Eine Pflanze im Halbschatten

15 Pflanzen für lichtlose Räume

Artikel für :Alle Elternpflanzen
Nicht jeder hat das Glück, ein Haus in Südlage zu bewohnen, in dem er eine Pilea oder Dracaena anbauen kann. Ihr Haus ist hell wie die Höhle eines Hobbits, aber Sie träumen von einer Einrichtung mit Pflanzen? Ihre Sammlung ist so umfangreich, dass Sie dunkle Räume begrünen müssen? Hier sind fünfzehn Zimmerpflanzen, die kein Licht brauchen, um zu glänzen.

#1 Die Calathea

Die Calathea zieht Feuchtigkeit der Sonne vor -Foto von Desing Strive
Die Calathea zieht Feuchtigkeit der Sonne vor -Foto von Desing Strive
Wer würde glauben, dass ein so dekoratives Blattwerk sich von wenig Licht ernährt? Oben grün, auf der Rückseite purpurrot, sind die Blätter der Calathea mit Mustern verziert, die aussehen, als hätte sie ein Maler skizziert.

Im Gegensatz zur Monstera, die viel Sonne braucht, um ihre Löcher und Variationen zu sublimieren, bevorzugt die Calathea wenig Licht, um ihre Muster und Farben zu erhalten. Dafür müssen Sie bei dieser tropischen Pflanze für eine hohe Luftfeuchtigkeit und eine regelmäßige Wasserzufuhr sorgen.

#2 Die Dracula-Simia-Orchidee

Wie kann man so süß und gleichzeitig so gruselig aussehen? Foto von Dick Culbert
Wie kann man so süß und gleichzeitig so gruselig aussehen? Foto von Dick Culbert
Die Dracula simia-Orchidee mag es halbschattig bis schattig. Wenn ich Sie wäre, würde ich meine Orchidee nicht in einer zu dunklen Ecke aufstellen. Das spöttische Affengesicht, das sich inmitten der violetten Blüte offenbart, könnte Ihnen den Schrecken Ihres Lebens einjagen, wenn Sie ihm mitten in der Nacht begegnen.

Die Pflanze hat ihren Namen nicht von dem furchterregenden Kopf in ihrer Mitte oder von ihrer Liebe zur Dunkelheit. Dracula würde kleiner Drache bedeuten und verweist auf die langen Spitzen, die die Blütenblätter verlängern.

#3 Der Pothos (Epipremnum aureum)

Wenn es um Licht und Bewässerung geht, sind Pothos pflegeleichte Pflanzen - Foto von Mokkie
Wenn es um Licht und Bewässerung geht, sind Pothos pflegeleichte Pflanzen - Foto von Mokkie
Pflanzen, die es im Dunkeln aushalten, haben gruselige Namen. Der Pothos wird auch als Teufelsefeu bezeichnet. Um ihn in Ihrer Wohnung anzubauen, müssen Sie jedoch keinen Pakt mit dem Satan schließen.

Es genügt, wenn Sie ihn im Halbschatten aufstellen. Der Pothos ist eine der wenigen Pflanzen, die in einem fensterlosen Raum überleben können, wenn dieser mit künstlichem Licht ausgestattet ist (z. B. Ein Büro mit Neonröhren). Ob als Hängepflanze oder entlang eines Stabes, es liegt an Ihnen, wie Sie seine herzförmigen Blätter zur Geltung bringen wollen.

#4 Die Mondblume (Spathiphyllum wallisii)

Ein Platz im Halbschatten und regelmäßige Pflege , die Spathiphyllum fragt Sie nicht nach dem Mond - Foto von Nacasma
Ein Platz im Halbschatten und regelmäßige Pflege , die Spathiphyllum fragt Sie nicht nach dem Mond - Foto von Nacasma
Mit einem solchen Namen ist es schwierig, die Mondblume nicht in die Top-Liste der Zimmerpflanzen aufzunehmen, die wenig Licht benötigen. Die Spathiphyllum verdankt ihren Namen ihrer Blütezeit. Sie nimmt die Form einer großen weißen Spatha an, die dem Nachtgestirn ähnelt.

Theoretisch schätzt die Spathiphyllum helles Licht ohne direkte Sonneneinstrahlung. In der Praxis toleriert die Pflanze durchaus Halbschatten. Wenn Ihre Mondblume zu wenig Licht bekommt, wird sie es Sie wissen lassen: Die Spitzen ihrer lanzettlichen Blätter werden braun.

#5 Die Aglaonema

Die Aglaonema gedeiht am besten im Halbschatten - Foto von Krzysztof Ziarnek
Die Aglaonema gedeiht am besten im Halbschatten - Foto von Krzysztof Ziarnek
Kommt Ihnen die Aglaonema bekannt vor? Das ist die Pflanze, die Jean Reno in Léon überall mit hinnimmt. Während die im Film grüne Blätter hat, sind andere Sorten in Rosa, Silber oder Creme panaschiert.

In der Sonne werden die Blätter der Aglaonema weich und die Blattspitzen werden braun. Um die Blattspreiten zu erhalten, sollten Sie Ihrer Pflanze einen Standort mit etwas indirektem Licht am Morgen und viel Feuchtigkeit geben. Sie wird sich in einem Badezimmer oder einer Küche mit Fenster wohlfühlen, auch wenn die Räume nach Norden oder Osten ausgerichtet sind.

#6 Die Dypsis lutescens

Zu helles Licht kann die Palmen Ihrer Dypsis lutescens verbrennen - Foto von NY State Extension Gardener
Zu helles Licht kann die Palmen Ihrer Dypsis lutescens verbrennen - Foto von NY State Extension Gardener
Kaum eine andere Pflanze erinnert so sehr an Strand und Sommer wie Palmen. Aber mit der Dypsis lutescens brauchen Sie nicht die kalifornische Sonne, um sich das ganze Jahr über am Meer zu wähnen. Im Gegensatz zu anderen Zimmerpalmen, wie der Kentia oder der Areca, verlangt die Vermehrungspalme nicht viel Licht. Sie begnügt sich mit einem Platz im Schatten oder Halbschatten.

Aber überfordern Sie sie auch nicht! Wenn sich ihre Palmen verformen, ist die Umgebung wirklich zu dunkel für sie. Bringen Sie Ihre Areca-Palme näher ans Licht und sie wird wieder ihre wunderschönen Blätter bekommen.

#7 Die Saintpaulia

Die Saintpaulia blüht fast das ganze Jahr über - Foto von Dr. Avishai Teicher
Die Saintpaulia blüht fast das ganze Jahr über - Foto von Dr. Avishai Teicher
Sie würden gerne Ihre Wohnung zum Blühen bringen, aber es gibt nicht genug natürliches Licht, um eine Paradiesvogelblume oder eine Dipladenia zu züchten? Versuchen Sie es mit der Saintpaulia. Diese kleine Pflanze mit ihren violetten, blauen oder rosafarbenen Blüten ist weniger spektakulär, aber genauso exotisch. Sie stammt aus Afrika und passt sich an die Temperaturen in unseren Häusern und Wohnungen an.

Das Kap-Veilchen schätzt eine regelmäßige Bewässerung, eine feuchte Atmosphäre und einen Standort im Halbschatten ohne direkte Sonne. Bei guter Pflege blüht es das ganze Jahr über.

#8 Die Schwiegermutterzunge (Sansevieria trifasciata)

Die Schwiegermutterzunge ist eine Pflanze, die fast unmöglich zu töten ist - Thanluanphotography
Die Schwiegermutterzunge ist eine Pflanze, die fast unmöglich zu töten ist - Thanluanphotography
Laurentii, Moonshine, Golden Hahnii... Es gibt Dutzende von Sorten der Schwiegermuttersprache. Auch wenn sie in Größe, Wuchs, Blattform und Farbe variieren, haben alle diese Pflanzen die gleichen Ansprüche: wenig Licht und indirektes Licht.

Selbst eine betäubte Killerpflanze, die in einer Höhle lebt, kann eine Schwiegermutterzunge am Leben erhalten. Damit Sie aber nicht ein neues Opfer auf Ihre Liste setzen müssen, empfehlen wir Ihnen trotzdem, die Monstera-App herunterzuladen. Dank unserer Gießerinnerungen wird Ihre Pflanze ihr Leben retten. Mit unseren Tipps gelingt es Ihnen vielleicht sogar, Stecklinge zu machen.

#9 Die Aspidistra elatior

Die Aspidistra elatior verleiht jedem Raum einen Hauch von Vintage - Foto von James Petts
Die Aspidistra elatior verleiht jedem Raum einen Hauch von Vintage - Foto von James Petts
Die Aspidistra elatior wurde bereits in dem Artikel über die zehn pflegeleichtesten Zimmerpflanzen erwähnt. Diese große krautige Pflanze gedeiht sehr gut in Räumen mit wenig Licht. Sie gedeiht in einem sonnigen Wohnzimmer oder in einem nach Norden ausgerichteten Büro gleichermaßen gut. Die meines Hausmeisters lebt ihr bestes Leben in einer Loge im Erdgeschoss mit Blick auf einen düsteren Hof.

Diese in den 60er Jahren sehr beliebte Pflanze, die ursprünglich aus Taiwan stammt, erlebt gerade ein Comeback. Ihr dunkelgrünes, lanzettförmiges Laub verleiht unseren Innenräumen einen Hauch von Vintage.

#10 Helxine oder Helixine

Die Helxine kann auch in Innenräumen angebaut werden - Foto von David J. Stang
Die Helxine kann auch in Innenräumen angebaut werden - Foto von David J. Stang
Die Helixine (lateinisch Soleirolia soleirolii) ist eine bodendeckende Pflanze, die eine hohe Luftfeuchtigkeit und wenig Licht bevorzugt. Sie ist ein Star der japanischen Gärten, kann aber auch in Töpfen und in Innenräumen kultiviert werden. Dieser grüne Teppich erhellt ein Badezimmer mit Fenster oder eine Küche in Nordlage.

Die Pflanze schmückt sich während des Sommers mit rosafarbenen Blüten, auch in Innenräumen. Wenn Sie Lust auf noch mehr Farben haben, entscheiden Sie sich für die Sorte Soleirolia soleirolii Aurea mit ihren goldenen Blättern oder die Sorte Soleirolia soleirolii Variegata mit ihren weiß panaschierten Blättern.

#11 Die Bergpalme (Chamaedorea elegans)

Diese Palme mag keine sonnigen Strände. Sie bevorzugt das Unterholz der Berge - Foto von David J. Stang
Diese Palme mag keine sonnigen Strände. Sie bevorzugt das Unterholz der Berge - Foto von David J. Stang
Ihre Wohnung ist nicht nur lichtarm, sondern auch winzig? Dann brauchen Sie eine Bergpalme. Zwar wird die Chamaedorea elegans ausgewachsen zwei Meter hoch, aber im Handel finden Sie junge Pflanzen, die nur etwa zehn Zentimeter hoch sind. Bis Ihre das Wachstum beendet hat, wünschen wir Ihnen, dass Sie umgezogen sind!

Die Zwergpalme wächst im Schatten großer Bäume in den Wäldern von Mexiko und Guatemala. Bei Ihnen zu Hause kommt sie mit einem Platz im Halbschatten, nicht am Fenster oder in Nordlage, und regelmäßiger Bewässerung aus.

#12 Die ZZ-Pflanze (Zamioculcas zamiifolia)

Die ZZ-Pflanze kann unter den schwierigsten Bedingungen überleben, auch in dunklen Innenräumen - Foto von Maja Dumat
Die ZZ-Pflanze kann unter den schwierigsten Bedingungen überleben, auch in dunklen Innenräumen - Foto von Maja Dumat
Noch eine pflegeleichte Pflanze, die fast nichts verlangt. Die Pflanze ZZ ist unaufhaltsam. Solange eine Öffnung vorhanden ist, die ihr etwas Licht verschafft, hält sie durch.

Sie haben vor, sie in eine etwas dunklere Ecke zu stellen und befürchten, dass Sie sie vergessen könnten? Kein Problem für den Zamioculcas. Sie mag es, wenn man sie in Ruhe lässt und verzeiht, wenn sie das Gießen vergisst. Seine Stängel dienen ihm als Wasserspeicher und ermöglichen es ihm, mehrere Wochen ohne Pflege zu überleben.

#13 Der Vogelnestfarn (Asplenium nidus)

In einem etwas dunklen Raum sorgen die leuchtend grünen Wedel des Vogelnestfarns für Licht - Foto von David J. Stang
In einem etwas dunklen Raum sorgen die leuchtend grünen Wedel des Vogelnestfarns für Licht - Foto von David J. Stang
Der Vogelnestfarn, Asplenium nidus mit seinem lateinischen Namen, schreckt vor nichts zurück. In ihrer natürlichen Umgebung tauchen diese Pflanzen in Felsspalten oder auf Baumstämmen auf. Ihr Haus, das wie ein Höhlenkeller aussieht, macht ihnen also keine Angst! Ein schattiger Platz ohne direkte Sonne und ein wenig Aufmerksamkeit genügen, um sie glücklich zu machen!

Der ideale Ort? Ein Badezimmer mit Fenster. Der Vogelnestfarn mag es feucht. Wenn Sie ihn neben Ihrer Dusche platzieren, müssen Sie ihn nicht einmal mit Nebel besprühen oder ein Bett aus Tonkugeln anlegen. Gießen Sie sie einfach jede Woche, um ihr grünes Laub zu erhalten.

#14 Die Pteris

Wie alle Farne lieben auch die Pteris Feuchtigkeit - Foto von Leonora Enking
Wie alle Farne lieben auch die Pteris Feuchtigkeit - Foto von Leonora Enking
Pteris sind Farne mit aufrechtem, überhängendem oder ausladendem Wuchs und eingeschnittenen Blättern. Die meisten Arten sind nicht winterhart undmüssen in geschlossenen Räumen kultiviert werden.

Sobald sie vor Kälte geschützt sind, sind die Pteris nicht anspruchsvoll. Sie begnügen sich mit etwas indirektem Licht und einer hohen Luftfeuchtigkeit. Stellen Sie Ihre Pteris in Ihr Badezimmer oder Ihre Küche, damit sie von der hohen Luftfeuchtigkeit profitieren kann.

#15 Die Zwergfeige (Ficus pumila)

Bei guter Pflege kann Ihr Zwergfeigenbaum bis zu einem Meter hoch werden - Foto von NY State Gradener extension
Bei guter Pflege kann Ihr Zwergfeigenbaum bis zu einem Meter hoch werden - Foto von NY State Gradener extension
In Asien schützt sich der Ficus pumila vor direktem Licht, indem er im Schutz anderer Bäume wächst. In Ihrer Wohnung gibt er sich mit einem Platz im Schatten oder Halbschatten zufrieden.

Der Ficus pumila mit seinen herzförmigen Blättern ist nicht nur anspruchslos, sondern lässt sich auch ganz nach Belieben dekorieren. Sie können ihn als Hängepflanze kultivieren oder an einer Stütze hochklettern lassen. Da er schnell wächst, kann er Ihnen auch bei der Gestaltung einer Pflanzenwand helfen. Wenn die Luft in Ihrer Wohnung trocken ist, können Sie sie auch in ein Terrarium pflanzen, um ihr die nötige Luftfeuchtigkeit zu verschaffen.
Von Servane Nemetz
der 09-09-2022 an \
Beschriftungen des Artikels
Zimmerpflanzen
Die neuesten Artikel In der gleichen Kategorie Newsletter
Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!