Die Ctenanthe oppenheimiana, eine Explosion der Farben
Die Familie der Marantaceae bietet uns eine ganze Palette von Farben. Zu ihren schönsten Kreationen gehört die Ctenanthe oppenheimiana. Diese aus Brasilien stammende Staude verblüfft mit ihrem Laub in weißen und roten Farbtönen.
Woran erkennt man Ctenanthe oppenheimiana?
Ctenanthe oppenheimiana ist eine rhizombildende Pflanze mit einem dichten, aufrechten Wuchs. In der Natur kann sie bis zu einem Meter hoch werden. In Töpfen und Zimmern wird sie selten höher als 50 Zentimeter in alle Richtungen.
Während die Stängel die Ctenanthe lubbersiana wie Bambus aussehen, sind die Stängel der Ctenanthe oppenheimiana schlank und verzweigt. Die lang gestielten Blätter sind bis zu 40 Zentimeter lang. Sie sind cremefarben und haben auf den Sekundärnerven dunkelgrüne Streifen. Diese Linien treffen sich an den Rändern. Die Blattspreiten haben eine purpurne Rückseite, wie die von die Ctenanthe burle-marxii oder die Ctenanthe setosa.
Mit ihren dreifarbigen Blättern wird Oppenheims Ctenanthe oft mit der Stromanthe Sanguinea Triostar verwechselt. Wenn Sie die beiden Arten unterscheiden wollen, achten Sie auf die Zebrastreifen. Sie sind bei der Stromanthe regelmäßig und haben bei der Ctenanthe einen silbrigen Schimmer.
Die Blüte erweist sich in Innenräumen als selten. Aber bereuen Sie es nicht, denn die kleinen weißen Blüten in einer Ähre fallen inmitten des vielen Laubs gar nicht auf!
Ctenanthe oppenheimiana ist nicht giftig. Sie können sich gefahrlos an ihren Farben erfreuen, auch wenn Sie mit Haustieren und kleinen Kindern zusammenleben.
Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche
Ihre Ctenanthe oppenheimiana ist anspruchslos und benötigt einen Standort ohne direkte Sonne und mit viel Feuchtigkeit.
Bewässerung
Gießen Sie erst, wenn das Substrat an der Oberfläche getrocknet ist (ein bis zwei Zentimeter).
Verwenden Sie kalkfreies Wasser wie Regen- oder Mineralwasser bei Zimmertemperatur. Gießen Sie es über die Erde und vermeiden Sie dabei das Laub.
Um Wurzelfäule zu verhindern, entfernen Sie Wasser, das sich in der Schale oder im Übertopf sammelt.
Sprühen
Die Luft in unseren Wohnungen ist zu trocken für Pflanzen, die an eine hohe Luftfeuchtigkeit gewöhnt sind. Besprühen Sie Ihre Ctenanthe oppenheimiana mit Wasser von Zimmertemperatur.
Verwenden Sie lieberRegenwasser als Leitungswasser. Letzteres verursacht weiße Flecken auf den Blättern.
Umtopfen
Setzen Sie Ihren Ctenanthe oppenheimiana im Frühjahr in einen größeren Topf um, damit er sich weiterentwickeln kann.
Wählen Sie einen Topf mit Löchern, der um ein Drittel größer ist als der vorherige. Ziehen Sie die Breite der Höhe vor, damit sich die Wurzeln entwickeln können. Wählen Sie einen Behälter aus Kunststoff oder Keramik statt aus Ton. Letztere neigen dazu, Wasser schneller zu absorbieren.
Legen Sie ein Bett aus Tonkügelchen an und bedecken Sie es mit Zimmerpflanzenerde. Zögern Sie nicht, Perlit unterzumischen, um die Drainage zu optimieren. Setzen Sie dann den Wurzelballen ein und geben Sie Erde hinzu, bis sie ein bis zwei Zentimeter unter dem Rand des Topfes steht. Drücken Sie die Erde fest, um die Bildung von Luftblasen zu vermeiden.
Düngung
Sie können die Entwicklung Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger fördern.
Geben Sie zusätzliche Nährstoffe mit einem Dünger für Grünpflanzen.
Reinigung
Staub, der sich auf den Blättern ansammelt, verhindert die Photosynthese. Damit Ihr Ctenanthe oppenheimiana das Licht voll ausnutzt, reinigen Sie die Blätter mit einem sauberen, nassen Tuch. Wischen Sie anschließend mit einem weichen Tuch nach.
Größe
Entfernen Sie abgestorbene Blätter und verwelkte Blumen.
Stecklinge
Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Rhizome sind unterirdische Stängel. Um an sie heranzukommen, müssen Sie Ihre Pflanze ausgraben. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, um die Wurzeln nicht zu beschädigen.
Beobachten Sie das Wurzelsystem, um die natürliche Abgrenzung zwischen den Rhizomen zu erkennen. Wenn Sie zwei verschiedene Wurzeln entdeckt haben, trennen Sie sie vorsichtig mit den Händen.
Gießen Sie eine Schicht Tonkügelchen in einen Topf mit Löchern, um die Drainage zu gewährleisten. Fügen Sie Aussaat- und Pflanzerde hinzu.
Steche mit einem Bleistift ein Loch in die Erde und stecke deinen Steckling hinein.
Gießen Sie mit Wasser bei Zimmertemperatur, um die Bewurzelung zu unterstützen.
Krankheiten / Bedrohungen
Informationen
Familie | Marantaceae - Marantaceae |
Genre | Ctenanthe - Ctenanthe |
Spezies | Ctenanthe oppenheimiana - Ctenanthe oppenheimiana |
Lebenszyklus | Staude |
Laub | Immergrün |
Exposure | |
Substrat | |
Pflanzmuster |
Im Topf |
Kategorien | |
Tags |
Frostspanner Soiffarde |
Herkunft |
Südamerika |
Härte (USDA) | 11a |
Blattfarben |
|
Farben der Blumen |
|
Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Ctenanthe setosa
Entdecken Sie

Ctenanthe burle-marxii
Entdecken Sie

Ctenanthe lubbersiana
Entdecken Sie

Zebra-Calathea
Entdecken Sie