Die Gasteria acinacifolia, eine großformatige Sukkulente
Gasteria acinacifolia ist eine immergrüne, mehrjährige Pflanze. Sie gehört zur Familie der Xanthorrhoeaceae, wie aloe aculeata oder die Haworthiopsis fasciata. Normalerweise findet man sie auf den Klippen und Dünen der südafrikanischen Küste. Sie ist nicht sehr winterhart und wird in unseren Breitengraden lieber in Innenräumen kultiviert.
Wie erkennt man die Gasteria acinacifolia?
Diese buschig wachsende Sukkulente ist zwischen 25 und 75 Zentimeter hoch und hat einen Durchmesser von bis zu 65 Zentimetern. Es ist unmöglich, ihren Stängel zu erkennen. Nur die langen, in einer Rosette angeordneten Blätter sind sichtbar.
Ihre Form erinnert an einen Speer. Sie sind länglich, kompakt und enden in einer scharfen Spitze. Die größten Blätter können bis zu einem Meter lang werden. Der Durchschnitt liegt jedoch bei 20 bis 60 cm Länge und 4 bis 10 cm Breite. Die hellgrünen Blattspreiten sind mit weißen Punkten übersät. Diese Muster sind entlang eines Querbandes verteilt.
Die Blütezeit liegt zwischen September und Dezember. Es erscheint eine Traube, die bis zu einem Meter hoch werden kann. Sie trägt die rosafarbenen Röhrenblüten. Jede ist zwischen drei und fünf Zentimetern groß.
Gasteria acinacifolia ist nicht giftig, weder für Tiere noch für Menschen. Ihre Blüten sind essbar und werden manchmal in der Küche verwendet. In Südafrika schreiben Heiler der Pflanze magische Kräfte zu. Man munkelt, dass das Waschen mit ihren Blättern die Gabe vermittelt, mit der Natur zu verschmelzen.
Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche
Die Gasteria acinacifolia brauchen nur ein wenig Wasser und Sonne. Ihr einziger Nachteil? Die Schädlinge. Schildläuse und Pilze tauchen immer dann auf, wenn die Pflanze zu viel Wasser bekommt. Aber keine Panik! Sie können sie mit einer Mischung aus Pflanzenöl und Spülmittel oder mit Insektiziden loswerden.
Bewässerung
Warten Sie zwischen den Wassergaben, bis die Erde getrocknet ist. Gießen Sie großzügig: Das Substrat muss feucht sein, damit Ihre Gasteria acinacifolia Wasserreserven bilden kann.
Wenn das Leitungswasser zu kalkhaltig ist, verwenden Sie Regenwasser oder entmineralisiertes Wasser bei Zimmertemperatur.
Leeren Sie nach dem Gießendas Wasser, das sich in der Untertasse sammelt.
Sprühen
Die Gasteria acinacifolia sie wachsen in trockenen Gebieten und mögen keine Feuchtigkeit. Es ist nicht nötig, sie zu besprühen.
Umtopfen
Setzen Sie Ihren Gasteria acinacifolia im Frühjahr in einen größeren Topf um, damit er sich weiterentwickeln kann.
Gießen Sie eine Woche vor dem Umtopfen Ihre Gasteria acinacifolia. Wenn die Erde trocken ist, können Sie umtopfen.
Wählen Sie einen Topf mit Löchern, am besten aus Ton. Ton sorgt dafür, dass die Erde gleichmäßig trocknet, und verringert das Risiko, dass die Wurzeln verfaulen. Seine Größe sollte größer sein als die der Pflanze, damit sich die Wurzeln entwickeln können.
Eine Drainageschicht brauchen Sie nicht anzulegen. Legen Sie einfach einen Kieselstein über das Loch, damit das Substrat nicht ausläuft. Das Wasser hingegen wird weiterhin abfließen.
Bevor Sie Ihre Sukkulente umtopfen, sollten Sie sie säubern: Entfernen Sie abgestorbene Blätter und Schildläuse, falls Sie welche entdecken. Sie können auch ein Drittel der Wurzeln abschneiden, wenn diese vertrocknet sind.
Füllen Sie Ihren Topf mit einem Substrat für Kakteen und Sukkulenten. Sie können auch Ihre eigene Mischung aus Blumenerde und Perlit herstellen. Pflanzen Sie Ihre Gasteria acinacifoliaein, ohne den Wurzelhals einzugraben, und drücken Sie sie fest.
Düngung
Sie können die Entwicklung Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger fördern.
Sie können Ihre Gasteria acinacifolia mit einem Dünger für Kakteen und Sukkulenten versorgen.
Größe
Sie können die vergilbten Blätter entfernen.
Stecklinge
Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Entnehmen Sie die Triebe, die sich an der Basis der Pflanze bilden, mit ihren Wurzeln. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, mit den Händen oder einem sauberen Messer, um das Wurzelsystem nicht zu beschädigen.
Gießen Sie eine Drainageschicht (z. B. Tonkügelchen oder Kieselsteine) in einen Topf mit Loch.
Fügen Sie Aussaat- und Pflanzerde hinzu. Pflanzen Sie Ihren Edelreis in das Substrat. Als Hilfe können Sie mit einem Stift ein Vorloch formen.
Wässern Sie den Edelreis zunächst, um Luftblasen zu entfernen und die Bewurzelung zu fördern.
Krankheit / Bedrohung
Informationen
Familie | Asphodelaceae - Asphodelaceae |
Genre | Gasteria - Gasteria |
Spezies | Gasteria acinacifolia - Gasteria acinacifolia |
Lebenszyklus | Staude |
Laub | Immergrün |
Exposure | |
Substrat | |
Pflanzmuster |
Im Topf Blumenkasten |
Kategorien | |
Tag |
Anfänger |
Herkunft |
Südafrika |
Härte (USDA) | 10a |
Blattfarben |
|
Farbe der Blumen |
|
Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Aloe vera
Entdecken Sie

Aloe aculeata
Entdecken Sie

Haworthiopsis fasciata
Entdecken Sie

Haworthiopsis attenuata
Entdecken Sie
Finden Sie weitere Informationen
- 20 Zimmerpflanzen, die im Winter leicht zu pflegen sind
- Wie pflegt man Zimmerpflanzen an heißen Tagen?
- Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Badezimmer: Welche Zimmerpflanze passt zu welchem Raum?
- Wie dünge ich meine Zimmerpflanzen?
- Zimmerpflanzen, die nicht giftig für Katzen, Hunde und andere Haustiere sind