Behaarter Kaktus Espostoa melanostele
Behaarter Kaktus Espostoa melanostele
Kredit: Chrumps
Behaarter Kaktus Espostoa melanostele
Behaarter Kaktus Espostoa melanostele
Kredit: Petar43
Weiße Kaktusblüten Espostoa melanostele
Weiße Kaktusblüten Espostoa melanostele
Flaumiger Kerzenkaktus Espostoa melanostele
Flaumiger Kerzenkaktus Espostoa melanostele
Kredit: Daderot

Espostoa melanostele, ein flauschiger Kaktus

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie alle unsere Tipps in der Monstera-App

Lassen Sie sich nicht vom Äußeren täuschen! Hinter seinem weichen Vlies verbirgt der Espostoa melanostele scharfe Dornen. Dieser in Peru heimische Kaktus schützt sich damit vor Raubtieren und dem peruanischen Klima.

Woran erkennt man Espostoa melanostele?

Der Espostoa melanostele ist kleiner als der Wollige Kaktus (Espostoa lanata) und wird in seiner natürlichen Umgebung nur vier Meter hoch. Es gibt auch eine Zwergvariante, Espostoa nana, die nicht höher als zwei Meter wird. Nach einigen Jahren verzweigt sich dieser Kerzenkaktus und bildet an seiner Basis Äste aus.

Der grüne Stamm besteht aus 25 Rippen und kann einen Durchmesser von fünfzehn Zentimetern erreichen. Er trägt Areolen, aus denen die gelben Borsten und Stacheln hervorgehen. Der mittlere Stängel ist, wie auch die Verzweigungen, mit weißen Haaren bedeckt. Sie schützen die Pflanze tagsüber vor der Wärme der Sonne und nachts vor Kälte. Sie ermöglichen es ihr auch, Feuchtigkeit zu speichern.

Die ältesten Exemplare blühen im Sommer. An den Rippen erscheinen weiße Blüten mit einem Durchmesser von fünf Zentimetern.

Sie verwandeln sich später in gelbe oder rote, birnenförmige Früchte.

Espostoa melanostele ist nicht giftig. Seine scharfen Dornen können jedoch verletzen. Halten Sie Ihren Kaktus außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern und Haustieren. Denken Sie außerdem daran, Handschuhe zu tragen, wenn Sie Ihre Pflanze umtopfen.

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

Ihre Pflanze muss im Winter nur dann gegossen werden, wenn die Temperatur über 18 °C liegt. Wenn sie die kalte Jahreszeit im Freien oder in einem ungeheizten Gewächshaus verbringt, genügt es, sie alle zwei Monate zu gießen.

BewässerungBewässerung

Die Espostoa melanostele haben als Feind das überschüssige Wasser. Bevor Sie Ihre Pflanze mit Wasser versorgen, sollten Sie immer sicherstellen, dass die Erde mindestens fünf Zentimeter trocken ist.

Wie viele andere Pflanzen bevorzugt die Pflanze Regenwasser. Sie verträgt sich aber auch mit Leitungswasser. Achten Sie nur darauf, dass es Zimmertemperatur hat.

Entfernen Sie Wasser, das in der Schale unter dem Topf stehen bleibt. Es kann die Wurzeln verfaulen lassen.

SprühenSprühen

Ihr espostoa melanostele hasst es, wenn sein Laub nass wird. Sie dürfen die Pflanze nicht nebeln.

UmtopfenUmtopfen

Setzen Sie Ihren Espostoa melanostele subsp. Melanostele im Frühjahr in einen größeren Topf um, damit er sich weiterentwickeln kann.
Gießen Sie eine Schicht gut durchlässiges Substrat in einen Topf mit Löchern. Sie können handelsübliche Kakteen- und Sukkulentenerde verwenden oder Ihr eigenes Substrat herstellen, indem Sie normale Blumenerde mit Sand mischen.

Pflanzen Sie Ihren Espostoa melanostele in die Mitte und geben Sie Erde hinzu. Achten Sie darauf, dass Sie die Blätter nicht eingraben und eine Gießkanne stehen lassen.

Gießen Sie großzügig, um die Verwurzelung zu fördern und Luftblasen zu vertreiben.

DüngungDüngung

Sie können die Entwicklung Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger fördern.
Sie müssen Ihre Pflanze nicht düngen, damit sie wächst. Wenn Sie ihr Wachstum jedoch fördern wollen, können Sie sie mitKakteen- und Sukkulentendünger versorgen.

PflanzungPflanzung

Wenn der letzte Frost im Frühling vorbei ist, können Sie pflanzen.
Wählen Sie einen sonnigen Ort. Wenn möglich, sollten Sie einen Hang oder eine Böschung wählen, damit das Wasser leichter abfließen kann und die Wurzeln weniger Gefahr laufen, zu faulen.

Graben Sie ein Loch in der Größe des Wurzelballens. Stecken Sie Ihren Espostoa melanostele subsp. Melanostele in die Mitte. Füllen Sie es mit einer Mischung aus Blumenerde und Sand auf. Drücken Sie die Erde mit der Hand fest und gießen Sie sie, um Lufteinschlüsse zu beseitigen.

StecklingeStecklinge

Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Nach einigen Jahren produziert Ihr Espostoa melanostele Ableger. Diese können Sie teilen, um die Pflanze zu vermehren.

Wenn Sie die Pflanze ausgegraben haben, trennen Sie einen der Sprosse mit den Wurzeln ab. Achten Sie auf die Dornen! Denken Sie daran, Handschuhe zu tragen, wenn Sie mit Ihrer Espostoa melanostele hantieren.
Gießen Sie ein leichtes, gut durchlässiges Substrat in einen Topf mit Löchern. Sie können Kakteen- und Sukkulentenerde oder eine Mischung aus normaler Blumenerde und Sand verwenden.

Pflanzen Sie Ihren Steckling ein, indem Sie die ersten zwei Zentimeter in der Erde vergraben. Stellen Sie den Becher in den Halbschatten.

Warten Sie zehn bis vierzehn Tage, bis die Stecklinge Wurzeln geschlagen haben, und beginnen Sie dann mit dem Gießen.

Krankheiten / Bedrohungen

Informationen

Familie Kakteengewächse - Cactaceae
Genre Espostoa - Espostoa
Spezies Espostoa melanostele - Espostoa melanostele
Lebenszyklus Staude
Laub Immergrün
Exposure
Substrat
Pflanzmuster
Voller Boden
Im Topf
Im Behälter
Kategorie
Tag
Anfänger
Herkunft
Südamerika
Härte (USDA) 10b
Blattfarben
Farbe der Blumen
Fruchtfarben

Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Finden Sie weitere Informationen

Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!