Der Olivenbaum, Olea europaea, ist ein Symbol
Olea europaea, besser bekannt als Olivenbaum, ist ein symbolträchtiger Baum, der im gesamten Mittelmeerraum vorkommt. Dieser Vertreter der Familie der Oleaceae verkörpert die Provence, das antike Griechenland, Frieden, Weisheit und Langlebigkeit.
Wie erkennt man den Olivenbaum, Olea europaea?
Der Olivenbaum, Olea europaea, lebt mehrere hundert Jahre. In dieser Zeit erreicht er eine Höhe von fünfzehn bis zwanzig Metern. In der Wildnis wächst der Baum buschig, um sich vor Wind und Tieren zu schützen, die gerne seine Blätter fressen. Kultivierte Olivenbäume werden in der Regel auf einer Höhe von drei bis sieben Metern gehalten und so beschnitten, dass sie eine kugelförmige Form erhalten. Dies erleichtert ihren Anbau und die Ernte der Früchte.
Der Oliver ist ein stark verzweigter Strauch. Im Laufe der Jahre wird sein Stamm knorrig und seine Rinde braun. Bei jüngeren Exemplaren - solchen, die weniger als 100 Jahre alt sind - ist der Stamm eher glatt und grau.
Das immergrüne Laub besteht aus ledrigen, gegenständigen Blattspreiten. Sie wachsen an einem kurzen Stiel. Die Blätter sind oval und länglich, drei bis zehn Zentimeter lang und ein bis vier Zentimeter breit. Ihre Oberseite ist dunkelgrün, während die Rückseite hellgrün und silbrig schimmernd ist.
Olea europaea blüht im Frühjahr. Es blühen weiße Blüten mit vier Blütenblättern und zwei Staubblättern. Die Blütezeit ist kurz und dauert durchschnittlich eine Woche, da sie wenig duftet und unauffällig ist.
Die Fruchtbildung beginnt im September und dauert bis zum Spätherbst. Die Früchte haben die Form einer Steinfrucht, die von einer pruine bedeckt ist. Wenn die Olive jung ist, ist sie grün, wenn sie reif ist, färbt sie sich schwarz.
Der Olivenbaum ist nicht giftig. Die Oliven werden geerntet und verzehrt, gekocht oder roh, grün oder schwarz. Die Oliven werden gepresst, um Olivenöl herzustellen. Es ist bekannt für seine Nährstoffe und seine Vorteile für den Körper und ist neben Thymus vulgaris und Salvia rosmarinus ein unverzichtbarer Bestandteil der mediterranen Küche.
Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche
Der Olivenbaum ist für seine Langlebigkeit, ja sogar Unsterblichkeit bekannt. Nur Frost, zu viel Wasser und ein wenig Ungeschick können zu ihrem vorzeitigen Tod führen. Hier sind einige Tipps, die Sie befolgen sollten, um Ihre Pflanze nicht zu töten.
Bewässerung
Ihr Olivier verträgt Wasser aus der Leitung. Sie können ihn mit gesammeltem Regenwasser oder mit Leitungswasser gießen.
Vergewissern Sie sich vor dem Gießen, dass die Oberfläche der Erde mindestens fünf Zentimeter trocken ist.
Vergessen Sie nicht, das Wasser, das in der Untertasse oder im Übertopf stehen bleibt, abzulassen.
Sprühen
Ihr der Olivenbaum hasst es, wenn sein Laub nass wird. Sie dürfen die Pflanze nicht nebeln.
Umtopfen
Setzen Sie Ihren Olea europaea im Frühjahr in einen größeren Topf um, damit er sich weiterentwickeln kann.
Wählen Sie einen Topf oder Kübel, der so breit wie hoch ist, damit die Wurzeln Platz haben, um sich zu entfalten. Der Behälter muss ein Loch haben, damit das Wasser abfließen kann.
Um die Drainage zu optimieren und Wurzelfäule zu vermeiden, gießen Sie ein Bett aus Tonkugeln oder Kies und bedecken Sie es mit einem Drainagefilz.
Geben Sie eine Schicht Blumenerde für mediterrane Pflanzen hinzu. Lösen Sie den Wurzelballen und pflanzen Sie den Baum ein, ohne den Stamm zu tief einzugraben. Füllen Sie mit dem Substrat auf.
Statt den Topf in eine Untertasse zu stellen, sollten Sie ihn auf Keile stellen. So werden die Wurzeln vor Frost und stehendem Wasser geschützt. Sie können die Oberfläche auch mit Rindenmulch oder Kieselsteinen mulchen.
Düngung
Sie können die Entwicklung Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger fördern.
Im Topf erhält Ihre Pflanze nicht alle Nährstoffe, die sie für ihr Wachstum benötigt. Um ihr Wachstum zu fördern, sollten Sie sie mit einem löslichen Dünger für mediterrane Pflanzen versorgen.
Ernte
Die Olivenbäume beginnen bereits im Alter von fünf Jahren mit der Produktion von Oliven. Sie müssen jedoch mindestens 15 Jahre alt sein, um eine angemessene Ernte zu erhalten.
Sie können die Früchte pflücken oder sie fallen lassen, wenn sie grün oder schwarz sind. Aber Vorsicht: Sie müssen sie vor dem Verzehr zubereiten.
Größe
Das Beschneiden strukturiert den Wuchs und verbessert die Ernte. Er sollte immer außerhalb der Frostperioden und mit einem scharfen, sauberen Werkzeug durchgeführt werden. Dadurch wird die Ausbreitung von Schädlingen und Krankheiten verhindert.
Entfernen Sie zunächst die Äste, die am Fuß des Baumes oder am Stamm entlang wachsen. Entfernen Sie dann die Äste, die nach unten zeigen. Schließlich können Sie die nach innen wachsenden Zweige in der Mitte der Blätter abschneiden, um sie zu belüften.
Sie können eine Wundverschlussmasse auftragen, um das Auftreten von Krankheiten zu verhindern.
Pflanzung
Wenn der letzte Frost im Frühling vorbei ist, können Sie pflanzen.
Suchen Sie einen sonnigen, windgeschützten Ort, an dem das Regenwasser gut ablaufen kann.
Graben Sie ein Loch, das doppelt so groß ist wie der Wurzelballen. Legen Sie Sand oder Kieselsteine zur Drainage auf den Boden. Bedecken Sie den Boden mit Gartenerde und mediterraner Pflanzerde. Pflanzen Sie Ihr Exemplar ein, wobei Sie darauf achten sollten, dass der Wurzelballen bis zum Boden reicht. Füllen Sie das Loch mit Ihrer Mischung aus Gartenerde und Pflanzerde wieder auf.
Bilden Sie eine Mulde um den Baum und gießen Sie ihn zum ersten Mal reichlich (10-20 Liter), um die Erde zu durchtränken.
Wenn Sie mehrere Exemplare verpflanzen, sollten diese sechs Meter voneinander entfernt stehen, damit sie sich ungehindert entwickeln können.
Wenn Sie mehrere Exemplare verpflanzen, sollten diese sechs Meter voneinander entfernt stehen, damit sie sich ungehindert entwickeln können.
Krankheiten / Bedrohungen
Informationen
Familie | Oleaceae - Oleaceae |
Genre | Olea - Olea |
Spezies | Olivier - Olea europaea |
Lebenszyklus | Staude |
Laub | Immergrün |
Exposure | |
Substrate | |
Pflanzmuster |
Voller Boden Im Topf Im Behälter |
Kategorien | |
Tags |
Großer Topf Essbares Gemüse |
Herkunft |
Westasien |
Härte (USDA) | 9a |
Blattfarben |
|
Farbe der Blumen |
|
Fruchtfarben |
|
Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Rosa Jasmin
Entdecken Sie

Echter Jasmin
Entdecken Sie

Großblütiger Jasmin
Entdecken Sie

Arabischer Jasmin
Entdecken Sie
Finden Sie weitere Informationen
- Arabische Kaffeepflanze
- Ficus retusa
- 10 einfache Techniken zum Wassersparen im Garten
- Treffen mit Pierre, einem Pflanzenliebhaber und Geek mit Leib und Seele
- 10 Tipps für einen grünen Daumen
- Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Badezimmer: Welche Zimmerpflanze passt zu welchem Raum?
- Welche Pflanzen eignen sich für einen mediterranen Garten?