Junger Kanarischer Drachenbaum in der Natur
Junger Kanarischer Drachenbaum in der Natur
Kredit: brewbooks
Nahaufnahme von Dracaena draco-Blättern
Nahaufnahme von Dracaena draco-Blättern
Kredit: Tony Rodd
Äste und Kronen von Dracaena draco von oben
Äste und Kronen von Dracaena draco von oben
Kredit: DEZALB
Kanarischer Drachenbaum im Topf
Kanarischer Drachenbaum im Topf
Dracanea adulte Blumengarten
Dracanea adulte Blumengarten
Kredit: 0000ff

Dracæna draco: Der Drachenblutbaum

Dracæna draco galt lange Zeit als endemische Art der Kanarischen Inseln, wächst aber auch auf den Kapverden und in Marokko. Dieser Vertreter der Familie der Asparagaceae kann mehrere hundert Jahre alt werden. Trotz dieser Langlebigkeit ist er heute eine gefährdete und geschützte Art.

Wie erkennt man Dracæna draco?

Der Drachenbaum (Dracæna draco) verdankt seinen Namen seinem Saft, der rot wie Drachenblut ist und aus seinen Wunden fließt, wenn er verletzt wird.

In der Natur wird der Kanarische Drachenbaum bis zu 20 Meter hoch und neun Meter breit. Als Zimmerpflanze gezüchtet, wird er nicht größer als zwei Meter und seine Flügelspannweite beträgt nicht mehr als 150 Zentimeter.

Der Baum hat keinen Stamm, sondern einen dicken, steifen Stamm, der aus Bündeln besteht und Stipe genannt wird. Seine langen, spitz zulaufenden Blätter sind in einer Rosette angeordnet. Ihre Adern verlaufen parallel zueinander und ihre Farbe variiert von dunkelgrün bis bläulich-grün.

Im Erwachsenenalter erkennt man Dracaena draco an seinem schirmartigen Aussehen. Oberhalb des Stammes verflechten sich die Nebenäste, um die Krone zu stützen. Sein Wachstum ist jedoch langwierig. Er bildet nur alle zehn Jahre neue Äste und blüht erst mit fünfzehn Jahren.

Dann erscheinen weiße oder grünliche, stark duftende Blüten. Nach der Blüte werden sie von roten oder orangefarbenen Beeren abgelöst.

Der Saft des Kanarischen Drachenbaums soll heilende Wirkung haben. Als Drachenbaum reflexa var. Angustifolia soll der Strauch auch umweltentlastende Eigenschaften haben.

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

Viel Sonne, aber ohne die Blätter zu verbrennen, regelmäßiges Gießen, aber ohne die Wurzeln zu ertränken... Auch wenn die Pflanze für Anfänger geeignet ist, erfordert die Pflege Ihrer Drachenbaum (Draco) Sorgfalt und Mäßigung.

BewässerungBewässerung

Der Drachenbaum braucht eine regelmäßige Wasserzufuhr. Wie viele andere Pflanzen verträgt die Pflanze jedoch kein Übermaß. Überprüfen Sie vor dem Gießen, ob die Blumenerde an der Oberfläche (2-3 cm) getrocknet ist. Wenn dies der Fall ist, bringen Sie kalkfreies Wasser mit Zimmertemperatur. Sie müssen nur den Wurzelballen befeuchten, die Erde darf nicht durchnässt werden.

Denken Sie daran, Wasser, das in der Untertasse oder im Übertopf stehen bleibt, abzulassen. Es kann die Wurzeln verfaulen lassen.

SprühenSprühen

Ihr Dracaena draco mag es, wenn seine Blätter feucht sind. Besprühen Sie ihn regelmäßig mit kalkfreiem Wasser, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

UmtopfenUmtopfen

Setzen Sie Ihren Dracaena draco im Frühjahr in einen größeren Topf um, damit er sich weiterentwickeln kann.
Legen Sie in einen großen Topf mit Löchern ein Bett aus Lehmkugeln, Kies oder kleinen Steinen, das etwa 20 % der Höhe ausmacht. Diese Schicht fördert die Drainage und verhindert, dass die Wurzeln verfaulen.

Füllen Sie den Topf mit einem durchlässigen Substrat, z. B. Grünpflanzenerde. Pflanzen Sie Ihren Drachenbaum (Draco) in die Mitte und bedecken Sie ihn.

Um die Luftfeuchtigkeit zu verbessern, sollten Sie Ihre Pflanze in einen Untersetzer setzen, der mit feuchten Tonkügelchen gefüllt ist.

ReinigungReinigung

Staub, der sich auf den Blättern ansammelt, beeinträchtigt die Photosynthese und verlangsamt die Entwicklung Ihrer Pflanze. Damit die Pflanze das Licht besser nutzen kann, sollten Sie die Ober- und Unterseite der Blätter mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen.

Verwenden Sie keine Glanzmittel, da diese die Blattspreiten beschädigen würden.

GrößeGröße

Entfernen Sie die getrockneten Blätter und Blüten.

PflanzungPflanzung

Wenn der letzte Frost im Frühling vorbei ist, können Sie pflanzen.
Draco-Drachenbäume vertragen milde Winter. Wenn Sie in Südfrankreich oder am Meer leben, können Sie sie im Freiland pflanzen.

Wählen Sie einen hellen Standort, aber ohne direkte Sonne. Achten Sie darauf, dass der Boden ausreichend drainiert ist. Wenn die Erde in Ihrem Garten schwer ist oder Feuchtigkeit speichert, setzen Sie Ihre Pflanze auf die Spitze eines Hügels oder an den oberen Rand eines Hanges.

Nachdem Sie den Boden gelockert haben, graben Sie ein Loch, das dreimal so groß ist wie der Topf Ihrer Drachenbaum (Draco). Bringen Sie eine Schicht Lehmkugeln oder Kies ein und pflanzen Sie um. Füllen Sie es mit einer Mischung aus normaler Erde und Sand oder sogar mit Blumenerde für Zitrusfrüchte und mediterrane Pflanzen wieder auf.

Schützen Sie den Fuß mit einer mineralischen Mulchschicht (Kieselsteine, Schotter, Schiefer...), bevor Sie reichlich gießen.

StecklingeStecklinge

Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Um Stecklinge von Ihrer Drachenbaum (Draco) zu machen, schneiden Sie einen etwa 15 cm langen Ast mit einem scharfen und sauberen Werkzeug, z. B. Einer Gartenschere, ab.

Entfernen Sie die Blätter an der Basis und lassen Sie nur einige Blätter an der Spitze stehen. Das andere Ende können Sie in Stecklingshormon tauchen.
Pflanzen Sie Ihren Edelreis in einen Topf mit Löchern, der mit einer Mischung aus reichhaltiger Erde (Gartenerde, Aussaaterde, Stecklingserde usw.) und Sand gefüllt ist. Stellen Sie sie an einen hellen Ort, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung.

Krankheiten / Bedrohungen

Informationen

Familie Asparagaceae - Asparagaceae
Genre Dracaena - Dracaena
Spezies Dracaena draco - Dracaena draco
Lebenszyklus Staude
Laub Immergrün
Exposure
Substrate
Pflanzmuster
Voller Boden
Im Topf
Im Behälter
Blumenkasten
Kategorien
Tags
Anfänger
Unfassbar
Herkunft
Südeuropa
Härte (USDA) 10a
Blattfarbe
Farben der Blumen
Fruchtfarben

Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Dracaena reflexa var. angustifolia
Drachenbaum reflexa var. angustifolia

Entdecken Siearrow_forward
Junger Trieb Dracaena reflexa
Drachenbaum reflexa

Entdecken Siearrow_forward
Sansevieria ballyi in Blüte
Dracaena ballyi

Entdecken Siearrow_forward
Nahaufnahme des Dracaena braunii-Stamms
Drachenbaum braunii

Entdecken Siearrow_forward
Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!