Anthurium warocqueanum im Freiland
Anthurium warocqueanum im Freiland
Anthurium warocqueanum grün-weiße lanzettliche Blätter
Anthurium warocqueanum grün-weiße lanzettliche Blätter
Anthurium warocqueanum im Topf
Anthurium warocqueanum im Topf
Junger Trieb von Anthurium warocqueanum
Junger Trieb von Anthurium warocqueanum

Anthurium warocqueanum, die Königin der Anthurien

Mit ihren langen, samtigen Blättern beherrscht die Anthurium warocqueanum die Regenwälder Kolumbiens..... Und die anderen Anthurien! Die als Königin der Anthurien bezeichnete Pflanze aus der Familie der Araceae könnte bald auch in der Mitte Ihres Wohnzimmers thronen.

Wie erkennt man die Anthurium warocqueanum?

Die Anthurium warocqueanum ist eine epiphytische Staude mit aufrechtem Wuchs. Sie wird über zwei Meter hoch, auch wenn sie in Töpfen und in Innenräumen angebaut wird.

Die Blätter stehen an der Spitze von hellgrünen Stielen wie Schilder. Sie sind starr und lanzettlich, über einen Meter lang und 40 cm breit. Sie sind in allen Grüntönen erhältlich. Die jüngsten Blätter sind hellgrün, während die reifen Blätter dunkelgrün und von cremefarbenen oder silbrigen Adern durchzogen sind.

Die Blätter sind mit kurzen, abgeflachten Haaren bedeckt. Diese Besonderheit verleiht Anthurium warocqueanum das Privileg, zur Gruppe der Cardiolonchium zu gehören. Diese Untersektion der Anthurium umfasst Arten mit samtigem Laub wie Anthurium anthurium crystallinum, Anthurium anthurium regale oder anthurium magnificum.

Die Königin der Anthurien wird wegen ihres dekorativen Laubs gezüchtet. Sie kann aber auch blühen. Dann entwickelt sie einen Spadix, der von einer grünen Spatha umgeben ist. Dieser trägt die winzigen Blüten, aus denen sich später die Frucht, eine rote Beere, entwickelt.

Anthurium warocqueanum ist giftig, wenn sie verschluckt wird. Sein Pflanzensaft verursacht zudem Reizungen. Halten Sie die Pflanze von Kindern und Haustieren fern und tragen Sie beim Beschneiden oder Umtopfen Handschuhe.

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

Licht, Wärme und Feuchtigkeit sind das Geheimnis, wie Ihre Anthurium warocqueanum gedeihen kann.

BewässerungBewässerung

In der Natur die Anthurium warocqueanum profitieren von einer hohen Luftfeuchtigkeit. Gießen Sie in Töpfen, wenn die Oberfläche des Substrats etwa einen Zentimeter trocken ist.

Gießen Sie von oben mit Regenwasser bei Zimmertemperatur. Wenn Sie kein solches haben, können Sie gefiltertes Wasser verwenden. Vermeiden Sie Leitungswasser, das oft zu kalkhaltig ist.

Ihr Anthurium warocqueanum mag es feucht, hasst es aber, wenn seine Wurzeln im Wasser baden. Leeren Sie nach dem Gießen das Wasser, das in der Schale oder im Übertopf stehen bleibt.

SprühenSprühen

Trockene Luft fördert das Auftreten von Milben und anderen Schädlingen. Sprühen Sie die Blätter Ihrer Anthurium warocqueanum ein, um einen Befall zu verhindern und die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

Verwenden Sie kalkfreies Wasser, z. B. Gesammeltes Regenwasser. Wasser aus der Leitung ist oft zu kalkhaltig und hinterlässt Spuren auf den Blättern.

UmtopfenUmtopfen

Umtopfen Sie Ihre Anthurium warocqueanum jedes Jahr im Frühling, um ihr mehr Platz zu geben.
Topfe in einen Topf mit Löchern um. Der Topf sollte zwei bis drei Zentimeter breiter sein als die Pflanze.

Legen Sie ein Bett aus Tonkügelchen oder Kieselsteinen auf den Boden, um die Drainage zu verbessern. Sie können es mit einem Drainagefilz abdecken, damit sich die Blumenerde nicht mit den Kügelchen vermischt. Dadurch werden die Löcher, durch die das Wasser leichter abfließen kann, nicht verstopft.

Wählen Sie ein leichtes Substrat wie Orchideenerde in Kombination mit Perlit. Sie können auch eine Mischung aus Heidekraut, Sand, Lauberde und Holzkohle herstellen. Gießen Sie eine erste Schicht Blumenerde auf und pflanzen Sie Ihr Exemplar ein. Fügen Sie dann weiteres Substrat hinzu, bis es zwei bis drei Zentimeter unter dem Rand des Topfes liegt.

Drücken Sie die Erde nur leicht an, damit die Wurzeln nicht erstickt werden. Ab dem dritten Tag, wenn die Wurzeln verheilt sind, können Sie mit dem Gießen beginnen.

Stellen Sie den Topf auf einen Untersetzer, der mit feuchten Tonkügelchen gefüllt ist. Durch die Verdunstung des Wassers wird die Luftfeuchtigkeit verbessert, ohne dass die Gefahr besteht, dass die Wurzeln verfaulen.

DüngungDüngung

Um das Wachstum Ihrer Anthurium warocqueanum zu fördern, düngen Sie sie im Frühjahr und im Sommer.
Fügen Sie dem Gießwasser einen Dünger für blühende Pflanzen hinzu, um die Blüte zu fördern.

ReinigungReinigung

Wenn das Laub Ihrer Anthurium warocqueanum mit Staub bedeckt ist, verlangsamt sich der Prozess der Photosynthese. Damit die Pflanze das Licht voll nutzen kann, sollten Sie die Blätter vorsichtig mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen.

Um zu vermeiden, dass Sie die größeren Blattspreiten beschädigen, stützen Sie sie mit einer Hand ab, während Sie sie mit der anderen waschen.

GrößeGröße

Entfernen Sie die vergilbten Blätter. Sie werden ihre Farbe nicht wieder annehmen und sind für die Pflanze nicht mehr nützlich. Sie können die Blätter von Hand oder mit einer sauberen Gartenschere entfernen.

StecklingeStecklinge

Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Umwickeln Sie den Stamm einige Wochen vor der Entnahme mit Sphagnum-Moos. Wickeln Sie das Moos mit durchsichtiger Frischhaltefolie ein. Sprühen Sie regelmäßig, um das Torfmoos feucht zu halten. Dadurch kann der Stängel Wurzeln bilden, was die Erfolgschancen für den Steckling und die Überlebenschancen der Mutterpflanze erhöht.

Wenn die Wurzeln fünf Zentimeter lang sind, können Sie den Stängel abtrennen. Nehmen Sie Anthurium warocqueanum aus dem Topf und entfernen Sie das Torfmoos, um das Wurzelsystem zu beobachten. Machen Sie einen ersten Schnitt, um die Pflanze von den unterirdischen Wurzeln und einem Teil des Stängels zu trennen. Schneiden Sie einen Teil ab, der die Blätter, einen Teil des Stängels und die durch das Sphagnum gebildeten Wurzeln enthält. Verwenden Sie ein sauberes und scharfes Werkzeug.

Den Rest des Stängels können Sie in mehrere Abschnitte teilen. Achten Sie darauf, dass Sie in jedem Abschnitt die Wurzeln und einen Knoten behalten.
Legen Sie die Ableger in einen Topf mit Löchern. Gießen Sie Tonkügelchen oder kleine Kieselsteine auf den Boden, um eine Drainageschicht zu bilden. Füllen Sie die Erde mit leichter Blumenerde auf, z. B. Orchideenerde mit Perlit.

ÜberwinterungÜberwinterung

Um zu blühen, muss Ihre Pflanze einen Temperaturabfall erleben.
Stellen Sie anthurium warocqueanum in einem hellen Raum auf, in dem die Temperatur zwischen 15° und 18°liegt. Wählen Sie einen Standort, der vor Zugluft und direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.

Stellen Sie in dieser Zeit die Düngung ein und gießen Sie weniger häufig.

Krankheiten / Bedrohungen

Informationen

Familie Araceae - Araceae
Genre Anthurium - Anthurium
Spezies Anthurium warocqueanum - Anthurium warocqueanum
Lebenszyklus Staude
Laub Immergrün
Exposure
Substrate
Pflanzmuster
Im Topf
Kategorien
Tags
Frostspanner
Großer Topf
Soiffarde
Giftig
Herkunft
Südamerika
Härte (USDA) 11b
Blattfarben
Farbe der Blumen
Fruchtfarbe

Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Rote Blüte von Anthurium andreanum
Anthurium andreanum

Entdecken Siearrow_forward
Anthurium scherzerianum im Topf
Anthurium scherzerianum

Entdecken Siearrow_forward
Anthurium clarinevirum im Topf
Anthurium clarinervium

Entdecken Siearrow_forward
Anthurium luxurians im Topf
Anthurium luxurians

Entdecken Siearrow_forward

Finden Sie weitere Informationen

Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!