Grünes geflecktes Blatt Goeppertia lancifolia
Grünes geflecktes Blatt Goeppertia lancifolia
Kredit: Drew Avery
Grüne, gesprenkelte Blätter Goeppertia lancifolia, von oben gesehen
Grüne, gesprenkelte Blätter Goeppertia lancifolia, von oben gesehen
Nahaufnahme Blatt Goeppertia lancifolia grüne Flecken
Nahaufnahme Blatt Goeppertia lancifolia grüne Flecken
Kredit: Dick Culbert
Blätter Goeppertia lancifolia grün mit purpurnen Flecken auf der Rückseite
Blätter Goeppertia lancifolia grün mit purpurnen Flecken auf der Rückseite
Kredit: Cultivar413

Goeppertia lancifolia, eine Zimmerpflanze mit spektakulären Blättern

Die Goeppertia lancifolia stammt aus Brasilien und seinen tropischen Wäldern und gehört zur Familie der Marantaceae. Sie hat Gärtner auf der ganzen Welt mit ihren grafischen, wie handgemalt wirkenden Blättern begeistert. In unseren Breitengraden wird sie als Zimmerpflanze kultiviert.

Wie erkennt man die Goeppertia lancifolia?

Wie die Goeppertia crocata ist auch die Goeppertia lancifolia oder Goeppertia insignis eine mehrjährige Pflanze mit buschigem, dichtem Wuchs. Im reifen Zustand kann sie bis zu 75 Zentimeter hoch werden.

Wie der Name schon sagt, sind die Blätter wie ein Speer geformt. Sie sind lang und dünn, haben einen gewellten Rand und sind bis zu 45 Zentimeter lang. Die hellgrünen Blattspreiten sind auf beiden Seiten der Mittelrippe mit dunkelgrünen, fast schwarzen Flecken verziert. Dieser Kontrast wird durch die purpurne Rückseite des Blattes noch verstärkt. Wegen der an Pfauenfedern erinnernden Muster auf den Blättern wird Goeppertia lancifolia manchmal auch in "Pfau von Rio" umbenannt. In Wirklichkeit ist es die Goeppertia makoyana mit ihren ovalen Blättern, die den Titel Pfauenpflanze am ehesten verdient.

In der Natur blüht die Goeppertia jedes Jahr. In Innenräumen ist dieses Phänomen jedoch seltener. Allerdings können im Frühjahr kleine, hellgrüne Blüten in Ährenform erblühen.

Wenn Sie die Ohren spitzen, hören Sie vielleicht ein leises Rascheln, wenn die Sonne untergeht. Das ist Ihre Goeppertia, die sich auf die Nacht vorbereitet: Jeden Abend faltet die Pflanze ihre Blätter paar weise zusammen, um sie vor nächtlichen Schädlingen zu schützen. Diese Angewohnheit, die sie auch in unseren Häusern beibehält, hat ihr den Spitznamen "Betende Pflanze" eingebracht.

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

Ihre Goeppertia lancifolia ist anspruchslos und benötigt einen Standort ohne direkte Sonne und mit viel Feuchtigkeit.

BewässerungBewässerung

Die Goeppertia lancifolia vertragen weder Trockenheit noch zu viel Wasser.

Vor dem Gießen sollten Sie den Zustand der Blumenerde überprüfen.

SprühenSprühen

In der Natur profitiert die Goeppertia lancifolia von einer hohen Luftfeuchtigkeit. Besprühe deine Calathea lancifolia mitRegenwasser, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und Schädlingsbefall zu vermeiden.

Verwenden Sie kein kalkhaltiges Wasser, z. B. Leitungswasser. Es hinterlässt weiße Flecken auf den Blättern.

UmtopfenUmtopfen

Umtopfen Sie Ihre Goeppertia lancifolia jedes Jahr im Frühling, um ihr mehr Platz zu geben.
Besorgen Sie sich einen Topf mit Löchern, der größer ist als der vorherige. Wählen Sie ruhig ein Modell aus Keramik oder Kunststoff. Diese Materialien halten die Feuchtigkeit zurück und ermöglichen es Ihnen, die Gießzeiten zu verlängern. Ihr Calathea lancifolia zieht auch einen breiten Topf einem tiefen Behälter vor, damit er Platz zum Wachsen hat.

Füllen Sie den Boden mit Kies oder Tonkügelchen für die Drainage. Gießen Sie anschließend Grünpflanzenerde ein. Sie können diese durch Zugabe von Perlit erleichtern.

Pflanzen Sie Ihr Motiv in die Mitte und füllen Sie es mit Substrat auf. Geben Sie eine erste Wassergabe, um Luftblasen zu verdrängen und die Wurzelbildung zu fördern.

DüngungDüngung

Um das Wachstum Ihrer Goeppertia lancifolia zu fördern, düngen Sie sie im Frühjahr und im Sommer.
Während der Wachstumsphase sollten Sie Ihre Goeppertia lancifolia mit einem Dünger für Grünpflanzen versorgen.

ReinigungReinigung

Staub auf den Blättern verlangsamt die Photosynthese und beeinträchtigt das Wachstum Ihrer Pflanze. Reinigen Sie die Blätter mit einem feuchten, sauberen Schwamm. Dies verhindert auch das Eindringen von Spinnmilben und anderen Schädlingen.

GrößeGröße

Entfernen Sie verwelkte Blätter miteinem sauberen und scharfen Werkzeug.

StecklingeStecklinge

Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Nutzen Sie das Umtopfen, um Ihre Calathea lancifolia zu teilen. Wenn Sie Ihre Pflanze ausgegraben haben, suchen Sie nach einem Rhizom mit einem oder mehreren Stängeln. Jeder sollte mindestens drei Blätter haben.

Trennen Sie das Rhizom mit den Händen oder einem sauberen, scharfen Werkzeug vom Rest der Pflanze.
Gießen Sie eine Drainageschicht (z. B. Tonkügelchen oder Kieselsteine) in einen Topf mit Loch.

Fügen Sie Aussaat- und Pflanzerde hinzu. Pflanzen Sie Ihren Edelreis in das Substrat. Als Hilfe können Sie mit einem Stift ein Vorloch formen.

Wässern Sie den Edelreis zunächst, um Luftblasen zu entfernen und die Bewurzelung zu fördern.

Krankheiten / Bedrohungen

Informationen

Familie Marantaceae - Marantaceae
Genre Goeppertia - Goeppertia
Spezies Goeppertia lancifolia - Goeppertia lancifolia
Lebenszyklus Staude
Laub Immergrün
Exposure
Substrat
Pflanzmuster
Im Topf
Kategorien
Tag
Soiffarde
Herkunft
Südamerika
Härte (USDA) 12a
Blattfarben
Farbe der Blumen

Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Tropische Pflanze Calathea orangefarbene Blüten
Calathea crocata

Entdecken Siearrow_forward
Blätter Goeppertia ornata grün mit rosa Streifen
Calathea ornata

Entdecken Siearrow_forward
Grüne Blätter Pfauenfedermuster
Calathea makoyana

Entdecken Siearrow_forward
Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!