Grüne Pflanzen mit gelben Blättern, die abgefallen sind

Warum fallen die Blätter meiner Pflanze ab?

Artikel für :Alle Elternpflanzen
Sie wollen gerade Ihren Croton gießen, da passiert es. Er hat eines seiner Blätter verloren. Es liegt am Fuß des Topfes. Schlimmer noch, es ist nicht das erste Mal, dass dies in dieser Woche passiert. Atmen Sie tief durch und bereiten Sie sich darauf vor, zur Tat zu schreiten. Wir erklären Ihnen, warum die Blätter Ihrer Zimmerpflanze abfallen und was Sie dagegen tun können.

Die Blätter fallen auf natürliche Weise ab

Bei Pflanzen mit sommergrünen oder halbimmergrünen Blättern ist das Abwerfen der Blätter ganz normal - Foto von Sauletas / Canvas
Bei Pflanzen mit sommergrünen oder halbimmergrünen Blättern ist das Abwerfen der Blätter ganz normal - Foto von Sauletas / Canvas
Das Abwerfen von Blättern ist ein ganz normales Phänomen bei Pflanzen. So wie wir Haare verlieren, trennen sich auch Pflanzen von ihren ältesten Blattspreiten. Sie lassen neue wachsen, um sie zu ersetzen. Auf diese Weise bleibt ihr Blattwerk immer üppig.

Sie sollten erst dann anfangen, sich Sorgen zu machen , wenn die Pflanze innerhalb kurzer Zeit mehrere Blätter verliert und keine neuen produziert. Wird Ihre Maranta Lemon Lime schneller kahl als der Kopf von Professor Xavier? Dann müssen Sie dringend reagieren!

Bevor Sie jedoch in Panik geraten, sollten Sie sich an Ihren SVT-Unterricht erinnern. Bei einigen Sorten ist das Laub hinfällig. Das heißt, es stirbt im Spätherbst und im Winter ab, um im Frühling wieder neu zu entstehen (zumindest auf dieser Seite des Planeten). Dieser Prozess ermöglicht es den Bäumen, Energie zu sparen, wenn die Tage kürzer werden. Sie müssen nicht Ihre Biohefte aus der Mittelstufe hervorholen! Sie können die Eigenschaften Ihrer Pflanze in der Monstera-App überprüfen. Wir zeigen Ihnen für jede Art an, ob das Laub immergrün, halbimmergrün oder sommergrün ist.

Ihre Pflanze verliert nach einem Umzug ihre Blätter

Wie für einen Menschen ist ein Umzug auch für eine Grünpflanze ein Trauma
Wie für einen Menschen ist ein Umzug auch für eine Grünpflanze ein Trauma
Im Laden haben Sie sich auf den ersten Blick in den buschigen, grafisch anmutenden Ficus elastica verliebt. Zu Hause angekommen, war es eine ganz andere Geschichte. Die Blätter haben sich schon am ersten Tag verabschiedet.

Das ist wahrscheinlich ganz normal. Zimmerpflanzen mögen Veränderungen nicht so sehr. Wenn sie Stress ausgesetzt sind, neigen sie dazu, ihre Blätter zu verlieren. Und genau das ist Ihrem Baum gerade passiert. Nachdem er in einem Gewächshaus mit optimalen Kultur- und Feuchtigkeitsbedingungen gewachsen war, wurde er verpackt, transportiert und in den Regalen des Gartencenters inmitten der Zugluft ausgestellt. Anschließend haben Sie ihn bei sich zu Hause aufgenommen, wo andere Licht- und Feuchtigkeitsbedingungen herrschen.

Sobald sich Ihr Feigenbaum an seine neue Umgebung gewöhnt hat, werden die Blattspreiten nicht mehr abfallen. Bis dahin brauchen Sie nichts zu tun. Vermeiden Sie es lediglich, Ihren Strauch direkt nach dem Kauf umzutopfen, um ihn nicht noch mehr zu verunsichern.

Auch ein geringfügiges Ereignis kann dazu führen, dass die Blätter abfallen. Ihre Pflanze kann manchmal nach einem Umtopfen oder einem Umzug kahl werden. Einige Arten, wie Ficus und Dracaena, reagieren sehr empfindlich auf Veränderungen. Es genügt, sie ein paar Meter zu versetzen, damit sie ihren Unmut kundtun!

Der Blattfall ist auf einen Schädlingsbefall zurückzuführen

Das Reinigen der Blätter reicht oft aus, um Schädlinge loszuwerden - Foto von Valeriia Titarenko /C anva
Das Reinigen der Blätter reicht oft aus, um Schädlinge loszuwerden - Foto von Valeriia Titarenko /C anva
Sie haben Ihren Duftender Drachenbaum keinen Zentimeter bewegt? Dann ist er vielleicht von Schädlingen befallen. In diesem Fall ist der Blattfall nicht das einzige Symptom. Die Blattspreiten werden gelb, verfärben sich oder werden braun, bevor sie abfallen. Schließlich können auch Flecken auftreten.

Schildläuse, Blattsauger, Rote Spinne oder Spinnmilben... Die Übeltäter können viele Gesichter haben. Um sie zu entlarven, sollten Sie die Rückseiten der Blattspreiten und die Blumenerde untersuchen. Sie sollten nach Insekten, Larven und Eiern Ausschau halten. Manche Schädlinge erleichtern Ihnen die Arbeit, indem sie Spuren hinterlassen. Mehlige Schildläuse legen einen weißen, pudrigen Flaum ab, rote Spinnen weben feine Netze und Blattläuse scheiden Honigtau, einen klebrigen Film, aus.

Haben Sie die Anzeichen für einen Befall gefunden? Dann müssen Sie Ihre Pflanze behandeln. Das Mittel hängt von der Bedrohung ab. Die Rote Spinne verträgt keine Feuchtigkeit. Das Laub mit lauwarmem Wasser zu baden reicht fast immer aus, um das Problem zu bewältigen. Die meisten anderen Insekten sind nicht resistent gegen Schmierseife. Waschen Sie die Blätter vorsichtig mit einer Mischung aus lauwarmem Wasser und Seife ab, um sie auszurotten. Es sei denn, es handelt sich um Schildläuse. Dann benötigen Sie wahrscheinlich einen mit 90-prozentigem Alkohol getränkten Lappen.



Reagieren Sie nicht zu spät! Wenn Ihre Pflanze geschwächt ist, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie eine Pilzkrankheit entwickelt. Die Blätter sind dann nicht mehr die einzigen Opfer. Auch die Stängel und Wurzeln könnten absterben.

Ändern Sie nach der Behandlung Ihre Gewohnheiten, um eine zweite Invasion zu verhindern. Sprühen Sie die Blätter ein, damit sich die Spinnmilben nicht festsetzen können, und lüften Sie den Raum täglich, um die Luft auszutauschen.

Die Blattspreiten werden gelb und sterben ab, weil Sie Ihre Pflanze zu viel gießen

Wenn Sie gießen, sollte das Substrat feucht, aber nicht überschwemmt sein
Wenn Sie gießen, sollte das Substrat feucht, aber nicht überschwemmt sein
Gießen Sie großzügig an jedem Tag des Jahres, auch im Winter? Ihre Zimmerpflanze badet in einem durchnässten Substrat? Dann liegt das Problem wahrscheinlich in einer Überbewässerung. Wenn die Pflanzen zu viel Wasser bekommen, können sie den Überschuss nicht aufnehmen. Die Blätter sammeln den Überschuss ein, sie werden gelb und weich, bevor sie sich ablösen. Anschließend faulen die Wurzeln und die Pflanze verwelkt.

Um das Sterben zu stoppen, stellen Sie das Gießen ein, bis die Erde trocken ist. Wenn die Situation kritisch ist, topfen Sie Ihre Pflanze um, damit sie sofort von einem gesunden Substrat profitieren kann. Zögern Sie nicht, faule Wurzeln abzuschneiden (sie sind meist weich und haben eine braune Farbe).

Beginnen Sie dann wieder mit einer angemessenen Bewässerungsroutine, indem Sie die Ratschläge der Monstera-App befolgen. Denken Sie auch daran, die Erde zu berühren, bevor Sie Ihrer Pflanze etwas zu trinken geben. Abgesehen von einigen Sorten wie die Dionaea muscipula bevorzugen es die meisten Arten, wenn der Boden an der Oberfläche trocknet, bevor sie gegossen werden.

Die Blätter vertrocknen und fallen ab, weil Sie nicht ausreichend gießen

In der Sonne brauchen Ihre Pflanzen regelmäßige Bewässerung - Foto von Pixelshot / Canva
In der Sonne brauchen Ihre Pflanzen regelmäßige Bewässerung - Foto von Pixelshot / Canva
Wie zu viel Wasser kann auch zu wenig Wasser die Ursache dafür sein, dass die Blattspreiten abfallen. Sie sind dann trocken und braun, während das Substrat hart und kompakt ist. Vielleicht sehen Sie sogar eine Lücke zwischen dem Topf und der Erde.

Haben Sie sich seit Wochen nicht mehr um Ihre Chinesische Münzpflanze gekümmert? Gönnen Sie ihr eine Nachhilfestunde. Gießen Sie zweimal mit Regenwasser, das Zimmertemperatur hat. Gießen Sie ein erstes Mal, um den Wurzelballen zu befeuchten. Warten Sie einige Minuten und gießen Sie dann erneut, damit die Pflanze das Wasser aufnehmen kann. Gießen Sie so viel Wasser, dass es durch die Drainagelöcher am Boden des Topfes fließt.

Sie können sich auch für eine Kapillarbewässerung entscheiden. Füllen Sie einen Behälter mit Wasser, das Zimmertemperatur hat. Lassen Sie Ihre Pflanze im Topf darin etwa 30 Minuten lang einweichen. Nach einer halben Stunde sollte die Erde feucht und die Unglückliche satt sein.

Ihre Pflanze verliert Blätter, weil sie zu eng steht

Denken Sie an das Umtopfen, bevor die Wurzeln die Form des Topfes annehmen! Foto von Gill Holgate / Flickr
Denken Sie an das Umtopfen, bevor die Wurzeln die Form des Topfes annehmen! Foto von Gill Holgate / Flickr
In Innenräumen kann es vorkommen, dass Pflanzen ihre Blätter verlieren, weil der Topf zu klein ist. Ein Blick auf den Topf genügt, um die Diagnose zu bestätigen: Wenn die Wurzeln aus den Abflusslöchern herauswachsen, ist es zu eng für Ihre Pflanze! Sie können den Wurzelballen auch etwas anheben: Wenn Sie mehr Wurzeln als Blumenerde haben, brauchen Sie einen größeren Behälter.

Topfen Sie in einen Behälter um, der eine Nummer größer ist als der jetzige. Aber denken Sie nicht zu groß. Es bringt nichts, von einem Topf mit einem Durchmesser von fünf Zentimetern auf einen Behälter mit einem Durchmesser von 50 cm umzusteigen! Sie könnten Ihre Pflanze beim Gießen ertränken. Das Umtopfen hat einen doppelten Vorteil. Sie bieten Ihrem Schützling nicht nur mehr Platz, sondern versorgen ihn auch mit einem nährstoffreichen Substrat, so als hätten Sie Dünger verwendet. Nach einigen Tagen wird sie neue Blätter hervorbringen.

Die Blattspreiten fallen aufgrund eines zu dunklen Standorts ab

Stellen Sie Ihre Pflanze im Winter näher an ein Fenster - Foto von Inga Seliverstova / Pexels
Stellen Sie Ihre Pflanze im Winter näher an ein Fenster - Foto von Inga Seliverstova / Pexels
Der Verlust von Blättern kann manchmal auch auf einen Mangel an Sonnenlicht zurückzuführen sein. Es gibt noch weitere Anzeichen, die Ihnen zeigen, dass die Lichtverhältnisse zu schlecht sind:

  • ihre Pflanze verkümmert. Ihre Stängel verlängern sich und wachsen auf der Suche nach Licht nach oben ;
  • das Laub wird gelb;
  • die Internodien sind größer als zuvor ;
  • die neuen Blätter sind klein und verformt.
Um dem entgegenzuwirken, stellen Sie Ihre Pflanze näher an ein Erkerfenster. Sie können auch in ein Gartenlicht investieren. Man ist sich dessen nicht immer bewusst, aber in Innenräumen ist die Lichtintensität viel geringer als draußen. Im Winter wird sie oft nur wenige Meter von einem Fenster entfernt nicht ausreichen, selbst für Topfpflanzen, die den Halbschatten lieben.

Ihre Pflanze entblättert sich, weil sie friert?

Kleben Sie die Blätter nicht an das Fenster, um einen Kälteschock zu vermeiden
Kleben Sie die Blätter nicht an das Fenster, um einen Kälteschock zu vermeiden
Die meisten Arten, die wir in unseren Innenräumen kultivieren, sind tropische Sorten. Sie schätzen Temperaturen über 15° C. Unterhalb dieser Temperatur fallen die Blattspreiten ab und die Pflanze kann absterben.

Überprüfen Sie das Thermometer und vergewissern Sie sich dann, dass Ihre Pflanze nicht in einem Luftzug steht und ihre Blätter nicht am Fenster kleben. Ist dies der Fall, versetzen Sie sie an einen geeigneteren Standort und warten Sie, bis sie wieder wächst.

... Oder heiß!

Besprühen Sie Ihre Pflanzen während einer Hitzewelle mit Nebel, um sie zu kühlen - Foto von Karolina Grabowska / Pexels
Besprühen Sie Ihre Pflanzen während einer Hitzewelle mit Nebel, um sie zu kühlen - Foto von Karolina Grabowska / Pexels
Wir sind nicht die Einzigen, die bei großer Hitze leiden. Auch für unsere Zimmerpflanzen stellt die Hitzewelle eine Belastungsprobe dar. Und auch ihr Laub kann einige Federn lassen. Dann ist es unmöglich, die Ursache zu bekämpfen und das Übel an der Wurzel zu packen. Am besten versuchen Sie, Ihre Pflanzen vor der Hitze zu schützen, indem Sie sie im Schatten halten, sie mit Nebel besprühen und häufiger gießen. In diesem Artikel erfahren Sie, Wie pflegt man Zimmerpflanzen an heißen Tagen? können

Unsere Pflanzen können aber auch mitten im Winter im Haus einen Hitzschlag erleiden. Das passiert vor allem dann, wenn sie in der Nähe eines Heizkörpers stehen oder Sie den Thermostat auf die höchste Stufe gedreht haben. Sie hatten Angst, dass sich Ihre Monstera fernab ihres heimatlichen Dschungels erkälten könnte und haben sie neben den Kamin gestellt? Anstatt sie mehrmals zu gießen, sollten Sie sie umstellen, damit sie nicht mehr erstickt.

Ihre Pflanze verkahlt, weil sie Hunger hat

Das Umtopfen versorgt die Pflanze für mehrere Wochen mit neuen Nährstoffen - Foto von Iryna Khabliuk / Canva
Das Umtopfen versorgt die Pflanze für mehrere Wochen mit neuen Nährstoffen - Foto von Iryna Khabliuk / Canva
Haben Sie richtig gegossen? Hat der Topf die richtige Größe und ist der Thermostat auf 21 Grad eingestellt? Dann fehlt es Ihrer Pflanze vielleicht an Nährstoffen. In Ihrem Garten ernähren sich Bäume und Blumen dank fruchtbarer Erde. Aber in Töpfen und in Innenräumen versorgen nur das Substrat und der Dünger die Pflanzen mit Nährstoffen. Wenn Sie schon lange nicht mehr umgetopft haben und mit dem Düngen nicht sehr fleißig waren, ist die Blumenerde wahrscheinlich erschöpft.

Eine hungrige Pflanze ist an ihrem Laub zu erkennen. Der Verlust der Blattspreiten ist nicht das einzige Anzeichen. Die Blätter verlieren ihre Farbe und werden gelb. Dann müssen Sie die Pflanze in geeignete Erde umtopfen und während der Wachstumsphase düngen. Wenn Ihr Exemplar zu groß ist, um es zu handhaben, können Sie sich mit einer Oberflächenbehandlung begnügen. Entfernen Sie mindestens ein Drittel der Erde und ersetzen Sie diese durch frisches, nährstoffreiches Substrat.



Anmerkung der Redaktion: Einige dieser Fotos wurden mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Können Sie sie finden? (Ich verspreche, es ist einfacher als Charlie zu finden!)
Von Servane Nemetz
der 27-02-2024 an \
Beschriftungen des Artikels
Zimmerpflanzen
Die neuesten Artikel In der gleichen Kategorie Newsletter
Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!