Dracaena reflexa var. angustifolia
Dracaena reflexa var. angustifolia
Dracaena reflexa var. angustifolia
Dracaena reflexa var. angustifolia
Dracaena reflexa var. angustifolia
Dracaena reflexa var. angustifolia
Kredit: Sylvain Piry
Draceana reflexa im Topf
Draceana reflexa im Topf
Kredit: Kevin Salls

Dracaena reflexa var. angustifolia, ein farbenfroher Drachenbaum

Dracaena reflexa var. Angustifolia stammt aus Madagaskar. Diese früher als Dracaena marginata bekannte Varietät des Drachenbaum reflexa gehört zur Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Sie zeichnet sich durch ihre zweifarbigen Blätter und ihren zweifarbigen Stamm aus.

Woran erkennt man Dracaena reflexa var. Angustifolia?

Dracaena reflexa angustifolia ist ein Strauch mit aufrechtem Wuchs. Wenn er ausgewachsen ist, wird er zwei bis fünf Meter hoch.

Der gewundene Stamm und die Äste tragen Blattnarben. Jedes absterbende Blatt hinterlässt auf dem braunen Holz eine hellere Markierung.

Die Blattspreiten wachsen spiralförmig an den Enden der Äste und des Stammes. Die Blätter sind lanzettlich und gescheitelt. Sie sind grün und haben einen roten Rand.

In der Natur blüht Dracaena reflexa angustifolia. Sie schmückt sich mit weißen Blütentrauben. In geschlossenen Räumen ist das Phänomen viel seltener.

Aus den Blüten entwickeln sich runde, braune Früchte. Die Beeren färben sich orange, wenn sie reifen.

Dracaena reflexa var angustifolia gilt als eine Pflanze, die die Umwelt entlastet. Vor allem aber ist sie für Hunde, Katzen und Menschen giftig. Achten Sie darauf, dass Ihre Haustiere und Kleinkinder die Blätter nicht verschlucken!

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

Viel Sonne, aber ohne die Blätter zu verbrennen, regelmäßiges Gießen, aber ohne die Wurzeln zu ertränken... Auch wenn die Pflanze für Anfänger geeignet ist, erfordert die Pflege Ihrer Drachenbaum reflexa var. Angustifolia Sorgfalt und Mäßigung.

BewässerungBewässerung

Die Drachenbäume reflexa var. Angustifolia pflanzen mögen eine konstante, aber mäßige Feuchtigkeit. Bevor Sie Ihre Pflanze gießen, prüfen Sie, ob sie Wasser braucht, indem Sie die Oberfläche der Blumenerde berühren. Wenn die Oberfläche zwei bis drei Zentimeter trocken ist, können Sie gießen.

Wenn Sie können, sollten Sie kalkfreies Wasser wie Regenwasser oder gefiltertes Wasser verwenden.

Achten Sie auch darauf, dass das Wasser nicht in der Untertasse oder im Übertopf stehen bleibt.

SprühenSprühen

Ihre Drachenbaum reflexa var. Angustifolia ist eine tropische Pflanze. Sie mag es feucht. Besprühen Sie das Laub mit Wasser von Zimmertemperatur.

Vermeiden Sie kalkhaltiges Wasser, da es weiße Flecken auf den Blättern hinterlässt. Bevorzugen Sie Regenwasser oder gefiltertes Wasser.

UmtopfenUmtopfen

Umtopfen Sie Ihre Dracaena reflexa var. Angustifolia jedes Jahr im Frühling, um ihr mehr Platz zu geben.
Wählen Sie einen Topf mit Löchern, der etwas größer ist als der vorherige. Legen Sie zunächst ein Bett aus Tonkügelchen oder Kies, um die Drainage zu optimieren. Füllen Sie die Erde mit einer speziellen Grünpflanzenerde auf. Diese versorgt Ihren Strauch zumindest für einige Wochen mit Nährstoffen.

Sie können den Topf in einen Untersetzer stellen, der mit feuchten Tonkügelchen gefüllt ist. Das verbessert die Luftfeuchtigkeit, ohne die Wurzeln zu gefährden.

ReinigungReinigung

Um die Photosynthese zu verbessern, reinigen Sie das Laub mit einem feuchten Schwamm.

GrößeGröße

Reißen Sie die trockenen Blätter ab. Sie erschöpfen die Pflanze und verlangsamen ihr Wachstum. Wenn Sie ein Instrument (Gartenschere, Schere) verwenden, achten Sie darauf, dass es sauber ist.

PflanzungPflanzung

Wenn kein Frost mehr zu erwarten ist, ist es Zeit zu pflanzen.
Die Drachenbäume reflexa var. Angustifolia vertragen milde Winter. Wenn Sie in Südfrankreich oder am Meer leben, können Sie sie im Freiland pflanzen.

Wählen Sie einen hellen Standort, aber ohne direkte Sonne. Achten Sie darauf, dass der Boden ausreichend drainiert ist. Wenn die Erde in Ihrem Garten schwer ist oder Feuchtigkeit speichert, setzen Sie Ihre Pflanze auf die Spitze eines Hügels oder an den oberen Rand eines Hanges.

Nachdem Sie den Boden gelockert haben, graben Sie ein Loch, das dreimal so groß ist wie der Topf Ihrer Drachenbaum reflexa var. Angustifolia. Bringen Sie eine Schicht Lehmkugeln oder Kies ein und pflanzen Sie um. Füllen Sie es mit einer Mischung aus normaler Erde und Sand oder sogar mit Blumenerde für Zitrusfrüchte und mediterrane Pflanzen wieder auf.

Schützen Sie den Fuß mit einer mineralischen Mulchschicht (Kieselsteine, Schotter, Schiefer...), bevor Sie reichlich gießen.

StecklingeStecklinge

Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Schneiden Sie das Ende eines Zweiges auf etwa 15 cm Länge ab. Entfernen Sie alle Blätter bis auf das oberste Blattpaar.
Bereiten Sie einen Topf mit Löchern und einem Bett aus Tonkügelchen vor, um die Drainage zu gewährleisten. Gießen Sie eine Mischung aus Sand und Blumenerde hinein. Verwenden Sie am besten Garten- oder Aussaaterde, da diese nährstoffreich ist. Pflanzen Sie Ihren Edelreis in diesen Topf.

Stellen Sie Ihren Steckling an einen hellen, aber vor direkter Sonne geschützten Ort und gießen Sie ihn.

Krankheiten / Bedrohungen

Informationen

Familie Asparagaceae - Asparagaceae
Genre Dracaena - Dracaena
Spezies Dracaena reflexa - Dracaena reflexa
Lebenszyklus Staude
Laub Immergrün
Exposure
Substrate
Pflanzmuster
Voller Boden
Im Topf
Im Behälter
Blumenkasten
Kategorien
Tags
Anfänger
Unfassbar
Herkunft
Indischer Ozean
Härte (USDA) 10a
Blattfarben
Farbe der Blumen
Fruchtfarben

Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Junger Trieb Dracaena reflexa
Drachenbaum reflexa

Entdecken Siearrow_forward
Sansevieria ballyi in Blüte
Dracaena ballyi

Entdecken Siearrow_forward
Junger Kanarischer Drachenbaum in der Natur
Drachenbaum (Draco)

Entdecken Siearrow_forward
Nahaufnahme des Dracaena braunii-Stamms
Drachenbaum braunii

Entdecken Siearrow_forward
Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!