Aspidistra elatior, die Sprache der Vintage-Schwiegermutter
Aspidistra elatior stammt von den südlichen Inseln Japans und Taiwans und eroberte die europäischen Wohnzimmer im 19. Jahrhundert. In den 50er Jahren war sie der Star der Inneneinrichtung, doch dann wurde sie altmodisch. Dabei hatte man nicht mit ihrer Winterhärte und Robustheit gerechnet, die ihr ein Comeback in unseren Gärten und auf unseren Balkonen ermöglicht haben. Diese Staude aus der Familie der Spargelgewächse überlebt Temperaturen von bis zu -15° C!
Woran erkennt man Aspidistra elatior?
Die Aspidistra elatior ist eine schlanke Pflanze mit einem dichten, buschigen Wuchs. Sie kann bis zu 60 Zentimeter hoch und ebenso breit werden.
Die Hohe Aspidistra erkennt man an ihren immergrünen Blättern. Die Blätter wachsen an einem langen, aufrechten Stiel. Als junge Blätter sind sie hellgrün, als ausgewachsene Blätter werden sie glänzend dunkelgrün. Die fleischigen Blattspreiten sind 30 bis 50 cm lang und 8 bis 10 cm breit. Wegen ihrer lanzettlichen Form wird Aspidistra elatior auch als Schwiegermutterzunge bezeichnet, ebenso wie die Sansevieria trifasciata 'Futura Simplex' oder die Sansevieria trifasciata 'Golden Hahnii'.
Die Blüten von Aspidistra elatior blühen von Januar bis April. Sie haben acht dreieckige Lappen, die sich an der Spitze verjüngen. Die Blüten sind auf der Innenseite cremefarben und braun und auf der Rückseite violett gefärbt. Um die Blütezeit zu bewundern, sollte man gut beobachten: Die Blüten erscheinen in Bodennähe und sind unter dem Laub versteckt oder eingegraben.
Diese Schwiegermutterzunge ist nicht giftig, weder für Sie noch für Ihre Haustiere. Sie können sie als Bodendecker in Ihren Garten einladen oder einer lichtarmen Ecke in Ihrem Wohnzimmer einen Retro-Touch verleihen.
Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche
Hohe Aspidistren sind die perfekten Pflanzen für Anfänger, Anspruchslose und alle, die keinen grünen Daumen haben. Sie brauchen nur ein wenig Wasser und Licht. Mit der richtigen Pflege und ein wenig Aufmerksamkeit entfaltet das Laub seine ganze Schönheit.
Bewässerung
Hohe Aspidistren halten Sie die Erde gerne feucht, aber nicht nass. Gießen Sie, wenn die Oberfläche des Bodens trocken ist (zwei bis drei Zentimeter).
Gießen Sie das Substrat mit kalkfreiem Wasser, z. B. Regenwasser, bei Zimmertemperatur.
Lassen Sie das Wasser durch die Drainagelöcher abfließen, bevor Sie die Pflanze wieder an ihren Platz stellen. Leeren Sie das Wasser, das sich in der Untertasse oder im Übertopf staut. Es kann dazu führen, dass die Wurzeln verfaulen.
Sprühen
Ihre Hoher Aspidistrus ist eine tropische Pflanze. Sie liebt eine hohe Luftfeuchtigkeit. Um ihr eine Freude zu machen, besprühen Sie ihre Blätter mit kalkfreiem Wasser, z. B. Regenwasser oder gefiltertem Wasser.
Das Besprühen ist nicht nur gut für die Luftfeuchtigkeit. Es verhindert auch Schädlingsbefall und reinigt die Blätter.
Umtopfen
Setzen Sie Ihren Aspidistra elatior im Frühjahr in einen größeren Topf um, damit er sich weiterentwickeln kann.
Besorgen Sie sich einen Topf mit Löchern aus Plastik oder Ton. Füllen Sie den Boden mit Tonkugeln oder Kieselsteinen, um die Drainage zu optimieren.
Ihre Hoher Aspidistrus mag nährstoffreichen, leichten Boden, z. B. Pflanzenerde mit Perlit oder Sand. Gießen Sie eine Schicht des Substrats und pflanzen Sie Ihr Motiv dann in die Mitte. Füllen Sie es mit dem Rest der Mischung auf und drücken Sie es fest.
Geben Sie eine erste Wassergabe, um Luftblasen zu entfernen und die Bewurzelung zu fördern.
Düngung
Sie können die Entwicklung Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger fördern.
Geben Sie zusätzlich zum Gießen einen Dünger für Grünpflanzen.
Reinigung
Entfernen Sie Staub, der sich auf dem Laub angesammelt hat, mit einem sauberen, feuchten Tuch. So kann Ihre Pflanze das Sonnenlicht optimal nutzen.
Größe
Schneiden Sie die trockenen Stängel und verwelkten Blätter kurz ab. Sie können eine Schere oder eine Gartenschere verwenden. Denken Sie daran, die Pflanzen vorher zu reinigen, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
Pflanzung
Wenn der letzte Frost im Frühling vorbei ist, können Sie pflanzen.
Wählen Sie einen windgeschützten Standort. Halten Sie einen Abstand von 50 cm zwischen der Hohe Aspidistrus und anderen Pflanzen ein. Ihre Pflanze wird die Gesellschaft großer Bäume besonders schätzen: Ihre Wurzeln nehmen Wasser auf und hinterlassen einen gut durchlässigen Boden.
Graben Sie ein Loch, das zwei- bis dreimal so breit und tief ist wie der Wurzelballen. Sie können Kies oder Puzzolan auf den Boden geben, um die Drainage zu fördern. Legen Sie eine Schicht Gartenerde aus und pflanzen Sie der Hohe Aspidistrus in die Mitte.
Bedecken Sie sie mit Erde und achten Sie darauf, den Wurzelballen zu vergraben. Drücken Sie die Erde fest und gießen Sie das erste Mal, um Luftblasen zu entfernen.
Stecklinge
Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Rhizome sind unterirdische Stängel. Um an sie heranzukommen, müssen Sie Ihre Pflanze ausgraben. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, um die Wurzeln nicht zu beschädigen.
Beobachten Sie das Wurzelsystem, um die natürliche Abgrenzung zwischen den Rhizomen zu erkennen. Wenn Sie zwei verschiedene Wurzeln entdeckt haben, trennen Sie sie vorsichtig mit den Händen.
Auspflanzen oder umtopfen.
Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Rhizome sind unterirdische Stängel. Um an sie heranzukommen, müssen Sie Ihre Pflanze ausgraben. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, um die Wurzeln nicht zu beschädigen.
Beobachten Sie das Wurzelsystem, um die natürliche Abgrenzung zwischen den Rhizomen zu erkennen. Wenn Sie zwei verschiedene Wurzeln entdeckt haben, trennen Sie sie vorsichtig mit den Händen.
Wählen Sie einen oberirdischen Stängel aus und vergraben Sie die neuen Rosetten in einem Topf mit sandiger Erde. Sie können einen Draht oder eine Haarnadel verwenden, um sie in der Erde zu fixieren, damit sie sich nicht bewegen. Bitte beachten Sie In diesem Stadium dürfen die Stängel nicht von der Mutterpflanze getrennt werden!
Wenn die Wurzeln zwei bis drei Zentimeter lang sind, schneiden Sie den Ausläufer ab und topfen Sie diese neue Pflanze um.
Krankheiten / Bedrohungen
Informationen
Familie | Asparagaceae - Asparagaceae |
Genre | Aspidistra - Aspidistra |
Spezies | Hoher Aspidistrus - Aspidistra elatior |
Lebenszyklus | Staude |
Laub | Immergrün |
Exposure | |
Substrate | |
Pflanzmuster |
Voller Boden Im Topf Im Behälter Blumenkasten |
Kategorien | |
Tags |
Anfänger Unfassbar Rustikal |
Herkunft |
Südostasien |
Härte (USDA) | 7b |
Blattfarbe |
|
Farben der Blumen |
|
Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Schwiegermuttersprache
Entdecken Sie

Sansevieria trifasciata 'Golden Hahnii' (Goldener Hahn)
Entdecken Sie

Sansevieria trifasciata 'Futura Simplex'
Entdecken Sie

Sansevieria trifasciata 'Hahnii Green Leaves' (Grüne Blätter)
Entdecken Sie
Finden Sie weitere Informationen
- 10 Tipps für einen grünen Daumen
- Servanes Pflanzen bringen Sonne und Glück
- 20 Zimmerpflanzen, die im Winter leicht zu pflegen sind
- Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Badezimmer: Welche Zimmerpflanze passt zu welchem Raum?
- Zimmerpflanzen, die nicht giftig für Katzen, Hunde und andere Haustiere sind
- Diese Vintage-Pflanzen sind wieder im Trend
- Zehn Zimmerpflanzen, die keine Pflege benötigen