Aloe variegata im Freiland
Aloe variegata im Freiland
Gonialoe variegata im Topf
Gonialoe variegata im Topf
Kredit: Noland Aull
Blütenstiel Gonialoe variegata
Blütenstiel Gonialoe variegata
Rosa Blüten Gonialoe variegata
Rosa Blüten Gonialoe variegata
Früchte Gonialoe variegata
Früchte Gonialoe variegata

Gonialoe variegata, eine falsche Aloe panaschiert

Aloe variegata wurde 1685 in Namibia und Südafrika entdeckt und gehörte lange Zeit zur Gattung der Aloe-Arten. Im Jahr 2014 wurde die Art jedoch in Gonialoe variegata umbenannt und in eine neue Gattung innerhalb der großen Familie der Asphodelaceae aufgenommen. Sie bildet nun neben Gonialoe Gonialoe sladeniana, Gonialoe Gonialoe dinteri und Gonialoe borealis die Gattung der Gonialoe.

Woran erkennt man die Aloe variegata (Gonialoe variegata)?

Die Gonialoe variegata ist eine sukkulente Pflanze, die nicht höher als 30 cm wird. Sie produziert zahlreiche Schösslinge und bildet nach einigen Jahren dichte Büsche.

Die Pflanze ist spitz. Sie bildet eine Rosette, die aus etwa 20 Blättern besteht. Die Blätter sind in drei Reihen angeordnet, die jeweils sechs bis acht Blattspreiten umfassen.

Die dicken, steifen Blätter sind V-förmig, haben eine Rinne in der Mitte und sind 15 bis 20 cm lang. Sie sind dunkelgrün und haben einen weißen Rand. Sie sind mit weißen, hellgrünen oder blassgelben Punkten durchzogen, die horizontale Linien zeichnen. Die Pflanze hat keine Dornen, aber der Rand der Blattspreiten ist fein gezackt.

In ihrer Heimat blüht die Gonialoe variegata im Winter. Dann erscheint ein 20 bis 30 cm hoher Blütenschaft im Herzen der Rosette. Sie wird von einer Traube rosa- oder lachsfarbener Blüten gekrönt.

Die Frucht ist eine Kapsel. Wenn sie reif ist, teilt sie sich in drei Teile, um die geflügelten Samen freizusetzen.

Aloe variegata ist für den Menschen nicht gefährlich. Manche sagen ihr sogar eine medizinische Wirkung nach. Für Tiere, wie z. B. Katzen, ist sie jedoch giftig. Wenn die Pflanze verschluckt wird, kann sie Verdauungsstörungen verursachen.

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

Die Gonialoe variegata mögen es hell. Zu viel Licht kann jedoch dazu führen, dass sich die Blätter rot färben. Wenn Sie möchten, dass Ihre Pflanze grünes Laub behält, sollten Sie sie nicht in die pralle Sonne stellen.

BewässerungBewässerung

Gießen Sie nur, wenn die Erde vollständig getrocknet ist. Verwenden Sie Wasser mit Zimmertemperatur und geringem Kalkgehalt, z. B. Regenwasser.

Gießen Sie reichlich, damit sich die Blätter mit Wasser vollsaugen können. Vergewissern Sie sich, dass das überschüssige Wasser abgeflossen ist, bevor Sie Ihren Gonialoe variegata wieder an seinen Platz stellen. Entfernen Sie bei Bedarf das Wasser, das sich in der Untertasse oder im Übertopf angesammelt hat.

SprühenSprühen

Die Gonialoe variegata sie wachsen in trockenen Gebieten und mögen keine Feuchtigkeit. Es ist nicht nötig, sie zu besprühen.

UmtopfenUmtopfen

Setzen Sie Ihren Gonialoe variegata im Frühjahr in einen größeren Topf um, damit er sich weiterentwickeln kann.
Gießen Sie eine Schicht gut durchlässiges Substrat in einen Topf mit Löchern. Sie können handelsübliche Kakteen- und Sukkulentenerde verwenden oder Ihr eigenes Substrat herstellen, indem Sie normale Blumenerde mit Sand mischen.

Pflanzen Sie Ihren Gonialoe variegata in die Mitte und geben Sie Erde hinzu. Achten Sie darauf, dass Sie die Blätter nicht eingraben und eine Gießkanne stehen lassen.

Gießen Sie großzügig, um die Verwurzelung zu fördern und Luftblasen zu vertreiben.

DüngungDüngung

Sie können die Entwicklung Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger fördern.
Sie können Ihre Gonialoe variegata mit einem Dünger für Kakteen und Sukkulenten versorgen.

GrößeGröße

Schneiden Sie den Blütenstand nach der Blüte ab.

PflanzungPflanzung

Wenn der letzte Frost im Frühling vorbei ist, können Sie pflanzen.
Die Gonialoe variegata sie lieben die Sonne und hassen es, ihre Wurzeln im Wasser zu haben. Damit Ihre Pflanze gedeiht, wählen Sie einen hellen Standort mit gut durchlässigem Boden.

Graben Sie ein Loch in der Größe des Wurzelballens. Pflanzen Sie Ihre Gonialoe variegata ein, ohne den Wurzelhals einzugraben. Füllen Sie den Boden wieder auf und drücken Sie ihn fest.

Wenn Sie einen bodendeckenden Effekt erzielen möchten, sollten Sie die einzelnen Pflanzen etwa 50 cm voneinander entfernt platzieren.

AussaatAussaat

Ihre Sämlinge brauchen Wärme. Daher ist der Sommer die beste Zeit, um mit der Aussaat zu beginnen.
Stellen Sie eine Mischung her, die Folgendes enthält:
  • Ein Drittel Blumenerde ;
  • Ein Drittel Sand ;
  • Ein Drittel Drainagematerial (Kies, Perlit oder Puzzolan).
Füllen Sie kleine Töpfe mit Löchern mit Ihrem Substrat. Pflanzen Sie Ihren Samen ein.

Halten Sie Ihre Aussaat in einem hellen Raum mit einer Temperatur von mindestens 20 Grad.

Sprühen Sie die Erde ein, damit sie feucht, aber nicht nass bleibt.

StecklingeStecklinge

Trennen Sie einen Sämling mit seinem Wurzelsystem von der Mutterpflanze. Wenn die Wurzeln miteinander verwachsen sind, durchtrennen Sie sie mit einem sauberen Messer.
Gießen Sie ein Bett aus Tonkügelchen oder Kies in einen Terrakottatopf mit Löchern, um die Drainage zu optimieren.

Stellen Sie eine Mischung aus einem Drittel Blumenerde, einem Drittel Gartenerde und einem Drittel Sand her. Gießen Sie sie in Ihren Topf über die Drainageschicht. Pflanzen Sie Ihren Steckling ein und drücken Sie ihn fest.

Stellen Sie den Topf in einen Raum, in dem die Temperatur immer über 18 Grad liegt. Der Ort sollte hell und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein. Sie können den Steckling z. B. Hinter einem Fenster mit einem Vorhang aufstellen.

Um die Wurzeln nicht zu ertränken, sollten Sie vor dem Gießen immer den Zustand des Substrats überprüfen: Es muss an der Oberfläche trocken sein.

Krankheit / Bedrohung

Informationen

Familie Asphodelaceae - Asphodelaceae
Genre Gonialoe - Gonialoe
Spezies Gonialoe variegata - Gonialoe variegata
Lebenszyklus Staude
Laub Immergrün
Exposure
Substrate
Pflanzmuster
Voller Boden
Im Topf
Im Behälter
Blumenkasten
Kategorie
Tags
Anfänger
Blumig
Giftig
Herkunft
Südafrika
Härte (USDA) 9b
Blattfarben
Farben der Blumen
Fruchtfarbe

Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Finden Sie weitere Informationen

Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!