Aloe aculeata
Aloe aculeata

Aloe aculeata, eine Sukkulente, der es an Schärfe nicht mangelt

In Südafrika, in den Provinzen an der Grenze zu Mosambik und Simbabwe, wächst Aloe aculeata. Sie gehört wie die Aristaloe aristata zur Familie der Xanthorrhoeaceae. Da sie gegen alles resistent ist, hat sich die Sukkulente an unsere gemäßigten Klimazonen angepasst. In unseren Breitengraden wird sie als Zierpflanze im Haus und im Garten kultiviert.

Wie erkenne ich Aloe aculeata?

In den ersten Jahren ist die Aloe aculeata eine fette Pflanze mit aufrechtem Wuchs, die nur wenige Zentimeter hoch ist. Im Laufe des Wachstums entwickelt sie einen breiten Stamm, der über einen Meter hoch werden kann.

Die Blätter der Aloe aculeata sind zwischen 30 und 60 Zentimeter lang. Sie sind in einer Rosette angeordnet, die sich im jungen Stadium der Pflanze in den Himmel wölbt. Mit der Zeit neigen sie dazu, sich abzusenken. Sie sind grün und fleischig und auf beiden Seiten mit Stacheln besetzt. Die Stacheln säumen auch die Ränder der Blattspreite in regelmäßigen Abständen. Die kastanienbraunen Spinulae stehen auf blassgrünen Ausstülpungen.

Im späten Frühling und frühen Sommer schmückt sich die Pflanze mit einem einzelnen Blütenschaft, der vom Herzen der Rosette ausgeht. Sie trägt orangefarbene oder gelbe Blüten, die zwei bis vier Zentimeter groß sind.

Der Gattung Aloe wird zwar seit der Antike eine kosmetische Wirkung nachgesagt - Kleopatra soll aloe vera verwendet haben -, doch die verschiedenen Sorten enthalten den giftigen Saft Aloin. Es ist also besser, Aloe aculeata nur wegen ihrer Attraktivität als Zierpflanze anzubauen!

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

Um die Aloe aculeata in Innenräumen zu kultivieren, sollten Sie die Bedingungen ihrer natürlichen Umgebung nachahmen! Sonne, Wärme und wenig Wasser. Sie können Ihre Sukkulente im Sommer sogar auf die Fensterbank oder in den Garten stellen.

BewässerungBewässerung

Gießen Sie erst, wenn die Blumenerde vollständig getrocknet ist. Ihre Pflanze bevorzugt eine ausgiebige Be wässerung gegenüber mehreren weniger großzügigen Bewässerungen. So kann sie Wasserreserven anlegen und ihre Wurzeln können nicht verfaulen. Das Substrat sollte zwei Tage lang feucht bleiben, damit Ihre Sukkulente das Wasser speichern kann.

Stellen Sie Ihre Aloe aculeata in ihrem Topf in Ihre Spüle oder in ein Gefäß, z. B. Eine Schüssel oder eine Terrine. Gießen Sie die Erde, bis das Wasser beginnt, in den Behälter zu fließen. Fahren Sie fort, bis Sie die Höhe der Drainageschicht erreicht haben (etwa zwei Zentimeter). Wenn Sie diese Grenze erreicht haben, stellen Sie das Gießen ein und stellen Sie den Topf wieder in seinen Untersetzer. Leeren Sie stehendes Wasser, wenn es auftritt.

Ob Ihre fette Pflanze durstig ist, können Sie an den Blättern erkennen. Wenn sie weniger fleischig werden, abmagern oder sich eingraben, ist es an der Zeit, ihr Wasser zu geben.

SprühenSprühen

Die Aloe aculeata sie wachsen in trockenen Gebieten und mögen keine Feuchtigkeit. Es ist nicht nötig, sie zu besprühen.

UmtopfenUmtopfen

Setzen Sie Ihren Aloe aculeata im Frühjahr in einen größeren Topf um, damit er sich weiterentwickeln kann.
Die Aloe aculeata müssen erst umgetopft werden, wenn ihre Wurzeln anfangen, aus dem Topf zu wachsen.

Wählen Sie einen Topf mit Löchern, der nur wenig größer ist als der vorherige (ca. 5 cm) und aus Terrakotta besteht, damit er besser abfließen kann.

Legen Sie eine Schicht aus Tonkügelchen oder Kies aus, bevor Sie ein für Sukkulenten geeignetes Substrat einfüllen. Sie können auch ein Drittel Sand mit Ihrer Blumenerde mischen. Drücken Sie die Erde regelmäßig fest, um Lufteinschlüsse zu beseitigen, und pflanzen Sie Ihre Aloe aculeata wieder ein.

DüngungDüngung

Sie können die Entwicklung Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger fördern.
Sie müssen Ihre Pflanze nicht düngen, damit sie wächst. Wenn Sie ihr Wachstum jedoch fördern wollen, können Sie sie mitKakteen- und Sukkulentendünger versorgen.

GrößeGröße

Sie können das Laub entfernen.

Schneiden Sie nicht die Spitzen der Blätter ab. Das würde das Wachstum Ihrer Aloe aculeata stoppen.

PflanzungPflanzung

Wenn der letzte Frost im Frühling vorbei ist, können Sie pflanzen.
Der ideale Ort, um Ihre Aloe aculeata in den Boden zu pflanzen? Ein sonniger Platz am oberen Ende eines Hangs, damit das Regenwasser besser abfließen kann.

Graben Sie ein großes Loch, damit die Wurzeln Platz haben, um sich auszubreiten. Wie beim Umtopfen legen Sie eine Schicht Kies auf den Boden und dann eine Schicht Substrat. Positionieren Sie Ihre Pflanze in der Mitte und bedecken Sie sie mit Erde, die Sie eventuell mit Lauberde angereichert haben. Drücken Sie die Erde fest, um Lufteinschlüsse zu beseitigen, und gießen Sie sie.

StecklingeStecklinge

Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Entnehmen Sie die Triebe, die sich an der Basis Ihres Aloe aculeata bilden. Je größer sie sind, desto größer sind die Erfolgschancen. Wählen Sie Triebe mit mehreren Blättern.

Schneiden Sie die neue Pflanze und ihre Wurzeln mit einer sauberen, scharfen Klinge ab.
Gießen Sie ein Bett aus Tonkügelchen oder Kies in einen Terrakottatopf mit Löchern, um die Drainage zu optimieren.

Stellen Sie eine Mischung aus einem Drittel Blumenerde, einem Drittel Gartenerde und einem Drittel Sand her. Gießen Sie sie in Ihren Topf über die Drainageschicht. Pflanzen Sie Ihren Steckling ein und drücken Sie ihn fest.

Stellen Sie den Topf in einen Raum, in dem die Temperatur immer über 18 Grad liegt. Der Ort sollte hell und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein. Sie können den Steckling z. B. Hinter einem Fenster mit einem Vorhang aufstellen.

Um die Wurzeln nicht zu ertränken, sollten Sie vor dem Gießen immer den Zustand des Substrats überprüfen: Es muss an der Oberfläche trocken sein.

Krankheiten / Bedrohungen

Informationen

Familie Asphodelaceae - Asphodelaceae
Genre Aloe Vera - Aloe
Spezies Aloe aculeata - Aloe aculeata
Lebenszyklus Staude
Laub Immergrün
Exposure
Substrate
Pflanzmuster
Im Topf
Im Behälter
Blumenkasten
Kategorien
Tags
Rustikal
Giftig
Herkunft
Südafrika
Härte (USDA) 9b
Blattfarbe
Farben der Blumen

Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Hawortia fasciata im Topf
Haworthiopsis fasciata

Entdecken Siearrow_forward
Haworthiopsis attenuata im Topf
Haworthiopsis attenuata

Entdecken Siearrow_forward
Sukkulente grüne Blätter weiße Punkte
Gasteria acinacifolia

Entdecken Siearrow_forward

Finden Sie weitere Informationen

Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!