Rote Blüte von Anthurium andreanum
Rote Blüte von Anthurium andreanum
2 Rote Andreas-Anthurien mit ihren Blättern
2 Rote Andreas-Anthurien mit ihren Blättern
Anthurium andreanum in der Natur
Anthurium andreanum in der Natur

Anthurium andreanum, eine ganzjährig blühende Pflanze

Anthurium andreanum ist inEcuador und Kolumbien beheimatet. Sie kommt auch auf La Réunion und den Antillen vor, wo sie unter dem kreolischen Namen awon oder antoryom bekannt ist. Wie die Alocasia zebrina oder die Monstera adansonii gehört diese tropische Pflanze zur Familie der Araceae.

Wie erkenne ich eine Anthurium andreanum?

Mit ihrem aufrechten Wuchs und dem kurzen Stängel wird die Andrésche Anthurie höchstens 80 cm hoch und erreicht eine Flügelspannweite von einem Meter.

Die langen, leuchtend grünen, lackartig aussehenden Blätter sind zwischen 10 und 20 cm lang.

Sie werden von einer herzförmigen, leuchtend roten, lachsrosa oder weißen Spatha und einem gelben oder weißen Spadix gekrönt. Anthurium andreanum, die manchmal auch als Feuerzunge bezeichnet wird, blüht im Winter, doch in einer geeigneten Umgebung kehrt die Blüte mehrmals im Jahr zurück.

Anthurium andreanum wird zwar eine umweltentlastende Wirkung nachgesagt, doch ihr Saft und ihre Blätter sind giftig. Sie führen zu Hautreizungen und Verdauungsstörungen, wenn sie verschluckt werden, auch bei Haustieren.

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

Licht, Wärme und Feuchtigkeit sind das Geheimnis, wie Ihre Anthurium andreanum gedeihen kann.

BewässerungBewässerung

Die Anthurium andreanum haben Angst vor zu viel Wasser. Um Wurzelfäule zu vermeiden, lassen Sie das Substrat zwischen zwei Gießvorgängen trocknen und entfernen Sie Wasser, das im Untersetzer steht.

Gießen Sie die Erde am besten mit Regenwasser. Die Erde sollte feucht, aber nicht durchnässt sein.

SprühenSprühen

In ihrer natürlichen Umgebung hat anthurium andreanum einehohe Luftfeuchtigkeit. Damit sich Ihre Pflanze auch in Ihrer Wohnung wie zu Hause fühlt, sollten Sie die Ober- und Unterseite der Blätter regelmäßig mit kalkfreiem Wasser bei Zimmertemperatur besprühen.

UmtopfenUmtopfen

Setzen Sie Ihren Anthurium andreanum im Frühjahr in einen größeren Topf um, damit er sich weiterentwickeln kann.
Topfe in einen Topf mit Löchern um. Der Topf sollte zwei bis drei Zentimeter breiter sein als die Pflanze.

Legen Sie ein Bett aus Tonkügelchen oder Kieselsteinen auf den Boden, um die Drainage zu verbessern. Sie können es mit einem Drainagefilz abdecken, damit sich die Blumenerde nicht mit den Kügelchen vermischt. Dadurch werden die Löcher, durch die das Wasser leichter abfließen kann, nicht verstopft.

Wählen Sie ein leichtes Substrat wie Orchideenerde in Kombination mit Perlit. Sie können auch eine Mischung aus Heidekraut, Sand, Lauberde und Holzkohle herstellen. Gießen Sie eine erste Schicht Blumenerde auf und pflanzen Sie Ihr Exemplar ein. Fügen Sie dann weiteres Substrat hinzu, bis es zwei bis drei Zentimeter unter dem Rand des Topfes liegt.

Drücken Sie die Erde nur leicht an, damit die Wurzeln nicht erstickt werden. Ab dem dritten Tag, wenn die Wurzeln verheilt sind, können Sie mit dem Gießen beginnen.

Stellen Sie den Topf auf einen Untersetzer, der mit feuchten Tonkügelchen gefüllt ist. Durch die Verdunstung des Wassers wird die Luftfeuchtigkeit verbessert, ohne dass die Gefahr besteht, dass die Wurzeln verfaulen.

DüngungDüngung

Sie können die Entwicklung Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger fördern.
Geben Sie anthurium andreanum alle zwei Wochen einen Dünger für blühende Pflanzen.

ReinigungReinigung

Staub, der sich auf den Blättern Ihrer Anthurium andreanum ansammelt, verlangsamt den Prozess der Photosynthese. Um das Wachstum der Pflanze zu fördern, sollten Sie sie regelmäßig und sanft von Staub befreien.

Um den Staub zu entfernen, wischen Sie mit einem weichen, leicht feuchten Tuch über beide Seiten des Blattes. Stützen Sie die größeren Blätter mit der anderen Hand ab, um zu verhindern, dass sie beschädigt werden.

Wenn Ihnen Ihre Pflanze schmutzig vorkommt, können Sie dem Wasser etwas Schmierseife hinzufügen, um das Tuch zu befeuchten.

GrößeGröße

Sie können die vergilbten Blätter entfernen.

StecklingeStecklinge

Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Suchen Sie einen der jungen Triebe, die sich am Fuß der Hauptpflanze gebildet haben. Achten Sie darauf, dass Sie ihn mitsamt seinen Wurzeln entnehmen.
Legen Sie die Ableger in einen Topf mit Löchern. Gießen Sie Tonkügelchen oder kleine Kieselsteine auf den Boden, um eine Drainageschicht zu bilden. Füllen Sie die Erde mit leichter Blumenerde auf, z. B. Orchideenerde mit Perlit.

ÜberwinterungÜberwinterung

Die Pflanze braucht eine Winterperiode, um von einem Jahr zum nächsten zu blühen.
Reduzieren Sie die Wasserzufuhr und stoppen Sie die Düngerzufuhr. Stellen Sie Ihre Pflanze in einen um vier bis fünf Grad kühleren Raum. Die Temperatur sollte jedoch immer über 15 °C liegen.

Krankheiten / Bedrohungen

Informationen

Familie Araceae - Araceae
Genre Anthurium - Anthurium
Spezies Anthurium andreanum - Anthurium andreanum
Lebenszyklus Staude
Laub Immergrün
Exposure
Substrate
Pflanzmuster
Im Topf
Kategorien
Tags
Anfänger
Blumig
Giftig
Herkunft
Südafrika
Südamerika
Indischer Ozean
Härte (USDA) 11b
Blattfarbe
Farben der Blumen

Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Anthurium scherzerianum im Topf
Anthurium scherzerianum

Entdecken Siearrow_forward
Anthurium clarinevirum im Topf
Anthurium clarinervium

Entdecken Siearrow_forward
Anthurium luxurians im Topf
Anthurium luxurians

Entdecken Siearrow_forward
Anthurium warocqueanum im Freiland
Anthurium warocqueanum

Entdecken Siearrow_forward
Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!