Aglaonema costatum, das gepunktete Aglaonema
Wenn man Grünpflanzen sammelt, möchte man gerne Abwechslung haben. Wenn Sie genug von der aglaonema commutatum und ihren Zebrablättern haben, gehen Sie nach Bangladesch, Thailand und Vietnam. In den Regenwäldern am Fuße hoher Bäume versteckt sich Aglaonema costatum, ein Spinnengewächs mit gesprenkelten Blättern.
Wie erkenne ich Aglaonema costatum?
Die Aglaonema costatum ist eine mehrjährige Pflanze mit buschigem Wuchs. In der Natur kann sie bis zu einem Meter hoch werden. Als Topfpflanze und in Innenräumen kultiviert, wird sie selten höher als 60 cm und hat eine Flügelspannweite von 40 cm.
Ihr immergrünes Laub besteht aus ovalen, ganzrandigen Blättern, die 20 cm lang sind. Die elfenbeinfarbene Mittelrippe hebt sich von dem dunklen Grün der Blattspreiten ab. Was jedoch sofort ins Auge fällt, sind die vielen weißen Punkte, die die Blätter durchziehen. Ihre zufällige Anordnung, Größe und Form machen jedes Exemplar einzigartig.
Im Sommer blüht die Aglaonema costatum. In der Mitte der Blätter brechen weiße Spathae auf. Sie enthalten den Spadix und die Blüten.
Aglaonema costatum gehört zu den Pflanzen, die die Umwelt entgiften. Sie steht jedoch vor allem auf der Liste der giftigen Pflanzen. Ihr Saft enthält Kalziumoxalatkristalle, eine Substanz, die die Haut, die Schleimhäute und den Körper reizt. Halten Sie Ihre Aglaonema von Kleinkindern und Haustieren fern. Denken Sie auch daran, Handschuhe zu tragen, wenn Sie sie beschneiden oder umtopfen.
Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche
Die Aglaonema costatum diese Pflanzen brauchen nicht viel Licht, um die Farben ihres Laubs zu entfalten. Sie begnügen sich mit einem Standort im Halbschatten. Sie sind unkompliziert, brauchen aber regelmäßige Pflege, verzeihen aber Vergesslichkeit und Fehler.
Bewässerung
Um herauszufinden, ob Ihre Pflanze durstig ist, stecken Sie Ihren Finger in die Blumenerde. Wenn die Oberfläche trocken ist (etwa drei Zentimeter), müssen Sie Ihre Aglaonema costatum gießen. Die Aglaonema costatum mag Feuchtigkeit, aber kein stehendes Wasser. Achten Sie darauf, dass die Blumenerde feucht bleibt, die Wurzeln aber nicht ertränkt werden.
Wenn Sie können, verwenden Sie kalkfreies Wasser wie Regenwasser oder gefiltertes Wasser.
Achten Sie auch darauf, dass das Wasser nicht in der Untertasse oder im Übertopf stehen bleibt.
Wenn Sie können, verwenden Sie kalkfreies Wasser wie Regenwasser oder gefiltertes Wasser.
Achten Sie auch darauf, dass das Wasser nicht in der Untertasse oder im Übertopf stehen bleibt.
Sprühen
Besprühen Sie das Laub mit Wasser von Zimmertemperatur. Verwenden Sie Regenwasser oder kalkfreies Wasser, um das Auftreten von weißen Flecken zu vermeiden.
Umtopfen
Umtopfen Sie Ihre Aglaonema costatum jedes Jahr im Frühling, um ihr mehr Platz zu geben.
Die Aglaonema costatum sich in der Enge wohlfühlen. Umtopfen in einen Topf, der ein bis zwei Zentimeter breiter ist als der vorherige. Wählen Sie einen Topf mit Löchern aus Kunststoff. Dieses Material speichert die Feuchtigkeit und ist besser für die Bedürfnisse der Pflanze geeignet. Füllen Sie den Boden mit Tonkügelchen für die Drainage.
Diese Sorte gedeiht am besten in einem reichhaltigen Boden. Sie können Grünpflanzenerde verwenden und Kompost oder gemahlenes Horn hinzufügen. Gießen Sie eine Schicht Substrat aus und platzieren Sie Ihre Pflanze in der Mitte. Füllen Sie es mit Blumenerde auf und drücken Sie es fest.
Gießen Sie, um Luftblasen zu vertreiben und die Bewurzelung zu fördern.
Düngung
Um das Wachstum Ihrer Aglaonema costatum zu fördern, düngen Sie sie im Frühjahr und im Sommer.
Um das Wachstum Ihrer Pflanze zu unterstützen, sollten Sie sie alle zwei Wochen mit einem Flüssigdünger für Zimmerpflanzen versorgen.
Reinigung
Wenn sich Staub auf den Blättern ansammelt, verlangsamt die Pflanze ihren Photosyntheseprozess und ihr Wachstum. Um Ihre Aglaonema costatum gesund zu erhalten, sollten Sie die Blätter mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen.
Die Aglaonema costatum sind giftige Pflanzen. Waschen Sie sich die Hände, nachdem Sie Ihre Pflanze berührt haben, oder tragen Sie Handschuhe, wenn Sie mit ihr umgehen.
Größe
Ihre Aglaonema costatum muss nicht beschnitten werden. Sie können die verwelkten Blätter entfernen und den Blütenschaft nach der Blüte abschneiden.
Denken Sie daran, dass die Pflanze reizend ist. Verwenden Sie eine Gartenschere oder tragen Sie dabei Handschuhe.
Stecklinge
Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Nutzen Sie das Umtopfen, um Ihre Aglaonema costatum zu teilen. Wenn Sie Ihre Pflanze ausgegraben haben, suchen Sie nach einem Rhizom mit einem oder mehreren Stängeln. Jeder sollte mindestens drei Blätter haben.
Trennen Sie das Rhizom mit den Händen oder einem sauberen, scharfen Werkzeug vom Rest der Pflanze.
Füllen Sie eine Drainageschicht (Kies, Tonkügelchen, Puzzolan usw.) von ein bis zwei Zentimetern in eine Schale oder einen kleinen Topf mit Löchern. Fügen Sie ein durchlässiges Substrat hinzu, z. B. Mit Sand vermischte Universalerde.
Bilden Sie ein Vorloch und stecken Sie den Steckling hinein. Die Blätter dürfen nicht eingegraben werden. Drücken Sie den Boden leicht an und gießen Sie ihn.
Krankheiten / Bedrohungen
Informationen
Familie | Araceae - Araceae |
Genre | Aglaonema - Aglaonema |
Spezies | Aglaonema costatum - Aglaonema costatum |
Lebenszyklus | Staude |
Laub | Immergrün |
Exposure | |
Substrate | |
Pflanzmuster |
Im Topf |
Kategorien | |
Tags |
Anfänger Frostspanner Giftig |
Herkunft |
Südasien Südostasien |
Härte (USDA) | 12a |
Blattfarben |
|
Farben der Blumen |
|
Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Aglaonema commutatum
Entdecken Sie

Aglaonema 'Silver Queen' (Silberkönigin)
Entdecken Sie

Aglaonema 'Pink Princess' (Rosa Prinzessin)
Entdecken Sie

Aglaonema 'Crete
Entdecken Sie