
10 einfache Techniken zum Wassersparen im Garten
Artikel für :Alle Elternpflanzen
Aus ökologischen Gründen, aus Faulheit oder aufgrund von Einschränkungen durch die Präfektur würden Sie gerne weniger gießen? Befolgen Sie diese zehn einfachen Tipps, um Wasser im Garten zu sparen, ohne Ihre Gewohnheiten (zu sehr) zu ändern.
#1: Wählen Sie trockenheitsresistente Pflanzen

Die blühende und widerstandsfähige Lavatere muss nur in Trockenperioden und bei großer Hitze gegossen werden - Foto von Maja Dumat / Flickr
Nicht alle Pflanzen haben die gleichen Bedürfnisse. Die erste Technik, um das Gießen im Garten zu reduzieren, besteht daher darin, Sorten anzubauen, die wenig Wasser benötigen.
Kakteen und Sukkulenten leben in Wüstenregionen und können Wochen oder sogar Monate ohne einen Tropfen Wasser verbringen. Wählen Sie im Garten winterharte Sorten wie :
- der Spinnennetz-Johannisbart (Sempervivum arachnoideum) ;
- Die Berg-Agave (Agave montana) ;
- Die Korsische Wolfsmilch (Euphorbia myrsinites) ;
- (Opuntia engelmannii).
Auch mediterrane Pflanzen wie Lavendel, der Gemeine Thymian (Thymus vulgaris), rosmarin (Salvia rosmarinus), Zistrose (Cistus) oder Lavatera(Lavatera) sind zu empfehlen. Die meisten dieser Stauden werden im Freiland gepflanzt und müssen im ersten Jahr regelmäßig gegossen werden, danach nur noch in Trockenzeiten.
Auch im Gemüsegarten können Sie Wasser sparen. Bevorzugen Sie Wurzelgemüse (Kartoffeln, Karotten, Rüben): Ihr langsames Wachstum und das reduzierte Laub benötigen weniger Ressourcen als Gurken, Porree und Kohl. Pflanzen Sie daneben Kürbisse, Zucchini, Knoblauch und Schalotten. Sie verlangen nicht viel. Und wenn Sie Spinat und Salat anbauen wollen, warten Sie mit der Aussaat, bis es wieder regnet und der Spätsommer oder Frühherbst kommt.
Und schließlich: Vergessen Sie die sattgrünen Gärten! Rasen und Wiese sind wahre Durstlöscher! Wenn Sie um jeden Preis ein grünes Quadrat haben wollen, auf dem Sie sich ausstrecken können, bevorzugen Sie Klee, der winterhart ist und weniger frisst. Haben Sie bereits einen Rasen? Mähen Sie hoch (zwischen 5 und 10 Zentimetern) und gießen Sie im Sommer nicht. Er wird sich im Herbst mit den ersten Regenfällen wieder erholen.
#2: Bearbeiten Sie die Erde in Ihrem Garten

Mit ein wenig Öl können Sie viel Wasser sparen
Die Welt der Gartenarbeit ist voll von mehr oder weniger fragwürdigen Sprichwörtern. Aber dasjenige, das besagt, dasseinmal hacken gleich zweimal gießen ist, ist so weise wie ein Zitat von Konfuzius. Denn wenn Sie den Boden bearbeiten, senken Sie Ihren Wasserverbrauch.
Entfernen Sie zunächst die Kruste, die sich an der Oberfläche bildet, damit das Wasser besser eindringen kann. Reißen Sie dann das Unkraut aus, damit es nicht mit Ihren Kulturen konkurriert und nicht von Ihrer Bewässerung profitiert. Geben Sie schließlich Kompost oder Dünger hinzu. Eine Verbesserung der Bodenqualität erhöht die Fähigkeit des Bodens, Feuchtigkeit zu speichern. Als Sahnehäubchen verhält sich organisches Material (z. B. Mist oder Kompost) wie ein Schwamm: Es speichert das Wasser, um es später wieder freizugeben.
#3: Mulchen Sie den Boden mit einem mineralischen Material

Mulchen hilft auch, die Pflanzen im Winter vor Kälte zu schützen - Foto von Alfredo Medeiros / Pexels
Mulchen Sie die Füße der Pflanzen mit einem organischen Material, das die Verdunstung einschränkt und hilft, den Boden kühl zu halten. Sie müssen daher weniger häufig gießen. Außerdem verhindert das Mulchen das Wachstum von Unkraut und lässt das Wasser langsamer und effektiver in die Erde einsickern. Zwei weitere Vorteile, die dabei helfen, weniger gießen zu müssen!
Sie haben die Qual der Wahl: Stroh, Grasschnitt, Laub, Splitterholz (BRF)... Wichtig ist, dass Sie eine Mulchschicht von etwa 10 cm aufrechterhalten und daran denken, sie zu erneuern, wenn sie verrottet.
Vermeiden Sie es jedoch, die Füße von Sukkulenten und Steingärten zu mulchen. Die Feuchtigkeit wäre für sie tödlich!
#4: Gießen Sie Ihre Pflanzen zum richtigen Zeitpunkt

Gießen am Abend verringert die Verdunstung - Foto von Emilio Labrador /Flickr
Wenn Sie das Gießen um einige Stunden verschieben oder vorverlegen, können Sie weniger Wasser verbrauchen. Denn je wärmer es ist, desto schneller verdunstet das Wasser und desto weniger Zeit hat der Boden, um es zu assimilieren.
Wenn die Tage und Nächte heiß sind, gießen Sie am besten abends. Wenn die Temperaturen am Abend sinken, gießen Sie lieber am Morgen. Auf diese Weise beugen Sie Pilzkrankheiten vor.
#5: Gießen Sie regelmäßig und reichlich

Gießen Sie immer am Fuß der Pflanze / Foto von Thirdman /Pexels
Pflanzen ziehen ein ausgiebiges Gießen, wenn sie es brauchen, einer täglichen kleinen Wasserzufuhr vor. Sie sind effektiver, wenn Sie tief gießen, wenn das Substrat ausreichend getrocknet ist, als wenn Sie jeden Abend, wenn Sie von der Arbeit nach Hause kommen, den Boden Ihrer Feldflasche in den Topf Ihres Zitronenbaum (Citrus x limon) leeren. Sie wissen nicht, wann Ihre Pflanze durstig ist? Laden Sie die Monstera-App herunter. Wir werden Ihnen eine Erinnerung schicken, wenn es Zeit zum Gießen ist.
Wenn Sie im Garten Wasser sparen wollen, ist das Gießen nicht nur eine Frage der Häufigkeit, sondern auch eine Frage der Technik. Gießen Sie am Fuß der Pflanze. Es ist nicht nötig, die Blätter oder Blüten zu benetzen. Sie würden Wasser verschwenden und könnten das Wachstum von Pilzen fördern.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, gießen Sie zweimal. Gießen Sie zuerst leicht, immer am Fuß der Pflanze, um den Boden zu befeuchten. Kommen Sie nach zehn Minuten zurück und gießen Sie großzügig, damit das Wasser tief in die Pflanze eindringt.
Halten Sie sich an diese Regeln, wenn Sieeine Topfpflanze pflegen. Achten Sie zusätzlich darauf, dass Sie reichlich gießen, bis das Wasser durch die Drainagetürme abfließt.
# 6: Im Freiland pflanzen

Wenn es die Winterhärte zulässt, bevorzugen Sie eine Pflanzung im Freiland, wie bei dieser Kamelie - Foto von David Smith /Flickr
Im Freiland können die Pflanzen ihr Wurzelsystem in die Tiefe entwickeln, sodass sie leichten Zugang zu Wasser haben. Außerdem profitieren sie von natürlichen Reserven, die in einem Kübel nicht vorhanden sind. In einem Topf oder Blumenkasten fließt das Wasser nämlich schnell durch die Drainagelöcher ab. Wenn Sie also die Möglichkeit haben, sollten Sie Ihren Olivier (Olea europaea) oder Ihre Japanische Kamelie (Camelia japonica) lieber im Freiland als in einem Topf pflanzen.
Sie müssen sich für eine Topfpflanzung entscheiden? Dann sorgen Sie für einen Behälter mit der richtigen Größe für Ihre Pflanze: Ist er zu groß, bleibt die Erde feucht und lässt die Wurzeln verfaulen, ist er zu klein, hält er die Feuchtigkeit nicht ausreichend und Sie müssen häufiger gießen.
#7: Graben Sie Mulden und Rillen, um das Wasser zu halten

Furchen sind nicht schön, aber sie können Ihnen eine Menge Wasser sparen / Famartin /Wikipedia
Denken Sie daran, am Fuß Ihrer Sträucher und Bäume eine Gießmulde anzulegen. Bilden Sie um den Wurzelballen herum einen Erdwall von zehn bis zwanzig Zentimetern. Wenn Sie gießen, füllen Sie ihn auf. Wenn Sie das Wasser zurückhalten, verdunstet es nicht so schnell und wird direkt zu den Wurzeln geleitet.
Verwenden Sie das gleiche Prinzip im Gemüsegarten und ziehen Sie Furchen zwischen Ihren Kulturen. Gießen Sie einfach Wasser in diese Minikanäle, um das Wurzelsystem effektiv zu bewässern.
#8: Installieren Sie ein Tropfbewässerungssystem

Ein durchbohrtes Rohr ermöglicht die Abgabe von Tropfwasser - Foto von Preston Keres /Rawpixel
Eine weitere Möglichkeit, den Wasserverlust zu begrenzen und den Wasserverbrauch im Garten zu reduzieren, sind Tropfbewässerungssysteme. Indem sie kontinuierlich kleine Wassermengen zuführen, sorgen sie dafür, dass die Erde bewässert bleibt.
Je nach Ihrem Budget, der zu bewässernden Fläche und Ihrer Technikaffinität können Sie :
- Eine umgedrehte Flasche ;
- Oyas;
- Ein poröser Schlauch ;
- Ein Bewässerungssystem, das an Ihren Regenwassersammler angeschlossen ist.
#9: Verwenden Sie Hydrorückhalter im Garten

Hydroretentionsgeräte vermischen sich mit der Erde - Foto von Portaljardin /Needpix
Die neueste Innovation im Dienste der Gärtner sind Hydratoren oder Wasserretentionsmittel. Diese Kristalle, die in Form von Gel, Kugeln oder Körnern verkauft werden, vermischen sich mit Ihrem Substrat.
Die Kristalle verhalten sich wie Schwämme. Sie halten das Wasser bei Regenfällen und beim Gießen fest und geben es dann wieder ab, wenn der Boden trocken ist. Aber diese Technologie hat ihren Preis! Rechnen Sie mit etwa 10 Euro pro Quadratmeter Erde..
#10: Bringen Sie Schatten für Ihre Pflanzen

Sie können die Schattensegel entfernen, wenn die große Hitze vorbei ist - Foto von Prahla'd /Flickr
Nicht alles spielt sich an den Wurzeln ab. Ihren Pflanzen etwas Schatten zu spenden ist ein wirksames Mittel, um die Wasserverdunstung einzudämmen und dafür zu sorgen, dass der Boden nicht so schnell austrocknet. Sie können z. B. Ihre Aussaat mit Kisten abdecken oder Sonnensegel aufstellen, die Sie entfernen, wenn die Sonne weniger stark knallt.
Von Servane Nemetz
der 09-07-2025 an \
der 09-07-2025 an \