Ficus benjamina, die Trauerfeige
Im Gegensatz zu Ficus carica, der im Mittelmeerraum wächst, stammt die Trauerfeige aus Indien und Malaysia. Dieses Mitglied der Familie der Moraceae ist eine sehr dekorative Zimmerpflanze mit immergrünem Laub. Sie ist aber auch robust. Wenn Sie in einer Region mit milden Wintern leben, können Sie Ficus benjamina in Ihrem Garten anpflanzen.
Woran erkennt man Ficus benjamina?
Ficus benjamina wird in der Natur bis zu zwanzig Meter hoch. In Töpfen und Innenräumen wird er selten höher als drei Meter. Sein dichtes Laub lässt die Äste, die ihn tragen, sich biegen. Wegen ihres hängenden Wuchses wird sie auch als Trauerfeige bezeichnet. Der Stamm mit seiner hellen Rinde entwickelt sich aus den neuen Wurzeln. Er kann mehrfach und geflochten oder einfach und verholzt sein.
Die Trauerfeige hat wechselständige, ovale Blätter. Sie sind lang und dünn, acht Zentimeter lang und drei Zentimeter breit. Sie laufen spitz zu, was sie von den Blattspreiten des Ficus microcarpa unterscheidet. Ihre Farbe variiert je nach Alter und Sorte. Junge Triebe haben ein helles Grün, das mit der Zeit dunkler wird. Er behält jedoch sein glänzendes Aussehen. Bei einigen Sorten sind die Blattspreiten weiß oder cremefarben panaschiert.
Die Blütezeit in Kultur ist selten. In der freien Natur zeichnet sie sich durch kleine, weiße, geruchlose Blüten aus. Sie verwandeln sich in eine orangefarbene Frucht.
Der Saft von Ficus benjamina ist giftig. Wenn der Strauch beim Beschneiden verletzt wird, tritt ein reizender Saft aus. Dieser sollte nicht geschluckt oder berührt werden.
Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche
Die Ficus benjamina mögen keine Veränderungen. Wenn Ihre Pflanze einmal in einem zugfreien Raum steht, sollten Sie sie nicht mehr umstellen. Es besteht die Gefahr, dass die Pflanze ihre Blätter verliert.
Bewässerung
Der Ficus benjamina er mag es, regelmäßig, aber nicht zu viel gegossen zu werden. Die Wurzeln sollten nicht ertränkt werden. Verwenden Sie kalkfreies Wasser wie Regenwasser oder gefiltertes Wasser bei Zimmertemperatur.
Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben an der Oberfläche trocknen (etwa zwei Zentimeter).
Denken Sie daran, stehendes Wasser in der Untertasse oder im Übertopf zu entfernen.
Sprühen
In ihrer natürlichen Umgebung hat der Ficus benjamina einehohe Luftfeuchtigkeit. Damit sich Ihre Pflanze auch in Ihrer Wohnung wie zu Hause fühlt, sollten Sie die Ober- und Unterseite der Blätter regelmäßig mit kalkfreiem Wasser bei Zimmertemperatur besprühen.
Umtopfen
Setzen Sie Ihren Ficus benjamina im Frühjahr in einen größeren Topf um, damit er sich weiterentwickeln kann.
Geben Sie eine Schicht Tonkügelchen oder Kies in einen Topf mit Löchern, um die Drainage zu verbessern. Der Topf sollte tiefer und größer sein als der vorherige, um die Wurzeln aufzunehmen und das Wachstum Ihrer der Ficus benjamina zu unterstützen.
Wählen Sie eine spezielle Grünpflanzen- oder Zimmerpflanzenerde. Nachdem Sie das Substrat eingefüllt haben, pflanzen Sie Ihre Pflanze ein. Füllen Sie die Erde auf und drücken Sie sie fest, damit keine Luftblasen mehr vorhanden sind.
Düngung
Sie können die Entwicklung Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger fördern.
Fügen Sie Ihrem Gießwasser Dünger für Grünpflanzenhinzu.
Reinigung
Die Photosynthese wird durch Staub, der sich auf den Blättern ansammelt, verlangsamt. Um Ihrem Ficus benjamina zu helfen, das Beste aus seiner Ausstellung zu machen, sollten Sie das Laub mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen.
Das Abstauben hilft auch, Schädlingsbefall zu verhindern.
Größe
Beschneiden Sie Ihre Ficus benjamina, unabhängig von ihrer Größe, um sie zu verdichten. Verwenden Sie dazu ein sauberes und scharfes Werkzeug. Kürzen Sie jeden Ast um mindestens fünf Zentimeter, indem Sie über einem gesunden Blatt schneiden. Entfernen Sie auch abgestorbene Äste.
Seien Sie vorsichtig! Der Saft ist giftig. Tragen Sie Handschuhe, um sich zu schützen.
Pflanzung
Wenn der letzte Frost im Frühling vorbei ist, können Sie pflanzen.
Suchen Sie einen sonnigen, windgeschützten Ort. Bereiten Sie den Boden vor, indem Sie ihn umgraben und Steine und Unkraut entfernen.
Während Sie arbeiten, sollten Sie den Wurzelballen Ihrer Ficus benjamina mit Wasser versorgen, indem Sie den Topf in einen Eimer Wasser tauchen.
Graben Sie ein Loch, das doppelt bis dreimal so groß ist wie der Wurzelballen. Wenn Ihr Boden arm ist, füllen Sie den Boden mit Blumenerde oder Kompost. Pflanzen Sie Ihren Strauch so, dass die Höhe des Wurzelhalses mit der Höhe des Bodens übereinstimmt. Füllen Sie ihn mit einer Mischung aus Erde, Sand und Substrat auf. Drücken Sie leicht an und gießen Sie. Das Wasser spült die Luftblasen weg.
Um die Verdunstung und das Auftreten von Unkraut zu begrenzen, mulchen Sie den Fuß mit organischem Material.
Um die Verdunstung und das Auftreten von Unkraut zu begrenzen, mulchen Sie den Fuß mit organischem Material.
Wenn Sie mehrere Exemplare pflanzen, um eine Hecke zu bilden, können Sie statt eines Lochs pro Exemplar einen Graben ausheben.
Stecklinge
Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Wählen Sie einen Stamm ohne Blüten oder Blütenknospen. Schneiden Sie mit einer sauberen Gartenschere einen 15 cm langen Abschnitt ab.
Schneiden Sie die Basis mit einem desinfizierten Cuttermesser vertikal ein, um die Wurzelfläche zu vergrößern. Sie können dieses Ende in Stecklingshormon tauchen.
Entfernen Sie die unteren Blätter und behalten Sie nur das Endpaar.
Weichen Sie Ihren Steckling in einem Glas Wasser bei Raumtemperatur ein. Nur die Spitze des Stiels sollte untergetaucht werden. Wechseln Sie das Wasser alle drei Tage, damit es klar bleibt.
Stellen Sie den Steckling an einen hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Stellen Sie den Steckling an einen hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Krankheiten / Bedrohungen
Informationen
Familie | Moraceae - Moraceae |
Genre | Ficus - Ficus |
Spezies | Ficus benjamina - Ficus benjamina |
Lebenszyklus | Staude |
Laub | Immergrün |
Exposure | |
Substrate | |
Pflanzmuster |
Voller Boden Im Topf Im Behälter |
Kategorien | |
Tags |
Anfänger Giftig |
Herkunft |
Südasien Südostasien |
Härte (USDA) | 9b |
Blattfarben |
|
Farbe der Blumen |
|
Fruchtfarbe |
|
Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Ficus elastica
Entdecken Sie

Ficus elastica 'Tineke' (Elastischer Ficus)
Entdecken Sie

Ficus carica
Entdecken Sie

Ficus microcarpa
Entdecken Sie