
Sechs Pflanzen, die man im Kino gesehen hat und zu Hause haben sollte
Artikel für :Alle Elternpflanzen
Die Alraune aus Harry Potter, der Weltenbaum aus Avatar und die Goldene Blume aus Rapunzel existieren nicht, aber andere Arten, die im Kino zu sehen sind, gibt es wirklich! Sie sind Filmliebhaber und Pflanzensüchtiger und möchten Ihre beiden Leidenschaften miteinander verbinden? Monstera zeigt Ihnen seine Auswahl an Pflanzen, die im Kino zu sehen waren, und erklärt Ihnen, wie Sie sie anbauen können.
# 1: Aglaonema commutatum: Leons Starpflanze

Natalie Portman und die Aglaonema commutatum, hoffentlich ist dies der Beginn einer wunderbaren Freundschaft -Fotos von Gaumont und VanLap Hoàng /Flickr
In Luc Bessons Léon teilt sich Natalie Portman die Hauptrolle mit Jean Reno, Gary Oldman und einer Aglaonema commutatum. Die Pflanze mit den panaschierten Blättern wird zunächst von Léon, dem weichherzigen Auftragskiller, gezüchtet und später zu Mathildas Schützling. Wenn Sie den Film nicht gesehen haben, hören Sie hier auf. Ansonsten sollten Sie wissen, dass das Mädchen die Aglaonema nach dem Tod ihres Freundes erbt und sie im Garten ihrer neuen und sehr schicken Privatschule anpflanzt.
Was eine katastrophale Idee ist. Der Film spielt in New York einer Region mit kontinentalem Klima. Die Sommer sind heiß und die Winter eiskalt. Die Aglaonema commutatum stammt von den Philippinen und verträgt es nicht, wenn das Quecksilber unter 7 °C sinkt. Die Pflanze wird daher in Töpfen und in Innenräumen kultiviert. Sobald Sie das Temperaturproblem gelöst haben, ist die Pflege einfach. Diese Art verzeiht es, wenn man sie vergisst oder zu viel gießt. Achten Sie dennoch darauf, dass Sie sie gießen, wenn das Substrat etwa drei Zentimeter trocken ist.
#2: Juniperus procumbens: Der Nebencharakter aus Karate Kid

Daniel und Herr Miyagi setzen auch gerne Bäume in die Natur aus - Fotos Sony Pictures / Sage Ross /flickr
In Karate Kid: Der Moment der Wahrheit bringt Monsieur Miyagi Daniel LaRusso neben Karate auch die Kunst bei, prostatische Wacholderbäume (Juniperus procumbens) im Bonsai-Stil zu beschneiden. Die Miniaturbäume kommen auch in den folgenden Teilen vor, insbesondere in Karate Kid 3, wo der Lehrling und sein Mentor einen Laden eröffnen, um ihre Exemplare zu verkaufen.
Hoffentlich verkaufen Daniel und Herr Miyagi in ihrem Laden auch etwas anderes als Juniperus procumbens! Diese Sorte ist nämlich nicht die am besten geeignete für die langfristige Bonsaikultur. Sie ist wenig widerstandsfähig gegen zu viel Wasser, Krankheiten und Pinzieren. Wenn Sie mit der Zucht von Miniaturwacholdern beginnen möchten, sollten Sie einen starren Wacholder (Juniperus rigida) oder einen Chinesischen Wacholder (Juniperus chinensis) bevorzugen. Wenn Sie Anfänger sind, wählen Sie stattdessen einen Ficus retusa, eine Chinesische Ulme (Ulmus parvifolia) oder einen Palm-Ahorn (Acer palmatum).
#3: Die Rose: das unverzichtbare Accessoire aus Disneys "Die Schöne und das Biest"

Was wir als Rose bezeichnen, ist nicht dafür gemacht, unter einer Glocke zu leben - Foto Disney / Jim the photographer /Flickr
Die Rose (Rosa) in Die Schöne und das Biest ist viel mehr als ein Accessoire. Die rote Blume, die in Disneys Version unter einer Glocke steht, ist sowohl ein Symbol für den Fluch, der auf dem Biest lastet, als auch für die verrinnende Zeit und das Happy End.
Dass die Rose im Inneren des Schlosses verkümmert, ist vielleicht nicht nur auf Magie zurückzuführen. Rosen sind nämlich Pflanzen für den Außenbereich. Sie brauchen viel Sonnenlicht und müssen Temperaturschwankungen erleben. Außerdem ist in Innenräumen die Luftzirkulation um die Pflanze herum nicht immer ausreichend, was zu Pilzkrankheiten wie Mehltau und Rost führen kann. Auch im Freien ist Ihr Rosenstrauch einigen Gefahren ausgesetzt. Er kann auch von Blattläusen und roten Spinnen befallen werden. Um sich das Leben leichter zu machen, sollten Sie sich für eine Sorte entscheiden, die gegen Krankheiten und Schädlinge resistent ist! Es gibt sie in allen Farben!
# 4: Der japanische Ahorn: ein bemerkenswerter Statist in Perfect days

Hirayama ist glücklich, diesen perfekten Tag mit seiner Nichte und japanischen Ahornbäumen zu verbringen - Fotos Le Pacte / Harum Koh /Flickr
Sie fragen sich, was die öffentlichen Toiletten in Tokio mit dem der Japanische Ahorn (Acer japonicum) zu tun haben? Die Antwort finden Sie in Perfect Days von Wim Wenders. Der Spielfilm folgt dem Alltag von Hirayama, der die Designertoiletten in der japanischen Hauptstadt instand hält. Der pflichtbewusste und einsame Angestellte liebt Rockmusik der 70er Jahre und Bäume. Er fotografiert sie während seiner Mittagspause. Am Wochenende beschneidet, umtopft und gießt er die jungen japanischen Ahornbäume mit ihren bunten, zerklüfteten Blättern, die er zu Hause sammelt.
Stecklinge vom japanischen Ahorn zu machen, ist ein gefährliches Unterfangen, vor allem für einen Anfänger. Doch einen Strauch zu Hause zu züchten, ist für fast jeden Gärtner machbar. Acer japonicum wird im Freien gepflanzt, im Freiland oder in einem Topf im Halbschatten. Wie Hortensien oder Kamelien ist er eine säureliebende Pflanze. Fügen Sie Ihrer Gartenerde oder Blumenerde Heidekraut hinzu, um ihr eine Umgebung zu bieten, die ihren Bedürfnissen entspricht.
#5: Die Geisterorchidee: das Thema Anpassung

Wenn Ihre Geisterorchidee verkümmert, wen werden Sie dann anrufen? Foto von Sony Pictures und Eric Hunt /Flickr
Was wäre, wenn der wahre Star in Spike Jonzes Adaptation nicht Nicolas Cage, Meryl Streep oder Tilda Swinton wäre, sondern eine schwer fassbare Blume: die Geisterorchidee(Dendrophylax lindenii)? Seltsam und geheimnisvoll, diese seltene Orchidee wird zur Obsession aller, insbesondere in dem Buch, das der Drehbuchautor Charlie Kaufman - gespielt von einem Nicolas Cage in einer existenziellen Krise - verzweifelt zu verfilmen versucht. Zwischen Realität und Fiktion, botanischer Suche und chaotischer Introspektion kristallisiert diese blattlose Blume die Wünsche, Frustrationen... Und Verwirrungen des Helden.
Die Geisterorchidee wird Ihnen auch im wirklichen Leben viel Ärger bereiten. Sie kostet nur ein paar Dutzend Euro, aber nur wenige Züchter haben sie auf Lager. Sobald Sie die wertvolle Pflanze in die Finger bekommen haben, steht Ihnen der schwierigste Teil der Arbeit bevor. Da diese Sorte kein Laub hat, überlebt sie nur dank ihrer Luftwurzeln. Darüber hinaus benötigt Dendrophylax lindenii eine hohe Luftfeuchtigkeit und verträgt keinen Kalk. Kultivieren Sie Ihr Exemplar in einem Terrarium und gießen Sie es nur mit Regenwasser.
#6: Der Ficus macrophylla: Die Kulisse des Baumes

Wenn Ihr Ficus die Kontrolle über Ihr Haus übernimmt / Foto von Le Pacte und Varnolene /Wikipedia
Vor kurzem haben wir Ihnen vom männlichen Ginkgo biloba erzählt, dessen Wurzeln Straßen beschädigen können. In Julie Bertuccellis L'Arbre spielt Charlotte Gainsbourg eine junge Witwe, die mit einem Moreton Bay-Feigenbaum (Ficus macrophylla) zu kämpfen hat, dessen Wurzeln das Fundament ihres Hauses bedrohen. Man rät ihr, den Baum zu fällen, aber sie kann sich nicht dazu durchringen: Ihre Tochter ist davon überzeugt, dass der Feigenbaum mit seinen Luftwurzeln und elliptischen Blättern die Seele ihres Vaters beherbergt..
Der Ficus macrophylla wird normalerweise im Freien angebaut, da er leicht eine Höhe von 35 Metern erreicht. Man findet ihn vor allem in botanischen Gärten und Parks in Südeuropa, wo sein Schatten sehr beliebt ist. Anderswo ist es besser, ihn in Töpfen und in Innenräumen oder einem Gewächshaus zu kultivieren. Die Pflanze muss dann sehr regelmäßig gegossen werden, nachdem das Substrat an der Oberfläche getrocknet ist.
Von Servane Nemetz
der 26-08-2025 an \
der 26-08-2025 an \