Ficus lyrata, der Feigenbaum mit den Leierblättern
Sie suchen einen majestätischen Baum, der Ihr Wohnzimmer schmückt? Dann wählen Sie einen Ficus lyrata. Mit ihrer hohen Statur und den riesigen Blättern zieht die Lyra-Feige alle Blicke auf sich. Dieser Strauch aus der Familie der Moraceae stammt aus Westafrika. Er schätzt aber auch die Wärme unserer Häuser.
Woran erkennt man Ficus lyrata, die Leierfeige?
Der Ficus lyrata ist ein Baum mit aufrechtem Wuchs und schwacher Verzweigung. In der Natur wird er über zwölf Meter hoch. In Töpfen und Innenräumen begnügt er sich mit einer Höhe von bis zu drei Metern bei einer Flügelspannweite von weniger als einem Meter.
Die Lyra-Feige hat einen Stamm mit brauner, fast roter Rinde. Mit der Zeit wird sie heller und färbt sich grau.
Die Blätter, deren Form an eine Geige oder Leier erinnert, haben der Gattung ihren Namen gegeben. Sie sind ledrig, glänzend, gewellt und haben eine ausgeprägte Aderung. Die tiefgrünen Blattspreiten sind vereint. Wenn Sie von einer panaschierten Sorte träumen, wählen Sie eher einen Ficus benjamina oder einen Ficus elastica.
In unseren Breitengraden wird Ficus lyrata nur wegen seines immergrünen Laubs angebaut. Die Wespe, die für die Bestäubung sorgt, lebt nur in Westafrika. Dank ihrer Hilfe trägt der Baum im Frühjahr Früchte, die die Blüten umschließen.
Wenn man die der Ficus carica angebotenen Feigen genießt, sollte man die Blätter des Ficus lyrata besser nicht probieren. Die Blattspreiten sind giftig, wenn man sie verschluckt. Die Pflanze enthält außerdem Latex, eine Substanz, die sich auf der Haut und den Schleimhäuten reizend anfühlt. Denken Sie daran, beim Beschneiden und Umtopfen Ihres Exemplars Handschuhe zu tragen. Achten Sie auch darauf, dass Ihr Strauch außerhalb der Reichweite von Kleinkindern und Haustieren steht.
Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche
Die Ficus lyrata mögen keine Veränderungen. Wenn Ihre Pflanze einmal in einem zugfreien Raum steht, sollten Sie sie nicht mehr umstellen. Es besteht die Gefahr, dass die Pflanze ihre Blätter verliert.
Bewässerung
Der Ficus lyrata braucht eine regelmäßige Wasserzufuhr. Wie viele andere Pflanzen verträgt die Pflanze jedoch kein Übermaß. Überprüfen Sie vor dem Gießen, ob die Blumenerde an der Oberfläche (2-3 cm) getrocknet ist. Wenn dies der Fall ist, bringen Sie kalkfreies Wasser mit Zimmertemperatur. Sie müssen nur den Wurzelballen befeuchten, die Erde darf nicht durchnässt werden.
Denken Sie daran, Wasser, das in der Untertasse oder im Übertopf stehen bleibt, abzulassen. Es kann die Wurzeln verfaulen lassen.
Sprühen
Besprühen Sie das Laub mit kalkfreiem Wasser bei Zimmertemperatur. Der Nebel erhöht nicht nur die Luftfeuchtigkeit, sondern verhindert auch das Auftreten von unerwünschten Insekten.
Umtopfen
Umtopfen Sie Ihre Ficus lyrata jedes Jahr im Frühling, um ihr mehr Platz zu geben.
Geben Sie eine Schicht Tonkügelchen oder Kies in einen Topf mit Löchern, um die Drainage zu verbessern. Der Topf sollte tiefer und größer sein als der vorherige, um die Wurzeln aufzunehmen und das Wachstum Ihrer der Ficus lyrata zu unterstützen.
Wählen Sie eine spezielle Grünpflanzen- oder Zimmerpflanzenerde. Nachdem Sie das Substrat eingefüllt haben, pflanzen Sie Ihre Pflanze ein. Füllen Sie die Erde auf und drücken Sie sie fest, damit keine Luftblasen mehr vorhanden sind.
Düngung
Um das Wachstum Ihrer Ficus lyrata zu fördern, düngen Sie sie im Frühjahr und im Sommer.
Geben Sie einen Flüssigdünger für Grünpflanzen, um das Wachstum zu fördern.
Reinigung
Wenn das Laub Ihrer Leierfeige mit Staub bedeckt ist, verlangsamt sich der Prozess der Photosynthese. Damit die Pflanze das Licht voll nutzen kann, sollten Sie die Blätter vorsichtig mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen.
Um zu vermeiden, dass Sie die größeren Blattspreiten beschädigen, stützen Sie sie mit einer Hand ab, während Sie sie mit der anderen waschen.
Größe
Beschneiden Sie Ihre Ficus lyrata, unabhängig von ihrer Größe, um sie zu verdichten. Verwenden Sie dazu ein sauberes und scharfes Werkzeug. Kürzen Sie jeden Ast um mindestens fünf Zentimeter, indem Sie über einem gesunden Blatt schneiden. Entfernen Sie auch abgestorbene Äste.
Seien Sie vorsichtig! Der Saft ist giftig. Tragen Sie Handschuhe, um sich zu schützen.
Pflanzung
Wenn kein Frost mehr zu erwarten ist, ist es Zeit zu pflanzen.
Wählen Sie einen sonnigen und windgeschützten Standort. Weichen Sie den Wurzelballen Ihres Leierfeige ein, während Sie die Erde vorbereiten.
Graben Sie ein Loch, das doppelt so groß ist wie der Wurzelballen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um den Boden zu bearbeiten. Entfernen Sie Steine, Unkraut und Pflanzenreste.
Pflanzen Sie Ihre Pflanze in die Mitte. Die Spitze des Wurzelballens sollte bis zur Höhe des Bodens reichen. Füllen Sie die Erde mit Gartenerde auf. Zur Anreicherung können Sie Blumenerde oder Kompost hinzufügen. Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie, um Luftblasen zu entfernen.
Mulchen Sieden Boden, um die Feuchtigkeit zu halten und die Verdunstung zu verringern.
Stecklinge
Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Wählen Sie einen Stamm ohne Blüten oder Blütenknospen. Schneiden Sie mit einer sauberen Gartenschere einen 15 cm langen Abschnitt ab.
Schneiden Sie die Basis mit einem desinfizierten Cuttermesser vertikal ein, um die Wurzelfläche zu vergrößern. Sie können dieses Ende in Stecklingshormon tauchen.
Entfernen Sie die unteren Blätter und behalten Sie nur das Endpaar.
Tauchen Sie den unteren Teil Ihres Stecklings inklares Wasser mit Zimmertemperatur. Achten Sie darauf, dass der Wasserstand gleich bleibt und die Flüssigkeit sauber ist.
Setzen Sie den Steckling dem Licht aus und schützen Sie ihn vor direkter Sonneneinstrahlung.
Setzen Sie den Steckling dem Licht aus und schützen Sie ihn vor direkter Sonneneinstrahlung.
Krankheiten / Bedrohungen
Informationen
Familie | Moraceae - Moraceae |
Genre | Ficus - Ficus |
Spezies | Leierfeige - Ficus lyrata |
Lebenszyklus | Staude |
Laub | Immergrün |
Exposure | |
Substrate | |
Pflanzmuster |
Voller Boden Im Topf Im Behälter |
Kategorien | |
Tags |
Frostspanner Großer Topf Giftig |
Herkunft |
Westafrika |
Härte (USDA) | 11a |
Blattfarbe |
|
Farbe der Blumen |
|
Fruchtfarbe |
|
Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Ficus elastica
Entdecken Sie

Ficus elastica 'Tineke' (Elastischer Ficus)
Entdecken Sie

Ficus carica
Entdecken Sie

Ficus benjamina
Entdecken Sie