Wolliger Kaktus Espostoa lanata
Wolliger Kaktus Espostoa lanata
Kredit: Björn S
Kaktusgruppe Wollige Kerzen Espostoa lanata
Kaktusgruppe Wollige Kerzen Espostoa lanata
Wolliger Kerzenkaktus im Topf Espostoa lanata
Wolliger Kerzenkaktus im Topf Espostoa lanata
Behaarter Kolonialkaktus Esposota lanata
Behaarter Kolonialkaktus Esposota lanata
Kredit: Gsarwa
Verzweigter Wolliger Kerzenkaktus Espostoa lanata
Verzweigter Wolliger Kerzenkaktus Espostoa lanata
Kredit: Citfev Unalm

Espostoa lanata, der Wollkaktus

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie alle unsere Tipps in der Monstera-App

Die Pflanzen der Familie der Cactaceae sind sehr kreativ, wenn es darum geht, in unwirtlichen Wüsten zu überleben. In Peru und Ecuador bedeckt die Espostoa lanata ihre Stacheln mit einem weißen Flaum, um sich vor Sonne und Frost zu schützen und Feuchtigkeit zu speichern.

Wie erkenne ich den Wollkaktus (Espostoa lanata)?

Espostoa lanata ist ein säulenförmiger Kaktus mit aufrechtem Wuchs. In der Natur kann er über sieben Meter hoch werden. In Töpfen oder in unseren Breitengraden kultiviert, erreicht er eine Höhe von drei Metern.

Sein grüner Stamm besteht aus 18 bis 25 Rippen und hat einen Durchmesser von bis zu 20 Zentimetern. Nach einigen Jahren verzweigt sich Espostoa lanata. An der Basis erscheinen Äste, die dem Hauptstamm ähneln.

Weiße Haare bedecken den Stamm und die Verzweigungen. Unter dem Flaum verbergen sich gelbe, stechende Stacheln.

Espostoa lanata blüht im Sommer. Die weißen, rosafarbenen oder purpurnen Röhrenblüten blühen nachts an der Spitze oder an der Seite des Kaktus. Sie sind sehr honigsüchtig und ziehen Bienen und andere bestäubende Insekten an.

Aus den Blüten entwickeln sich dann rote Beeren, die mit Samen gefüllt sind.

Der Espostoa lanata sieht dem Alterskopf-Kaktus (Cephalocereus senilis) sehr ähnlich. Anhand einiger Details können sie jedoch unterschieden werden. Der ausgewachsene Wollkaktus ist kleiner und verzweigter als der Alterskopfkaktus. Außerdem sind seine Haare kurz und kleben an den Rippen, während die Haare des Cephalocereus senilis länger sind und in Kaskaden herabfallen.

Espostoa lanata ist nicht giftig. Seine Stacheln können jedoch verletzen. Tragen Sie beim Umtopfen Handschuhe und halten Sie die Pflanze von kleinen Kindern und Haustieren fern.

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

Ihre Pflanze muss im Winter nur dann gegossen werden, wenn die Temperatur über 18 °C liegt. Wenn sie die kalte Jahreszeit im Freien oder in einem ungeheizten Gewächshaus verbringt, genügt es, sie alle zwei Monate zu gießen.

BewässerungBewässerung

Gießen Sie Ihre Wolliger Kaktus , wenn die Blumenerde tief eingetrocknet ist. Geben Sie Wasser mit Zimmertemperatur, um die Wurzeln nicht zu beschädigen. Wenn Sie können, verwenden Sie Regenwasser oder kalkfreies Wasser.

Lassen Sie niemals Wasser in der Untertasse oder im Übertopfstehen, damit die Wurzeln nicht verfaulen.

SprühenSprühen

Ihr der Wollige Kaktus hasst es, wenn sein Laub nass wird. Sie dürfen die Pflanze nicht nebeln.

UmtopfenUmtopfen

Umtopfen Sie Ihre Espostoa lanata jedes Jahr im Frühling, um ihr mehr Platz zu geben.
Gießen Sie eine Schicht gut durchlässiges Substrat in einen Topf mit Löchern. Sie können handelsübliche Kakteen- und Sukkulentenerde verwenden oder Ihr eigenes Substrat herstellen, indem Sie normale Blumenerde mit Sand mischen.

Pflanzen Sie Ihren Wolliger Kaktus in die Mitte und geben Sie Erde hinzu. Achten Sie darauf, dass Sie die Blätter nicht eingraben und eine Gießkanne stehen lassen.

Gießen Sie großzügig, um die Verwurzelung zu fördern und Luftblasen zu vertreiben.

DüngungDüngung

Um das Wachstum Ihrer Espostoa lanata zu fördern, düngen Sie sie im Frühjahr und im Sommer.
Geben Sie einen Dünger für Sukkulenten, um das Wachstum zu beschleunigen.

PflanzungPflanzung

Wenn kein Frost mehr zu erwarten ist, ist es Zeit zu pflanzen.
Ihre Wolliger Kaktus hat Probleme mit Feuchtigkeit. Pflanzen Sie ihn an einem Ort, an dem kein Wasser stehen bleibt, z. B. An einem Hang, einer Böschung oder in einem Steingarten.

Graben Sie ein Loch, das etwas größer als der Wurzelballen ist. Sie können den Boden mit Kieselsteinen oder Tonkügelchen auslegen, um die Drainage zu verbessern. Legen Sie dann eine Schicht Substrat aus. Wenn Ihr Boden leicht und kalkhaltig ist, können Sie Gartenerde verwenden. Ist er reich und schwer, sollten Sie Kakteen- und Sukkulentenerde bevorzugen.

Pflanzen Sie Ihre Wolliger Kaktus ein und füllen Sie sie mit Gartenerde oder Substrat auf. Gießen Sie, um Luftblasen zu vertreiben und die Bewurzelung zu fördern.

StecklingeStecklinge

Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Nach einigen Jahren produziert Ihr Wolliger Kaktus Ableger. Diese können Sie teilen, um die Pflanze zu vermehren.

Wenn Sie die Pflanze ausgegraben haben, trennen Sie einen der Sprosse mit den Wurzeln ab. Achten Sie auf die Dornen! Denken Sie daran, Handschuhe zu tragen, wenn Sie mit Ihrer Wolliger Kaktus hantieren.
Gießen Sie ein gut durchlässiges Substrat in einen Topf mit Löchern. Zum Beispiel Erde für Kakteen und Sukkulenten.

Pflanzen Sie Ihre Wolliger Kaktus in die Mitte und drücken Sie sie fest.

Krankheiten / Bedrohungen

Informationen

Familie Kakteengewächse - Cactaceae
Genre Espostoa - Espostoa
Spezies Espostoa lanata - Espostoa lanata
Lebenszyklus Staude
Laub Immergrün
Exposure
Substrat
Pflanzmuster
Voller Boden
Im Topf
Im Behälter
Kategorie
Tag
Anfänger
Herkunft
Südamerika
Härte (USDA) 10a
Blattfarben
Farben der Blumen
Fruchtfarbe

Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Finden Sie weitere Informationen

Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!