Ludivine sagt Amapola

Bei Ludivine, einer professionellen Pflanzensüchtigen

Artikel für :Alle Elternpflanzen
Ludivine arbeitet tagsüber als Floristin in Belgien. Abends und am Wochenende kultiviert sie über 150 Zimmerpflanzen und ihren Garten. Als echte Pflanzenliebhaberin hat sie ein Instagram-Konto eingerichtet, auf dem sie ihre Leidenschaft für Pflanzen teilt. Außerdem hat sie einen Online-Shop eröffnet, in dem sie Stecklinge von seltenen Pflanzen aus ihrer Sammlung anbietet.

Wie hast du angefangen, dich für Pflanzen zu interessieren?

Ich habe schon immer Pflanzen geliebt, im Garten zu sein, mit meinen Großeltern und Eltern zu basteln. In der zehnten Klasse habe ich mich für eine CAP-Ausbildung entschieden. Anfangs wollte ich Friseurin oder Fotografin werden. Als ich das CFA (Centre de formation d'apprentis) besuchte, stieß ich auf die Abteilung für Floristen. Ich erinnere mich, dass ich die Lehrer getroffen und die Räumlichkeiten gesehen habe, und es war wie eine Selbstverständlichkeit. Ich sagte mir, dass ich hier hingehöre.

Heute bin ich gerade 31 Jahre alt geworden. Ich bin seit über 15 Jahren Floristin. Pflanzen sind bei der Arbeit, aber auch zu Hause. Ich habe ein Instagram-Konto und einen Onlineshop, Amapola, eingerichtet, um meine Leidenschaft und meine Sammlung zu teilen.

Wie viele Pflanzen besitzt du?

Ein Teil von Ludivines Sammlung. Rechts, die Monstera variegata - Foto von Ludivine / Amapolaplantes
Ein Teil von Ludivines Sammlung. Rechts, die Monstera variegata - Foto von Ludivine / Amapolaplantes
Ich habe schon lange aufgehört zu zählen! Ich habe bestimmt über 150 Stück, ohne die Stecklinge und Anzuchtboxen zu zählen! Es gibt keinen Raum, in dem keine Pflanzen stehen!

Ich habe einen Garten mit Obstbäumen (Birne, Pflaume, Aprikose, Kirsche, Mirabelle), Mimosen und vielen Tulpenzwiebeln, Hyazinthen... Wir haben auch einen Gemüsegarten im Permakultur-Modus angelegt, mit Lasagne-Anbau. Der Garten ist voll, ich glaube, ich habe nicht einmal mehr Platz, um etwas anderes zu pflanzen.

Im Innenbereich habe ich nicht viele verschiedene Sorten. Ich baue vor allem Anthurien, Philodendren und Monstera an. Meine Monstera variegata war die erste seltene Pflanze, die ich mir gegönnt habe. Heute ist sie vier Meter hoch. Ich habe 30 Stecklinge von ihr gemacht! Ich habe auch eine Monster Dubia, die mir sehr gut gefällt.

Welche sind deine Lieblingspflanzen?

Anthurium clavinerium in Blüte - Foto von Ludivine / Amapolaplantes
Anthurium clavinerium in Blüte - Foto von Ludivine / Amapolaplantes
Die Anthurien. Sie sind meine Lieblingsfamilie. Ich habe vor ein paar Jahren mit ihnen angefangen und es war von Anfang an klar, dass ich meine erste Anthurium haben würde.

Mein Favorit ist die Anthurium pallidiflorum, mit ihren langen, sehr schmalen Blättern. Ich habe ihn seit fast vier Jahren. Sie hat sich sehr gut an das Haus angepasst und ist sehr pflegeleicht. Ich habe zwar trotzdem einen Luftbefeuchter und eine Gartenlampe daneben stehen, aber es ist wirklich eine Pflanze, die mich noch nie enttäuscht hat. Als ich mich in ihn verliebte, kannte ich ihn jedoch überhaupt nicht.

Auch von ihm habe ich viele Stecklinge gemacht. Ich habe den ersten Steckling behalten, der jetzt so groß wie die Mutterpflanze ist. Und ich habe bestimmt ein Dutzend oder sogar fünfzehn Babys nach Frankreich und Belgien geschickt.

Gibt es Pflanzen, die du weniger magst?

Die Alocasia, aber ich denke, es sind eher die Pflanzen, die mich nicht mögen. Ich komme sehr selten mit ihnen zurecht. Ich hatte schon einige und ich neige dazu, sie absterben zu lassen. Ich habe nur drei, die ich seit fünf oder sechs Jahren habe und die ich erfolgreich pflegen kann.

Dann gibt es noch die Begonien und die Calathea. Ich finde ihr Laub zwar nett, aber ich mag sie in meiner Wohnung nicht. Außerdem habe ich mit Calathea mehrere schlechte Erfahrungen gemacht. Sie haben alle möglichen Schädlinge gefangen!

Von welchen Pflanzen träumst du und würdest sie gerne in deine Sammlung aufnehmen?

Man beginnt, viele Anthurium variegata zu sehen, mit weißen oder rosafarbenen Variationen. Es ist eindeutig ein Traum, sie in meiner Sammlung zu haben, aber das Budget bremst sehr!

Was ist dein größter Erfolg?

Die Monstera Dubia und die Anthurium pallidiflorum sind die beiden Pflanzen, auf die ich am stolzesten bin.

Eine Anekdote: Als die Monstera Dubia Monstera Monstera dubia ihr erstes Blatt mit Fenestrationen machte, war ich mit Freunden in meinem Gewächshaus. Ich schaute auf meine Pflanze und rief: "Er hat mir gerade sein erstes Blatt mit Löchern herausgebracht". Die Leute gerieten in Panik und fragten sich, ob irgendein Tier das Blatt gefressen hätte... Ich erklärte ihnen, dass dies die ausgewachsene Form der Pflanze sei. Und ich stand wie ein totaler Spinner da!

Und dein größter Misserfolg?

Im Gegensatz zur Alocasia 'Frydek' variegata überlebt die Alocasia cuprea und es geht ihr ziemlich gut - Foto von Ludivine/ Amapolaplantes
Im Gegensatz zur Alocasia 'Frydek' variegata überlebt die Alocasia cuprea und es geht ihr ziemlich gut - Foto von Ludivine/ Amapolaplantes
Die Alocasias, ganz klar. Alocasia 'Frydek' variegata, ich habe mehr als eine getötet! Das sind wirklich meine größten Enttäuschungen.

Ich hatte auch Misserfolge mit Stecklingen, darunter auch Anthurium-Stecklinge. Eine nicht zu bewältigende Fäulnis, die sich festsetzt, ein vergessenes Gießen, weil du am Wochenende weggefahren bist, oder im Gegenteil zu viel Wasser..... Es gibt immer Fehler, man ist nie ein hundertprozentiger Profi. Aber man lernt jeden Tag dazu, man entdeckt. Man lernt, indem man Fehler macht.

Welchen Rat könntest du geben?

Für diejenigen, die gerade erst anfangen, ist es, sich vor dem Kauf ein wenig zu informieren. Es gibt jetzt viele Modeerscheinungen mit den sozialen Netzwerken. Man sieht eine Pflanze und setzt sie auf seine Wunschliste. Ich denke, es ist wichtig, sich ein bisschen zu informieren und zu schauen, ob man die richtigen Bedingungen hat, um sie zu Hause zu begrüßen. Es ist gut, dies nach dem Kauf zu tun, aber es ist trotzdem besser, sich vorher damit zu beschäftigen. Denn bis du eine Gartenlampe oder einen Luftbefeuchter für deine Pflanze aufgestellt hast, kann sie bei dir zu Hause verkümmern..

Zweitens: Vor allem muss man ausprobieren. So lernt man, entdeckt man, passt sich an die Pflanze an und die Pflanze passt sich an einen an. Es ist wichtig, etwas auszuprobieren. Ich selbst hatte viele Fehlversuche. Ich habe viele verschiedene Methoden, Substrate und Dünger ausprobiert

Was ist mit denjenigen, die mehr Erfahrung haben?

Ich denke, es gibt immer Ratschläge, die man annehmen kann, aber ich würde ihnen vor allem sagen, dass sie sich selbst eine Freude machen sollen. Sie sollen nicht speziell nach den teuersten und seltensten Pflanzen suchen. Man vergisst, dass es auch häufigere Sorten und Arten gibt, die man leicht in Gartencentern finden kann und die genauso erstaunlich sind, wie Hoyas, die Pothos pothos oder Sansevieria. Die Sansevieria ist eine sehr einfache Pflanze, die viel Stil in eine Wohnung bringt, wie ich finde.

Ludivines Pflanzenkollektion finden Sie auf ihrem Instagram-Account, amapola.plantes, und ihre Stecklinge in ihrem Online-Shop amapolaplantes.fr.
Von Servane Nemetz
der 27-03-2025 an \
Beschriftungen des Artikels
ZimmerpflanzenPflanzen im Freien
Die neuesten Artikel In der gleichen Kategorie Newsletter
Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!