
10 pflegeintensive Pflanzen, die man nicht in die Hände bekommen sollte
Artikel für :Erfahrener PflanzenliebhaberProfessioneller Plant Addict
Schwiegermuttersprache und das Chlorophytum comosum sind nichts für Sie. Sie bevorzugen Herausforderungen und Pflanzen, die ständig gepflegt werden müssen. Sehen Sie sich unsere Auswahl der am schwierigsten zu kultivierenden Zimmerpflanzen an. Sorten, die den grünen Daumen Tistou in einen Serial Plant Killer verwandeln können.
#1 Der Boston-Farn (Nephrolepis exaltata)

Farne sind schwieriger am Leben zu erhalten, als man denken könnte - Foto von Bfishadow/ Flickr
Sie denken wahrscheinlich, dass man nicht unbedingt aus Harvard kommen muss, um sich um einen Farn zu kümmern? Der Bostoner Farn arn könnte Sie eines Besseren belehren. Unter seinen sympathischen Wedeln mit den wellenförmigen Ausschnitten verbirgt sich eine wahre Diva.
Wie seine Verwandten, die Dryopteridaceae, liebt auch der Bostonfarn feuchte Umgebungen. Aber rechnen Sie nicht damit, dass Sie ihn glücklich machen, indem Sie ihn neben das Fenster Ihres Badezimmers kleben. Die Pflanze braucht viel Licht und verträgt keine Temperaturen über 20 Grad. Um ihr entgegenzukommen, schenken Sie ihr einen Luftbefeuchter. Stellen Sie sie dann hinter einem nach Osten oder Westen ausgerichteten und mit einem Vorhang gedämpften Erkerfenster auf.
#2 Die Alocasia

Eine schöne Alocasia zu haben, ist nicht jedermanns Sache - Foto von Harry Cooke / Pexels
Wir haben lange darüber diskutiert, ob die Alocasia zebrina, die die Alocasia cucullata oder die alocasia 'Black Velvet' (Schwarzer Samt) es in die Top-Liste der am schwierigsten zu kultivierenden Pflanzen schaffen würde. Und dann dachten wir, dass sie es alle verdient hätten.
Elefantenohren haben alle den gleichen Fehler: Sie brauchen sehr lange, um sich an ihre neue Umgebung anzupassen. In den ersten Wochen, auch ohne Umtopfen, werden ihre Blätter nur gelb und fallen ab. Und wenn sie sich erst einmal eingelebt haben, wird es nicht besser.
Alocasias reagieren empfindlich auf Trockenheit und zu viel Wasser. Sie mögen auch keine zu hellen Standorte und werden von roten Spinnen heimgesucht. Haben Sie sich trotzdem für den Anbau entschieden? Finden Sie alle unsere Pflegetipps, indem Sie die Monstera-App herunterladen.
#3 Der Leierficus (Ficus lyrata)

Die roten Flecken auf diesem wunderschönen Ficus deuten auf eine zu starke Bewässerung hin - Foto von Skylar Kang / Pexels
Laut einer Umfrage eines englischen Möbelhauses hätten 60 % der Besitzer von Leierfeige ihren eigenen Ficus getötet.
Aber für Mörder gibt es mildernde Umstände! Der Ficus lyrata hasst Veränderungen. Wenn Sie ihn mit nach Hause nehmen, fallen seine Blätter ab. Sie drehen den Topf um eine Vierteldrehung und die restlichen Blätter gehen verloren. Ihre Wohnung hat das Pech, lichtdurchflutet zu sein? Die wenigen Blätter, die überlebt haben, werden braun!
Wenn Sie diesen wieder in Mode gekommenen Vintage-Strauch dennoch in Ihre Wohnung holen möchten, sollten Sie sich an folgende Regeln halten: Bewegen Sie ihn nie, gießen Sie ihn sparsam und nebeln Sie ihn regelmäßig ein.
#4 Die zweifarbige Caladium

Die zweifarbige Caladium wird Ihre Geduld auf die Probe stellen - Foto von David J Stang/ Flickr
Wenn Sie sehen, wie die herzförmigen, durchscheinenden Blätter der Caladium bicolor die sozialen Netzwerke überschwemmen, sind Sie bereit, ihr zu verfallen? Rechnen Sie damit, dass Sie alle Farben sehen werden.
Erstens, weil Sie nur sechs von zwölf Monaten etwas davon haben werden. Im Herbst und Winter befindet sich das Caladium in der Ruhephase. Sie wachen über eine Knolle und beten, dass sie nicht verrottet. Zweitens, weil es nicht einfach ist, ein Caladium aus einer Knolle wieder zum Leben zu erwecken. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Lichtverhältnisse - alles muss perfekt kontrolliert werden.
Die schöne Jahreszeit ist da und Ihr Caladium beginnt, sein Laub zu entfalten? Dann sind Sie noch nicht am Ziel. Die Stängel sind schlaff? Das kann an einer zu üppigen oder nicht großzügigen Bewässerung liegen. Werden die Blattspreiten braun? Das kann an der Exposition liegen. Oder an einem Pilz. Werden die Blätter gelb und fallen ab? Alles in Ordnung, das gehört zum normalen Lebenszyklus der Engelsflügel! Im Oktober wird die gesamte Pflanze getrocknet sein und Sie müssen Ihre Zwiebeln nur noch überwintern ... Und auf den Frühling warten.
#5 Die Maranta leuconeura

Ist die Maranta mehr oder weniger eine Diva als die Calathea? Wir freuen uns auf Ihre Antworten in den Kommentaren! - Foto von David J. Stang / Wikipedia
Sind Calatheas für Sie kein Geheimnis mehr? Wenn Sie einen grünen Daumen haben, sollten Sie einen Gang höher schalten und die Maranta leuconeura einführen.
Auf den ersten Blick ist die Maranta leuconeura einfach zu pflegen. Sie braucht nur eine durchlässige Erde, etwas Sonne und wöchentliches Gießen. In Wirklichkeit verzeiht die Beetpflanze weder zu wenig noch zu viel Wasser. Auch Zugluft oder Heizungen verträgt sie nicht. Und wehe, wenn Sie es versäumen, sie zu besprühen! Sie wird Sie mit einer Invasion von roten Spinnen oder Schildläusen bestrafen.
#6 Der Stromanthe sanguinea Triostar

Was nützt es, ein Star zu sein, wenn man keine Launen haben kann? Foto von Maja Dumat / Flickr
Eine weitere Marantaceae, mit der nicht zu spaßen ist, ist die Stromanthe sanguinea Triostar.
Um die rosafarbenen und roten Muster ihrer immergrünen Blätter bewundern zu können, müssen Sie in einen Luftbefeuchter oder ein Gewächshaus investieren. Die Pflanze benötigt eine Luftfeuchtigkeit, die in unseren Räumen nur schwer zu erreichen ist, und gutes indirektes Licht. Schließlich verträgt sie keine Zugluft. Denken Sie daran, sie in einen anderen Raum zu bringen, wenn Sie im Winter die Fenster öffnen. Ein Absinken der Temperatur unter 15 Grad, selbst wenn es nur für wenige Minuten ist, könnte für sie tödlich sein.
#7 Die Zwerg-China-Rose (Rosa Chinensis minima)

Eine Rose als Bonsai zu züchten, ist die ultimative Herausforderung für masochistische Gärtner - Foto von Audrey / Wikipedia
Einige Sorten von Rosenhybriden wurden gezüchtet, um uns das Leben zu erleichtern. Und andere, wie die Zwerg-China-Rose, um es noch komplizierter zu machen.
So zart wie ihre Mini-Blüten ist auch die Mini-Rose, die reichliche Bewässerung, Trockenheit und direkte Sonne fürchtet. Sie im Freien am Leben zu erhalten, ist fast schon ein Kunststück. Wenn Sie es noch besser machen wollen, sollten Sie versuchen, sie im Haus zu kultivieren Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass Sie eine Lampe haben, die dem Tageslicht nachempfunden ist, einen Luftbefeuchter, einen Ventilator und einen Vorrat an Dünger.
#8 Die Orchidee Habenaria rhodocheila

Wir gratulieren der Orchidee Habenaria rhodocheila zu ihrem Titel als komplizierteste Orchidee - Foto vom Smithsonian museum
Bringt Sie Ihre Bambusorchidee ins Schwitzen? Es gibt noch viel Schlimmeres. Die Habenaria rhodocheila wurde von der American Orchid Society als die am schwierigsten zu züchtende Orchidee anerkannt.
Wenn Sie hoffen, eine Habenaria rhodocheila zum Wachsen und Blühen zu bringen, müssen Sie die Bedingungen ihrer natürlichen Umgebung wiederherstellen. Wie immer, werden Sie sagen. Was ist die Schwierigkeit? Diese aus Asien stammende Erdorchidee ist an den Monsun gewöhnt. Vom Erscheinen der ersten Triebe bis zur Blüte müssen Sie sie gießen wie eine Straße in Mumbai im Sommer. Sobald die letzte Blüte abgefallen ist, geht die Pflanze in eine Ruhephase über und kommt ohne Wasser aus. Sie haben dann ein paar Monate lang Ruhe, bis ein neues Blatt aus dem Boden sprießt.
#9 Die Zebrapflanze (Aphelandra squarrosa)

Wenn Sie es schaffen, ihren Ansprüchen gerecht zu werden, wird die Zebrapflanze Sie belohnen - Foto von Wayne Ray / Wikipedia
Die Aphelandra squarrosa aus den Wäldern Brasiliens stammende die Aphelandra squarrosa vereint dekoratives Laub mit spektakulärer Blüte.
Doch die grünen, weiß gerippten Blätter und die gelben Blüten der Aphelandra squarrosa müssen verdient werden! Diese tropische Pflanze braucht eine Winterruhe und einen guten Rückschnitt im Frühjahr. In der übrigen Zeit sollten Sie ihr eine helle, zugfreie und sehr feuchte Umgebung verschaffen.
#10 Die Fliegenfänger-Venus (Dionaea muscipula)

Fleischfressende Pflanzen, die ultimative Stufe des Gärtnerns - Foto von Carnivorasland / Flickr
Man könnte meinen, dass Pflanzen, die für ihre Ernährung jagen, hart im Nehmen sind. Dem ist jedoch nicht so. Fleischfressende Pflanzen wie der Dionaea muscipula gehören zu den kompliziertesten Arten, die am Leben erhalten werden müssen.
Zunächst einmal müssen Sie der Versuchung widerstehen, die Kiefer umsonst zu betätigen. Jede Falle funktioniert dreimal, bevor sie stirbt. Jedes Mal, wenn Sie Ihren Finger "zum Sehen" einsetzen, töten Sie Ihre Fliegenfänger-Dionaea langsam ab.
Ein weiterer Feind der Dionaea muscipula ist das Leitungswasser. Es enthält Kalk, Chlor und Mineralsalze - ein tödlicher Cocktail für die fleischfressende Pflanze. Wenn Sie Ihrer Fliegenfänger-Venus etwas zu trinken geben, sollten Sie ihr nur Regenwasser oder entmineralisiertes Wasser anbieten.
Von Servane Nemetz
der 12-04-2023 an \
der 12-04-2023 an \