Farnwedel Davallia fejeensis
Farnwedel Davallia fejeensis
Davallia fejeensis in Suspension
Davallia fejeensis in Suspension
Kredit: Ryan Somma
Wedel und Rhizome Davallia fejeensis
Wedel und Rhizome Davallia fejeensis
Rhizome von Davallia fejeensis
Rhizome von Davallia fejeensis

Davallia fejeensis, der Große Hasenfußfarn

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie alle unsere Tipps in der Monstera-App

Wenn man an die Flora der Fidschi-Inseln denkt, denkt man eher an Palmen als an Farne. Doch auf den Fidschi-Inseln gibt es ein seltsames Exemplar: die Davallia fejeensis. Die wegen ihrer haarigen Rhizome als Hasenpfote bezeichnete Pflanze wird bei uns in Innenräumen kultiviert.

Woran erkennt man den Hasenpfotenfarn, Davallia fejeensis?

Davallia fejeensis ist ein epiphytischer Farn mit überhängendem Wuchs. Er ist größer als die Davallia canariensis und wird bis zu einem Meter hoch und ebenso breit.

Der Hasenpfotenfarn verdankt seinen Namen seinen Wurzeln. Die kurzen, dicken Rhizome sind mit beigefarbenen oder braunen Schuppen und Haaren besetzt, die sich sehr weich anfühlen. Sie wachsen an der Oberfläche und nach einigen Jahren bedecken diese Luftwurzeln das Substrat und sogar den Topf! So können Sie sich an ihrem goldbraunen Schimmer erfreuen.

Die Davallia fejeensis ist nicht nur wegen ihrer haarigen Rhizome begehrt. Die Pflanze hat leuchtend grüne, stark zerklüftete Wedel. Sie sind dreieckig und bis zu 60 cm lang. Das Laub ist sommergrün und fällt ab, wenn die Temperaturen zu kühl werden.

Die fertilen Wedel tragen ockerfarbene Sporangien. Wenn sie reif sind, öffnen sie sich und der Wind zerstreut die Sporen.

Dieser große Hasenpfotenfarn ist nicht giftig, weder für Tiere noch für den Menschen. Denken Sie dennoch daran, ihn in einer Hängeampel zu kultivieren! Sie werden seine Schönheit in vollen Zügen genießen und Ihre Katze oder Ihr Meerschweinchen werden nicht Gefahr laufen, an seinen Wedeln zu knabbern!

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

Wenn Sie eine Sammlung von Farnen anlegen möchten, beginnen Sie mit die Davallia fejeensis. Sie sind widerstandsfähiger als andere Sorten, können aber auch mal vergessen zu gießen und vertragen eine geringere Luftfeuchtigkeit.

BewässerungBewässerung

Halten Sie das Substrat immer feucht, aber nicht nass. Gießen Sie den Boden mit Wasser von Zimmertemperatur. Verwenden Sie kalkfreies Wasser wie Regenwasser oder entmineralisiertes Wasser.

Überschüssiges Wasser lässt die Wurzeln und Rhizome verfaulen. Entfernen Sie Wasser, das in der Untertasse steht und vermeiden Sie es, die Luftwurzeln zu nass zu machen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, mit der Gießkanne umzugehen, gießen Sie mit Kapillarwirkung. So stellen Sie sicher, dass Sie die Rhizome nicht ertränken.

SprühenSprühen

Das Besprühen von Laub und Rhizomen mit Wasser bei Raumtemperatur verbessert die Luftfeuchtigkeit.

Das Besprühen hilft auch bei der Bekämpfung von Schädlingsbefall.

Verwenden Sie kalkfreies Wasser, um weiße Flecken auf dem Laub zu vermeiden.

UmtopfenUmtopfen

Ihr Davallia fejeensis hat flache unterirdische Wurzeln und einen breiten Wuchs. Wählen Sie einen Topf, der breiter als hoch ist. Bevorzugen Sie einen Topf mit Löchern, damit überschüssiges Wasser abfließen kann.

Füllen Sie den Topf mit einem Substrat für epiphytische und acidophile Pflanzen. Sie können z. B. Eine Mischung aus 50 % Torf, 25 % Sand und 25 % normaler Blumenerde verwenden. Pflanzen Sie Ihren Farn in die Mitte, ohne die Rhizome einzugraben.

Besprühen Sie den Boden und die Rhizome nach dem Umtopfen mit kalkfreiem Wasser bei Zimmertemperatur.

DüngungDüngung

Um das Wachstum Ihrer Davallia fejeensis zu fördern, düngen Sie sie im Frühjahr und im Sommer.
Düngen Sie Ihre Davallia fejeensis mit einem Dünger für Grünpflanzen, der mit dem Gießwasser verdünnt wird. Teilen Sie die vom Hersteller vorgeschriebene Dosis durch vier.

GrößeGröße

Um das Wachstum Ihrer Davallia fejeensis zu fördern, sollten Sie sie regelmäßig beschneiden.
Entfernen Sie die vertrockneten Wedel.

StecklingeStecklinge

Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Beim Umtopfen ein Rhizom mit einem oder zwei Wedeln abtrennen.
Füllen Sie einen Topf mit Loch mit einer Mischung aus Torf, Grünpflanzenerde und Perlit. Setzen Sie das Rhizom auf das Substrat, ohne es zu vergraben. Sie können ihn mit einer Eisenklammer oder einer Haarnadel festhalten.

Ihr Steckling braucht viel Feuchtigkeit, um sich zu entwickeln. Kultivieren Sie ihn am besten in der Luft. Sie können den Topf in ein Minigewächshaus, eine durchsichtige Kiste oder einen luftdicht verschließbaren, lichtdurchlässigen Beutel stellen.

Stellen Sie Ihren Steckling in einen hellen Raum mit einer Temperatur von mindestens 20°. Besprühen Sie das Substrat regelmäßig, um es feucht zu halten, und lüften Sie täglich einige Minuten.

Krankheiten / Bedrohungen

Informationen

Familie Davalliaceae - Davalliaceae
Genre Kaninchenpfote - Davallia
Spezies Davallia fejeensis - Davallia fejeensis
Lebenszyklus Staude
Laub Immergrün
Exposure
Substrat
Pflanzmuster
Im Topf
Kategorien
Tags
Anfänger
Frostspanner
Großer Topf
Herkunft
Ozeanien
Härte (USDA) 11b
Blattfarbe

Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Hasenpfotenfarn im Topf
Davallia canariensis

Entdecken Siearrow_forward
Wedel von Davallia trichomanoides
Eichhörnchenfußfarn

Entdecken Siearrow_forward
Hasenpfotenfarn im Topf
Davallia tyermannii

Entdecken Siearrow_forward

Finden Sie weitere Informationen

Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!