Unsere Kulturführer

274 Ergebnisse
Adelonema wallisii im Topf
Adelonema wallisii
Adelonema wallisii
Grüne, panaschierte Blätter Adelonema wallisii Camouflage
Adelonema wallisii 'Camouflage
Adelonema wallisii 'Camouflage'
Venushaarfarn im Topf
Haarwuchsmittel Venushaar
Adiantum capillus-veneris
Adiantum raddianum im Topf
Raddi-Kapuzinerkresse
Adiantum raddianum
Aechmea caudata im Freiland
Aechmea caudata
Aechmea caudata
Aechmea chantinii variegata
Aechmea chantinii
Aechmea chantinii
Aechmea fasciata im Topf
Silberne Vase
Aechmea fasciata
Blühende Aechmea
Aechmea 'Pepita Elegant Flames'
Aechmea fasciata 'Pepita Elegant Flames'
Aechmea Primera in der Blüte
Aechmea Primera
Aechmea fasciata 'Primera'
Blumendolde Agapanthus africanus
Agapanthus africanus
Agapanthus africanus
Agapanthus campanulatus Vollerde
Agapanthus campanulatus
Agapanthus campanulatus
Hängende Blüten Agapanthus inapertus
Agapanthus inapertus
Agapanthus inapertus
Blauer Agapanthus Agapanthus praecox
Frühe Agapanthus
Agapanthus praecox
Aglaonema commutatum im Topf
Aglaonema commutatum
Aglaonema commutatum
Aglaonema Crete im Topf
Aglaonema 'Crete
Aglaonema commutatum 'Crete'
Aglaonema rose im Topf
Aglaonema 'Pink Princess' (Rosa Prinzessin)
Aglaonema commutatum 'Pink Princess'
Jerzy Opiola
Aglaonema 'Silver Queen' (Silberkönigin)
Aglaonema commutatum 'Silver Queen'
Grün-weiße Aglaonema 'White Joy' (Weiße Freude)
Aglaonema 'White Joy' (Weiße Freude)
Aglaonema commutatum 'White Joy'
Aglaonema rosa und grün im Topf
Aglaonema 'Sapphire Suzanne'
Aglaonema commutatum ‘Sapphire Suzanne’
Aglaonema rosa und grün Suksom
Aglaonema 'Suksom
Aglaonema commutatum ‘Suksom’
Aglaonema geflecktes Laub
Aglaonema costatum
Aglaonema costatum
Aglaonema crispum im Freiland
Aglaonema crispum
Aglaonema crispum
Aglaonema modestum im Topf
Aglaonema modestum
Aglaonema modestum
Aglaonema simplex im Topf
Aglaonema simplex
Aglaonema simplex

Kräuter

Krautige Pflanzen sind keine botanische Kategorie im eigentlichen Sinne. Die Académie française versteht darunter "alles, was von der Natur des Grases ist". Das ist ein weites Feld ... Dennoch haben Akelei, Dattelpalme und Veilchen einiges gemeinsam.

Die Eigenschaften von krautigen Pflanzen

Wenn die Unsterblichen auf die Natur des Grases verweisen, bezeichnen sie drei Merkmale:

- die Farbe: Kräuter sind eher grün (alle Schattierungen sind zulässig) ;
- der Geruch: Kräuter verströmen einen Duft, der dem von Gras ähnelt ;
- Textur: Der oberirdische Stängel von krautigen Pflanzen ist weich oder sogar schlaff.

Der Grund dafür, dass der Stängel der krautigen Pflanzen flexibel ist, ist, dass er im Gegensatz zum Stamm von Bäumen, Sträuchern und Graspflanzen sehr wenig Lignin enthält. Aufgrund dieser Besonderheit sind Bananenstauden, Ananas, Palmen und Bambus riesige Gräser und keine Bäume. Ihr falscher Stamm ist ein Stängel, der fast kein Holz enthält.

Wählen Sie Ihre krautigen Pflanzen nach ihrem Lebenszyklus aus

Einjährige krautige Pflanzen durchlaufen ihren Lebenszyklus innerhalb eines Jahres und sterben dann ab. Zuvor verbreiten sie ihre Samen, um neue Exemplare hervorzubringen. Die kurzlebigen Blüten von Klatschmohn, Grasnelke, Schmetterlingsblume (Convolvulus tricolor) und Sonnenblume beleben Ihren Garten für einen Sommer. Im Gemüsegarten müssen Sie jedes Jahr Tomaten, Radieschen, Erbsen oder grüne Bohnen neu pflanzen. Gewürzpflanzen schließlich, wie Petersilie, Basilikum und Bohnenkraut, gelten als einjährig.

Der Lebenszyklus von zweijährigen Pflanzen dauert zwei Jahre. Sie wachsen im ersten Jahr und blühen im zweiten Jahr. Wenn Sie es nicht eilig haben, dass Ihr Garten Farbe annimmt, können Sie zweijährige krautige Pflanzen wie Fingerhut, Löwenmäulchen, Stiefmütterchen, Stockrose oder Schlüsselblume pflanzen. Sie müssen sich auch zwei Jahre gedulden, bevor Sie Rote Bete, Wilde Möhren, Kohl, Spinat, Brokkoli und Fenchel ernten können.

Sorten, die länger als zwei Jahre leben, werden als mehrjährig oder mehrjährig bezeichnet. Wenn Sie nicht jedes Jahr neu säen möchten, entscheiden Sie sich für Sedum, Johanniskraut, Immergrün, Engelshaar, Thymian, Schnittlauch, Sempervivum und Farne. Kardone, Sauerampfer Spinat und Bärlauch werden Ihnen jedes Jahr eine Ernte bescheren.

Unsere Grünpflanzen wie Alocasias, Monsteras, Calatheas oder Pothos sind mehrjährige tropische Arten. Sie sind nicht winterhart und halten im Freiland den strengen Winter nicht aus. Sie verhalten sich wie einjährige Pflanzen. Wenn sie im Haus kultiviert werden, leben sie mehrere Jahre. Durch Sprossen, Markottage und Stecklinge kann die Lebensdauer der Pflanze verlängert werden.

Noch mehr zu entdecken

Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!