Unsere Kulturführer
142
Ergebnisse

Maiglöckchen
Convallaria majalis
Maiglöckchen 'Bordeaux'
Convallaria majalis 'Bordeaux'
Rosa Maiglöckchen
Convallaria majalis rosea
Ctenanthe burle-marxii
Ctenanthe burle-marxii
Ctenanthe lubbersiana
Ctenanthe lubbersiana
Ctenanthe oppenheimiana
Ctenanthe oppenheimiana
Falscher Papyrus
Cyperus alternifolius
Papyrus
Cyperus papyrus
Davallia canariensis
Davallia canariensis
Davallia fejeensis
Davallia fejeensis
Eichhörnchenfußfarn
Davallia trichomanoides
Davallia tyermannii
Davallia tyermannii
Bambus-Orchidee
Dendrobium nobile
Fliegenfänger-Dionaea
Dionaea muscipula
Fliegenfänger-Dionaea 'All Green
Dionaea muscipula 'All Green'
Fliegenpilz 'Roter Drache' (Red Dragon)
Dionaea muscipula 'Red Dragon'
Dracaena ballyi
Dracaena ballyi
Drachenbaum braunii
Dracaena braunii
Calathea crocata
Goeppertia crocata
Calathea lancifolia
Goeppertia lancifolia
Calathea lietzei
Goeppertia lietzei
Calathea 'Stella
Goeppertia lietzei ‘Stella’
Calathea 'White Fusion' (Weiße Fusion)
Goeppertia lietzei ‘White Fusion’
Calathea louisae
Goeppertia louisaeRhizome
rhizome sind ein bisschen wie Eisberge: Man bewundert den oberirdischen Teil und ahnt nicht, was sich im Verborgenen verbirgt. Wenn Sie verhindern wollen, dass es Ihrem Garten so ergeht wie der Titanic, sollten Sie Ihren Gegner kennenlernen.
Was ist ein Rhizom?
Rhizome sind die unterirdischen und manchmal auch unter Wasser liegenden Stängel von mehrjährigen Pflanzen. Sie sind mit Nahrungsreserven gefüllt. Sie ermöglichen es ihnen, sich während der Vegetationsruhe zu ernähren, auch wenn an der Oberfläche keine Blätter mehr vorhanden sind.
Die Rhizome passen sich der Neigung und der Zusammensetzung des Bodens an. Sie sind länglich und waagerecht, werden aber bei Fels oder instabiler Erde schräg, um weiter zu wachsen.
Sie besitzen schuppenartige Blattspreiten, ein Wurzelsystem, Knoten und Knospen. Letztere produzieren oberirdische Stängel und Blüten. Wenn die Pflanze ihren Lebenszyklus abgeschlossen hat, verwelkt sie und stirbt ab. Aus dem unterirdischen Stängel entsteht dann ein weiterer Wurzelstock. Ein Rhizom kann mehrere Sprosse gleichzeitig hervorbringen.
Einige Rhizompflanzen breiten sich büschelweise aus und bleiben in der Nähe des Mutterstocks. Andere jedoch, die sogenannten Tracer-Rhizome, verzweigen sich unter der Erde und erzeugen mehrere Knospen. Der Vorteil? Die Pflanze vermehrt sich und bildet innerhalb weniger Monate einen blühenden Rand oder eine Hecke. Was ist der Nachteil? Sie kann sich als unkontrollierbar erweisen und Ihren Garten und den des Nachbarn kolonisieren.
Die Rhizome passen sich der Neigung und der Zusammensetzung des Bodens an. Sie sind länglich und waagerecht, werden aber bei Fels oder instabiler Erde schräg, um weiter zu wachsen.
Sie besitzen schuppenartige Blattspreiten, ein Wurzelsystem, Knoten und Knospen. Letztere produzieren oberirdische Stängel und Blüten. Wenn die Pflanze ihren Lebenszyklus abgeschlossen hat, verwelkt sie und stirbt ab. Aus dem unterirdischen Stängel entsteht dann ein weiterer Wurzelstock. Ein Rhizom kann mehrere Sprosse gleichzeitig hervorbringen.
Einige Rhizompflanzen breiten sich büschelweise aus und bleiben in der Nähe des Mutterstocks. Andere jedoch, die sogenannten Tracer-Rhizome, verzweigen sich unter der Erde und erzeugen mehrere Knospen. Der Vorteil? Die Pflanze vermehrt sich und bildet innerhalb weniger Monate einen blühenden Rand oder eine Hecke. Was ist der Nachteil? Sie kann sich als unkontrollierbar erweisen und Ihren Garten und den des Nachbarn kolonisieren.
Rhizompflanzen, die Sie zu Hause anbauen können (oder auch nicht)
In Innenräumen werden die Rhizome von ihrem Topf eingeschlossen. Sie können also getrost einen Hasenpfotenfarn, eine Paradiesvogelblume, eine {{ link_to_variety("01FKK61NV49P4A64J7AS6PVGFR") }} oder eine {{ link_to_variety("01G3XS1HF1FZPR31X46JM13X5W") }} adoptieren, ohne Gefahr zu laufen, überrannt zu werden. Nutzen Sie das jährliche Umtopfen, um Ihr Exemplar zu vermehren, indem Sie die Büschel teilen.
Sie brauchen sich auch keine Sorgen zu machen, wenn Sie nicht nachziehende Rhizome wie Pfingstrosen, Gladiolen, Taglilien und Schwertlilien ins Freiland verpflanzen. Ihre Ausbreitung beschränkt sich auf einen Umkreis von etwa 10 cm.
Wenn Sie Bambus, {{ link_to_variety("01FY9YQYXQS62G7AFANHG14VA1") }}, Maiglöckchen oder Minze im Garten ansiedeln möchten, sind einige Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Diese nachziehenden Rhizome breiten sich aus und können sich zu Unkräutern entwickeln. Am besten ist es, sie in Kübeln im Freien zu pflanzen, um ihr Wachstum zu kontrollieren. Eine andere Möglichkeit ist, eine Rhizomsperre einzugraben, um die unterirdischen Stängel daran zu hindern, sich auszubreiten. Wenn es keine Leitplanken gibt, ist es schwierig, die unerwünschten Pflanzen loszuwerden. Bereiten Sie sich darauf vor, zu schneiden, zu graben und zu reißen.
Die mit Stärke und Eiweiß gefüllten Rhizome sind oft essbar. In unseren Gemüsegärten werden Spargel, Endivien und Chicorée angebaut. In milderen Gefilden werden Maniok, Kurkuma und Canna angebaut. Kartoffeln, Topinambur und Yamswurzel sind Rhizome, die zu Knollen geworden sind.
Sie brauchen sich auch keine Sorgen zu machen, wenn Sie nicht nachziehende Rhizome wie Pfingstrosen, Gladiolen, Taglilien und Schwertlilien ins Freiland verpflanzen. Ihre Ausbreitung beschränkt sich auf einen Umkreis von etwa 10 cm.
Wenn Sie Bambus, {{ link_to_variety("01FY9YQYXQS62G7AFANHG14VA1") }}, Maiglöckchen oder Minze im Garten ansiedeln möchten, sind einige Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Diese nachziehenden Rhizome breiten sich aus und können sich zu Unkräutern entwickeln. Am besten ist es, sie in Kübeln im Freien zu pflanzen, um ihr Wachstum zu kontrollieren. Eine andere Möglichkeit ist, eine Rhizomsperre einzugraben, um die unterirdischen Stängel daran zu hindern, sich auszubreiten. Wenn es keine Leitplanken gibt, ist es schwierig, die unerwünschten Pflanzen loszuwerden. Bereiten Sie sich darauf vor, zu schneiden, zu graben und zu reißen.
Die mit Stärke und Eiweiß gefüllten Rhizome sind oft essbar. In unseren Gemüsegärten werden Spargel, Endivien und Chicorée angebaut. In milderen Gefilden werden Maniok, Kurkuma und Canna angebaut. Kartoffeln, Topinambur und Yamswurzel sind Rhizome, die zu Knollen geworden sind.