
Wie wird man Schildläuse los?
Artikel für :Alle Elternpflanzen
Schildläuse sind wie diese Lieder, die einem im Kopf bleiben. Wenn sie erst einmal da sind, ist es schwer, sie wieder loszuwerden. Hier sind jedoch einige Methoden, die Ihnen helfen können, sie loszuwerden (Schildläuse, nicht Bad Romance oder Can't Get You Out of My Head, dafür haben wir noch keine Lösung gefunden).
Woran erkennt man Schildläuse?

Schildläuse in Nahaufnahme und in voller Aktion - Foto von It-management / Wikipedia
Die Schildlaus ist ein Insekt, das zur Familie der Coccoidea gehört. Es gibt mehr als 8000 verschiedene Sorten. Diejenigen, die wir am häufigsten auf unseren Zimmerpflanzen und in unserem Garten finden, sind :
- Die Mehligen Schildläuse (Pseudococcine) ;
- Die Panzerschildläuse (Lecanines) ;
- Die Schildläuse (Diaspines).
Das Aussehen der Schildläuse variiert von Art zu Art und zwischen männlichen und weiblichen Tieren. Sie sind bestenfalls 1,5 cm groß und können mit einem weißen (Mehlige Schildlaus) oder braunen (Schild- oder Panzerschildlaus) Panzer bedeckt sein.
Das Vorhandensein von Schildläusen auf Pflanzen ist leicht zu erkennen. Zusätzlich zu den Insekten finden Sie eine weiße, klebrige, watteartige Substanz auf den Blättern und Zweigen. Dabei handelt es sich um Honigtau, der von diesen ungebetenen Gästen abgesondert wird.
Sind Schildläuse für meine Pflanzen gefährlich?

Dieser Hibiskus hat eine Kombination aus Verfärbung, Honigtau und Insekten - Foto von Scot Nelson / Flickr
Schildläuse sind eine Gefahr. Sie sind stechende und saugende Insekten. Sie saugen den Pflanzensaft aus und verlangsamen das Wachstum der Pflanzen. Wenn Sie nichts unternehmen oder der Befall zu stark ist, stirbt die Pflanze schließlich ab.
Bevor die Schädlinge Ihre Pflanze töten, verursachen sie :
- Eine Verlangsamung der Blüte und der Fruchtbildung ;
- Eine Verfärbung der Blätter ;
- Eine Deformation bei den neuen Blättern ;
- Rußtau (schwarzer Pilz) auf den Blattspreiten.
Schildläuse machen vor niemandem halt. Sie befallen gerne Gemüsekulturen, Zimmerpflanzen, Obstbäumeusw. Besonders häufig findet man sie auf :
- Kakteen und Sukkulenten Aloe vera, Euphorbia trigona);
- Zitrusfrüchte Zitronenbaum, Orangenbaum, Mandarinenbaum);
- Orchideen;
- Ficus.
Diese Insekten kommen sowohl im Freien als auch in geschlossenen Räumen vor. Sie bevorzugen jedoch warme und feuchte Räume. Schildläuse sind daher im Sommer in Innenräumen oder im Garten am aktivsten. Im Winter sind sie hingegen kaum im Freien anzutreffen. Sie vertragen keine Kälte.
Dem Auftreten von Schildläusen vorbeugen

Frische Luft ist ein Mittel, um das Auftreten von Schildläusen zu verhindern - Foto von José Santarém / Pexels
Wir wollen Sie nicht belügen: Mehlige, Schild- oder Panzerschildläuse loszuwerden, ist keine leichte Aufgabe. Vorbeugen ist also besser als heilen.
Überprüfen Sie die Pflanzen beim Kauf
Schildläuse sind mobil. Wenn Sie eine neue Pflanze kaufen, untersuchen Sie sie, um sicherzugehen, dass sie nicht infiziert ist. Stellen Sie sie für drei bis vier Wochen unter Quarantäne, auch wenn Sie keine Anzeichen erkennen können. Es kann nämlich mehrere Tage dauern, bis sich die Larven entwickelt haben. So können Sie sicher sein, dass Ihre neueste Errungenschaft nicht den Rest Ihres Dschungels infiziert.
Lüften
Schildläuse lieben eine beengte Umgebung. Lüften Sie in Innenräumen regelmäßig, um die Luft auszutauschen und ihre Vermehrung zu verhindern. Bringen Sie Ihre Pflanzen im Sommer in den Garten, auf die Terrasse oder sogar auf die Fensterbank.
Achten Sie auf die richtigen Anbaubedingungen
Gesunde Pflanzen sind weniger anfällig für Angriffe von stechenden und saugenden Insekten wie Schildläusen. Geben Sie Ihrer Pflanze ausreichend Licht und passen Sie die Bewässerung an ihre Bedürfnisse an. Wenn es Ihnen schwerfällt, regelmäßig zu gießen, laden Sie sich die Monstera-App herunter. Sie erhalten eine Benachrichtigung, wenn es Zeit zum Gießen ist.
Natürliche und wirksame Behandlungen, um Schildläuse loszuwerden

Der Australische Marienkäfer ist nicht nur wirksam gegen Schildläuse, sondern auch liebenswert - Foto von Holger Casselmann / Wikipedia
Haben Sie sich entschieden, Ihre Pflanze zu retten? Dann müssen Sie sich in Geduld üben und Ihre Arbeitskraft zur Verfügung stellen. Die Bekämpfung von Schildläusen ist mühsam und man erzielt selten beim ersten Versuch Erfolge. Zögern Sie nicht, die Behandlungen mehrmals zu wiederholen, wenn sie nicht auf Anhieb erfolgreich sind.
Beschneiden
Unabhängig davon, welche Behandlung Sie der unglücklichen Schildlaus zukommen lassen, empfehlen wir Ihnen, zunächst mit dem Beschneiden zu beginnen. Entfernen Sie die mit Honigtau bedeckten Blätter und schneiden Sie die am stärksten befallenen Äste zurück. Das ist ein wirksames Mittel, um den Befall zu reduzieren. Außerdem wirkt sich der Rückschnitt positiv auf die Pflanzen aus. Er sorgt dafür, dass sie besser wachsen.
Das Ziel des Beschneidens ist es, den Schädlingsbefall einzudämmen, nicht, dass er sich weiter ausbreiten kann. Also:
- Reinigen Sie Ihre Gartenschere vor und nach dem Beschneiden ;
- Geben Sie die Pflanzenabfälle nicht auf den Kompost.
Sie können die befallenen Teile verbrennen oder auf dem Wertstoffhof (oder bei der Grünabfallsammlung) abgeben. Die von Fachleuten für das Recycling von Pflanzen verwendeten Techniken zerstören die Schildläuse.
Abziehen, aufsammeln
Gehen Sie auch bei der Beseitigung der Insekten vor. Mit den Fingern oder einer Zahnbürste entfernen Sie sie und zerquetschen sie. Diese Methode kann den Befall verringern oder sogar beenden, wenn Sie sich noch im Anfangsstadium befinden. Sie reicht jedoch selten allein aus. Denn die im Substrat vergrabenen Eier und Schildläuse können Sie damit nicht entfernen.
Wasser
Wenn sich der Befall noch im Anfangsstadium befindet und nur einige Blätter betroffen sind, zerdrücken Sie die Schildläuse und duschen Sie Ihre Pflanze. Denken Sie daran, den Topf in eine Plastiktüte zu wickeln, damit die Blumenerde nicht nass wird. So landen die Larven nicht im Substrat und Sie riskieren keine Überwässerung.
Beobachten Sie Ihre Pflanze in den folgenden Tagen. Bei den geringsten Anzeichen eines Rückfalls beginnen Sie erneut mit dem Vorgang oder versuchen Sie eine andere der genannten Methoden.
Alkohol
Wenn Schildläuse kein Wasser mögen, mögen sie auch keinen Alkohol. Bei einem lokalen, nicht zu großen Befall tränken Sie ein Wattestäbchen in Brenn- oder Spiritus und streichen Sie damit über die befallenen Stellen. Der Alkohol wird die Insekten töten und vertreiben.
Schwarze Seife, Essig, Alkohol - alle Mittel sind gut!
Wenn der Befall die ganze Pflanze erfasst hat und Sie Honigtau sehen, helfen Wasser und Alkohol nicht mehr. Verschiedene Rezepte haben sich bewährt, auch wenn die Ergebnisse eher zufällig sind. Sie können zum Beispiel mischen:
- 1 Liter Wasser und 1 Esslöffel Schmierseife ;
- 1 Liter Wasser, einen Esslöffel Schmierseife und einen Esslöffel weißen Essig.
Sprühen Sie diese Mischung jeden Tag morgens und abends auf Ihre Pflanze, bis die Insekten verschwunden sind. Die Schmierseife sollte normalerweise die Hülle der Schildläuse zerstören, während die Säure des Essigs sie abtötet.
Funktioniert das nicht? Versuchen Sie ein anderes Rezept, indem Sie mischen:
- 500 ml Wasser ;
- 2 Esslöffel Schmierseife ;
- 2 Esslöffel weißer Essig.
Tragen Sie die Mischung auf die betroffenen Stellen auf und lassen Sie sie eine Stunde lang einwirken. Anschließend mit klarem Wasser abspülen.
Wenn Sie den Schildlausbefall unter Kontrolle haben, topfen Sie Ihre Pflanze um, um sicherzugehen, dass sich in der Blumenerde keine Eier oder Larven befinden.
Biologische Bekämpfung
Bei der biologischen Bekämpfung werden Nützlinge, die natürliche Feinde der Schildläuse sind, auf Ihre Pflanze eingeladen. Diese sorgen dafür, dass die unerwünschten Tiere innerhalb weniger Wochen absterben. Es gibt mehrere Arten, die Schildläuse bekämpfen können, z. B. :
- Florfliegenlarven ;
- Nematoden ;
- Der Australische Marienkäfer (Cryptolaemus montrouzieri).
Diese Arten sind vor allem bei den Mehligen Schildläusen wirksam. Bei anderen Arten von Schildläusen sind die Ergebnisse schwächer oder gar nicht vorhanden.
Um sich Nützlinge zu besorgen, besuchen Sie das Internet. Mehrere Online-Shops bieten an, Ihnen Nematoden, Marienkäfer oder Florfliegen nach Hause zu schicken.
Ist Kaffeesatz gegen Schildläuse wirksam?
Kaffeesatz hat keine Wirkung auf Schildläuse, weder als Repellent noch als Insektizid. Wenn Sie nach einer natürlichen Lösung zur Bekämpfung von stechenden, saugenden Insekten suchen, bleiben Sie besser bei Schmierseife, im Handel erhältlichen biologischen Insektiziden oder biologischer Schädlingsbekämpfung.
Von Servane Nemetz
der 09-09-2025 an \
der 09-09-2025 an \