Die Ctenanthe burle-marxiii, ein Meisterwerk der Natur
Ctenanthe burle-marxii ist eine Marantaceae, die in Brasilien beheimatet ist. Ihr Name ist eine Hommage an den Künstler und Landschaftsgestalter Roberto Burle Marx. Die Amerikaner nennen die Pflanze jedoch lieber Fischgrätenpflanze, was auf die Muster auf den Blättern zurückzuführen ist.
Woran erkennt man die Ctenanthe burle-marxii, die Fischgrätenpflanze?
Ctenanthe burle-marxii ist eine mehrjährige, rhizomartige Staude, die 50 cm hoch und 40 cm breit wird. Durch ihren kompakten, aufrechten Wuchs unterscheidet sie sich von den viel buschigeren Marantas. Ihre langen, dünnen Stängel können sich im Gegensatz zu denen der Calathea (Goeppertia) verzweigen.
Die Stängel stützen die ovalen, auf der Rückseite purpurfarbenen Blätter. Blassgrün, fast cremefarben, ist die Oberseite der Blattspreiten mit dunkelgrünen Streifen versehen. Ihre Anordnung erinnert an das Skelett eines Fisches, daher auch der englische Spitzname fishbone plant. Hat Ihr Exemplar gestreifte Blätter, aber einen silbrigen Schimmer? Dann handelt es sich wahrscheinlich um eine Ctenanthe burle-marxii amagris, eine Züchtung mit graugrünem Laub.
Ctenanthe burle-marxii blüht selten im Haus. Dennoch können kleine weiße Blüten in Ähren aus dem Laub hervorkommen, wie bei die Ctenanthe lubbersiana oder die Ctenanthe oppenheimiana.
Wie die anderen Marantaceae ist auch Ctenanthe burle-marxii eine prieuse Pflanze. Wenn die Nacht hereinbricht, faltet sie ihre Blätter zum Himmel hin zusammen. Wenn der Tag anbricht, entfaltet sie diese wieder.
Die Sorte ist nicht giftig, weder für Tiere noch für Menschen. Sie können sie gefahrlos in Ihre Sammlung aufnehmen, auch wenn Sie mit einer gierigen Katze oder neugierigen Kindern zusammenleben.
Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche
Ihre Ctenanthe burle-marxii ist anspruchslos und benötigt einen Standort ohne direkte Sonne und mit viel Feuchtigkeit.
Bewässerung
Lassen Sie den Wurzelballen zwischen zwei Gießvorgängen einen Zentimeter trocknen. Gießen Sie großzügig mit kalkfreiem Wasser (z. B. Regenwasser) bei Zimmertemperatur.
Gießen Sie überschüssiges Wasser ab, das in der Schale oder im Übertopf verbleibt. Es kann die Wurzeln verfaulen lassen.
Sprühen
Besprühen Sie das Laub mit kalkfreiem Wasser bei Raumtemperatur. Dadurch wird die Luftfeuchtigkeit vorübergehend erhöht und Schädlingsbefall vermieden.
Umtopfen
Umtopfen Sie Ihre Ctenanthe burle-marxii jedes Jahr im Frühling, um ihr mehr Platz zu geben.
Besorgen Sie sich einen Topf mit Löchern, der größer ist als der vorherige. Wählen Sie ruhig ein Modell aus Keramik oder Kunststoff. Diese Materialien halten die Feuchtigkeit zurück und ermöglichen es Ihnen, die Gießzeiten zu verlängern. Ihr Ctenanthe burle-marxii zieht auch einen breiten Topf einem tiefen Behälter vor, damit er Platz zum Wachsen hat.
Füllen Sie den Boden mit Kies oder Tonkügelchen für die Drainage. Gießen Sie anschließend Grünpflanzenerde ein. Sie können diese durch Zugabe von Perlit erleichtern.
Pflanzen Sie Ihr Motiv in die Mitte und füllen Sie es mit Substrat auf. Geben Sie eine erste Wassergabe, um Luftblasen zu verdrängen und die Wurzelbildung zu fördern.
Düngung
Um das Wachstum Ihrer Ctenanthe burle-marxii zu fördern, düngen Sie sie im Frühjahr und im Sommer.
Geben Sie Dünger für Grünpflanzen, um das Wachstum zu beschleunigen.
Reinigung
Staub, der sich auf den Blättern ansammelt, verhindert, dass Ihr Ctenanthe burle-marxii Licht erhält. Reinigen Sie das Laub mit einem sauberen, feuchten Tuch oder Schwamm.
Größe
Entfernen Sie das Laub. Wenn Sie eine Gartenschere oder Schere verwenden, reinigen Sie diese vorher, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
Stecklinge
Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Die Ctenanthes burle-marxii sind rhizombildende Pflanzen. Sie werden durch Teilung der Büschel vermehrt.
Nehmen Sie Ihren Ctenanthe burle-marxii aus dem Topf. Trennen Sie mit den Händen oder einem sauberen, scharfen Werkzeug einen Spross mit mindestens vier Blättern und einem Rhizom ab. Je weiter Ihr junger Trieb entwickelt ist, desto größer ist die Chance, dass Ihre Stecklinge erfolgreich sind.
Besorgen Sie sich einen Topf mit Löchern, der für die Größe Ihrer Setzlinge geeignet ist. Füllen Sie den Boden mit Tonkugeln oder Kieselsteinen, um die Drainage zu verbessern.
Gießen Sie ein reiches, leichtes Substrat ein, z. B. Aussaat- und Pflanzerde, und pflanzen Sie Ihre Stecklinge ein. Als Hilfe können Sie einen Bleistift verwenden, um ein Vorloch zu formen.
Gießen Sie, um die Bewurzelung zu fördern und Luftblasen zu entfernen.
Krankheiten / Bedrohungen
Informationen
Familie | Marantaceae - Marantaceae |
Genre | Ctenanthe - Ctenanthe |
Spezies | Ctenanthe burle-marxii - Ctenanthe burle-marxii |
Lebenszyklus | Staude |
Laub | Immergrün |
Exposure | |
Substrat | |
Pflanzmuster |
Im Topf |
Kategorien | |
Tag |
Soiffarde |
Herkunft |
Südamerika |
Härte (USDA) | 11b |
Blattfarben |
|
Farben der Blumen |
|
Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Ctenanthe setosa
Entdecken Sie

Ctenanthe lubbersiana
Entdecken Sie

Ctenanthe oppenheimiana
Entdecken Sie

Zebra-Calathea
Entdecken Sie
Finden Sie weitere Informationen
- Ctenanthe lubbersiana
- Ctenanthe oppenheimiana
- Sieben Tipps, um Ihre Zimmerpflanzen im Winter nicht zu töten
- Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Badezimmer: Welche Zimmerpflanze passt zu welchem Raum?
- Zimmerpflanzen, die nicht giftig für Katzen, Hunde und andere Haustiere sind
- Soll man Zimmerpflanzen nebeln?