Wedel von Davallia trichomanoides
Wedel von Davallia trichomanoides
Sporangien von Davallia trichomanoides
Sporangien von Davallia trichomanoides
Rhizome von Davallia trichomanoides
Rhizome von Davallia trichomanoides
Kredit: Chiuluan
Rhizome von Davallia trichomanoides
Rhizome von Davallia trichomanoides
Kredit: Chiuluan

Davallia trichomanoides, der Eichhörnchenfußfarn

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie alle unsere Tipps in der Monstera-App

Jede Familie hat ein schwarzes Schaf, jemanden, der nichts so macht wie die anderen. Bei den Davalliaceae ist dies der Davallia trichomanoides. Während Hasenpfotenfarne beige oder goldene Rhizome haben, hat diese aus Südchina und Indien stammende Sorte dunkle oder silberne Rhizome. Diese Besonderheit hat ihr den Spitznamen Eichhörnchenfußfarn eingebracht.

Wie erkenne ich Davallia trichomanoides, den Eichhörnchenfußfarn?

Davallia trichomanoides ist ein epiphytischer Farn mit einem ausladenden, überhängenden Wuchs. Er ist zwischen 15 und 45 Zentimeter hoch.

Seine dünnen Rhizome sind selten länger als 5 Millimeter. Wie die von Davallia tyermannii sind sie mit Schuppen und einem seidigen Flaum bedeckt. Ihre Farbe ist jedoch dunkler. Silber oder braun, verleihen sie den Luftwurzeln einen kastanienbraunen Schimmer.

Die Wedel wachsen aus einem graugrünen, kahlen Stiel. Sie sind dreieckig und zwischen 15 und 25 Zentimeter lang. Das dunkelgrüne Laub ist fein geziseliert. Jede Fahne ist in mehrere gezähnte Fiederblättchen unterteilt.

Die Sporen sind am Revers der fertilen Wedel in ockerfarbenen oder dunkelgelben Sporangien zusammengefasst.

Die Blätter und Rhizome von Davallia trichomanoides sind nicht giftig. Sie können einen Eichhörnchenfußfarn auch dann kultivieren, wenn Sie mit Haustieren und kleinen Kindern zusammenleben.

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

Wenn Sie eine Sammlung von Farnen anlegen möchten, beginnen Sie mit die Davallia trichomanoides. Sie sind widerstandsfähiger als andere Sorten, können aber auch mal vergessen zu gießen und vertragen eine geringere Luftfeuchtigkeit.

BewässerungBewässerung

Halten Sie das Substrat immer feucht, aber nicht nass. Gießen Sie den Boden mit Wasser von Zimmertemperatur. Verwenden Sie kalkfreies Wasser wie Regenwasser oder entmineralisiertes Wasser.

Überschüssiges Wasser lässt die Wurzeln und Rhizome verfaulen. Entfernen Sie Wasser, das in der Untertasse steht und vermeiden Sie es, die Luftwurzeln zu nass zu machen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, mit der Gießkanne umzugehen, gießen Sie mit Kapillarwirkung. So stellen Sie sicher, dass Sie die Rhizome nicht ertränken.

SprühenSprühen

Das Besprühen von Laub und Rhizomen mit Wasser bei Raumtemperatur verbessert die Luftfeuchtigkeit.

Das Besprühen hilft auch bei der Bekämpfung von Schädlingsbefall.

Verwenden Sie kalkfreies Wasser, um weiße Flecken auf dem Laub zu vermeiden.

UmtopfenUmtopfen

Ihr Eichhörnchenfußfarn hat flache unterirdische Wurzeln und einen breiten Wuchs. Wählen Sie einen Topf, der breiter als hoch ist. Bevorzugen Sie einen Topf mit Löchern, damit überschüssiges Wasser abfließen kann.

Füllen Sie den Topf mit einem Substrat für epiphytische und acidophile Pflanzen. Sie können z. B. Eine Mischung aus 50 % Torf, 25 % Sand und 25 % normaler Blumenerde verwenden. Pflanzen Sie Ihren Farn in die Mitte, ohne die Rhizome einzugraben.

Besprühen Sie den Boden und die Rhizome nach dem Umtopfen mit kalkfreiem Wasser bei Zimmertemperatur.

DüngungDüngung

Sie können die Entwicklung Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger fördern.
Düngen Sie Ihre Eichhörnchenfußfarn mit einem Dünger für Grünpflanzen, der mit dem Gießwasser verdünnt wird. Teilen Sie die vom Hersteller vorgeschriebene Dosis durch vier.

GrößeGröße

Um das Wachstum Ihrer Eichhörnchenfußfarn zu fördern, sollten Sie sie regelmäßig beschneiden.
Entfernen Sie trockene oder braune Wedel, um zu verhindern, dass sie verfaulen und Krankheiten übertragen. Schneiden Sie sie an der Basis mit einer sauberen, scharfen Schere oder einer Gartenschere ab.

StecklingeStecklinge

Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Nehmen Sie die Davallia trichomanoides aus seinem Topf. Mit einem sauberen, scharfen Messer ein Rhizom mit Wurzeln und Wedeln abschneiden.
Füllen Sie einen Topf mit Loch mit einer Mischung aus Torf, Grünpflanzenerde und Perlit. Setzen Sie das Rhizom auf das Substrat, ohne es zu vergraben. Sie können ihn mit einer Eisenklammer oder einer Haarnadel festhalten.

Ihr Steckling braucht viel Feuchtigkeit, um sich zu entwickeln. Kultivieren Sie ihn am besten in der Luft. Sie können den Topf in ein Minigewächshaus, eine durchsichtige Kiste oder einen luftdicht verschließbaren, lichtdurchlässigen Beutel stellen.

Stellen Sie Ihren Steckling in einen hellen Raum mit einer Temperatur von mindestens 20°. Besprühen Sie das Substrat regelmäßig, um es feucht zu halten, und lüften Sie täglich einige Minuten.

Krankheiten / Bedrohungen

Informationen

Familie Davalliaceae - Davalliaceae
Genre Kaninchenpfote - Davallia
Spezies Eichhörnchenfußfarn - Davallia trichomanoides
Lebenszyklus Staude
Laub Immergrün
Exposure
Substrat
Pflanzmuster
Im Topf
Kategorien
Tags
Anfänger
Frostspanner
Herkunft
Südasien
Härte (USDA) 11b
Blattfarbe

Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Hasenpfotenfarn im Topf
Davallia canariensis

Entdecken Siearrow_forward
Farnwedel Davallia fejeensis
Davallia fejeensis

Entdecken Siearrow_forward
Hasenpfotenfarn im Topf
Davallia tyermannii

Entdecken Siearrow_forward

Finden Sie weitere Informationen

Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!