Alice und ihr Großstadtdschungel

Alice: Ein Garten und 100 Zimmerpflanzen zum Wohlfühlen

Artikel für :Alle Elternpflanzen
Alice ist als Kind in die Gartenarbeit hineingeraten. Als sie in die Enge getrieben wurde, reichten ihr Garten und der Garten der Wohnanlage nicht mehr aus, um ihre Leidenschaft zu befriedigen. Also hat sie ihr Haus in einen Regenwald verwandelt.

Wie kam es dazu, dass du dich für Pflanzen interessiertest?

Ich hatte das Glück, mit einem Garten aufzuwachsen. Ich hatte immer einen Platz zum Pflanzen. Mein Vater hat mir beigebracht, wie man sich um einfache Sorten wie Tulpen und Dahlienkümmert. Später hatte ich ständig eine Pflanze im Haus, einen Kaktus, eine Tillandsia, einen Ficus

Dahlien, eine ideale Pflanze, um das Gärtnern im Freien zu lernen
Dahlien, eine ideale Pflanze, um das Gärtnern im Freien zu lernen
Dann kamen COVID und die Einschließung. Wie viele Menschen musste auch ich einen gewissen Teil meiner geistigen Gesundheit stabilisieren ... Heute weiß man, und es ist durch zahlreiche Studien belegt, dass Gärtnern das Wohlbefinden steigert. In meinem Fall hat es mir sehr geholfen. Ich habe angefangen, mir zu sagen, dass Pflanzen wirklich cool sind, und habe mir mehr davon ins Haus geholt..

Wie viele Pflanzen besitzt du?

Als ich umgezogen bin, konnte ich meinen eigenen Garten haben. Dort habe ich etwa 40 Sukkulenten. Ich habe gerade meine zwanzig Caladiums herausgeholt, die einen monströsen Platz im Haus eingenommen haben. Ich habe einige Sträucher im Topf, einen Kirschbaum, einen Kamernussbaum, eine Krabbenweide... Da ich einen schattigen Platz am Fuß einer Mauer habe, habe ich die Gelegenheit genutzt, um Farne zu setzen. Das gefällt mir sehr gut. Schließlich habe ich einen Maschendrahtzaun mit einigen Clematis angebracht, um unser Grundstück von den Gemeinschaftsbereichen abzugrenzen.

Im Sommer genießen die Caladiums von Alice die Sonne im Garten.
Im Sommer genießen die Caladiums von Alice die Sonne im Garten.
Ziemlich schnell wurde ich zum offiziellen Gärtner der Eigentumswohnung. Ich habe 40 Meter Rabatten, in denen ich fast alles anbaue, was ich will. Ich habe Rosensträucher und Obstbäume aufgestellt

Alice kümmert sich um die Landschaftsgestaltung der Gemeinschaftsbereiche ihrer Wohnanlage. Sehr zur Freude ihrer Nachbarn.
Alice kümmert sich um die Landschaftsgestaltung der Gemeinschaftsbereiche ihrer Wohnanlage. Sehr zur Freude ihrer Nachbarn.
Vor allem aber habe ich etwa 100 Zimmerpflanzen, überwiegend exotische Sorten. Ich fühle mich sehr zu den Alokasien hingezogen, man muss annehmen, dass ich ein Masochist bin! Aber im Moment leben sie ihr bestes Leben, alles ist unter Kontrolle. Ich bin ein Fan von Monstera. Ich habe eine wunderschöne Monstera adansonii, für die ich nicht viel tue. Ich begnüge mich damit, sie ab und zu zu gießen und etwas zu düngen.

Kaum zu glauben, dass diese Monstera adansonni so gut wie keine Aufmerksamkeit benötigt.
Kaum zu glauben, dass diese Monstera adansonni so gut wie keine Aufmerksamkeit benötigt.
Schließlich habe ich noch eine Sammlung von Philodendren, Marantas, Calatheas und Zimmerfarnen (Asplenium). Diese ganze kleine Welt lebt in meinem Wohnzimmer und in einem Raum im Obergeschoss zusammen, der den Pflanzen vorbehalten ist. Wenn ich sie dort oben zusammenstelle, kann ich ohne Luftbefeuchter eine Temperatur von 25 Grad und eine Luftfeuchtigkeit von 57 % aufrechterhalten.

Welche Pflanzen magst du am liebsten?

Das ist schwer zu sagen! Wahrscheinlich mein Philodendron Florida Ghost und mein Philodendron Majestic. Ich mag ihre Blätter. Der Majestic hat große, herzförmige Blätter mit silbernen Spuren. Die des Florida Ghost kommen komplett weiß heraus und werden dann grün. Ich finde es interessant, diese Entwicklung zu beobachten.

Wie könnte ich nicht der Schönheit der Blätter des Philodendron Majestic erliegen?
Wie könnte ich nicht der Schönheit der Blätter des Philodendron Majestic erliegen?
Und dann ist da noch mein Philodendron Golden Violin. Er hat keine Flecken, aber die Form und die Farbe seiner Blätter sind sehr schön. Sie verändern ihre Farbe im Laufe der Zeit. Sie kommen gelb heraus und verfärben sich dann grün.

Welche Pflanzen magst du weniger?

Es gibt Sorten, die ich überhaupt nicht mag, z. B. Croton. Dasselbe gilt für die Aglaonema. Dennoch haben einige von ihnen buntes Laub, aber das ist nicht mein Ding.

Außerdem gibt es einige Dinge, die ich nicht unbedingt wieder kaufen würde. Terrarienpflanzen wie die Hypoestes zum Beispiel.

Was sind die nächsten Exemplare, die du deiner Sammlung hinzufügen möchtest?

DieAlocasia Jacklyn, die langsam in Mode kommt. Ich warte darauf, dass ihr Preis sinkt. Sie scheint etwas kompliziert zu sein, also bin ich mir nicht sicher, ob ich es mit ihr schaffen werde. Ich bevorzuge es, nicht zu viel für sie zu bezahlen, so bleibt das Scheitern erlaubt.

Was ist dein größter Erfolg?

Dass ich es geschafft habe, Alocasien wie die Alocasia Sarian über den Winter zu halten. Sie macht mir unglaubliche Blätter! Ihnen beim Wachsen zuzusehen und zu sehen, dass sie Wurzeln bilden, ist ziemlich cool und ziemlich befriedigend.

Alocasias in Innenräumen und in bester Form. Dieses Phänomen ist selten genug, um es zu erwähnen!
Alocasias in Innenräumen und in bester Form. Dieses Phänomen ist selten genug, um es zu erwähnen!

Und deine schlechteste Erfahrung?

Ohne zu zögern, der Preis für die schlechteste Pflanze geht an meine Piper ornatum. Sie sah toll aus, aber ihre Wurzeln verfaulten. Also schnitt ich die Blätter ab, um Stecklinge zu machen. Nachdem sie ins Wasser gesetzt worden waren, wuchsen sie stark an. Ich steckte sie in Sphagnum und in meinem Gewächshaus ging alles gut. Als ich aus dem Urlaub zurückkam, waren die Wurzeln schon wieder verfault. Ich musste sie wieder zurückschneiden und erneut in Sphagnum legen. Diesmal stellte ich ihn nicht wieder ins Gewächshaus und dachte, dass es vielleicht an der Heizmatte lag. Er steht unter einer Glocke in meinem Wohnzimmer und ich warte ab, wie sich die Dinge entwickeln.

Wie hilft dir die Monstera-App bei der Pflege deiner Sammlung?

Die Monstera-App ist mir im Alltag wirklich nützlich, um zu wissen, wo ich stehe, über das letzte Gießdatum, das letzte Umtopfen, den letzten Dünger... Anstatt meine Pflanzen nach Zimmern zu organisieren, habe ich sie nach Familien geordnet: Alocasias, Philodendren, Begonien... Das ist für mich einfacher.

Ich benutze auch Notizen, z. B. Um mich an das Datum und den Ort des Kaufs zu erinnern. Ich mag den Aspekt des Steckbriefs sehr, mit einem Foto der Pflanze in den ersten Tagen. Das hilft mir, den Überblick zu behalten und die Entwicklung zu verfolgen.

Bei hundert Pflanzen zu Hause ist es nicht immer leicht zu wissen, wer gegossen wurde und wer umgetopft werden muss.
Bei hundert Pflanzen zu Hause ist es nicht immer leicht zu wissen, wer gegossen wurde und wer umgetopft werden muss.

Welchen Rat kannst du weitergeben?

Der erste wäre, sich über das, was man kauft, zu informieren. Was braucht die Pflanze, wie pflegt man sie... Im Internet findet man manchmal alles und das Gegenteil davon. Am besten ist es, die Informationen zu kreuzen und die sozialen Netzwerke zu durchforsten. Dort trifft man auf eine Vielzahl von Pflanzenliebhabern, die bereit sind, Ratschläge zu geben. Auf Instagram bilden sie eine sehr wohlwollende Gemeinschaft.

Scheuen Sie sich auch nicht, so viel wie möglich zu testen, um herauszufinden, was in Bezug auf Erde, Bewässerung und Belichtung funktioniert und was nicht. Deshalb ist es besser, mit so genannten einfachen und billigen Pflanzen anzufangen. Sonst ist der Druck zu groß und es wird zum Dauerstress. Es muss ein Vergnügen bleiben!

Zu guter Letzt empfehle ich Ihnen transparente Töpfe. Ich weiß, dass manche im Terrakotta-Team sind, aber durchsichtige Töpfe verändern alles. Man kann die Wurzeln und ihre Entwicklung beobachten. Ohne sie könnte ich mich nicht mehr um meine tropischen Pflanzen kümmern!

Um die gesamte Kollektion von Alice zu entdecken und zu bewundern, wie sich ihr Garten im Laufe der Jahreszeiten entwickelt, können Sie ihrem Instagram-Account @alice_in_the_jungle folgen.
Von Servane Nemetz
der 21-07-2022 an \
Beschriftungen des Artikels
ZimmerpflanzenPflanzen im Freien
Die neuesten Artikel In der gleichen Kategorie Newsletter
Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!