Zickzackförmiger Kaktusstamm
Zickzackförmiger Kaktusstamm
Kaktusblüte zigazag
Kaktusblüte zigazag
Epiphytischer Zickzack-Kaktus
Epiphytischer Zickzack-Kaktus
Blüte von Disocactus anguliger
Blüte von Disocactus anguliger
Kredit: Zapyon

Der Disocactus anguliger, der Zickzack-Kaktus

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie alle unsere Tipps in der Monstera-App

Der Zickzack-Kaktus ist so einzigartig, dass er nicht in das berühmte Lied von Jacques Dutronc passen würde. Er hat keine Dornen, wächst nicht auf dem Boden, sondern in Bäumen und seine zickzackförmigen Stängel sehen aus wie Blätter. Dennoch gehört der Disocactus anguliger tatsächlich zur Familie der Cactaceae und stammt aus Mexiko.

Wie erkennt man den Disocactus anguliger, den Zickzack-Kaktus?

Der Disocactus anguliger hat in seiner Jugend einen aufrechten Wuchs, der sich mit der Zeit ausbreitet. Dieser Kaktus erreicht bei Reife eine Flügelspannweite von 60 bis 90 Zentimetern.
Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass es sich bei Disocactus anguliger um eine nadelige Pflanze handelt. Tatsächlich werden seine leuchtend grünen, flachen, sukkulenten und tief gezackten Stängel oft mit Blättern verwechselt. Aber lassen Sie sich nicht täuschen, es handelt sich tatsächlich um Stängel! Mit der Zeit verholzen sie an der Basis.
Der Zickzack-Kaktus trägt nur während der Keimung Blätter. Nach einigen Wochen verschwinden sie wieder. Er hat auch keine Stacheln, im Gegensatz zum Cephalocereus senilis und den meisten Kakteen. Seine Stängel sind völlig glatt.
Der Disocactus anguliger bildet unter seinen Stängeln Luftwurzeln aus. In der Natur ermöglichen sie ihm, sich an den Bäumen festzuhalten, auf denen er wächst.
Die Pflanze bildet im Spätherbst Blüten mit einem Durchmesser von etwa 10 cm,die aus Kakteen hervorgehen, die älter als drei Jahre sind. Sie sind reinweiß und werden von Areolen an der Basis der Stängelzähne getragen und von gelben oder blass orangefarbenen Hochblättern umgeben.
Nach der Blüte bringt der Disocactus anguliger eiförmige, grüne Früchte hervor, die mehrere Monate brauchen, um zu reifen. Das im Inneren durchscheinende Fruchtfleisch ist mit kleinen schwarzen Samen durchsetzt und bietet einen Geschmack, der an Pitaya erinnert.
Der Zickzack-Kaktus ist für Haustiere nicht giftig. Der Duft seiner Blüten, der nur bei Sonnenuntergang wahrnehmbar ist, lockt Nachtfalter an, die Hauptbestäuber der Pflanze.

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

Die Disocactus anguliger sind zwar Kakteen, mögen aber weder Trockenheit noch volle Sonne. Gießen Sie die Pflanze regelmäßig und schützen Sie sie vor der prallen Sonne, wenn Sie sie im Sommer nach draußen bringen.

BewässerungBewässerung

Vergewissern Sie sich vor dem Gießen, dass das Substrat zwei bis drei Zentimeter trocken ist, indem Sie Ihre Finger in die Erde tauchen. Wenn dies der Fall ist, befeuchten Sie den Wurzelballen mit kalkfreiem Wasser bei Zimmertemperatur.

Um die Wurzeln nicht zu ertränken, lassen Sie kein stehendes Wasser in der Schale stehen.

SprühenSprühen

Besprühen Sie das Laub mit kalkfreiem Wasser bei Raumtemperatur. Der Sprühnebel hilft, die Luftfeuchtigkeit zu verbessern, die Blätter zu reinigen und Schädlinge zu bekämpfen.

UmtopfenUmtopfen

Umtopfen Sie Ihre Disocactus anguliger jedes Jahr im Frühling, um ihr mehr Platz zu geben.
Besorgen Sie sich einen Topf mit Löchern, der etwas größer ist als der vorherige.

Füllen Sie ihn mit handelsüblicher Erde für epiphytische Kakteen. Wenn Sie keine solche Erde finden, können Sie auch Ihr eigenes Medium herstellen, indem Sie Zimmerpflanzensubstrat mit Perlit mischen.

Pflanzen Sie Ihre Zickzack-Kaktus ein. Drücken Sie die Erde fest und gießen Sie sie, um die Bewurzelung zu erleichtern und Luftblasen zu vertreiben.

DüngungDüngung

Um das Wachstum Ihrer Disocactus anguliger zu fördern, düngen Sie sie im Frühjahr und im Sommer.
Geben Sie Dünger für blühende Pflanzen, um die Blüte zu fördern.

ReinigungReinigung

Staub, der sich auf dem Laub ansammelt, beeinträchtigt die Photosynthese und das Wachstum Ihres Zickzack-Kaktus. Sie können den Staub mit einem feuchten Tuch oder einem sauberen Schwamm entfernen.

StecklingeStecklinge

Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Suchen Sie einen gesunden, aber blütenlosen Stamm. Schneiden Sie mit einem sauberen, scharfen Werkzeug ein acht bis zehn Zentimeter langes Stück ab. Entfernen Sie die unteren Blätter und lassen Sie sie 24 Stunden vor dem Einpflanzen trocknen.
Ihre Stecklinge gedeihen in perforierten Plastikbechern, die für Aussaat und Pflanzung gedacht sind.

Füllen Sie die Töpfe mit einer Kombination aus Zimmerpflanzenerde (25 %) und Flusssand (75 %).

Verwenden Sie einen Bleistift, einen Pickel oder Ihren Finger, um ein Vorloch zu machen, und pflanzen Sie dann Ihren Zickzack-Kaktus ein. Sie können mehrere Stecklinge in denselben Topf setzen, um eine dichtere Pflanze zu erhalten.

Gießen Sie regelmäßig, um das Substrat feucht zu halten.

Krankheiten / Bedrohungen

Informationen

Familie Kakteengewächse - Cactaceae
Genre Disocactus - Disocactus
Spezies Zickzack-Kaktus - Disocactus anguliger
Lebenszyklus Staude
Laub Caduc
Exposure
Substrate
Pflanzmuster
Im Topf
Blumenkasten
Schaufel
Kategorien
Tags
Essbare Frucht
Anfänger
Blumig
Herkunft
Südamerika
Härte (USDA) 11a
Blattfarbe
Farben der Blumen
Fruchtfarbe

Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!