Blattlausschwärme auf einem Stängel
Blattlausschwärme auf einem Stängel
Kredit: AJC1
Grüne Blattläuse auf der Rückseite eines Blattes
Grüne Blattläuse auf der Rückseite eines Blattes
Kredit: Scot Nelson
Eine Zucchinipflanze wird von Blattläusen befallen
Eine Zucchinipflanze wird von Blattläusen befallen
Kredit: Versageek

Wie bekämpft man Blattläuse?

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie alle unsere Tipps in der App

Blattläuse sind geflügelte Insekten, die zur Überfamilie der Blattläuse (Aphidoidea) gehören.
Sie sind zwischen einem und vier Millimetern groß. Sie sind meist grün, können aber auch schwarz, gelb, rosa oder grau sein.

Sie besitzen einen Rüssel, mit dem sie den Stängel der Pflanzen durchbohren, um den Pflanzensaft zu entnehmen. Wenn sie sich häuten, hinterlassen sie eine dünne Haut, die sogenannte Exuvie.

Begünstigende Faktoren

Blattläuse vermehren sich von März bis September während der Eiablagezeit. Das Fehlen von Räubern wie Marienkäfern oder Schwebfliegen begünstigt die Vermehrung von Blattläusen.

Sie suchen sich vor allem Pflanzen aus, die durch einen wenig fruchtbaren Boden geschwächt sind oder mit stickstoffreichem Dünger gefüttert wurden. Bei ihnen ist der Saft leichter zu erreichen.

Diese Schädlinge befallen alle Kulturen. Besonders gern mögen sie jedoch Rosen und Obstbäume wie Himbeeren und Erdbeeren.

Vorgehensweise

Blattläuse sind stechende und saugende Insekten. Sie greifen die Stängel und Blätter von Pflanzen an.

Wenn sie mit ihrem Rüssel den Saft aufnehmen, schlucken sie etwas Speichel. Dieser überträgt Krankheiten und Viren, die für die Pflanzen schädlich sind.

Wie die aleurodes scheiden Blattläuse ihre Exkremente in Form von kleinen, süßlich schmeckenden Kügelchen aus, die als Honigtau bezeichnet werden. Diese Substanz bleibt auf der Oberfläche der Pflanzen zurück und führt zur Entwicklung eines Pilzes: dem Ruß.

Symptome

Pflanzen, die von Blattläusen befallen sind, sind leicht zu erkennen. Die Blätter verfärben sich und trocknen aus, da ihnen der Saft entzogen wird.

Der Speichel der Blattläuse verursacht Blasen an der Rinde des Stängels.

Wenn schließlich ein schwarzer Schimmel auf den Blättern erscheint, hat sich der Rußtau angesiedelt.

Behandlung

Insektizide sind nicht die einzige Möglichkeit. Sie können Ihren Garten auch mit natürlichen Methoden behandeln.

Um die Blattläuse zu vertreiben, sprühen Sie eine Mischung aus Wasser und Seife oder Wasser und Olivenöl auf die Blätter. Sie können auch einen Sud aus Brennnesseljauche, Knoblauch und Wermut auftragen.

Der Geruch einiger Pflanzen, wie Lavendel, der Gemeine Thymian, Fenchel, Nelken und Minze, wehrt Blattläuse ab. Andere Blumen wie Kapuzinerkresse ziehen sie an. Wenn Sie ein Quadrat opfern, lenken Sie die Bedrohung von Ihren anderen Anpflanzungen ab.

Nützliche Insekten wie der Marienkäfer sind eine natürliche und umweltfreundliche Verteidigung gegen diese Eindringlinge.
Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!