Geschnittene Blätter Monstera pinnatipartita
Geschnittene Blätter Monstera pinnatipartita
Monstera pinnatipartita Blattschnitt
Monstera pinnatipartita Blattschnitt
Ganzer Limbus Monstera Pinnatipartia
Ganzer Limbus Monstera Pinnatipartia
Ganze Blätter Monstera pinnatipartita
Ganze Blätter Monstera pinnatipartita
Kredit: Harrier
Blütenstand Monstera pinnatipartita
Blütenstand Monstera pinnatipartita
Kredit: Damon Salveo

Monstera pinnatipartita, eine Monstera mit gefiederten Blättern

Haben Sie bei einem Spaziergang durch den Regenwald in Costa Rica oder Bolivien gelbblättrige Monstera und andere mit gefiederten Blättern gesehen? Dann handelt es sich wahrscheinlich um die gleiche Sorte: die Monstera pinnatipartita. Diese Pflanze aus der Familie der Araceae hat die Besonderheit, dass sie im Laufe ihres Lebens ihr Aussehen verändert!

Wie erkenne ich die Monstera pinnatipartita?

Die Monstera pinnatipartita ist eine epiphytische oder hemipiphytische Pflanze mit kletterndem Wuchs. In der Natur wächst sie, indem sie sich an Bäumen festhält, ohne diese zu parasitieren. Im Topf benötigt sie eine Stütze, an der sie ihre Luftwurzeln verankern kann.

Im Freiland kann sie bis zu drei Meter hoch werden und eine Spannweite von zwei Metern erreichen. Im Topf und in Innenräumen ist ihr Wachstum bescheidener. Sie wird nicht mehr als zwei Meter hoch und einen Meter breit.

Die Blätter verändern ihr Aussehen mit zunehmendem Wachstum. Die jungen, ledrigen, lanzettlichen Blattspreiten sind grün und gelb. Mit zunehmendem Alter verschwindet das Gelb. Das Blatt zeigt ein leuchtendes Grün und entwickelt Fenestrationen. Aber die Metamorphose hört hier nicht auf! Bei den älteren Blättern werden die Fenestrationen tiefer und reichen bis zur Mittelrippe. Das Blatt wird dann wie bei den Farnen gefiedert.

Die Monstera pinnatipartita blüht selten, wenn sie im Haus kultiviert wird. Im Gegensatz zur Monstera 'Burle Marx Flame' wurde ihre Blüte jedoch bereits beobachtet. Der Blütenstand besteht aus einer weißen Spatha, die einen gelben Spadix umgibt.

Die Pflanze ist für Tiere und Menschen giftig. Ihr Saft enthält Kalziumoxalatkristalle, eine Substanz, die bei Einnahme Verdauungsstörungen und Störungen des Nervensystems auslöst und bei Kontakt Hautreizungen verursacht.

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

Die Monstera pinnatipartita sind nicht schwer zu pflegen. Regelmäßiges Gießen, etwas Feuchtigkeit, ein Topf mit optimaler Drainage und ein wenig Dünger reichen aus, um sie glücklich zu machen.

BewässerungBewässerung

Die Blumenerde sollte leicht feucht bleiben. Gießen Sie nur, wenn die Oberfläche des Substrats ein bis zwei Zentimeter trocken ist.

Das Gießen sollte mit kalkfreiem Wasser bei Zimmertemperatur erfolgen, ohne die Erde zu durchnässen.

Gießen Sie 30 Minuten nach dem Gießen das in der Schale stehende Wasser ab. So bleiben die Wurzeln trocken und faulen nicht.

SprühenSprühen

Besprühen Sie das Laub, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und Schädlinge abzuwehren. Besprühen Sie die Blätter immer mit Regenwasser. Leitungswasser ist zu kalkhaltig und hinterlässt weiße Flecken auf den Blättern.

UmtopfenUmtopfen

Setzen Sie Ihren Monstera pinnatipartita im Frühjahr in einen größeren Topf um, damit er sich weiterentwickeln kann.
Umtopfen Sie Ihren Monstera pinnatipartita, um ihm mehr Platz zu geben. Wählen Sie einen Topf aus Terrakotta oder Kunststoff mit Löchern, in dem die Pflanze weiter wachsen kann.

Füllen Sie den Boden mit durchlässiger Erde und setzen Sie die Pflanze dann um. Drücken Sie den Wurzelballen fest, damit er nicht zu luftig wird.

Die Monstera pinnatipartita klettern gerne. Sie können ihre Entwicklung unterstützen, indem Sie ihnen eine Stütze geben, an der sie sich hochziehen können.

DüngungDüngung

Sie können die Entwicklung Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger fördern.
Verwenden Sie einen Flüssigdünger für Grünpflanzen, der mit dem Gießwasser gemischt wird.

ReinigungReinigung

Die Photosynthese wird durch Staub, der sich auf den Blättern ansammelt, verlangsamt. Um Ihrem Monstera pinnatipartita zu helfen, das Beste aus seiner Ausstellung zu machen, sollten Sie das Laub mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen.

Das Abstauben hilft auch, Schädlingsbefall zu verhindern.

PinchPinch

Zwicken Sie Ihren Monstera pinnatipartita während seiner Wachstumsphase.
Die Monstera pinnatipartita werden nicht geschnitzt. Sie können jedoch die Enden der Stängel abknipsen, um die Pflanze zu verdichten und neue Verzweigungen zu schaffen.

Ihre Monstera pinnatipartita ist giftig. Tragen Sie bei der Arbeit Handschuhe, um Hautausschläge zu vermeiden.

StecklingeStecklinge

Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Wählen Sie einen gesunden Stamm. Entnehmen Sie einen etwa zehn Zentimeter langen Abschnitt mit mindestens einem Blatt und einer Luftwurzel.

Verwenden Sie stets ein sauberes Instrument, um die Verbreitung von Krankheiten zu verhindern, und ein scharfes, um die Wundheilung zu erleichtern.
Tauchen Sie Ihren Steckling in ein durchsichtiges Glas mit klarem Wasser bei Raumtemperatur. Achten Sie darauf, dass die Knoten unter Wasser sind, denn aus ihnen entwickeln sich die Wurzeln.

Wählen Sie einen hellen Standort, der vor direkter Sonneneinstrahlung und Zugluft geschützt ist.

Denken Sie daran, das Wasser regelmäßig zu wechseln, damit es sauber bleibt.

Krankheiten / Bedrohungen

Informationen

Familie Araceae - Araceae
Genre Monstera - Monstera
Spezies Monstera pinnatipartita - Monstera pinnatipartita
Lebenszyklus Staude
Laub Immergrün
Exposure
Substrate
Pflanzmuster
Im Topf
Kategorien
Tags
Frostspanner
Giftig
Herkunft
Mittelamerika
Südamerika
Härte (USDA) 11b
Blattfarben
Farben der Blumen

Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Blätter von Monstera deliciosa
Monstera deliciosa

Entdecken Siearrow_forward
Monstera deliciosa variegata
Monstera variegata

Entdecken Siearrow_forward
Gelb-weiße Monstera Thai-Konstellation
Monstera 'Thai Constellation

Entdecken Siearrow_forward
Grün-weiße Blätter Monstera deliciosa albo variegata
Monstera albo variegata

Entdecken Siearrow_forward

Finden Sie weitere Informationen

Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!