Zwergfeige im Topf
Zwergfeige im Topf
Ficus pumila im Topf
Ficus pumila im Topf
Kriechender Ficus pumila
Kriechender Ficus pumila
Kredit: Mokkie
Feige an Ficus pumila
Feige an Ficus pumila
Kredit: Dinesh Valke

Ficus pumila, die Zwergfeige und die Kriechfeige

Wenn man einen Ficus pumila sieht, ist es schwer zu glauben, dass diese kleine Pflanze aus Ostasien eine Cousine des imposanten Afrikanischer Feigenbaum oder des riesigen Ficus Ficus elastica ist. Dennoch gehören sie alle zur Familie der Moraceae.

Woran erkennt man Ficus pumila, den kriechenden Feigenbaum?

Die Ficus pumila ist eine verholzende Pflanze mit kriechendem Wuchs. Im Topf wird er in alle Richtungen ein bis fünf Meter hoch. In der Natur gibt es jedoch Exemplare, die nicht mehr ganz so klein sind. Es gibt Zwergbäume mit Ranken, die über fünfzehn Meter lang sind!

Die Zweige besitzen an den Knoten Luftwurzeln, die mit Stacheln versehen sind. Sie ermöglichen es der Pflanze, zu klettern oder sich am Boden festzuhalten.

Die herzförmigen Blätter sind paarweise an den Stängeln angeordnet. Die Farbe variiert von dunkelgrün bis bronzefarben. Einige Sorten, wie Ficus pumila White Sunny oder Ficus pumila variegata, haben weiße Ränder. Die Blattspreiten sind zwischen drei und sechs Zentimeter lang und zwei bis fünf Zentimeter breit. Mit zunehmendem Alter werden sie größer und ledriger.

Die Blüten erscheinen zwischen Mai und Juli in den Blattachseln. Im Freien bleiben sie inmitten der Blätter unbemerkt. In Innenräumen erscheinen sie nur selten.

Wie andere Feigenbäume bringt auch der Ficus pumila eine Feige hervor. Die Frucht ist essbar. Ihr Geschmack macht sie nicht zu einer besonders begehrten Delikatesse. In Taiwan und Singapur wird jedoch eine Flüssigkeit aus den Samen extrahiert. Wenn sie zu Gelee verarbeitet wird, wird sie zur Herstellung von Süßigkeiten verwendet.

Die Frucht ist harmlos, aber der Rest der Pflanze erweist sich als giftig. Wenn Sie Haustiere haben, sollten Sie Ihren Zwergfeigenbaum in einer Hängeampel kultivieren. So ist er für Ihren Hund und Ihre Katze unerreichbar.

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

Die Ficus pumila mögen keine Veränderungen. Wenn Ihre Pflanze einmal in einem zugfreien Raum steht, sollten Sie sie nicht mehr umstellen. Es besteht die Gefahr, dass die Pflanze ihre Blätter verliert.

BewässerungBewässerung

Die Ficus pumila halten Sie Ihre Füße gerne kühl. Halten Sie das Substrat feucht, vor allem in der warmen Jahreszeit, und gießen Sie, sobald die Erde an der Oberfläche austrocknet (weniger als 1 cm).

Bevorzugen Sie immer Regenwasser mit Zimmertemperatur. Es ist kalkfrei und versorgt die Pflanze mit den für ihre Entwicklung notwendigen Nährstoffen.

SprühenSprühen

In unseren Wohnungen trocknet die Luft durch die Heizung aus. Um dem entgegenzuwirken, besprühen Sie die Blätter Ihres Ficus pumila mit kalkfreiem Wasser bei Zimmertemperatur.

UmtopfenUmtopfen

Umtopfen Sie Ihre Ficus pumila jedes Jahr im Frühling, um ihr mehr Platz zu geben.
Wählen Sie einen Topf mit Löchern, der etwas größer ist als der vorherige. Legen Sie zunächst ein Bett aus Tonkügelchen oder Kies, um die Drainage zu optimieren. Füllen Sie die Erde mit einer speziellen Grünpflanzenerde auf. Diese versorgt Ihren Strauch zumindest für einige Wochen mit Nährstoffen.

Sie können den Topf in einen Untersetzer stellen, der mit feuchten Tonkügelchen gefüllt ist. Das verbessert die Luftfeuchtigkeit, ohne die Wurzeln zu gefährden.

DüngungDüngung

Um das Wachstum Ihrer Ficus pumila zu fördern, düngen Sie sie im Frühjahr und im Sommer.
Um das Wachstum Ihrer Zwergfeige zu fördern, geben Sie Dünger für Grünpflanzen.

ReinigungReinigung

Wenn Sie die Blätter mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen, wird der Staub entfernt und der Schädlingsbefall verringert.

GrößeGröße

Beschneiden Sie Ihre Ficus pumila, unabhängig von ihrer Größe, um sie zu verdichten. Verwenden Sie dazu ein sauberes und scharfes Werkzeug. Kürzen Sie jeden Ast um mindestens fünf Zentimeter, indem Sie über einem gesunden Blatt schneiden. Entfernen Sie auch abgestorbene Äste.

Seien Sie vorsichtig! Der Saft ist giftig. Tragen Sie Handschuhe, um sich zu schützen.

PflanzungPflanzung

Wenn kein Frost mehr zu erwarten ist, ist es Zeit zu pflanzen.
Wählen Sie einen sonnigen und windgeschützten Standort. Weichen Sie den Wurzelballen Ihres Zwergfeige ein, während Sie die Erde vorbereiten.

Graben Sie ein Loch, das doppelt so groß ist wie der Wurzelballen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um den Boden zu bearbeiten. Entfernen Sie Steine, Unkraut und Pflanzenreste.

Pflanzen Sie Ihre Pflanze in die Mitte. Die Spitze des Wurzelballens sollte bis zur Höhe des Bodens reichen. Füllen Sie die Erde mit Gartenerde auf. Zur Anreicherung können Sie Blumenerde oder Kompost hinzufügen. Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie, um Luftblasen zu entfernen.

Mulchen Sieden Boden, um die Feuchtigkeit zu halten und die Verdunstung zu verringern.

StecklingeStecklinge

Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Suchen Sie einen Stamm mit Luftwurzeln. Vergraben Sie ihn im Topf am Fuß der Mutterpflanze. Sie können ihn mit einem Draht oder einer Büroklammer in der Erde halten.

Schneiden Sie den Pfröpfling ab, wenn die Wurzeln drei bis vier Zentimeter lang sind.
Setzen Sie den Ableger in einen Topf mit Löchern, der seiner Größe entspricht. Gießen Sie eine dünne Schicht Kies oder Tonkügelchen auf den Boden. Fügen Sie Aussaat- und Pflanzerde hinzu. Stecken Sie den Steckling ein und bedecken Sie die Wurzeln mit Erde.

Gießen Sie den Steckling erstmals, um den Kontakt zwischen Wurzeln und Substrat zu erleichtern.

Krankheiten / Bedrohungen

Informationen

Familie Moraceae - Moraceae
Genre Ficus - Ficus
Spezies Zwergfeige - Ficus pumila
Lebenszyklus Staude
Laub Immergrün
Exposure
Substrate
Pflanzmuster
Voller Boden
Im Topf
Im Behälter
Kategorien
Tags
Anfänger
Frostspanner
Giftig
Herkunft
Ostasien
Südostasien
Härte (USDA) 10b
Blattfarben
Fruchtfarben

Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Ficus elastica 'Tineke' im Topf
Ficus elastica 'Tineke' (Elastischer Ficus)

Entdecken Siearrow_forward
Großer Ficus Benjamina im Topf, Stämme ineinander verschlungen
Ficus benjamina

Entdecken Siearrow_forward
Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!