Topfpflanzen auf der Fensterbank

Zehn Zimmerpflanzen, die keine Pflege benötigen

Artikel für :Anfänger und Pflanzenkiller
Gießen, umtopfen, nebeln, düngen... Die Natur in die eigene Wohnung zu holen, erfordert ein wenig Arbeit und Wissen. Es sei denn, Sie entscheiden sich für eine dieser pflegefreien Zimmerpflanzen. Diese Sorten sind ideal für Serienpflanzenkiller, Anfänger und Pflanzensüchtige, die nicht immer jemanden haben, der sich um ihren Mini-Dschungel kümmert, wenn sie nicht da sind.

#1 Die ZZ-Pflanze (Zamioculcas zamiifolia)

Unerschöpflich und pflegeleicht, die ZZ-Pflanze ist perfekt für zu Hause oder das Büro - Foto von Jukka Heinonen
Unerschöpflich und pflegeleicht, die ZZ-Pflanze ist perfekt für zu Hause oder das Büro - Foto von Jukka Heinonen
Ihr Name erinnert an einen Superhelden, der sich gegen vergessenes Gießen und Lichtmangel wehren kann. Die Pflanze ZZ braucht nicht viel Pflege. Sie muss im Winter nur einmal im Monat und ansonsten einmal pro Woche gegossen werden. Sie ist robust und wird es Ihnen nicht übel nehmen, wenn Sie sie für zwei oder drei Wochen in Ihrem Urlaub vergessen.

Auch wenn Zamioculcas zamiifolia ein wenig Dünger und Sprühnebel zu schätzen weiß, gedeiht sie auch ohne. Als Sahnehäubchen muss die ZZ-Pflanze nur alle zwei bis drei Jahre umgetopft werden.

#2 Aspidistra elatior

Für mehr Effekt wählen Sie eine panaschierte Sorte - Foto von Rrei 320
Für mehr Effekt wählen Sie eine panaschierte Sorte - Foto von Rrei 320
Die Lieblingszimmerpflanze meiner Großmutter. Nicht wegen der Schönheit ihrer Blätter, sondern weil sie sich nicht darum kümmern musste. Sie brauchte ihre Aspidistra eliator im Winter nur alle zwei Wochen und im Sommer alle zehn Tage zu gießen, damit ihr hochgewachsenes Laub das Haus aufhellte.

Der Hohe Aspidistrus ist mit wenig zufrieden: Ein halbschattiger oder sogar schattiger Standort und Umtopfen alle zwei Jahre. Wer faul ist, stellt sie an sonnigen Tagen ins Freie. Der Regen wird das Gießen übernehmen!

#3 Die Spinnenpflanze (Chlorophytum comosum)

Man muss keinen grünen Daumen haben, um ein schönes Chlorophytum zu bekommen - Foto von Maja Dumat
Man muss keinen grünen Daumen haben, um ein schönes Chlorophytum zu bekommen - Foto von Maja Dumat
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Chlorophytum in jedem Wartezimmer und in jedem Büro zu finden ist? Das liegt daran, dass die Phalanx ohne viel Pflege überlebt. Catherine und Liliane können im August beruhigt in den Urlaub fahren, die Pflanze wird bei ihrer Rückkehr nicht tot sein.

Theoretisch muss das Chlorophytum comosum alle zehn Tage gegossen werden. In der Praxis kann sie länger ohne Wasser auskommen. Die Phalanx wird auch in einem Raum mit wenig Licht gedeihen. Mit etwas Geduld können Sie daraus Stecklinge machen, die Sie Ihren Gartenfreunden, die Anfänger oder ungeschickte Gärtner sind, schenken können.

#4 Die Kette der Herzen (Ceropegia woodii)

Romantiker werden ihre Ceropegia woodi an einer herzförmigen Halterung hochklettern lassen - Foto von Maja Dumat
Romantiker werden ihre Ceropegia woodi an einer herzförmigen Halterung hochklettern lassen - Foto von Maja Dumat
Mit ihren herzförmigen Blättern und ihrem hängenden Wuchs ist die Ceropegia woodii der Star in den sozialen Netzwerken. Die gute Nachricht: Auch Sie können eine Herzkette einführen, selbst wenn Sie nur wenig Zeit dafür haben.

Die Kette der Herzen ist eine der wenigen Zimmerpflanzensorten, die direkte Sonne und viel Licht vertragen. Damit sie nicht eingeht, müssen Sie sie trotzdem alle zehn Tage gießen.

#5 Die Schwiegermutterzunge (Sansevieria trifasciata)

Die Sansevieria trifasciata wird nur selten von Insekten befallen - Foto von Jalexalis
Die Sansevieria trifasciata wird nur selten von Insekten befallen - Foto von Jalexalis
Die einzige Anforderung der die Zunge der Schwiegermutter? Sie muss trocken bleiben. Sie können Ihre Pflanze in einen Raum mit wenig Licht stellen und sie wochenlang in ihrem kleinen Topf vergessen, sie wird nicht daran sterben.

Idealerweise werden die verschiedenen Sanseverienarten bei warmem Wetter wöchentlich gegossen. Sie mögen es auch, wenn man den Staub, der sich auf ihren Blättern ansammelt, entfernt und sie alle zwei bis drei Jahre umtopft. Eine gut durchlässige Erde, z. B. Für Kakteen und Sukkulenten, tut es auch.

#6 Die Schefflera (Heptapleurum arboricola)

Die panaschierten Sorten benötigen mehr Licht - Foto von Citizen 59
Die panaschierten Sorten benötigen mehr Licht - Foto von Citizen 59
Dieser kleine Strauch macht sich gut in Ihrem Wohnzimmer und Sie müssen sich (fast) nicht um ihn kümmern. Die Schefflera arboricola wird nur gegossen, wenn die Erde trocken ist. Im Sommer, wenn es heiß ist, sollten Sie höchstens einmal pro Woche zur Gießkanne greifen.

Diese Grünpflanze ist weniger pflegeintensiv als ein Ficus oder eine Palme. Sorgen Sie lediglich für einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung, topfen Sie die Pflanze alle zwei Jahre um und düngen Sie sie jährlich.



#7 Das Elend (Tradescantia)

Misère - Foto von LucaLuca
Misère - Foto von LucaLuca
Wer sagt, dass unverwüstliche Pflanzen hässlich sind? Die rund 70 Arten von Tradescantia beweisen uns das Gegenteil. Mit ihrem bunt panaschierten Laub stehen sie den Monsteras, Calatheas und anderen Alocasias in nichts nach.

Allerdings sind Tradescantia keine Diven. Sie werden in der warmen Jahreszeit einmal pro Woche gegossen. Im Winter, wenn die Luft in Ihrer Wohnung nicht zu trocken ist, können Sie die Häufigkeit sogar verringern. Wenn Sie trotz der Benachrichtigungen, die wir Ihnen schicken, das Gießen vergessen, wird Ihre Elend überleben. Was die Belichtung angeht, so wählen Sie einen Standort mit viel Licht, aber ohne direkte Sonne.

#8 Die Haworthia

Stellen Sie Ihre Haworthia im Sommer auf die Fensterbank - Foto von Maja Dumat
Stellen Sie Ihre Haworthia im Sommer auf die Fensterbank - Foto von Maja Dumat
In Innenräumen sind Sukkulenten und Kakteen eine gute Option, um ein wenig Natur in die Dekoration zu bringen, ohne zum Sklaven seiner Gießkanne zu werden. Die Haworthia wächst in der Wüste. Sie liebt Wärme und Sonne und toleriert Trockenheit sehr gut.

Wenn Sie bemerken, dass die Blätter der die Haworthiopsis fasciata dünner werden oder sich eingraben, geben Sie ihr etwas zu trinken. Am besten ist es, wenn Sie die Pflanze alle 20 Tage oder sogar monatlich reichlich gießen. Ein Umtopfen nach dem Kauf und alle zwei Jahre ist immer willkommen.

#9 Aloe Vera

Gießen Sie erst, wenn die Blumenerde tief eingetrocknet ist
Gießen Sie erst, wenn die Blumenerde tief eingetrocknet ist
Eine weitere fettige Pflanze, die gerne in Ruhe gelassen wird, ist die Aloe vera. Sie braucht nur gegossen zu werden, wenn ihre Erde trocken ist. Im Winter sollten Sie einmal im Monat gießen, in der warmen Jahreszeit alle zwei Wochen.

Aloe vera ist nicht sehr pflegeintensiv. Sie muss nicht beschnitten, mit Nebel besprüht oder gedüngt werden. Stellen Sie sie einfach in die Sonne und topfen Sie sie alle zwei Jahre um.

# 10 Die Euphorbia lactea

Euphorbia lactea von Mokkie
Euphorbia lactea von Mokkie
Entgegen dem äußeren Anschein ist euphorbia lactea kein Kaktus. Die Pflanze hat keine Stacheln, was sie in die Familie der Sukkulenten einordnet. Sie legt Wasservorräte an und muss daher nicht oft gegossen werden. Als echtes Kameliengewächs kommt sie im Winter alle zwei Monate und im Sommer alle drei Wochen mit einer Wassergabe aus.

Auch ansonsten ist die Pflanze nicht wählerisch: Ein sonniger bis halbschattiger Standort und ein Umtopfen alle vier Jahre machen sie glücklich.

#11 Der Jadebaum (Crassula ovata)

Um nichts zu verderben, bringt der Jadebaum Glück - Foto von Julia Winsch
Um nichts zu verderben, bringt der Jadebaum Glück - Foto von Julia Winsch
Auch der Jadebaum verdient einen Platz in dieser Top 10 der pflegeleichtesten Zimmerpflanzen. Die Crassula ovata ovata speichert Wasser in ihren fleischigen Blättern und ist mit monatlichem Gießen zufrieden.

Obwohl die Crassula ovata wie eine Pilea aussieht, benötigt sie viel weniger Pflege. Sie muss weder gesprüht noch gedüngt werden. Sie wird es Ihnen jedoch danken, wenn Sie sie umtopfen, wenn ihr Topf wirklich zu klein wird, also alle drei bis vier Jahre.

Diese Pflanzen sind pflegeleicht, aber nicht unsterblich. Wenn Sie befürchten, dass Sie eine von ihnen aus Unachtsamkeit töten könnten, laden Sie sich die Monstera App herunter. Mit unseren detaillierten Tipps und persönlichen Erinnerungen; Ihre Zimmerpflanzen sollten am Leben bleiben.
Von Servane Nemetz
der 17-08-2022 an \

Finden Sie weitere Informationen

Beschriftungen des Artikels
Zimmerpflanzen
Die neuesten Artikel In der gleichen Kategorie Newsletter
Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!