Junge Monstera dubia
Junge Monstera dubia
Monstera Dubia
Monstera Dubia
Kredit: loveplant.id
Monstera dubia auf einem Baum
Monstera dubia auf einem Baum
Kredit: Kai Squires
Blüte von Monstera dubia
Blüte von Monstera dubia
Kredit: Kai Squires

Monstera dubia, die Silberblatt-Monstera

Sie möchten Ihre Sammlung um eine Pflanze mit bunten Blättern und eine mit gezackten Blättern erweitern, haben aber nicht genug Platz? Wie wäre es, wenn Sie sich nicht entscheiden müssten? Die Monstera dubia hat beides! Diese aus Mittelamerika stammende Sorte vereint silberne Reflexe und Fensterbilder.

Woran erkennt man Monstera dubia?

Die Monstera dubia wird in ihrer natürlichen Umgebung bis zu drei Meter hoch. Im Topf und in der Wohnung erreicht sie höchstens einen Meter. Sie ist eine hemipiphytische Pflanze mit kriechendem Wuchs. Doch während die Monstera obliqua ihre Stängel um den Stamm eines Baumes wickelt, drückt sich die Monstera dubia gegen ihre Stütze und wächst in den Himmel.

Die jungen, hellgrünen Blätter zeigen dunkelgrüne Adern und einen silbrigen Schimmer. Mit zunehmendem Alter verändert das Laub seine Farbe. Es wird dunkler und verliert seine metallischen Schattierungen. Die herzförmigen Blattspreiten reißen schließlich auf. Dadurch kann das Licht bis zu den Blättern am Fuß der Pflanze vordringen.

Die Monstera dubia blüht im Frühling und Sommer. Aus einer zartrosa Spatha schlüpft ein weißer Blütenstand. In Innenräumen erweist sich dieses Phänomen jedoch selbst bei guter Pflege als selten.

Die Pflanze ist giftig. Tragen Sie beim Umgang mit ihr Handschuhe und achten Sie darauf, dass Ihre Kinder und Haustiere sie nicht verschlucken.

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

Die Monstera dubia sind nicht schwer zu pflegen. Regelmäßiges Gießen, etwas Feuchtigkeit, ein Topf mit optimaler Drainage und ein wenig Dünger reichen aus, um sie glücklich zu machen.

BewässerungBewässerung

Die Monstera dubia die Pflanze mag Feuchtigkeit, aber nicht an den Wurzeln. Gießen Sie erst, wenn die Oberfläche des Wurzelballens zwei bis drei Zentimeter trocken ist.

Verwenden Sie kalkfreies Wasser, z. B. Regenwasser, das Zimmertemperatur hat. Wenn Sie Ihre Zimmerpflanze auf einer Schale arrangiert haben, schütten Sie das stehende Wasser jedes Mal ab, wenn es auftaucht.

SprühenSprühen

Besprühen Sie das Laub mit kalkfreiem Wasser bei Zimmertemperatur. Das erhöht die Luftfeuchtigkeit, beugt Schädlingsbefall vor und vertreibt den Staub.

UmtopfenUmtopfen

Setzen Sie Ihren Monstera dubia im Frühjahr in einen größeren Topf um, damit er sich weiterentwickeln kann.
Um Ihre Monstera dubia umzutopfen, wählen Sie einen Topf mit Löchern und legen Sie Tonkugeln auf den Boden. Dies fördert die Drainage und verhindert Staunässe.

Wählen Sie eine nährstoffreiche Erde, um das Wachstum Ihrer Pflanze zu fördern. Platzieren Sie Ihre Monstera dubia in der Mitte des Topfes und etwa zwei Zentimeter unterhalb des Randes.

Die Monstera dubia halten sich gerne fest. Bieten Sie ihnen eine Stütze, an der sie hochklettern können!

DüngungDüngung

Sie können die Entwicklung Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger fördern.
Fügen Sie dem Gießwasser Dünger für Grünpflanzen in der vom Hersteller vorgeschriebenen Dosierung hinzu.

ReinigungReinigung

Staub, der sich auf den Blättern ansammelt, verhindert die Photosynthese. Damit Ihr Monstera dubia das Licht voll ausnutzt, reinigen Sie die Blätter mit einem sauberen, nassen Tuch. Wischen Sie anschließend mit einem weichen Tuch nach.

PinchPinch

Zwicken Sie Ihren Monstera dubia während seiner Wachstumsphase.
Die Monstera dubia werden nicht geschnitzt. Sie können jedoch die Enden der Stängel abknipsen, um die Pflanze zu verdichten und neue Verzweigungen zu schaffen.

Ihre Monstera dubia ist giftig. Tragen Sie bei der Arbeit Handschuhe, um Hautausschläge zu vermeiden.

StecklingeStecklinge

Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Wählen Sie einen gesunden Stamm. Entnehmen Sie einen etwa zehn Zentimeter langen Abschnitt mit mindestens einem Blatt und einer Luftwurzel.

Verwenden Sie stets ein sauberes Instrument, um die Verbreitung von Krankheiten zu verhindern, und ein scharfes, um die Wundheilung zu erleichtern.
Stellen Sie Ihren Steckling in ein Glas mit Wasser bei Raumtemperatur. Tauchen Sie die Knoten gut ein, denn aus ihnen entwickeln sich die Wurzeln.

Stellen Sie das Ganze an einen hellen Ort, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung. Wechseln Sie das Wasser regelmäßig, damit es bis zum Erscheinen der Wurzeln klar bleibt.

Krankheiten / Bedrohungen

Informationen

Familie Araceae - Araceae
Genre Monstera - Monstera
Spezies Monstera dubia - Monstera dubia
Lebenszyklus Staude
Laub Immergrün
Exposure
Substrate
Pflanzmuster
Im Topf
Kategorien
Tag
Großer Topf
Herkunft
Südamerika
Härte (USDA) 10a
Blattfarben
Farben der Blumen
Fruchtfarben

Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Blätter von Monstera deliciosa
Monstera deliciosa

Entdecken Siearrow_forward
Monstera deliciosa variegata
Monstera variegata

Entdecken Siearrow_forward
Gelb-weiße Monstera Thai-Konstellation
Monstera 'Thai Constellation

Entdecken Siearrow_forward
Grün-weiße Blätter Monstera deliciosa albo variegata
Monstera albo variegata

Entdecken Siearrow_forward
Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!