aber ohne direkte Sonne und mit einer Temperatur von mindestens 18 Grad.

Überprüfen Sie zwischen zwei Wassergaben, ob das Substrat getrocknet ist, wie Sie es auch bei einer ausgewachsenen Pflanze tun würden.

Krankheiten / Bedrohungen

Informationen

Familie Asphodelaceae - Asphodelaceae
Genre Aloe Vera - Aloe
Spezies Aloe vera - Aloe vera
Lebenszyklus Staude
Laub Immergrün
Exposure
Substrate
Pflanzmuster
Im Topf
Im Behälter
Blumenkasten
Kategorien
Tags
Anfänger
Medizinisch
Herkunft
Südafrika
Nordafrika
Härte (USDA) 10b
Blattfarbe
Farbe der Blumen

Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Hawortia fasciata im Topf
Haworthiopsis fasciata

Entdecken Siearrow_forward
Haworthiopsis attenuata im Topf
Haworthiopsis attenuata

Entdecken Siearrow_forward
Sukkulente grüne Blätter weiße Punkte
Gasteria acinacifolia

Entdecken Siearrow_forward
Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!