Fittonia albivenis, ein Mosaik aus Farben
Aufgrund ihrer geringen Größe und der bunten Blätter wird Fittonia albivenis oft mit hypoestes phyllostachya verwechselt. Obwohl beide Arten zur Familie der Acanthaceae gehören, gibt es ein Detail, das sie voneinander unterscheidet. Die Fittonia albivenis hat farbige Rippen, während die Rippen der Ephelidenpflanze grün bleiben.
Wie erkenne ich Fittonia albivenis?
Die Fittonia albivenis ist eine mehrjährige Pflanze mit kriechendem Wuchs. Sie ist sehr buschig und wird höchstens zehn Zentimeter hoch und hat eine Flügelspannweite von 30 Zentimetern.
Die behaarten Stängel sind unter dem kompakten Laub verborgen. Sie sind mit einem kurzen Stiel versehen, der die Blattspreiten trägt.
Die Blätter haben gewellte Ränder. Sie sind oval, grün und haben farbige Adern. Je nach Sorte können sie rosa, rot, weiß oder silbern sein. Aber egal, welche Farbe sie haben, sie werden nicht länger als 10 cm.
Im Sommer werden die Blätter durch weiße Blütenähren aufgewertet.
Fittonia albivenis ist nicht giftig, wenn sie von einem Kleinkind oder einem Tier verschluckt wird. Allerdings kann der Flaum, der die Stängel bedeckt, Juckreiz verursachen, wenn man ihn berührt. Zögern Sie nicht, beim Umtopfen der Pflanze Handschuhe zu tragen, um sich zu schützen.
Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche
Je mehr Licht Ihre Fittonia albivenis bekommt, desto besser kommen ihre Farben zur Geltung. Bieten Sie ihr einen hellen Standort, aber ohne direkte Sonne. Was ist ihr Lieblingsplatz? Hinter einem Fenster, das mit einem Vorhang verhüllt ist. An Sommermorgen und -abenden können Sie ihn sogar auf die Fensterbank hinausstellen.
Bewässerung
Lassen Sie den Wurzelballen zwischen zwei Gießvorgängen einen Zentimeter trocknen. Gießen Sie großzügig mit kalkfreiem Wasser (z. B. Regenwasser) bei Zimmertemperatur.
Gießen Sie überschüssiges Wasser ab, das in der Schale oder im Übertopf verbleibt. Es kann die Wurzeln verfaulen lassen.
Sprühen
Besprühen Sie das Laub, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und Schädlinge abzuwehren. Besprühen Sie die Blätter immer mit Regenwasser. Leitungswasser ist zu kalkhaltig und hinterlässt weiße Flecken auf den Blättern.
Umtopfen
Setzen Sie Ihren Fittonia albivenis im Frühjahr in einen größeren Topf um, damit er sich weiterentwickeln kann.
Legen Sie ein Bett aus Tonkügelchen, Kies oder Steinen in einen größeren Topf mit Löchern. Bedecken Sie es mit dem Substrat. Sie können eine spezielle Grünpflanzen- oder Zimmerpflanzenerde mit Sand oder Kompost mischen.
Nehmen Sie Ihre Pflanze aus dem Behälter. Um das Anwachsen der Wurzeln zu unterstützen, können Sie den Wurzelballen (vorsichtig) aufschneiden. Pflanzen Sie in die Mitte des Topfes und füllen Sie mit Blumenerde auf.
Um die Luftfeuchtigkeit zu verbessern, stellen Sie den Topf auf eine mit feuchten Tonkügelchen gefüllte Schale.
Um die Luftfeuchtigkeit zu verbessern, stellen Sie den Topf auf eine mit feuchten Tonkügelchen gefüllte Schale.
Düngung
Sie können die Entwicklung Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger fördern.
Um das Wachstum Ihrer Fittonia albivenis zu fördern, geben Sie etwas Zimmerpflanzendünger in das Gießwasser.
Größe
Um das Wachstum der Ranken an Ihrer Fittonia albivenis zu kontrollieren, können Sie die Stängel um etwa ein Drittel zurückschneiden. Schneiden Sie mit einem sauberen, scharfen Werkzeug (Gartenschere, Schere...) über einem gesunden Blatt. Der Rückschnitt hilft auch, einen kompakten Wuchs zu erhalten.
Entfernen Sie abgestorbene Blätter an der Basis.
Pinch
Zwicken Sie Ihren Fittonia albivenis während seiner Wachstumsphase.
Die Enden der Stängel abkneifen, um die Pflanze zu zwingen, sich zu verzweigen und einen kompakten Wuchs zu erhalten.
Stecklinge
Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Suchen Sie einen etwa 10 cm langen Nebenstamm und trennen Sie ihn mit einer Schere, einem Messer oder einer Gartenschere vom Hauptstamm ab. Die Schere sollte sauber und scharf sein.
Tauchen Sie Ihren Steckling in ein durchsichtiges Glas mit klarem Wasser bei Raumtemperatur. Achten Sie darauf, dass die Knoten unter Wasser sind, denn aus ihnen entwickeln sich die Wurzeln.
Wählen Sie einen hellen Standort, der vor direkter Sonneneinstrahlung und Zugluft geschützt ist.
Denken Sie daran, das Wasser regelmäßig zu wechseln, damit es sauber bleibt.
Wählen Sie einen hellen Standort, der vor direkter Sonneneinstrahlung und Zugluft geschützt ist.
Denken Sie daran, das Wasser regelmäßig zu wechseln, damit es sauber bleibt.
Krankheiten / Bedrohungen
Informationen
Familie | Acanthaceae - Acanthaceae |
Genre | Fittonia - Fittonia |
Spezies | Fittonia albivenis - Fittonia albivenis |
Lebenszyklus | Staude |
Laub | Immergrün |
Exposure | |
Substrate | |
Pflanzmuster |
Im Topf |
Kategorie | |
Tags |
Anfänger Unfassbar |
Herkunft |
Mittelamerika Südamerika |
Härte (USDA) | 12a |
Blattfarben |
|
Farben der Blumen |
|
Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Hypoestes phyllostachya
Entdecken Sie

Zebrapflanze
Entdecken Sie

Aphelandra squarrosa 'Dania' (Sumpfdotterblume)
Entdecken Sie

Brennende Ähre
Entdecken Sie
Finden Sie weitere Informationen
- Hypoestes phyllostachya
- 15 kleine Zimmerpflanzen, die auch bei Erwachsenen keinen Platz wegnehmen
- 15 Zimmerpflanzen, die sich leicht schneiden und vermehren lassen
- 10 Tipps, damit Ihre Zimmerpflanzen schneller wachsen
- Neun Tipps für die Pflege Ihres geschlossenen Terrariums
- Welche Pflanzen sollte man für ein geschlossenes Terrarium wählen?
- 12 grüne Pflanzen, die das Leben rosarot erscheinen lassen