Unsere Kulturführer

104 Ergebnisse
Wolliger Kaktus espostoa melanostele nana
Espostoa nana
Espostoa melanostele subsp. nana
Euphorbia lactea im Topf
Milch-Wolfsmilch
Euphorbia lactea
Euphorbia lactea 'White Ghost' in Erde
Euphorbia lactea 'White Ghost' (Weißer Geist)
Euphorbia lactea 'White Ghost'
Euphorbia trigona und E. trignona Rubra im Topf
Euphorbia trigona
Euphorbia trigona
Euphorbia trigona 'Rubra' von der Sonne gerötet
Euphorbia trigona 'Rubra' (Wolfsmilch)
Euphorbia trigona 'Rubra'
Sukkulente grüne Blätter weiße Punkte
Gasteria acinacifolia
Gasteria acinacifolia
Gonialoe dinteri Aloe grünbraunes Laub
Gonialoe dinteri
Gonialoe dinteri
Gonialoe sladeniana im Topf
Gonialoe sladeniana
Gonialoe sladeniana
Aloe variegata im Freiland
Gonialoe variegata
Gonialoe variegata
Haworthiopsis attenuata im Topf
Haworthiopsis attenuata
Haworthiopsis attenuata
Hawortia fasciata im Topf
Haworthiopsis fasciata
Haworthiopsis fasciata
Weiße Feur Stern rosa Herz Hoya bella
Miniatur-Wachsblume
Hoya bella
Die Liebespflanze in ihrer meistverkauften Form
Hoya kerrii
Hoya kerrii
Blühende Fettpflanze Kalanchoe blossfeldiana
Blossfelds Kalanchoe
Kalanchoe blossfeldiana
Fettpflanze Kalanchoe daigremontiana
Daigremonts Kalanchoe
Kalanchoe daigremontiana
Grüne und violette Blätter Kalanchoe marmoriert
Marmorierte Kalanchoe
Kalanchoe marmorata
Fettige Pflanze mit kupferfarbenen Reflexen Kalanchoe
Kalanchoe orgyalis
Kalanchoe orgyalis
Kalanchoe Fettpflanze im Topf
Kalanchoe mit Thyrsenblüten
Kalanchoe thyrsiflora
Fettpflanze weißer Flaum Panda-Pflanze
Panda-Pflanze
Kalanchoe tomentosa
Kleiner Kaktus Mammillaria bombycina
Mammillaria bombycina
Mammillaria bombycina
Länglicher Kaktus Mammillaria elongata
Mammillaria elongata
Mammillaria elongata
Mammillaria polythele im Freiland
Mammillaria polythele
Mammillaria polythele
Mammillaria spinosissima mit Trieben
Mammillaria spinosissima
Mammillaria spinosissima
Opuntia ficus-indica im Freiland
Kaktusfeige
Opuntia ficus-indica

Sukkulenten

Was haben ein 40 Meter hoher Affenbrotbaum und eine zehn Zentimeter hohe Haworthia im Topf gemeinsam? Es sind beides Sukkulenten. Ihr Aussehen ist so unterschiedlich, weil Sukkulenten keine botanische Kategorie im eigentlichen Sinne sind. Der Begriff bezeichnet Pflanzen, die in der Lage sind, längere Trockenheit zu ertragen.

Sukkulenten, Definition

Sukkulente kommt vom lateinischen succulentus und bedeutet "voll von Saft". Diese Bezeichnung wurde sukkulenten Pflanzen verliehen, weil sie Wasser in ihren Wurzeln, Stängeln oder Blättern speichern. Sie wandeln es dann in einen schleimigen Saft um und greifen bei Trockenheit auf diese Reserven zurück.

Der Saft verleiht den Stängeln und Blättern ein fleischiges Aussehen. Deshalb werden sukkulente Pflanzen manchmal auch als Fettpflanzen bezeichnet.

Die Wasserreserven ermöglichen es den Sukkulenten, in trockenen Umgebungen zu überleben. Sie gedeihen in unwirtlichen Umgebungen, in der Wüste oder in großen Höhen. Sukkulenten stammen ursprünglich aus den Ebenen und Bergen des südlichen Afrikas oder Südamerikas.

Um diesen extremen Bedingungen und Fressfeinden standzuhalten, haben Sukkulenten einiges an Verteidigung entwickelt. Einige, wie z. B. Kakteen, haben ihre Blätter durch Dornen ersetzt, um nicht von Pflanzenfressern gefressen zu werden. Andere sind mit pruine, einer dünnen Wachsschicht, überzogen, die sie vor Hitze und Schädlingen schützt.

Die Sorten der Sukkulenten

Es gibt mehr als 12 000 Arten von Sukkulenten. Sie sind in verschiedene botanische Familien wie Crassulaceae, Cactaceae, Liliaceae, Asteraceae usw. unterteilt

Um einen Steingarten mit Sukkulenten im Freien anzulegen, können Sie winterharte Sorten der Agave (Agave havardiana und Agave montana), Feigenkakteen (Opuntia), eine Zwerg-Aloe (Aloe Aristata), Knabenkräuter (Sedum), Yuccas (Yucca filamentosa oder Yucca gloriosa) oder Hauswurz (Sempervivum) auswählen. Sie halten auch Minustemperaturen aus, wenn die Wurzeln trocken gehalten werden. Wenn Sie am Meer oder in einer frostfreien Gegend leben, fügen Sie eine Delosperma und eine Aeonium hinzu.

Wenn Ihre Winter hart sind, kultivieren Sie Ihre Sukkulenten in geschlossenen Räumen. Sansevieria (Schwiegermutterzungen), Haworthia, Echeveria, Gasteria, Crassula, Orchideenkakteen (Epiphyllum), Aloe vera und Euphorbia schätzen die Wärme unserer Häuser und benötigen nur wenig Pflege. Einige Grünpflanzen, wie die Kalanchoe und Schlumbergera truncata (Weihnachtskaktus), bieten sogar eine Winterblüte.

Noch mehr zu entdecken

Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!