Aglaonema commutatum, ein Star unter den Blättern
Wahrscheinlich haben Sie den Namen noch nie gehört. Doch das bunt gefärbte Laub von Aglaonema commutatum kommt Ihnen bekannt vor... Kein Wunder! Es ist die Pflanze, die Jean Reno in dem Film Léon überall mit hinnimmt. Aber diese auf den Philippinen beheimatete Aracea war nicht dazu bestimmt, ein Star zu werden.
Wie erkenne ich Aglaonema commutatum?
Aglaonema commutatum ist eine rhizombildende Pflanze mit einem aufrechten, buschigen Wuchs. Die mehrjährige Staude ist bis zu einem Meter hoch und hat eine ebenso große Flügelspannweite.
Die immergrünen Blätter sind durch einen 15 cm langen Stiel mit den fleischigen, schlanken Stängeln verbunden. Sie sind oval, schmal und glänzend und können bis zu 20 cm lang werden. Bei der botanischen Variante, Aglaonema commutatum, sind die dunkelgrünen Blattspreiten an den Rippen grau panaschiert. Die Art hat jedoch zahlreiche Züchtungen und Hybriden hervorgebracht, wie aglaonema 'Silver Queen' (Silberkönigin), die Aglaonema 'Pink Princess' und die Aglaonema 'Crete'. Ihr Laub, das mit rosa, gelben, roten oder silbernen Zebrastreifen versehen ist, ist eine Freude für Sammler tropischer Pflanzen.
Die Blütezeit ist in der warmen Jahreszeit. Grünliche oder cremefarbene Spathae blühen auf. Sie enthalten die winzigen Blüten, die in Ähren gruppiert sind.
Im Herbst verwandelt sich der Blütenstand in eine Frucht. Dann erscheinen rote oder orangefarbene Beeren, die zwei bis drei Zentimeter groß sind.
Aglaonema commutatum ist giftig für Hunde, Katzen, Vögel und kleine Säugetiere. Ihr Saft enthält Kalziumoxalatkristalle. Er stellt eine Gefahr dar, wenn er berührt oder verschluckt wird. Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Exemplar außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren. Denken Sie auch daran, Handschuhe zu tragen, wenn Sie ihn beschneiden oder Stecklinge schneiden.
Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche
Die Aglaonema commutatum diese Pflanzen brauchen nicht viel Licht, um die Farben ihres Laubs zu entfalten. Sie begnügen sich mit einem Standort im Halbschatten. Sie sind unkompliziert, brauchen aber regelmäßige Pflege, verzeihen aber Vergesslichkeit und Fehler.
Bewässerung
Aglaonema commutatum er mag es, regelmäßig, aber nicht zu viel gegossen zu werden. Die Wurzeln sollten nicht ertränkt werden. Verwenden Sie kalkfreies Wasser wie Regenwasser oder gefiltertes Wasser bei Zimmertemperatur.
Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben an der Oberfläche trocknen (etwa zwei Zentimeter).
Denken Sie daran, stehendes Wasser in der Untertasse oder im Übertopf zu entfernen.
Sprühen
Besprühen Sie das Laub mit Wasser von Zimmertemperatur. Verwenden Sie kein Leitungswasser. Es ist zu oft zu kalkhaltig und hinterlässt Spuren auf den Blättern.
Durch das Besprühen wird die Luftfeuchtigkeit vorübergehend erhöht und das Auftreten von Schädlingen bekämpft.
Umtopfen
Setzen Sie Ihren Aglaonema commutatum im Frühjahr in einen größeren Topf um, damit er sich weiterentwickeln kann.
Die Aglaonema commutatum sich in der Enge wohlfühlen. Umtopfen in einen Topf, der ein bis zwei Zentimeter breiter ist als der vorherige. Wählen Sie einen Topf mit Löchern aus Kunststoff. Dieses Material speichert die Feuchtigkeit und ist besser für die Bedürfnisse der Pflanze geeignet. Füllen Sie den Boden mit Tonkügelchen für die Drainage.
Diese Sorte gedeiht am besten in einem reichhaltigen Boden. Sie können Grünpflanzenerde verwenden und Kompost oder gemahlenes Horn hinzufügen. Gießen Sie eine Schicht Substrat aus und platzieren Sie Ihre Pflanze in der Mitte. Füllen Sie es mit Blumenerde auf und drücken Sie es fest.
Gießen Sie, um Luftblasen zu vertreiben und die Bewurzelung zu fördern.
Düngung
Sie können die Entwicklung Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger fördern.
Fügen Sie Ihrem Gießwasser Dünger für Grünpflanzenhinzu.
Reinigung
Auf den Blättern Ihrer Aglaonema commutatum sammelt sich Staub an. Er beeinträchtigt die Photosynthese und begünstigt das Auftreten von Schädlingen. Reinigen Sie sie mit einem sauberen, feuchten Schwamm.
Denken Sie daran, dass die Aglaonema commutatum giftig sind. Tragen Sie beim Abstauben Handschuhe.
Größe
Ihre Aglaonema commutatum muss nicht beschnitten werden. Sie können die verwelkten Blätter entfernen und den Blütenschaft nach der Blüte abschneiden.
Denken Sie daran, dass die Pflanze reizend ist. Verwenden Sie eine Gartenschere oder tragen Sie dabei Handschuhe.
Stecklinge
Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Graben Sie Ihren Aglaonema commutatum vorsichtig aus. Suchen Sie nach einem Rhizom mit mindestens zwei oder drei Trieben. Trennen Sie es mit einem scharfen, gereinigten Messer oder einer Gartenschere von der Mutterpflanze. Entnehmen Sie sowohl Blätter als auch ein Rhizom und Wurzeln.
Gießen Sie Kies oder Tonkügelchen in einen Topf mit Löchern, um die Drainage zu gewährleisten. Fügen Sie ein reichhaltiges Substrat hinzu, z. B. Stecklings- oder Gartenerde. Graben Sie mithilfe eines Stifts oder einer Stütze ein Loch. Pflanzen Sie Ihren jungen Aglaonema commutatum ein und drücken Sie ihn leicht an.
Gießen Sie, um die Bewurzelung zu fördern.
Gießen Sie, um die Bewurzelung zu fördern.
Krankheiten / Bedrohungen
Informationen
Familie | Araceae - Araceae |
Genre | Aglaonema - Aglaonema |
Spezies | Aglaonema commutatum - Aglaonema commutatum |
Lebenszyklus | Staude |
Laub | Immergrün |
Exposure | |
Substrate | |
Pflanzmuster |
Im Topf |
Kategorien | |
Tags |
Anfänger Frostspanner Giftig |
Herkunft |
Südostasien |
Härte (USDA) | 11b |
Blattfarben |
|
Farben der Blumen |
|
Fruchtfarben |
|
Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Aglaonema 'Silver Queen' (Silberkönigin)
Entdecken Sie

Aglaonema 'Pink Princess' (Rosa Prinzessin)
Entdecken Sie

Aglaonema 'Crete
Entdecken Sie

Aglaonema 'White Joy' (Weiße Freude)
Entdecken Sie
Finden Sie weitere Informationen
- Aglaonema 'Crete
- Aglaonema 'Pink Princess' (Rosa Prinzessin)
- Aglaonema 'Silver Queen' (Silberkönigin)
- Aglaonema 'White Joy' (Weiße Freude)
- Aglaonema 'Suksom
- Aglaonema costatum
- Aglaonema modestum
- Sechs Pflanzen, die man im Kino gesehen hat und zu Hause haben sollte
- Diese Pflanzen haben eine unglaubliche Blattgrafik
- 20 Zimmerpflanzen, die im Winter leicht zu pflegen sind
- Wann sollte man Zimmerpflanzen rausstellen?
- Wie pflegt man Zimmerpflanzen an heißen Tagen?
- Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Badezimmer: Welche Zimmerpflanze passt zu welchem Raum?
- Wie dünge ich meine Zimmerpflanzen?