
Wie pflegt man Zimmerpflanzen an heißen Tagen?
Artikel für :Alle Elternpflanzen
Es ist Sommer. Das Quecksilber steigt auf über 40 °C, sowohl tagsüber als auch nachts. Um sich abzukühlen, essen Sie Eis, Granita und gehen in den Tiefkühlladen. Aber Sie sind nicht der Einzige, der unter der Hitzewelle leidet. Auch Ihre Aglaonema commutatum und Ihre Leierfeige stehen kurz vor einem Hitzschlag. Keine Panik, wir erklären Ihnen, wie Sie Ihre Zimmerpflanzen bei Hitze richtig pflegen.
Woran erkenne ich, dass es meiner Pflanze zu heiß wird?
Die meisten Sorten, die wir in Innenräumen anbauen, sind tropische Pflanzen. Sie vertragen Hitze besser als Kälte. Wenn das Quecksilber jedoch auf über 28 Grad klettert, können sie leiden. Pflanzen schwitzen wie wir Menschen. Wenn es heiß ist, geben sie das Wasser ab, aus dem sie bestehen, und können dehydrieren. Außerdem verdunstet das im Substrat enthaltene Wasser schneller und die Pflanzen haben weniger Zeit, es zu verarbeiten.
Durch den Wassermangel und die Hitze wird Ihre Pflanze welk und verliert ihren Glanz. Die Blätter werden gelb und fallen ab. Ein weiteres untrügliches Zeichen ist, dass die Blumenerde austrocknet und die Erde rissig wird.
Einige Arten sind widerstandsfähiger als andere. Kakteen und Sukkulenten sind an Hitze und Trockenheit gewöhnt. Ihre Sansevieria spaghetti, Haworthiopsis attenuata und Gasteria acinacifolia können eine mehrwöchige Hitzewelle ohne besondere Pflege überstehen.
Komplizierter ist die Prüfung für Pflanzen, die in tropischen Regenwäldern leben. Begonien, Maranta und Monstera wachsen im Schatten hoher Bäume, manchmal auch in großer Höhe. Trockene Luft und große Hitze vertragen sie weniger gut. Wenn Sie sie in geschlossenen Räumen anbauen, müssen Sie wachsam sein.
Wie kann ich meine Zimmerpflanzen vor Hitze schützen?
Mit ein paar einfachen Handgriffen können Sie Ihre Zimmerpflanzen an heißen Tagen pflegen.
- Halten Sie die Pflanzen kühl

Auch bei Hitze brauchen Ihre Pflanzen Sonne - Foto von Michael Cory / Flickr
Wie wir Menschen schätzen auch Pflanzen eine kühle Inneneinrichtung. Wenn Sie Ihre Töpfe auf den Balkon hinausgestellt haben, holen Sie sie wieder herein. Lüften Sie morgens mindestens 30 Minuten lang, bevor es zu heiß wird. Wiederholen Sie den Vorgang am Abend, wenn das Thermometer wieder sinkt. So gewinnen Sie ein paar Grad und tauschen die Luft im Raum aus. Beide Maßnahmen helfen Ihren Pflanzen, besser zu atmen.
Es wird empfohlen, die Fensterläden zu schließen, um Ihr Haus tagsüber vor Hitze zu schützen. Während dieser Trick für Menschen funktioniert, ist er für Ihre Sammlung fatal. Pflanzen brauchen Licht, auch an heißen Sommertagen. Lassen Sie sie niemals in einem dunklen Raum stehen.
Das Laub Ihres Lieblings-Pothos hat braune Flecken? Dann hat er wahrscheinlich einen Sonnenbrand bekommen. Sie müssen ihn nicht mit Sonnenschutzcreme mit Lichtschutzfaktor 50 eincremen, sondern können ihn einfach ein paar Meter vom Fenster entfernt aufstellen. Dort ist die Temperatur niedriger und die Sonnenstrahlen sind nicht so stark, dass sie die Blätter verbrennen können.
Wenn Ihre Wohnung oder Ihr Büro über eine Klimaanlage verfügt, sollten Sie Ihre Pflanze weiter von der Anlage entfernt aufstellen. Auch in der warmen Jahreszeit stellt der kalte Luftzug eine Gefahr dar.
- Verbessern Sie die Luftfeuchtigkeit

Nebel hilft Ihren Pflanzen, die Hitze zu bekämpfen -Foto von Teona Swift / Pexels
Ob Winter oder Sommer, Trockenheit ist der Feind von Zimmerpflanzen. Wenn das Quecksilber steigt, müssen Sie sich doppelt anstrengen, um eine ausreichende Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.
Gehören Sie zum Team Nebeln? Lassen Sie Ihre treue Sprühflasche nicht im Stich und nebeln Sie mehrmals täglich mit zimmerwarmem Wasser. Sprühen Sie morgens und abends, vor dem Höhepunkt der Hitze, damit die Wirkung länger anhält. Besprühen Sie eine Pflanze niemals in der prallen Sonne während der heißesten Stunden. Wegen des Lupeneffekts könnten die Wassertropfen das Laub verbrennen.
Um die Luftfeuchtigkeit den ganzen Tag über zu erhöhen, stellen Sie Ihre Töpfe auf eine Schale mit feuchten Tonkügelchen. Wenn Sie viele Pflanzen haben, stellen Sie eine mit Wasser oder feuchten Tonkügelchen gefüllte Untertasse an die Seiten Ihrer Kübel.
Meine Großmutter hatte einen Trick. Sie befeuchtete Geschirrtücher und legte sie auf den Boden ihrer Badewanne. Dann legte sie alle ihre Pflanzen darauf, damit sie von der Verdunstung profitieren konnten. Natürlich hatte ihr Badezimmer ein Fenster!
- Die Bewässerung anpassen

Bei hohen Temperaturen muss häufiger gegossen werden - Fotografiert von Teona Swift / Pexels
Im Sommer verlangen die Pflanzen nach häufigerem Gießen. Achten Sie aber darauf, dass Sie nicht zu oft gießen. Selbst in einer Hitzewelle können Sie die Wurzeln ertränken. Achten Sie darauf, dass das Substrat trocken ist, bevor Sie Wasser geben. Warten Sie dennoch nicht, bis die Erde hart geworden ist, bevor Sie handeln!
Sowohl in Innenräumen als auch im Garten oder Gemüsegarten ist es besser, am frühen Morgen oder am späten Abend zu gießen, wenn es kühler ist und das Wasser nicht so schnell verdunstet. Wenn Sie die Bewässerungserinnerungen der Monstera-App erhalten, können Sie die Uhrzeit, zu der die Benachrichtigungen gesendet werden, anpassen.
Schließlich sollten Sie die guten alten Methoden zur Pflege Ihrer Zimmerpflanzen an heißen Tagen nicht ändern. Bringen Sie weiterhin Wasser mit Zimmertemperatur mit. Kaltes oder, noch schlimmer, eiskaltes Wasser verursacht einen Wasserschock, der die Wurzeln töten kann.
Wie kann man eine Pflanze retten, die einen Hitzschlag erlitten hat?
Sie sind ein paar Tage in den Urlaub gefahren und während Ihrer Abwesenheit sind die Stängel Ihrer Alocasia zebrina gelb geworden? Sie haben Ihre Peperomia Watermelon hinter dem Erkerfenster vergessen und alle ihre Blätter sind braun geworden? Es ist noch nicht alles verloren.
Beurteilen Sie den Schaden, bevor Sie eingreifen. Wenn noch Grün, Blätter und weiche Stängel vorhanden sind, gibt es Hoffnung.Schneiden Sie mit einer Schere oder einer sauberen Gartenschereverwelkte Blüten, Blätter und tote Zweige ab. Beginnen Sie an der Außenseite der Pflanze, um sich dem Herzen zu nähern. Sobald Sie ein Lebenszeichen sehen, hören Sie mit dem Beschneiden auf.
Inspizieren Sie anschließend die Erde. Ist die Erde trocken? Dann müssen Sie den Wurzelballen wieder mit Feuchtigkeit versorgen. Einfaches Gießen reicht nicht aus. Wir empfehlen Ihnen, sich für eine Bassinierung zu entscheiden. Tauchen Sie den Topf in einen größeren Behälter, der mit Wasser von Zimmertemperatur gefüllt ist. Warten Sie einige Minuten, bis die Luftblasen verschwunden sind, und holen Sie Ihre Pflanze wieder heraus. Lassen Sie sie abtropfen, bevor Sie sie wieder in ihren Übertopf stellen.
Gönnen Sie Ihrem Schützling ein paar Wochen der Erholung. Stellen Sie die Pflanze in den Halbschatten, besprühen Sie das Laub regelmäßig mit Nebel, stellen Sie die Düngergaben ein und beginnen Sie erst wieder mit dem Gießen, wenn die Erde an der Oberfläche abgetrocknet ist.
Sie müssen sich einige Wochen gedulden, bis Sie wissen, ob die Rettung funktioniert hat. Wenn neue Triebe erscheinen, ist das ein Zeichen dafür, dass Ihre Mission erfolgreich war! Dann können Sie mit der üblichen Pflege fortfahren.
Von Servane Nemetz
der 13-07-2023 an \
der 13-07-2023 an \