Ficus elastica
Ficus elastica
Ficus elastica
Ficus elastica
Früchte des Ficus elastica
Früchte des Ficus elastica
Ficus elastica im Topf
Ficus elastica im Topf
Kredit: Maja Dumat

Ficus elastica, ein Baum mit dekorativen Blättern

Das dekorative Laub von Ficus elastica ist zum Star unserer Innenräume und der sozialen Netzwerke geworden. Dabei war der Strauch nicht für eine Karriere als Grünpflanze prädestiniert. In Ostasien wurde der Baum aus der Familie der Moraceae lange Zeit wegen seines latexhaltigen Saftes und seiner starken Wurzeln kultiviert.

Woran erkennt man Ficus elastica?

Ficus elastica ist ein Baum mit aufrechtem Wuchs und immergrünen Blättern. In der Natur erreicht er eine Höhe von 50 Metern. Im Topf und in Innenräumen ist sein Wachstum jedoch bescheidener. In Ihrem Wohnzimmer kann er immerhin fast drei Meter hoch werden.

Der braune, unregelmäßige Stamm kann bei den größten Exemplaren einen Durchmesser von bis zu zwei Metern haben. Der Baum bildet Luftwurzeln, die als Stützpfeiler fungieren. Sie sind sehr widerstandsfähig und werden manchmal zum Bau von Brücken verwendet.

Die ledrigen, länglichen Blätter werden in einer roten Hülle geboren. Wenn sie aus ihrem Kokon schlüpfen, zeigen sie ein glänzendes Dunkelgrün mit einer helleren Mittelrippe. Es gibt aber auch Sorten mit panaschiertem Laub, wie ficus elastica 'Tineke'.

Die Blüten sind in grünlich-gelben Sykonen verborgen. Aber diese Scheinfrüchte kann man nicht essen! Und die Samen, die sie enthalten, sind oft unfruchtbar.

Auch der Rest der Pflanze darf nicht eingenommen werden. Die Blattspreiten enthalten Latex, einen giftigen Saft. Er verursacht bei Menschen und Tieren Hautreizungen und Magenbeschwerden.

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

Die Ficus elastica mögen keine Veränderungen. Wenn Ihre Pflanze einmal in einem zugfreien Raum steht, sollten Sie sie nicht mehr umstellen. Es besteht die Gefahr, dass die Pflanze ihre Blätter verliert.

BewässerungBewässerung

Vergewissern Sie sich vor dem Gießen, dass das Substrat zwei bis drei Zentimeter trocken ist, indem Sie Ihre Finger in die Erde tauchen. Wenn dies der Fall ist, befeuchten Sie den Wurzelballen mit kalkfreiem Wasser bei Zimmertemperatur.

Um die Wurzeln nicht zu ertränken, lassen Sie kein stehendes Wasser in der Schale stehen.

SprühenSprühen

Ihr Ficus elastica mag es, wenn sein Laub und seine Früchte mit Wasser besprüht werden. Besprühen Sie ihn mit kalkfreiem Wasser bei Zimmertemperatur. So verbessern Sie nicht nur die Luftfeuchtigkeit, sondern verhindern auch das Auftreten von Schädlingen.

UmtopfenUmtopfen

Setzen Sie Ihren Ficus elastica im Frühjahr in einen größeren Topf um, damit er sich weiterentwickeln kann.
Wählen Sie einen Topf mit Löchern, der etwas größer ist als der vorherige. Legen Sie zunächst ein Bett aus Tonkügelchen oder Kies, um die Drainage zu optimieren. Füllen Sie die Erde mit einer speziellen Grünpflanzenerde auf. Diese versorgt Ihren Strauch zumindest für einige Wochen mit Nährstoffen.

Sie können den Topf in einen Untersetzer stellen, der mit feuchten Tonkügelchen gefüllt ist. Das verbessert die Luftfeuchtigkeit, ohne die Wurzeln zu gefährden.

DüngungDüngung

Sie können die Entwicklung Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger fördern.
Geben Sie zusätzliche Nährstoffe mit einem Dünger für Grünpflanzen.

ReinigungReinigung

Entfernen Sie Staub, der sich auf dem Laub angesammelt hat, mit einem sauberen, feuchten Tuch. So kann Ihre Pflanze das Sonnenlicht optimal nutzen.

GrößeGröße

Beschneiden Sie Ihre Ficus elastica, unabhängig von ihrer Größe, um sie zu verdichten. Verwenden Sie dazu ein sauberes und scharfes Werkzeug. Kürzen Sie jeden Ast um mindestens fünf Zentimeter, indem Sie über einem gesunden Blatt schneiden. Entfernen Sie auch abgestorbene Äste.

Seien Sie vorsichtig! Der Saft ist giftig. Tragen Sie Handschuhe, um sich zu schützen.

PflanzungPflanzung

Wenn der letzte Frost im Frühling vorbei ist, können Sie pflanzen.
Wählen Sie Ihren Standort sorgfältig aus und achten Sie dabei auf :

  • ein sonniger Ort mit Süd- oder Südwestausrichtung;
  • die Nähe einer Mauer, um den Baum vor Wind zu schützen und nachts die Wärme zu halten.
Tauchen Sie den Wurzelballen in Wasser, bis die Blasen verschwinden.

Graben Sie in der Zwischenzeit ein Loch, das doppelt bis dreimal so breit und tief wie der Wurzelballen ist. Entfernen Sie Steine, Wurzeln und anderes Unkraut. Geben Sie etwas Kompost auf den Boden und bedecken Sie ihn mit einer dünnen Schicht Erde.

Legen Sie Ihre Pflanze in die Mitte des Lochs. Der Kragen des Strauches sollte bis zum Boden reichen. Füllen Sie das Loch mit einer Mischung aus Erde, Blumenerde und Sand. Drücken Sie die Erde fest.

Graben Sie eine Mulde und gießen Sie. Mulchen Sie abschließend den Fuß, um das Unkrautwachstum einzudämmen und die Feuchtigkeit zu erhalten.

StecklingeStecklinge

Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Schneiden Sie das Ende eines Zweiges auf etwa 15 cm Länge ab. Entfernen Sie alle Blätter bis auf das oberste Blattpaar.
Weichen Sie Ihren Steckling in einem Glas Wasser bei Raumtemperatur ein. Nur die Spitze des Stiels sollte untergetaucht werden. Wechseln Sie das Wasser alle drei Tage, damit es klar bleibt.

Stellen Sie den Steckling an einen hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.

Krankheiten / Bedrohungen

Informationen

Familie Moraceae - Moraceae
Genre Ficus - Ficus
Spezies Ficus elastica - Ficus elastica
Lebenszyklus Staude
Laub Immergrün
Exposure
Substrate
Pflanzmuster
Voller Boden
Im Topf
Im Behälter
Kategorien
Tags
Anfänger
Giftig
Herkunft
Ostasien
Härte (USDA) 10a
Blattfarbe
Fruchtfarbe

Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Ficus elastica 'Tineke' im Topf
Ficus elastica 'Tineke' (Elastischer Ficus)

Entdecken Siearrow_forward
Großer Ficus Benjamina im Topf, Stämme ineinander verschlungen
Ficus benjamina

Entdecken Siearrow_forward
Zweig Ficus microcarpa
Ficus microcarpa

Entdecken Siearrow_forward
Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!