Aristaloe aristata, die Zwerg-Aloe
Die Aristaloe aristata stammt aus Südafrika und Madagaskar. Diese Pflanze aus der Familie der Asphodelaceae passt dank ihrer geringen Größe in jeden Garten und jede Wohnung. Aber Vorsicht, verwechseln Sie die Zwerg-Aloe nicht mit einer Haworthie! Die Aristaloe aristata wurde als Aloe aristata bezeichnet
Woran erkennt man die Zwerg-Aloe, Aristaloe aristata?
Die Aristaloe aristata ist eine sukkulente, bodendeckende, buschige Pflanze. Sie wird in allen Richtungen nicht größer als 30 cm.
Im Gegensatz zur aloe vera ist die Aristaloe aristata spitz. Die Blattrosette wächst bodennah, auch bei älteren Exemplaren.
Die lanzettlichen Blätter bilden eine dichte, kompakte Rosette. Sie sind dunkelgrün, die Blattspreiten sind weiß gefleckt und mit weißen Zähnen gesäumt. Durch dieses Merkmal kann Aristaloe aristata von die Haworthiopsis fasciata unterschieden werden.
Die beiden Arten unterscheiden sich auch in ihrer Blütezeit. Die Aristaloe aristata bildet einen Blütenstand mit orangefarbenen Blüten aus, während die Blüten der Haworthia fasciata weiß sind.
Die Blüten und ihr Nektar erfreuen Bienen und honigsammelnde Insekten. Aber nur sie profitieren von den Vorteilen der Pflanze. Die Zwerg-Aloe ist für Tiere, insbesondere für Katzen, giftig. Wenn ihre Blätter verschluckt werden, verursachen sie Verdauungsstörungen.
Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche
Um die Aristaloe aristata in Innenräumen zu kultivieren, sollten Sie die Bedingungen ihrer natürlichen Umgebung nachahmen! Sonne, Wärme und wenig Wasser. Sie können Ihre Sukkulente im Sommer sogar auf die Fensterbank oder in den Garten stellen.
Bewässerung
Gießen Sie nur, wenn die Erde vollständig getrocknet ist. Verwenden Sie Wasser mit Zimmertemperatur und geringem Kalkgehalt, z. B. Regenwasser.
Gießen Sie reichlich, damit sich die Blätter mit Wasser vollsaugen können. Vergewissern Sie sich, dass das überschüssige Wasser abgeflossen ist, bevor Sie Ihren Aristaloe aristata wieder an seinen Platz stellen. Entfernen Sie bei Bedarf das Wasser, das sich in der Untertasse oder im Übertopf angesammelt hat.
Sprühen
Die Aristaloe aristata sie wachsen in trockenen Gebieten und mögen keine Feuchtigkeit. Es ist nicht nötig, sie zu besprühen.
Umtopfen
Setzen Sie Ihren Aristaloe aristata im Frühjahr in einen größeren Topf um, damit er sich weiterentwickeln kann.
Nutzen Sie das Umtopfen, um Ihrer Pflanze einen Topf zu geben, in dem ihre Wurzeln gut gedeihen und in dem sich keine Feuchtigkeit festsetzen kann.
Wählen Sie einen Terrakottatopf mit Löchern. Füllen Sie den Boden mit einem Kiesbett oder besser noch mit Puzzolanstücken. Fügen Sie dann eine durchlässige Erde hinzu, z. B. Ein spezielles Substrat für Kakteen und Sukkulenten oder eine Mischung aus Gartenerde und Sand. Um noch mehr Nährstoffe zuzuführen, ergänzen Sie diese mit Lauberde, falls Sie welche haben.
Nachdem Sie Ihr Exemplar entfernt haben, entwirren Sie vorsichtig die Wurzeln und setzen Sie es an seinem neuen Standort ein. Bedecken Sie es mit Blumenerde und drücken Sie es fest. Beenden Sie den Vorgang mit einer dünnen Schicht Tonkügelchen oder Puzzolan auf der Oberfläche, um die Drainage zu erleichtern.
Um der Gefahr von Staunässe vorzubeugen, sollten Sie Untersetzer und Übertöpfe verbannen. Wenn Sie einen Übertopf verwenden, legen Sie den Boden mit Kieselsteinen oder Tonkügelchen aus.
Düngung
Sie können die Entwicklung Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger fördern.
Sie können Ihre Aristaloe aristata mit einem Dünger für Kakteen und Sukkulenten versorgen.
Größe
Entfernen Sie die trockenen Blätter und schneiden Sie den Blütenschaft nach der Blüte an der Basis ab.
Wir raten Ihnen jedoch davon ab, Ihre Aristaloe aristata zu beschneiden. Ein abgeschnittenes Blatt wächst nicht wieder nach, auch wenn Sie nur die Spitze beschneiden.
Wir raten Ihnen jedoch davon ab, Ihre Aristaloe aristata zu beschneiden. Ein abgeschnittenes Blatt wächst nicht wieder nach, auch wenn Sie nur die Spitze beschneiden.
Pflanzung
Wenn der letzte Frost im Frühling vorbei ist, können Sie pflanzen.
Der ideale Ort, um Ihre Aristaloe aristata in den Boden zu pflanzen? Ein sonniger Platz am oberen Ende eines Hangs, damit das Regenwasser besser abfließen kann.
Graben Sie ein großes Loch, damit die Wurzeln Platz haben, um sich auszubreiten. Wie beim Umtopfen legen Sie eine Schicht Kies auf den Boden und dann eine Schicht Substrat. Positionieren Sie Ihre Pflanze in der Mitte und bedecken Sie sie mit Erde, die Sie eventuell mit Lauberde angereichert haben. Drücken Sie die Erde fest, um Lufteinschlüsse zu beseitigen, und gießen Sie sie.
Stecklinge
Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Entnehmen Sie einen jungen Trieb mit seinen Wurzeln. Sie können ein sauberes, scharfes Werkzeug, z. B. Ein Messer, verwenden, um den Spross von der Mutterpflanze zu trennen.
Gießen Sie ein Bett aus Tonkügelchen oder Kies in einen Terrakottatopf mit Löchern, um die Drainage zu optimieren.
Stellen Sie eine Mischung aus einem Drittel Blumenerde, einem Drittel Gartenerde und einem Drittel Sand her. Gießen Sie sie in Ihren Topf über die Drainageschicht. Pflanzen Sie Ihren Steckling ein und drücken Sie ihn fest.
Stellen Sie den Topf in einen Raum, in dem die Temperatur immer über 18 Grad liegt. Der Ort sollte hell und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein. Sie können den Steckling z. B. Hinter einem Fenster mit einem Vorhang aufstellen.
Um die Wurzeln nicht zu ertränken, sollten Sie vor dem Gießen immer den Zustand des Substrats überprüfen: Es muss an der Oberfläche trocken sein.
Krankheiten / Bedrohungen
Informationen
Familie | Asphodelaceae - Asphodelaceae |
Genre | Aristaloe - Aristaloe |
Spezies | Aristaloe aristata - Aristaloe aristata |
Lebenszyklus | Staude |
Laub | Immergrün |
Exposure | |
Substrate | |
Pflanzmuster |
Im Topf Im Behälter Blumenkasten |
Kategorien | |
Tag |
Rustikal |
Herkunft |
Südafrika |
Härte (USDA) | 9b |
Blattfarbe |
|
Farbe der Blumen |
|
Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Aloe vera
Entdecken Sie

Aloe aculeata
Entdecken Sie

Haworthiopsis fasciata
Entdecken Sie

Haworthiopsis attenuata
Entdecken Sie