Euphorbia trigona und E. trignona Rubra im Topf
Euphorbia trigona und E. trignona Rubra im Topf
Kredit: Tom Knight
Blätter von Euphorbia trigona
Blätter von Euphorbia trigona
Euphorbia trigona im Freiland
Euphorbia trigona im Freiland
Euphorbia trigona im Topf
Euphorbia trigona im Topf

Euphorbia trigona, eine Sukkulente mit kaktusähnlichem Aussehen

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie alle unsere Tipps in der Monstera-App

Euphorbia trigona ist eine imposante Pflanze, die von Gabun bis Malawi wächst. Doch entgegen dem ersten Anschein handelt es sich dabei nicht um einen Kerzenkaktus. Die mit Dornen versehene Pflanze gehört zur selben Familie wie die Euphorbia pulcherrima: den Euphorbien.

Wie erkenne ich Euphorbia trigona?

Euphorbia trigona ist eine sukkulente Pflanze mit buschigem Wuchs. In ihrer natürlichen Umgebung wird sie bis zu zwei Meter hoch und entwickelt einen breiten, braunen Stamm. Im Haus und in Töpfen wird sie nicht höher als 1,8 Meter.

Die verzweigten Stängel haben drei, seltener vier Seiten. Sie sind dunkelgrün und können eine Marmorierung aufweisen. Einige Sorten, wie die Euphorbia trigona 'Rubra', haben eine braune oder rote Farbe.

Wie Kakteen hat Euphorbia trigona braungrüne Dornen. Sie sind zwei bis vier Zentimeter lang und stehen auf dem Kamm der Stängel.

Die Pflanze bildet sommergrüne Blätter, wenn sie ausreichend Licht und Wasser erhält. Spatelförmig wachsen sie an den Seiten der Dornen.

Die Blütezeit von Euphorbia trigona ist umstritten. Einige Botaniker behaupten, dass bei älteren Exemplaren im Frühjahr gelbe Blüten an den Enden der Zweige aufblühen. Andere Experten behaupten, dass die Pflanze nie blüht.

Am besten ziehen Sie Handschuhe an, wenn Sie Ihre Euphorbia kultivieren. Sie hat nicht nur Dornen, sondern ihr Saft ist auch giftig. Er enthält Latex, eine Substanz, die Haut und Schleimhäute reizt.

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

Euphorbia trigona ist eine pflegeleichte Pflanze. Sie ist jedoch kein Kaktus, wie es auf den ersten Blick scheint. Sie muss regelmäßig gegossen werden und braucht etwas Dünger, um zu gedeihen.

Achtung! Die Pflanze enthält Latex, eine hautreizende Substanz, und ist mit Dornen geschmückt. Denken Sie daran, Handschuhe zu tragen, wenn Sie mit ihr hantieren.

BewässerungBewässerung

Die Euphorbia trigona leben in Wüstenregionen. Sie tolerieren Trockenheit, fürchten sich aber vor zu viel Wasser. Das Substrat sollte zwischen den Wassergaben einige Tage lang völlig trocken bleiben.

Wenn Sie gießen, sollten Sie Wasser mit Zimmertemperatur verwenden, um die Pflanze nicht zu stressen.

Die Wurzeln befinden sich in der Tiefe. Sie müssen daher den gesamten Wurzelballen befeuchten. Gießen Sie so lange, bis das überschüssige Wasser durch das Drainageloch abfließt. Stellen Sie die Bewässerung ein und gießen Sie das Wasser ab, das sich in der Untertasse oder im Übertopf angesammelt hat. Es kann dazu führen, dass die Wurzeln verfaulen.

SprühenSprühen

Die Euphorbia trigona sie wachsen in trockenen Gebieten und mögen keine Feuchtigkeit. Es ist nicht nötig, sie zu besprühen.

UmtopfenUmtopfen

Setzen Sie Ihren Euphorbia trigona im Frühjahr in einen größeren Topf um, damit er sich weiterentwickeln kann.
Nutzen Sie das Umtopfen, um Ihrer Pflanze einen Topf zu geben, in dem ihre Wurzeln gut gedeihen und in dem sich keine Feuchtigkeit festsetzen kann.

Wählen Sie einen Terrakottatopf mit Löchern. Füllen Sie den Boden mit einem Kiesbett oder besser noch mit Puzzolanstücken. Fügen Sie dann eine durchlässige Erde hinzu, z. B. Ein spezielles Substrat für Kakteen und Sukkulenten oder eine Mischung aus Gartenerde und Sand. Um noch mehr Nährstoffe zuzuführen, ergänzen Sie diese mit Lauberde, falls Sie welche haben.

Nachdem Sie Ihr Exemplar entfernt haben, entwirren Sie vorsichtig die Wurzeln und setzen Sie es an seinem neuen Standort ein. Bedecken Sie es mit Blumenerde und drücken Sie es fest. Beenden Sie den Vorgang mit einer dünnen Schicht Tonkügelchen oder Puzzolan auf der Oberfläche, um die Drainage zu erleichtern.

Um der Gefahr von Staunässe vorzubeugen, sollten Sie Untersetzer und Übertöpfe verbannen. Wenn Sie einen Übertopf verwenden, legen Sie den Boden mit Kieselsteinen oder Tonkügelchen aus.

DüngungDüngung

Sie können die Entwicklung Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger fördern.
Düngen Sie Ihre Euphorbia trigona mit einem Dünger für Kakteen und Sukkulenten. Sie können auch einen Dünger für Grünpflanzen verwenden, wenn Sie die vom Hersteller angegebene Dosis halbieren.

StecklingeStecklinge

Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Schneiden Sie dieSpitze eines gesunden Stängels mit einem sauberen, scharfen Messer ab. Ihr Steckling sollte mindestens 15 cm lang sein.

Halten Sie den Steckling unter Wasser und besprühen Sie die Wunde mit Wasser, um das Austreten des Latex zu stoppen.

Lassen Sie Ihren Steckling an der Luft trocknen, bis sich ein Keil bildet. Dies dauert zwischen 48 Stunden und zwei Wochen.
Besorgen Sie sich einen Tontopf mit Löchern. Füllen Sie ihn mit Sand oder Kakteen- und Sukkulentenerde.

Stecken Sie den Steckling tief in den Boden, damit er nicht kippt oder umfällt. Sie sollten ihn mindestens acht Zentimeter tief in die Erde stecken.

Stellen Sie Ihre neue Pflanze in einen Raum mit einer Mindesttemperatur von 20 Grad. Suchen Sie ihr einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung.

Krankheiten / Bedrohungen

Informationen

Familie Euphorbiaceae - Euphorbiaceae
Genre Euphorbia - Euphorbia
Spezies Euphorbia trigona - Euphorbia trigona
Lebenszyklus Staude
Laub Immergrün
Exposure
Substrate
Pflanzmuster
Im Topf
Im Behälter
Kategorien
Tags
Anfänger
Großer Topf
Giftig
Herkunft
Zentralafrika
Härte (USDA) 11b
Blattfarben
Farbe der Blumen

Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Euphorbia trigona 'Rubra' von der Sonne gerötet
Euphorbia trigona 'Rubra' (Wolfsmilch)

Entdecken Siearrow_forward
Poinsettia (Weihnachtsstern) im Topf
Weihnachtsstern

Entdecken Siearrow_forward
Euphorbia lactea im Topf
Milch-Wolfsmilch

Entdecken Siearrow_forward
Euphorbia lactea 'White Ghost' in Erde
Euphorbia lactea 'White Ghost' (Weißer Geist)

Entdecken Siearrow_forward
Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!