Unsere Kulturführer

134 Ergebnisse
Clusia rosea im Freiland
Clusia rosea
Clusia rosea
Croton-Blätter
Croton
Codiaeum variegatum
Croton Gold Dust im Freiland
Croton Gold Dust
Codiaeum variegatum 'Gold Dust'
Croton Norma mit bunten Blättern
Croton Norma
Codiaeum variegatum 'Norma'
Croton Petra im Topf
Croton Petra
Codiaeum variegatum 'Petra'
Coffea arabica im Topf
Arabische Kaffeepflanze
Coffea arabica
Cordyline australis im Topf
Cordyline australe
Cordyline australis
Cordyline Red Star im Topf
Cordyline 'Red Star' (Roter Stern)
Cordyline australis 'Red Star'
Cordtkube australis grünes, panaschiertes Laub
Cordyline 'Torbay Dazzler'
Cordyline australis 'Torbay Dazzler'
Cordyline Purple Leaf 'Purple Compacta' (Purpurblättrige Cordyline)
Cordyline 'Purple compacta' (Purpurkompakt)
Cordyline fructiosa ‘Purple compacta’
Mehrere Sorten Cordyline fruticosa
Cordyline fruticosa
Cordyline fruticosa
Grüne, cremefarbene, rosa Cordyline 'Kiwi'
Cordyline 'Kiwi
Cordyline fruticosa 'Kiwi'
Cordyline indivisa im Topf
Cordyline indivisa
Cordyline indivisa
Cordyline stricta im Topf
Cordyline stricta
Cordyline stricta
Crassula arborescens
Crassula arborescens
Crassula arborescens
Crassula ovata im Botanischen Garten von Kreta
Jadebaum
Crassula ovata
Crassula ovata Hobbit im Topf
Crassula ovata 'Hobbit
Crassula ovata 'Hobbit'
Crassula ovata 'Minor' im Topf
Crassula ovata 'Minor
Crassula ovata 'Minor'
Junger Kanarischer Drachenbaum in der Natur
Drachenbaum (Draco)
Dracaena draco
Spiralförmige Blätter von Dracaena fragrans
Duftender Drachenbaum
Dracaena fragrans
Dracaena fragrans 'Lemon Lime' (Zitronenlimone)
Duftender Drachenbaum 'Lemon lime' (Zitronenlimone)
Dracaena fragrans 'Lemon lime'
Junger Trieb Dracaena reflexa
Drachenbaum reflexa
Dracaena reflexa
Dracaena reflexa var. angustifolia
Drachenbaum reflexa var. angustifolia
Dracaena reflexa var. angustifolia
Dreieckspalme in der Natur
Dreieckspalme
Dypsis decaryi

Sträucher

Die Welt der Botanik ist ein geordnetes Universum. Die Pflanzen werden geordnet, klassifiziert und sortiert... Bäume, Sträucher und Büsche dürfen also nicht durcheinandergebracht werden! Wenn Sie in der Gesellschaft glänzen (oder in den Regalen der Gartencenter wie ein Profi aussehen) wollen, erfahren Sie hier, wie Sie sie voneinander unterscheiden können.

Die Unterschiede zwischen einem Strauch, einem Baum und einem Busch

Sträucher sind verholzende Pflanzen. Sie haben einen Stamm und eine Krone, die sich aus allen Ästen zusammensetzt. Ein Strauch ist, wenn er sein Wachstum abgeschlossen hat, zwischen vier und sieben Meter hoch.

Seine Größe unterscheidet ihn von einem Baum. Letztere sind im reifen Zustand über sieben Meter hoch.

Der Strauch unterscheidet sich von den Str äuchern durch seine Morphologie. Ersterer hat einen nackten oder im unteren Teil wenig verzweigten Stamm. Der zweite hat keinen Stamm und verzweigt sich von der Basis an.

Die Lebensdauer eines Strauchs variiert je nach Sorte (es gibt über 1.500 Sorten). Die schwächsten überleben zehn Jahre, die stärksten fünfzig. Weißdorn, Magnolien und Oleander können hundert Jahre alt werden!

Welche Sträucher sollte man pflanzen?

Aufgrund ihrer geringen Spannweite können Sträucher im Freiland, in Töpfen oder Kübeln gepflanzt werden. Sie strukturieren nicht nur den Raum und verleihen ihm ein Relief, sondern können sich auch als sehr nützlich erweisen.

Um eine Hecke zu bilden, wählen Sie Sträucher mit immergrünem Laub und schnellem Wachstum. Oleander, Abelia grandiflora, Liguster, Johanniskraut oder Photinia halten Sie vor neugierigen Blicken geschützt.

Lieben Sie es, wenn Ihr Garten im Sommer oder im Frühling in tausend Farben erstrahlt? Dann pflanzen Sie einen blühenden Strauch wie Hibiskus, Bougainvillea, Flieder, Hortensie, Forsythie oder Ceanothea. Mit einer Buddleia, auch Schmetterlingsbaum genannt, locken Sie Schwalbenschwänze, Blaue Bärlappe und andere Robert-le-diable an. Sie tragen zur Bestäubung der anderen Pflanzen bei.

Sie können auch einen Obstgarten mit Obststräuchern anlegen. Mit Arten wie Erdbeer-, Johannisbeer-, Aprikosen- oder Pflaumenbäumen können Sie dafür sorgen, dass Sie an schönen Tagen Kuchen und Marmelade backen können. Wenn das Klima es zulässt, fügen Sie doch auch einen Zitrusbaum hinzu, z. B. einen Zitronen- oder Clementinenbaum Sie bieten Ihnen auch im Winter frische Früchte.

Einige Sträucher, die aus tropischen Regionen stammen, eignen sich für den Anbau im Topf und in der Wohnung. Ihre Höhe und Lebensdauer sind zwar geringer, aber bei guter Pflege können Sie Ihrer Dekoration viele Jahre lang einen pflanzlichen Touch verleihen. Wenn Sie einen Strauch in Ihrem Wohnzimmer haben möchten, sollten Sie sich für Calamondin, Kumquat oder Frangipani entscheiden. Sie werden sich zudem an einer zarten, duftenden Blüte erfreuen. Bei den Zitrusfrüchten sind die Blüten weiß, während die Plumeria in Weiß, Gelb und Rosa blüht. Es liegt an Ihnen, zu entscheiden, was am besten zu Ihrem Sofa passt!

Noch mehr zu entdecken

Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!